Bodenmaterial für Pferdeauslauf - wer hat gute Ratschläge ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frika
    • 07.07.2005
    • 61

    Bodenmaterial für Pferdeauslauf - wer hat gute Ratschläge ?

    Vielleicht kann uns jemand helfen oder uns in der Umsetzung unseres Projektes unterstützen:

    Wir planen zur Zeit ein grösseres Projekt. Dabei würden ca. 7'000 m2 Pferdeausläufe erstellt. Dass wir bei einer solchen Fläche keine teure Top Lösung einbauen können versteht sich von selbst. Was würdet Ihr auf Betonrecycling für ein Material aufbauen, welches pflegeleicht ist und möglichst wenig vermatscht. Für das Wasser wird eine entsprechende Drainage eingebaut.

    Also wir freuen uns auf eure Erfahrungen - Ratschläge oder gar Angebote.

    Danke für eure Unterstützung!
  • Hotta
    • 17.01.2002
    • 329

    #2
    Wie soll er denn genutzt werden?
    Welche Funktionen sollte er haben?
    Gruß Hotta

    Kommentar

    • Frika
      • 07.07.2005
      • 61

      #3
      Danke für die Präzisierungsanfrage:

      Auslauf für Zuchtstuten und Fohlen bei schlechter Witterung und Nässe. Nutzung wäre demnach kein Reiten oder arbeiten der Pferde, sondern echt nur Auslauf.

      Besten Dank für die Unterstützung

      Kommentar

      • drosselklang
        • 20.01.2007
        • 310

        #4
        Wir leben in einer moorigen Gegend und haben uns intensiv mit einer günstigen Befestigungsmöglichkeit auseindergesetzt. Bewährt hat sich: ca. 30 cm grober Bauschutt, darauf nochmal fast 20 cm Betonrecycling und Klinkerschotter (Körnung bis 20 mm). Das ganze wurde gut festgefahren und mehrmals mit groben Hackschnitzel aufgefüllt. Der Boden ist nach ca. 4 Wochen Benutzung bei uns plan, fest und dennoch elastisch. Er staubt und matscht nicht. Im Frühjahr und Herbst fahren wir dann immer nochmal eine dünne Schicht (vielleicht 5 cm) neue Hackschnitzel auf.

        Obwohl intensiv als Auslauf genutzt ist er dennoch sehr gut zum longieren oder auch zum Reiten geeignet. Jedoch hole ich jeden Tag die Pferdeäppel runter.

        Kommentar

        • Frika
          • 07.07.2005
          • 61

          #5
          Danke Drosselklang

          Geht das dann gut beim Abäpfeln auf den Hackschnitzeln. Muss man diese Schnitzel dann später entsorgen, ich denke die verrotten ja mit der zeit und sind kaum mehr brauchbar. Oder wie alt sind diese Plätze schon?

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Tipp: Guck Dir mal Roxy's homepage an, da findest Du viele nützliche infos!

            Kommentar

            • Frika
              • 07.07.2005
              • 61

              #7
              Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
              Tipp: Guck Dir mal Roxy's homepage an, da findest Du viele nützliche infos!
              sorry, welche website?

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4269

                #8
                Roxy, darf ich?



                Kommentar

                • Frika
                  • 07.07.2005
                  • 61

                  #9
                  Danke!

                  Ich denke aber, dass bei einer Fläche von 7'000 m2 dieses System wohl für mich um einiges zu teuer ist. Oder könnt ihr mir sagen, mit welchen Kosten ich rechnen muss ab Einbau vom Betonrecycling?

                  Kommentar

                  • drosselklang
                    • 20.01.2007
                    • 310

                    #10
                    Wenn keine Hühner auf dem Platz laufen und alles auseinanderkratzen - Nein, ich hab eine "Bollengabel" und damit klappt das wunderbar. Ist aber eine tägl. Aufgabe bei mir geworden. Die groben Hackschnitzel verbrauchen sich innerhalb von 2 - 3 Jahren auf. Wir kratzen so alle 1,5 - 2 Jahre die Oberfläche mit der Frontladerschaufel ab und füllen dann etwas mehr Hackschnitzel nach. Aber wie gesagt legen wir 2 x im Jahr eine dünne neue Schicht nach. Evtl. lohnt sich auch ein Trennvlies zwischen Schotter und Hackschnitzel (haben wir aber nicht). Einige Pferde haben wohl die Hoffnung auf ihrem Auslauf Öl zu finden und buddeln immer wieder an den gleichen Stellen tiefe Löcher. Hierbei fördern Sie natürlich den Untergrund nach oben, so dass immer mal wieder Steine zwischen dem Holz liegen, die ich dann wieder aufsammeln muss.

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      #11
                      Nachdem ich auch erst Hackschnitzel auf dem Paddock hatte und mir ein Pferd einen Maukevirus in den Boden gebracht hatte, der bei Nässe und Wärme besonders gut gedeiht, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht. 30 cm Erde und alte Hackschnitzel ausgebaggert, grober Bauschotter drauf , festgewalzt und 10cm Dolomit Sand drauf. Einen Sommer liegen lassen, wurde durch Regen schön fest. Nun habe ich seit Jahren einen Paddock, von dem ich mit Leichtigkeit die Äpfel einsammeln kann, der das Wasser gut durchläßt, nicht matscht und die Pferde gut drauf laufen können. Im Winter, bei hartem Frost ist er nie knubbelig, sodaß unsere Hoppis bei jedem Wetter gut laufen können. Wichtig: Oberflächenwasser sollte durch ein Gefälle gut ablaufen können.

                      Kommentar

                      • Frika
                        • 07.07.2005
                        • 61

                        #12
                        Danke für den Tip!

                        Was kostet der m3 Dolomiten Sand etwa inkl. Transport. Bei 7000 m2 und 10 cm Schicht brauch ich da wohl etwa 700m3 davon.

                        Besten Dank für die Unterstützung, so langsam nimmt das ganze gedanklich Formen an. Der gebrochene Bauschutt ist klar (ca. 20 bis 30 cm), der Wasserablauf auch. Hab mir überlegt vielleicht würden sich die Hackschnitzel mit dem Sand gemischt noch besser bewähren - oder was meint ihr?

                        Danke

                        Kommentar

                        • Robin
                          • 24.12.2004
                          • 1819

                          #13
                          Hackschnitzel mit Sand würde ich nicht mehr nehmen.
                          1. frierts im Winter knubbelig
                          2. kann man die Äppel nicht so gut entfernen
                          3. verrotten die Hackschnitzel und es wird matschig

                          Kommentar

                          • Frika
                            • 07.07.2005
                            • 61

                            #14
                            Danke für den Hinweis.
                            Mit welchen Kosten muss ich für den Sand rechnen?

                            Danke für die Schätzung!

                            Kommentar

                            • Robin
                              • 24.12.2004
                              • 1819

                              #15
                              Du, habe meinen Dolomit Sand schon etliche Jahre liegen. Weiß den damaligen Preis nicht mehr. Frag doch mal bei Deinen örtlichen Baustoffhändlern an. Die Preise könne sehr unterschiedlich sein.

                              Hier ein paar Bilder von dem Paddock im Winter

                              Zuletzt geändert von Robin; 15.06.2007, 16:15.

                              Kommentar

                              • Hotta
                                • 17.01.2002
                                • 329

                                #16
                                Ich finde die Dolomitsandlösung sehr gut.
                                Ich würde aber vielleicht zusätzlich einen kleinen Wälzbereich mit Sand und einen gepflasterten Fressbereich einrichten.
                                Von Hackschnitzeln kann ich auch nur abraten.
                                Gruß Hotta

                                Kommentar

                                • Frika
                                  • 07.07.2005
                                  • 61

                                  #17
                                  danke!

                                  Und wer weiss nun wo ich diesen Sand herkrieg und was der m3 kostet!

                                  Kommentar

                                  • Robin
                                    • 24.12.2004
                                    • 1819

                                    #18
                                    Schau mal hier:

                                    Kommentar

                                    • Oppenheim
                                      • 27.01.2003
                                      • 3240

                                      #19
                                      Ich bin auch für Sand.
                                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Bodenmaterial

                                        Woher bekommt man denn den Bauschotter? Muß man sich da an die Straßenverwaltung wenden?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.119 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X