Der Sturm hat einen Teil unserer Koppel flach gelegt, nicht so schlimm, wir haben repariert und den unteren Teil musste eh weg da kommt der Reitplatz hin.
KOPPEL:
Bisher hatte ich als Koppeleinzäunung (die Hauptkoppel muß bei mir fest sein da ich den jungpferden und den shettys nicht trauen kann und auch über nacht die pferde draußen sind im sommer) Recyclingpfähle mit Bretter und innenseite Drahtlitze (jedoch sind die bretter zu stark für die pfähle und werden schnell morsch) Also zwischenkoppel für den Hengst habe ich seit September holzpfähle kesseldruckimp. mit holzhalbriegel ebenfalls kdi. hält bis jetzt super aber ich trau den ganzen auch nicht wegen Abfaulen (habt ihr tips wie es nicht passieren kann?? manche sagen Viehsalz rumstreuen, das zaunwerk sagt mit ölhaltigen anstrich streichen wo der pfahl eingeschlagen wird)
Was habt ihr und wie hälts?
REITPLATZ:
Gedanken mach ich mir auch über diese einzäunung.
Ich wollte erst Holzpfähle mit Halbriegel (gleich angst mit abfaulen nach kurzer zeit) und wie befestigen innen damit das bein nicht angeht wenns an einen pfosten kommt oder außen, jedoch kanns da passieren das mal ein bein hängen beibt (es reiten auch kinder auf den platz und junge pferde gehen auch drauf)
Was habt ihr?
Wie befestigt?
Sandsperre, was habt ihr damit der sand in der bahn bleibt und ich auch mit einen art planer den nich rauschmeiß?
Danke#
KOPPEL:
Bisher hatte ich als Koppeleinzäunung (die Hauptkoppel muß bei mir fest sein da ich den jungpferden und den shettys nicht trauen kann und auch über nacht die pferde draußen sind im sommer) Recyclingpfähle mit Bretter und innenseite Drahtlitze (jedoch sind die bretter zu stark für die pfähle und werden schnell morsch) Also zwischenkoppel für den Hengst habe ich seit September holzpfähle kesseldruckimp. mit holzhalbriegel ebenfalls kdi. hält bis jetzt super aber ich trau den ganzen auch nicht wegen Abfaulen (habt ihr tips wie es nicht passieren kann?? manche sagen Viehsalz rumstreuen, das zaunwerk sagt mit ölhaltigen anstrich streichen wo der pfahl eingeschlagen wird)
Was habt ihr und wie hälts?
REITPLATZ:
Gedanken mach ich mir auch über diese einzäunung.
Ich wollte erst Holzpfähle mit Halbriegel (gleich angst mit abfaulen nach kurzer zeit) und wie befestigen innen damit das bein nicht angeht wenns an einen pfosten kommt oder außen, jedoch kanns da passieren das mal ein bein hängen beibt (es reiten auch kinder auf den platz und junge pferde gehen auch drauf)
Was habt ihr?
Wie befestigt?
Sandsperre, was habt ihr damit der sand in der bahn bleibt und ich auch mit einen art planer den nich rauschmeiß?
Danke#
Kommentar