Dieses Thema ist kein Scherz! Es gibt ein Produktionsverfahren, in dem aus Stroh Benzin gewonnen wird. Dieses ist ausgereift und wird etwa in 12 Monaten in Produktion gehen. Shell baut an der Ostseeküste/Grenze zu Polen das erste Werk. Die Bundesregierung hat weitere 3 oder 4 Werke in Deutschland genehmigt. In der Landwirtschaft sind Getreidesorten in der Zucht, die bis zu 2 m hoch werden aber kaum einen Fruchtstand haben, damit sie viel Stroh produzieren können. Die Mengen, die so eine Anlage verschlingt sind unvorstellbar. Heute schon kalkuliert einer der größten Raufutterhändler Deutschlands, dass sich die Strohpreise mehr als vervierfachen werden. Die Auswirkungen auf die Pferdehaltung werden fatal sein. Große Betriebe suchen jetzt schon nach Alternativen, um Pferden weiterhin eine artgerechte Haltung gewährleisten zu können. Hanf wird keine Alternative sein, da das auch zu Benzin wird. Pferde rein auf Heu stehen zu haben, wird so manch einen "Kandidaten" verfetten lassen. Späne sind in den letzten Jahren ebenfalls sehr teuer geworden. Holzhackschnitzelheizungen und Holzpellets sind als Heizmaterial und nachwachsender Rohstoff erkannt worden und werden entsprechend von der Industrie vermarktet.
Nun kann man Pferde aber nicht auf reinen Beton oder Kunststoffmatten stellen...
Hat jemand Alternativen?
Bericht Benzin aus Stroh
Nun kann man Pferde aber nicht auf reinen Beton oder Kunststoffmatten stellen...
Hat jemand Alternativen?
Bericht Benzin aus Stroh
Kommentar