Offenstall - Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    Offenstall - Frage

    Mein Offenstall ist nun endlich fertig. (Ta da&#33 Also bzw. Hab ich 'nen Durchbruch machen lassen und den Paddock an den Stall gezogen.
    Pony kannte den Durchbruch schon länger und war schon ein paar mal drin gucken - kein Problem, ganz cool.
    Die beiden großen zum ersten mal rein - und bucjelnd wieder raus. Das hat sich dann so fünf mal wiederholt, dann hatten sie das Interesse verloren.
    So, gestern und heute gings dann immer mal wieder rein und mir schien sie haben da einfach 'ne Runde gedreht. Fand ich merkwürdig. Guck rein, und stelle fest das sie den Stall als Klo mißbrauchen!
    Ich mein, ihre Futterkiste mit Heu steht so etwa 30-40 Meter entfernt. D.h. die laufen die Strecke extra, nur um dann im Stall zu Äppeln.
    Momentan ist nur ein bißchen Stroh drin. Das muss raus, wegen meinem dauer Huster. Eigentlich wollte ich Späne einstreuen. (Die hatten gestern leider schon zu.) Aber wenn ich jetzt sehe wie oft die da rum laufen und alles durchwühlen - das gibt ja 'ne riesen Sauerei.
    Nun hatte mir eine Freundin gesagt ich soll doch Gummimatten reinlegen.
    Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Legen die sich überhaupt da drauf? Und was passiert wenn sie drauf pieseln? Ich hab da drinnen keinen Ablauf. Kann man das dann einfach nach draußen "fegen"?
    Zweite Möglichkeit wäre natürlich wenn mir jemand sagen könnte, wie ich es ihnen abgewöhne den Stall als Klo zu mißbrauchen. Weil, Späne wären mir eigentlich am liebsten.
    Growing old is mandatory; growing up is optional.
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Es gibt Hardcore-Offenstaller, die schwören auf die Gummi-Matten. Möglichst noch auf diese sauteuren Hit-Teile. Nur: da wird genauso draufgeäppelt wie auf Späne oder Stroh, und ich kenne mehrere Ställe, wo die Pferde lieber draußen pennen als auf den zugesch... Matten.
    Ich habe einen Riesenoffenstall, und dakommen die Spezialisten selbst von der Koppel zum Pinkeln zurück. Ich denke mal, auch beim Äppeln, es hat was mit markieren zu tun.
    Du kannst am Einganz zum Paddock ein Vierkantholz legen, damit nicht soviele Späne mit rausgezogen werden.

    Kommentar

    • Roxie
      • 18.06.2006
      • 230

      #3
      also unsere Pferde lieben ihren Offenstall auch als Klo

      Da meine Stute auch nicht mehr auf Stroh stehen darf/soll, habe wir auf Gummimatten mit Späne zum Aufsaugen der Urins gewechselt.
      Wir habe einfache Gummimatten genommen....zwei Bahnen nebeneinander. Der Eingang ist gepflastert und als Sand-ablauf-stelle ohne Gummimatte.
      Auch auf den Gummimatten liegen unsere sehr gerne. Aber nur wenn es sehr kalt und nass ist, sonst liegen sie draußen im Sand.
      Sie haben auch keine Hemmungen dieses weiterhin als Klo zu benutzen. Rege mich manchmal, wenn es sehr schlimm ist, auch auf, dass sie ihren A** gefälligst nach draußen bewegen sollen, aber..........
      Besonders gerne wird in komplett gereinigte und frisch eingestreute Boxen gemacht, das kenn ich hier von anderen Pferden zu genüge.

      Das mit den zwei Bahnen klappt gut, da man ja auch mal drunter sauber machen sollte....ist Frauenfreundlicher!

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        *g* Also Hardcore-Offenstaller... naja...
        Ich hab' auch einen COBler, schon deshalb gibt's da kaum Alternativen zum Offenstall. Ich habe allerdings den Vorteil, daß meine Jungs zum Äppeln (und oft auch zum Pinkeln) rausgehen - heute mußte ich z. B. nur einmal durchfegen Sehr angenehm!
        Seit ein paar Tagen habe ich keine Einstreu auf den Gummimatten, da die Einstreu zum reinpinkeln animiert und ich die Matten gerne einmal ein bißchen durchtrocknen lassen möchte. Hinlegen können sie sich auch ohne Streu auf den Matten - und meistens liegen sie sowieso draußen auf der Wiese oder auf dem Paddock. Ist offensichtlich voll okay für die beiden. Seit keine Einstreu mehr drauf ist müffelt auch nix mehr - trotzdem werde ich wieder einstreuen, spätestens wenn das Wetter nicht mehr so schön ist.

        Ich stell' mal hier ein, was ich in einem anderen Thread geschrieben habe:
        Zitat von [b
        Zitat[/b] ]Ich habe selber Boxenmatten für meinen Offenstall gekauft, da die Zausel die Späne beiseite schieben und sich dann teilweise die Sprunggelenke am Betonboden aufgescheuert haben (Offenstall ist zu groß, um permanent alles mit dick Spänen eingestreut zu haben).

        Harte Matten mit Noppen: Verlegemaß 75 x 115, 32 kg/Matte, Nut-und-Feder-Verlegung, wasserundurchlässig. Stabil, unverwüstlich, nicht verschiebbar.
        Nachteil: selbst bei dem Nut-und-Feder-Prinzip kann Flüssigkeit durchlaufen. Sehr hart, auch hier kann es zu Scheuerstellen an Pferdebeinen kommen.

        Spielplatz-Fallschutzmatten (wie diese roten, weicheren Boxenmatten): Verlegemaß 50x50 bzw. 25x50, 8 kg/Matte, Stecksystem, allerdings nur in eine Richtung, wasserdurchlässig. Weich genug, daß es mit einer Schicht Späne oben drauf nicht zu Scheuerstellen kommt. Passen sich gut an Bodenunebenheiten an.
        Nachteil: wasserdurchlässig, brauchen eine feste Umrandung.

        Fazit: gereinigt werden muß da so oder so ab und zu. Und wenn's mein eigener Stall wäre, würde ich eine andere Lösung suchen, aber als Einstellerin will ich die Matten mitnehmen können. Sie sind so lange toll, wie die Viecher nicht draufpinkeln.
        Meine Strategie: im Frühling noch mal gründlich saubermachen, über Sommer gibt's dann keine Einstreu, damit sie zum Pinkeln rausgehen, erst im Winter wieder Späne. Dadurch reduziert sich die Ammoniakbelastung der Lungen noch mal (bei höheren Temperaturen ohne Luftbewegung fängt's in Bodennähe durchaus mal an zu müffeln) und wenn sie unbedingt wollen, sind auch die Fallschutzmatten alleine weich genug, um sich mal draufzulegen. Ansonsten steht ihnen ja die Landschaft zum Pennen zur Verfügung...

        Für einen geschlossenen Stall mit nicht ganz so perfekter Durchlüftung würde ich Matten nicht unbedingt empfehlen.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Mit Hardcore meinte ich die Fraktion, die den Pferden jegliches Schlafbedürfnis in weichen Stroh-Pfühlen absprechen - als nicht artgerecht und so... Aber meine Pferde haben eh weggehört, als in der Evolution Steppen- nicht Höhlentier gegeben wurde und lieben ihre weiche Strohpfühle...

          Kommentar


          • #6
            Tja, Stroh ist für uns ja leider auf Lebenszeit gestorben Bin ja schon froh, daß ich das Heu jetzt wieder trocken (aus Heunetzen, damit das Monster den Rüssel nicht immer drin vergräbt und den Staub direkt inhaliert) geben kann.

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #7
              FF, unsere Pferde lieben ihre Strohpfühle auch ... meiner würde sich nie im Leben auf ne nackte Gummimatte legen.
              Irgendwie kommen bei diesem Einstreu- oder Matten-Thema immer über kurz oder lang die Worte "ist ja auch weniger Arbeit/weniger Mist/billiger/..." - daher deucht mir, dass in so manchem Fall die Pferde gar nicht soooo genau gefragt werden, was sie denn gerne hätten.
              Allergiker sind da natürlich schon was anderes, da muss man u.U. eben den Schlafkomfort zugunsten von Staubfreiheit etwas verschlechtern.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Na ja, das mit dem Mist ist schon eine Begründung, wer den Mist von 5 Gäulen täglich auf einen Wagen hochgabeln muss, der ist schon gestraft...
                Aber billiger? Wenn ich mir überlege, was die Matten kosten, gerade für große Liegeflächen, das dauert Jahre, bis sich das dann amortisiert. Und häufig genug gibts Klagen wegen offener Liegestellen an den Gelenken oder es werden irgendwelche Gurus bemüht und Geld für Mittelchen ausgegeben, weil der Gaul auf einmal aufgrunde fehlender tiefschlafphase nicht mehr ganz so spritzig wirkt. Alles schon erlebt...

                Kommentar


                • #9
                  Furioso Fan, richtige Hardcore Offenstaller lassen ihre Pferde einfach im blanken (allerdings sauberen) weißen Sand schlafen. Der Mist wird abgeräumt, alles andere versickert.

                  Stall und Bewegungsfläche müssen dann allerdings oft genug geräumt werden, damit der Mist möglichst wenig auseinadergetreteten ist.

                  An den Stellen, an denen Regen (sollte es dann mal wieder regnen, seufz) runterkommt, wird der Sand saubergespült. Durch das dauernde Abäpfeln wird der Sand im Stall (draußen natürlich auch) weniger und gelegentlich mit neuem sauberen Sand aufgefüllt.

                  Riecht fast nicht und die Pferde sind supersauber. Zum Schlafen kommen sie auch genug. Da allerdings oft lieber unter den Schleppdächern oder morgens in der Sonne. Im Stall schlafen die wenigsten treffen sich aber mal auf ne Runde zum gemeinsamen dösen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine Arbeitsersparnis sind die Matten schon. Egal ob mit Spänen obendrauf oder nackich.
                    Je nach Konstruktion des Stalles und Pferdebesatz muß man sich allerdings im Klaren sein, daß ein 'normales' Spänebett nicht so richtig funktioniert.
                    Mein Stall für 2 Pferde ist gute 40 qm groß (ca. 7x6 m) und hat einen Raumteiler in der Mitte, es gibt also einen "Rundlauf", der auch ausgiebig genutzt wird. Ein richtiges Spänebett würde also a) Unmengen an Spänen erfordern und b) sofort tutto completti zerwühlt sein (die bewegen sich auch nicht ausschließlich im Schritt im Stall...).
                    a) zieht noch nach sich, daß dann natürlich das Spänebett nicht so fürchterlich oft komplett erneuert werden könnte - auch in den Spänen sammelt sich aber natürlich Staub, der immer wieder aufgewühlt wird (Hausstauballergiker... )
                    Deshalb streue ich in den beiden Liegebereichen nur jeweils eine Schicht Späne, die ein bißchen polstert und saugt. Da werden dann nur die nassen Flecken rausgemacht, nachgestreut und 1x/Woche alles ausgetauscht. Das System funktioniert ganz gut, der Allergiker ist jedenfalls fast symptomfrei und beide Pferde machen einen zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck (*g* spritzig genug sind sie auch...).

                    Vor diesem Hintergrund finde ich die weichen Gummimatten schon ganz in Ordnung, da das Liegen auf ihnen anscheinend nicht gar so unbequem ist.

                    stimp, hilft Dir der ganze Sermon hier weiter?

                    Nachtrag: Arabella, DAS wäre natürlich das Optimum, aber das kann ich derzeit leider nicht umsetzen *seufz* Irgendwann, wenn ich die Fährde selber am Haus hab'...



                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Wie haltet Ihr den verp... Sand im Stall sauber und geruchsfrei???



                      Kommentar


                      • #12
                        Furioso Fan, der Stall wird dreimal täglich abgeäpfelt, durch die Einsteller, es gibt einen Arbeitsplan an den sich jeder hält, und halten muss, sonst kann er sich fürs Pferd eine ander Unterkunft suchen.

                        Der Sand saugt den Úrin auf und bis es anfängt zu riechen dauerd es mindestens zwei Jahre, es kann ja nichts reagieren, der Urin versickert einfach. Bis dahin ist aber schon wieder soviel Sand durch das Abäpfeln weg, dass es eine neue Schicht braucht. Funktioniert sehr gut die meisten können es sich aber nicht vorstellen, dass es eben nicht stinkt. Wenn es sehr warm ist riecht man manchmal den Urin. Aber wenn ich dann Freunde in einem "normalen" Stall besuche und den Geruch dort in die Nase bekomme schüttelt es mich regelmäßig. Man ist schon ziemlich verwöhnt.



                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Ich habe das mal erlebt bei einer sehr ordentlichen Freundin,da hats sowohl mit Matten wioe mit Sand immer fürchterlich nach Pisse gerochen, deswegen bin ich so skeptisch.

                          Kommentar


                          • #14
                            Sorry, noch mal wegen Geruch. Urin selber riecht nicht so stark und ist auch nicht so gefährlich er wird erst durch die Reaktion mit anderen Stoffen widerlich. Da der Sand im Stall trocken ist, kann er nicht reagieren sondern trocknet einfach ein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das wichtigste ist auch genug Platz und nicht zu viele Pferde, sonst wird es widerlich. Und wenn immer an die gleiche Stelle gepisst wird, kann es auch Probleme geben. Auf dem Hof stehen schätzungsweise 50 Pferde alle ohne Einstreu und es stinkt wirklich nicht.

                              www.hofkahrs.de



                              Kommentar


                              • #16
                                FF, also "fürchterlich stinken" tut's bei mir im Stall nicht. Wie gesagt - in Bodennähe kann man ggf. etwas den Urin riechen, aber das war's dann auch schon. In jedem Boxenstall riecht's mehr...

                                Kommentar


                                • #17
                                  Nachtrag: Was allerdings stinkt ist, wenn man die Matten dann anhebt um darunter sauberzumachen. Deshalb (da ja das entstehende Ammoniak immer auch durch die Matten an die Umgebungsluft abgegeben wird) würde ich die Matten auch nur für gut durchlüftete Ställe empfehlen. Allerdings setzen viele Pferdehalter ihre Pferde durch schlecht gepflegte Matratzenstreu und/oder einfach nur schlecht gemistete Boxen weit höheren Ammoniakkonzentrationen aus als denen, die in meinem Stall entstehen. Ich bin da aber auch etwas penibel...

                                  Arabella, schöner Stall! Wollt Ihr nicht vielleicht mitsamt Stall nach Süddeutschland auswandern? Hier ist sozusagen Notstandsgebiet und Entwicklungsland

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Einen Boxenstall würde ich nie als Vorbild oder Maßstab nehmen

                                    Kommentar

                                    • stimp
                                      • 08.12.2004
                                      • 3694

                                      #19
                                      Morgen.

                                      Also ich denke ich werds den Sommer über erst mal mit Spänen probieren.
                                      Ich mein, schlafen tun sie sowieso draußen im Sand bzw. in dem was früher einmal eine Grasnarbe war. Die haben da ihre Ecken wo der Boden locker ist und nicht fest und da pennen sie drauf.
                                      Sand drinnen wäre nicht schlecht. Aber da ich einen Betonboden habe müsste ich da schon 'ne ganz schöne Schicht ankarren damit auch wirklich was versickert. Reingepinkelt haben sie bisher komischer Weise noch nicht. Das machen sie draußen.
                                      Das mit Matten evtl. + Streuh, überleg ich mir mal für den Winter, wenn sie vielleicht doch länger mal da drin verweilen wollen.
                                      Für mich ist auch Stroh die beste Einstreu. Ist am unkompliziertesten und saugt am besten. Aber das hat sich ja erledigt.
                                      Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        ....ich habe im Abfohl-Stall auch Naturboden - also Sand und mit Stroh eingestreut -....
                                        habe die Erfahrung gemacht, dass die Fohlen da besser aufstehen können - nicht so leicht wegrutschen als auf der Beton/Strohunterlage....

                                        alle paar Wochen fülle ich Sand nach, streiche ihn glatt, mache ihn leicht feucht und trampele ihn fest.....nach 1 Stunde kann man schon wieder mit Stroh einstreuen....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.131 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.059 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.868 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X