Zitat von Artemis
Beitrag anzeigen
Futter von St.Hippolyt
Einklappen
X
-
hallo artemis
also bei uns im dorf war eine biogasanlage am planen. diese wurde von der bevölk. abgelehnt.
ich bin der gleichen meinung wir du, es kann nicht sein, das wir nahrungsmittel anbauen um strom und energie zu gewinnen, wenn auf der anderen seite auf dem planeten die menschen und tiere verhungern. ökologischer landbau schön und gut aber das man nahrungsmittel "verheitz" ist mit schleierhaft und dies wird auch noch gefördert!!
bei uns haben die bauern mit der biogasanlage spekuliert und jeder depp hat mais angebaut, beim reiten sieht man seinen vordermann kaum, weil man vor lauter mais nicht mal ums eck schauen kann, und das ende vom lied wird sein, das er nicht verkaufbar ist, weil jeder mais angebaut hat, und dann sich wundern wenn die preise im keller sind.
das soll dann noch einer verstehen!!Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
Kommentar
-
-
Ich bin eigentlich Verfechterin von Hafer+passendem-Mineralfutter-Fütterung ... leider ist mein Pferd der Meinung, dass er sein Arthrosepülverchen keinesfalls nur mit Hafer fressen kann, das geht nur mit StrukturE reinDabei mag ich so ein Futter wirklich nicht füttern, aber was soll man machen ... *seufz* Das Zeug ist das absolute Suchtfutter für mein Pferd.
Kommentar
-
-
Zitat von Lori Beitrag anzeigenIch bin eigentlich Verfechterin von Hafer+passendem-Mineralfutter-Fütterung ... leider ist mein Pferd der Meinung, dass er sein Arthrosepülverchen keinesfalls nur mit Hafer fressen kann, das geht nur mit StrukturE reinDabei mag ich so ein Futter wirklich nicht füttern, aber was soll man machen ... *seufz* Das Zeug ist das absolute Suchtfutter für mein Pferd.
Kommentar
-
-
futter
also mein donner war auch kein pferd auf top level niveau
,,,er war in ausbildung und im muskelaufbau lief zu dem zeitpunkt seine erste dressurpferde m,,,,,,,,,,,klar mit einem der nix schafft und nur auf der koppel rumeimert muss das nicht sein,,,,,ausserdem kostet das intern olympic claim ca 16 € das geht schon,,,,,,,mein pferds fands gut und die bereiterin meinte auch das es was gebracht hat!!
\"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenDas halte ich doch für leicht übertrieben - oder haben Hanfnüsse auf Aufzuchthengste eine ganz besondere Wirkung?
Vorallem gerade die jungen Pferde die die erste oder zweite Saison gehen, da darf auch nach 15 Minuten Abreiten nicht alles verschossen sein. Oder habst du nur Aufzuchtpferde?
Und jetzt nur auf den Hanfnüssen rumzureiten ist doch kindisch, oder ?
Kommentar
-
-
ich frage mich nur, was daran so "speziell" sein soll
Ich habe Reitpferde und Aufzuchtpferde. Und die habe ich eigentlich mit Hafer-Gerste und durchaus mal mit Müsli verstärkt eigentlich recht ordentlich hinbekommen.
Bitte schau doch mal in die Box "Fohlen 2006" - Bildergallerie, unter "Bazooka" - ich glaube, von irgendwelchen mangelerscheinungen kann man da nicht sprechen.
Ich bezweifle nur den Wert von Abfallstoffen in der Pferdefütterung.
Der nächste Punkt ist bei die Kräuterzufütterung: Da sind etliche dabei, die meiner bescheidenen Meinung nach gezielt eingesetzt werden sollten, nicht als Dauerfütterung.
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenich frage mich nur, was daran so "speziell" sein soll
Ich habe Reitpferde und Aufzuchtpferde. Und die habe ich eigentlich mit Hafer-Gerste und durchaus mal mit Müsli verstärkt eigentlich recht ordentlich hinbekommen.
Bitte schau doch mal in die Box "Fohlen 2006" - Bildergallerie, unter "Bazooka" - ich glaube, von irgendwelchen mangelerscheinungen kann man da nicht sprechen.
Ich bezweifle nur den Wert von Abfallstoffen in der Pferdefütterung.
Der nächste Punkt ist bei die Kräuterzufütterung: Da sind etliche dabei, die meiner bescheidenen Meinung nach gezielt eingesetzt werden sollten, nicht als Dauerfütterung.
Struktur E hatte ich eimal als Dauerfutter in Kombination mit Microvital eingesetzt, bei einer sehr rehegefährdeten Stute und keine Hafer oder was anderes dazu, und sie hatte dann keine Probleme mehr damit über mehrere Jahre.
Kommentar
-
-
Ich verstehe immer das Problem noich nicht, daß bei Hafer-Gerste-Mischung mit dem Temperament auftreten soll. Entweder füttere ich das bedarfsgerecht, ergo reduziere, wenn zuviel Pepp, oder ersetze es partiell durch Heu. Muss ich Füllstoffe zur Reduzierung des Pepps einsetzen wie Kleien, Grashäcksel oder Grünmehle, greife ich persönlich lieber zum guten alten Heu.
Bruchmais/Körnermais ist im übrigen nur partiell verdaulich, und außerdem durch die Verdauuung im Dickdarm wegen der anders gelagerten Stärkeverwertung nicht sonderlich zu empfehlen.
Damit das richtig verstanden wird: Von mri aus kann jeder füttern, was er will, aber mir sind Äußerungen wie wieter oben, nur durch ein spezielles Müsli eines bestimmten herstellers erhalte ich die einzigartige Qualiät meiner Aufzucht angreifenswert.
Kommentar
-
-
Vorsicht REHE !
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenBruchmais/Körnermais ist im übrigen nur partiell verdaulich, und außerdem durch die Verdauuung im Dickdarm wegen der anders gelagerten Stärkeverwertung nicht sonderlich zu empfehlen.Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Ich bin gar kein Fan von St-Hippolyt...
Unmengen von Abfall...und Süßungsmittel.... Zuckerstückchen sind verpönt aber....
Apfeltrester, Apfelsirup, Weizenkleie, Haferschälkleie, Zuckerrübenmelasse, Zuckerrübenschnitzel,
Und ich finde es riecht vielleicht für die menschliche Nase schön frisch, aber ich glaube kaum das der "Kräuterduft" so intensiv natürlicher Herkunft ist, zudem weiß ich nicht wie gesund eine dauernde gabe von sovielen Kräutern für den Pferdemagen/darm ist.
Bei meinem eher empfindlichen Pferd gab es dank St. Hippolyt eine hübsche Futterraspe dazu...Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
So, ich hole das Thema mal wieder hoch :-)
Überlege mal eine Kur mit dem Struktur E zu machen, da mein Pony den Fellwechsel in diesem Jahr nicht ganz so gut weggesteckt hat wie sonst, hat auch gerade einen kleinen Husten überstanden. Das Immunsystem soll also jetzt ein bisschen in Schwung kommen. Habe jetzt mal ein bisschen über das Futter gelesen und festgestellt, dass St. Hippolyt allgemein recht hohe Rohproteinwerte im Vergleich zu der verdaulichen Energie hat (vor allem diese Sport-Müslis). Ist doch dann für leichtfutterige oder zu Ekzem neigende Pferde eher nicht zu empfehlen, oder? Füttere momentan Pavo und da ist das Verhältnis wesentlich besser, sogar bei dem Kräutermüsli. Aber alle schwärmen immer so von dem Struktur E.....Zuletzt geändert von Excalibur; 25.05.2010, 13:38.
Kommentar
-
-
Zitat von Artemis Beitrag anzeigenAn den Biogasanlagen wird es aber sicher auch liegen, dass alles, auch das Futter vom Feld weg teurer wird. Unser Bauer, von dem wir fast alles bekomen, sagte vorgestern zu mir, dass sie für Körnermais fast das doppelte heuer bekommen, wie letztes Jahr und trotzdem siliren sie jetzt schon einige Felder für die Biogasanlegen. Ich finde es absolut unverständlich, dass nahrungsmittel verheizt werden, damit unser Wohlstand noch mehr wird und in anderen Ländern verhungern Mensch und Tier.
Und die Landwirtschaft wird noch mehr intensiviert-industriealisiert.Und die Konzerne wie Monsanto bekommen noch viel mehr Macht über alles.
Es wird kaum ein Acker-Rain,Wegesrand mit Kräutern übrig bleiben,jeder Baum,jede Hecke die noch übrig geblieben sind werden vernichtet.Es werden noch größere zusammenhängende Feldflächen entstehen mit Monokultur.Und Monsanto freut sich.
Und wir Pferde-Freunde werden kaum noch einen Gras-Feldweg finden,um mit unseren Pferden die Natur geniessen und beobachten zu können.Die landwirtschaftlichen Maschinen werde immer größer und schwerer,also müssen die wenig noch vorhandenen Feldwege aufgeschottert werden.
Und wir Pferde-Leute werden auch wenig gutes Heu aus Bio-Extensiv-Landwirtschaft kaufen können.Grad eben habe ich leider die Nachricht bekommen,daß unser früherer Heu-Lieferant diese Fläche abgegeben hat,an einen Bauern der Rinder-Silage daraus macht .Es war ein so schönes Heu mit Kräutern von einer Extensiv-Fläche.Ein Bekannter fährt von Landshut in den bayr.Wald um Heu zu holen.300 km Fahrtstrecke-Fahrtkosten,irgendwie absurd,und das alle 8 Wochen,er ist 7-8 Stunden unterwegs,verbraucht viel Treibstoff für sein Zugfahrzeug.Hier gibt es in der Nachbarschaft einen Bauern,der verkauft jedes Jahr viele Großballen,aber das ist Heu von einer Rinder-Gülle-Wiese.Und diese Rinder-Kühe werden absolut nicht artgerecht gehalten.Und er macht jetzt schon im Mai das Heu,das ist für Pferde wahrlich nicht gut.
Ich verzweifel langsam,kleine Bunde gibt es so gut wie garnicht mehr,große Rund-oder Quaderballen können wir nicht lagern.Unser Heuspeicher hätte aber Platz für 4 Wagenladungen....Hab noch weiter telephoniert,aber Pferde-Heu wird es wohl kaum geben.Ich bin nahezu verzweifelt,wie sollen wir unsere Pferde den nächsten Winter füttern?
Oder sollen wir Hobby-Pferdehalter mit der Sense unser eigenes Heu machen?Und das Heu mit der Schubkarrn einfahren?Wir hätten die Fläche dazu auch garnicht.
Und wir wollen auch nicht 300 km fahren um schönes Heu kaufen zu können,ich fände das wäre ökologischer/ökonomischer Wahnsinn.Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2010, 20:46.
Kommentar
-
-
Wir füttern St.Hippolyt Struktur E seit Jahren und für die Aufzucht Fohlengold... obwohl ich es auch teuer finde und es vielleicht nur Abfall-und Nebenmühlenprodukte sind, - unsere Pferde lieben es.. Es riecht aber auch echt immer total lecker - und sei es weil es parfümiert oder sonstwas ist - wenn ich aus irgendwelchen Gründen kein Hippolyt im Futterwagen habe stehen die Pferde wirklich vor ihrem vollen Trog und wiehern mir hinterher..... angefangen haben wir mit der Fütterung auf Empfehlung eines Tierarztes für ein leberkrankes Pony dem es mit den St.Hippolyt Produkten wirklich besser ging.
Und da ich auch meine Lieblingsschokolade oder meinen Lieblingsdrink habe und das für mich zum Glücklichsein gehört , gönne ich es unseren Pferden auch von Herzen... allerdings füttere ich es wirklich in relativ kleinen Rationen - sozusagen als Delikatesse der Mahlzeit. Grundkraftfutter ist bei uns Hafer und außerdem füttern wir noch ein haferfreies Müsli mit rel. hohem Energieanteil...
Toi toi toi bisher alle gut in Schuß damit....
Kommentar
-
-
ich bin ebenfalls kein fan von st hippolyt.
kräuter sollen eigentlich nur kurweise gefüttert werden, damit sie eine wirkung haben.
als dauergabe helfen sie nicht mehr.
desweiteren sollte man durch den hochen feuchtigkeitsgehalt auf schimmel aufpassen, besonders bei kolikempfindlichen pferden zu beachten!
und als sehr negativ empfinde ich auch die ätherischen öle, gereizte mägen und magengeschwüre freuen sich...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.101 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.049 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar