Koppel und Reitplatzeinzäunung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SpacyGismo

    Koppel und Reitplatzeinzäunung

    Der Sturm hat einen Teil unserer Koppel flach gelegt, nicht so schlimm, wir haben repariert und den unteren Teil musste eh weg da kommt der Reitplatz hin.

    KOPPEL:
    Bisher hatte ich als Koppeleinzäunung (die Hauptkoppel muß bei mir fest sein da ich den jungpferden und den shettys nicht trauen kann und auch über nacht die pferde draußen sind im sommer) Recyclingpfähle mit Bretter und innenseite Drahtlitze (jedoch sind die bretter zu stark für die pfähle und werden schnell morsch) Also zwischenkoppel für den Hengst habe ich seit September holzpfähle kesseldruckimp. mit holzhalbriegel ebenfalls kdi. hält bis jetzt super aber ich trau den ganzen auch nicht wegen Abfaulen (habt ihr tips wie es nicht passieren kann?? manche sagen Viehsalz rumstreuen, das zaunwerk sagt mit ölhaltigen anstrich streichen wo der pfahl eingeschlagen wird)
    Was habt ihr und wie hälts?

    REITPLATZ:
    Gedanken mach ich mir auch über diese einzäunung.
    Ich wollte erst Holzpfähle mit Halbriegel (gleich angst mit abfaulen nach kurzer zeit) und wie befestigen innen damit das bein nicht angeht wenns an einen pfosten kommt oder außen, jedoch kanns da passieren das mal ein bein hängen beibt (es reiten auch kinder auf den platz und junge pferde gehen auch drauf)
    Was habt ihr?
    Wie befestigt?
    Sandsperre, was habt ihr damit der sand in der bahn bleibt und ich auch mit einen art planer den nich rauschmeiß?
    Danke#
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Habe meinen Reitplatz mit 4 cm E-Zaunlitze eingezäunt. Allerdings NIE Strom drauf. Die Pferde haben damit kein Problem. Wenn man mal mit dem Bein an die Litze kommt, gibt sie nach. Bleibt man hängen reißt sie aus den Isolatoren. Ist in 8 Jahren noch nie was passiert.

    Kommentar

    • SpacyGismo

      #3
      Hallo,

      mit litze oder band ist nicht möglich, wie gesagt es sollen shettys gehen die rennen da einfach durch wenns sein muß.
      Zudem kommt mir kein bereiter zur jungpferdeausbildung ohne festen Reitplatzzaun - ist leider so in unserer gegend..
      Für mich allein bräucht ich gar keine einzäunung aber für die jungen ist es besser.

      Kommentar

      • finjhara
        • 22.12.2004
        • 237

        #4
        wir betonieren kleine U-Eisen in die Erde u. daran werden dann die Holzpfähle angeschraubt. Da kann dann im Boden nichts mehr faulen. Die Pfähle können dann mit wenig Aufwand erneuert werden.
        Beim Reitplatz haben wir statt Riegel Rundpfähle angeschraubt die kann man auch mit wenig Aufwand erneuern und die Pferde bekommen die so gut wie nicht kaputt.

        Gruss B.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
        12 Antworten
        574 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Roullier
        von Roullier
         
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.283 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.410 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        593 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.329 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Lädt...
        X