Haferfreies Müsli

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #21
    ich füttere morgens und abends ganzen Hafer (abends mit Mineralfutter) und 3 mal am Tag Heu....morgens und mittags bekommen die Pferde ihr Heu draußen auf den Paddocks in Traktorreifen und abends im Stall....zusätzlich gebe ich noch Stroh in die Reifen zum zwischendurch knabbern, weil ich im Moment noch ganztags arbeite und Pferde eigentlich nicht länger als 5 Stunden "leer" stehen dürfen....

    der ganze Hafer läßt in der Qualität kaum nach während der Lagerung....gequetschter Hafer sehr schnell (ca. 14 Tage)....das gilt für alle aufgebrochenen Futtermittel wie Müslis usw......deshalb wird in guten Betrieben der Hafer jeden Tag frisch gequetscht....und wenn ich denke wie lange z.B. der Reformhafer oder das Müslifutter bereits im Raifeisengeschäft steht bevor es gekauft wird

    für mich ist das Heu das teuerste Produkt - abgesehen von der großen Lagerfläche.....deshalb kann ich die profesionellen Betriebe gut verstehen, die Kraftfutter verfüttern und am Heu sparen
    .....und wenn diese Betriebe dann noch Einsteller haben, die kein Kraftfutter wollen und dafür aus eigener TAsche Müslis kaufen - ist das natürlich optimal
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • duntroon
      • 08.11.2002
      • 5927

      #22
      richtig monti, eine reine heu/hafer/mineral/stroh -fütterung ist absolut ausreichend und wenn einsteller eigene futterchen kaufen und dann sie haferration reduzieren lassen, spart man als sb am hafer. außer, man überzeugt die einsteller daß hafer ausreichend ist - dann ist man allerdings selber schuld

      der wichtigste punkt ist def. die mineralversorgung, wer da spart oder ein wenig hochwetiges mineralfutter verwendet darf bei späteren "schäden" am pferd nicht jammern. eine mineralversorgung über ein müsli ist jedoch nicht ausreichend.
      Marco
      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



      Avatar:
      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

      Kommentar

      • stimp
        • 08.12.2004
        • 3694

        #23
        Also ich hab glaub noch nie Mineralfutter gefüttert. Die kriegen Heu nach belieben (mach ich in große Kiste die wir extra dafür gebaut haben, reicht den Tag über bis ich wieder nach Hause komme) und Hafer. (Früher gab's im Winter mal 'n Sack Pellets, aber auch schon lange nicht mehr.)
        Und was soll ich sagen? Das Fell glänzt und die sehn auch sonst gut aus.
        Salzleckstein haben sie natürlich.Im Fellwechsel gibs dann mal Leinsamen. (Sofern sie es denn fressen. Mein einer großer ist so mäklig.)
        Die einzige die was kriegt ist meine alte Ponystute. Die bekommt sowas Mashähnliches+Quetschhafer. Ist aber eigentlich mehr für den Kalorienbedarf.

        Hmm. Also einer von meinen hatte mal echte Probleme. Als sie noch im alten Stall standen, bzw. auf deren Sommerweide und die total abgegrast war.Da konnte ich dann schön zufüttern mit allerlei Mittelchen.

        Aber seit ich sie bei mir am Haus hab ist so was nicht mehr vorgekommen.
        Ich hab auch eigentlich immer sehr schönes Heu.
        Keine Ahnung, hatte eigentlich sonst nie Probleme mit Mineralstoffmangel. So viel reiten tu ich momentan aber auch nicht.

        In den Ställen bei uns in der Gegend, die ich kenne, gibs auch bloß Hafer und Heu. Im Sommer natürlich Gras auf der Weide (wie bei mir auch).
        Growing old is mandatory; growing up is optional.

        Kommentar

        • Veracruz9
          • 26.03.2002
          • 3848

          #24
          Wir füttern auch anders zu, allerdings nur eigenes Futter, da wird bei uns dann auch das Kraftfuttergeld abgezogen vom pensionspreis.

          Liegt allerdings daran das er wegen SE kein Hafer verträgt (bzw. nicht allein, Hafer im Müsli ist egal, aber Hafer zum Heu ist bei ihm zuviel Eiweiß, daher kriegt er Maisflocken, da istdas Eiweiß/Energieverhältnis für ihn bessr)

          Bei uns in der gegend ist Mineralfutter auch rel. unüblich.
          Allerdings gibts wenige die reine Hafer/heu füttern, und wenn man Pellets oder Müsli nimmt, was ja mineralisiert ist das reicht ja aus).

          Ob ein Pferd Mineralstoffmangel hat sieht man im Grunde nur bei empfindlichen Pferden (Isis, Tinker etc, da kommt das oft über die Haut/Haar zum Ausdruck), ansonsten ist da das Pferd ja recht leidsam. Natürlich, sonst wären sie wohl schon ausgestorben...
          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #25
            veracruz, eine ordentliche mineralversorgung erkennt man nicht nur an fell und haut. denk mal u.a. an das gesunde wachstum von fohlen - hier kann man einige risiken minimieren und hat später ein gesundes pferd. gerade im wachstum ist die versorgung sehr wichtig.

            wir hatten das kürzlich ja schon einmal. da werden summen ausgegeben für decken, schabracken und wer weiß was alles für glitzerkram aber dann nicht mal 3,- € MONATLICH für eine gesunde mineralversorgung..
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #26
              Sollte ja auch nicht heißen das es unnötig ist.
              Ich kenne genug Pferde die im Leben nie Mineralfutter gesehen haben und trotzdem gut aussehen.
              Natürlich auch abhängig von der Heu und Gras Qualität und dem Boden.

              Grad bei Fohlen und jungen Pferden ist es auf Dauer gesehen wichtig.

              Aber auch das ist wieder ein 2schneidiges Pferd.

              Kenne auch Leute deren Pferde bald eine Selenvergiftung haben und bei denen es einfach zuviel ist - und es wird ja nun leider nicht alles was über ist wieder ausgeschieden.

              Ich denke immer noch es muss ein Pferdeführerschein her!



              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • duntroon
                • 08.11.2002
                • 5927

                #27
                selenvergiftung über die verabreichung von mineralfutter?

                ich denke, da wurde selen gesondert gefüttert. über mineralfutter eher unwahrscheinlich. selbst das von uns verwendete hochwertige mineralfutter (meiner meinung nach das beste ) hat nur 5mg selen/kg

                eine gute mineralversorgung ist aber auch für erwachsene pferde sehr notwendig - regeneration, leistungsbereitschaft etc.
                Marco
                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                Avatar:
                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #28
                  Selen ist modern und es gibt Leute die schauen nach besonders viel Selen (hängt noch nicht mal von der Hochwertigkeit des Futters ab)
                  Und wenn man zu der guten Ration Kraftfutter (mit xtra viel Selen) noch viel (dann schon viel zuviel) Mineralfutter füttert und dann noch Selen + E oder so kommt da ganz gut was zusammen, und das wo niemand wirklich weiß was irklich im Heu und Gras ist.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • stimp
                    • 08.12.2004
                    • 3694

                    #29
                    Also ich hab doch nichts dagegen wen jemand Mineralfutter füttert!
                    Für mich persönlich hat es sich bisher jedoch als unnötig und unnötige Belastung des Geldbeutels herausgestellt.
                    Und bitte nicht schlagen, aber:Ein Pferd in freier Natur kriegt auch kein Mineralfutter. Ich denke deshalb das der normale Mineralfutterhaushalt durchaus mit einwandfreiem Heu/Gras und Hafer gedeckt werden kann.
                    Aber wie gesagt:Ich reite nicht soooo viel. Ein Leistungspferd sollte je nach Bedarf Zusatzfutter bekommen. Ich ernähr mich ja auch anders als ein Leistungssportler.Logisch.

                    Aber das normale Freizeitpferd?
                    Und grad bei meinem Pony haben wir letztens erst das Blut untersuchen lassen. Da gabs keine Hinweise auf eine Unterversorgung.
                    Und eigentlich dachte ich immer das Muttermilch für Fohlen das beste sei. Aber ich kenn mich mit der Fohlenaufzucht nicht aus.
                    Was nach dem Absetzen ist, ich weiß das meine danach ganz normal das bekamen was Mama bekam. Danach sind sie in herde im Offenstall groß geworden. Da hat sich niemand die Mühe gemacht und Spezialfutter gefüttert.*schulterzuck*

                    Ich hab halt nur manchmal das Gefühl das vieles unnötig gekauft wird und mit vielem Unnötigen Geld gemacht wird.

                    Aber ihr könnt mir doch nicht erzählen das mein Pferd Schäden davon tragen wird, nur weil ich ihm kein Mineralfutter füttere. Also die großen sind jetzt 9 und 16 und immer noch so fit wie am ersten Tag.
                    (Manchmal sogar zu fit.... )



                    Growing old is mandatory; growing up is optional.

                    Kommentar

                    • duntroon
                      • 08.11.2002
                      • 5927

                      #30
                      stimp, geldmacherei ist das überangebot von fertigfuttermittel egal ob müsli oder pellets.

                      geldmacherei bei mineralfutter, bei dem wie erwähnt eine sehr gute versorgung schon für 3 € (bzw. exakt 2,79) im monat gewärleistet ist kann ich nicht als geldmacherei bezeichnen. das sehe ich nicht mal so bei unserem sehr hochwertigen mineralfutter, das pro pferd im schnitt auf knapp 30 € im monat kommt.

                      muss jeder selber wissen. sehe das nur zu oft daß der wauzi einen sack hundefutter für 40€ bekommt ... da täte es doch eigentlich auch was minderwertiges
                      Marco
                      «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                      Avatar:
                      SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                      HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #31
                        Die Lagerung bei meinem Müsli-Futter regele ich so, das ich immer nur soviele Säcke bestelle, wie sie mir ca. 1 Monat reichen. So bekomme ich jeden Monat eine frische Lieferung mit frisch hergestellter Ware. Das das nur bei einer geringen Anzahl von Pferden möglich ist, ist mir auch klar. Für einen großen Betrieb wäre das keine optimale Lösung, da einfach zu teuer.  
                        In meinem Stall fülle ich dann alle Säcke in große Plastikregentonnen. Dort bleibt das Futter trocken, sauber und frisch.
                        Hatte so noch nie Probleme, das das Futter irgendwie schlecht geworden wäre.

                        JEDES Müsli würd ich aber auch nicht füttern. Ich achte da schon auf Qualität.
                        Hatte auch schon mal Ersatzmüsli einer anderen Marke, weil mir das Futter zwischendurch ausging.
                        Das gefiel weder mir, noch mochten es meine Stuten, weil total klebrig und pampig.



                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #32
                          Wir haben wenn dann immer Müsli von Dodson & Horrell.
                          Da steht auf jedem Sack das Herstellungsdatum drauf und meistens sind die Säcke erst 2-3 Wochenalt, wenn wir sie bekommen. DA gabs noch nie Qualitätsprobleme.

                          Eine Einstellerin gibt ihrem Pferd abends allerdings immer Nösenberger, da hat sie schon ein paar mal Säcke wieder weg gebracht, das roch richtig ranzig (noch nicht mal nach grüner Kräuterwiese.... )

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #33
                            Ein Pferd in freier Wildbahn bewegt sich aber auf einem sehr großen Gebiet mit zich verschiedenen Böden, so das auch im Gras verschiedene Anteile sind.
                            Ein Pferd in freier Wildbahn frißt auch nicht nur Heu und Gras (von einer Wiese wohlmöglich noch) sonder auch Sträucher etc.
                            Und decken somit im Schnitt ihren Bedarf.

                            Da aber wohl niemand sein Pferd durch die Welt bringt damit es täglich auf 5 verschiedenen Wiesen fressen darf hat ein Pferd ohne Mineralfutter wohl meist irgendwo Unterversorgung!
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • stimp
                              • 08.12.2004
                              • 3694

                              #34
                              Und? Was heißt das jetzt? Das meine Pferde alle unterversorgt sind? Das sie es deshalb bei mir schlecht haben?
                              Also nee.....

                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ]muss jeder selber wissen. sehe das nur zu oft daß der wauzi einen sack hundefutter für 40€ bekommt ... da täte es doch eigentlich auch was minderwertiges
                              Versteh jetzt den Zusammenhang nicht.
                              Heu+Hafer sind wohl kaum minderwertig. Und ich ernähre meine Pferde bestimmt nicht "minderwertig" weil ich ihnen kein Mineralfutter kaufe. (Im übrigen haben verschiedene Tests bewiesen das, gerade bei Hundefutter, auch die billig Produkte den teuren oftmals in nichts nachstehen.)

                              Ob ein Pferd unterversorgt ist lässt sich ganz einfach durch entsprechende Bluttest ermitteln. Vielleicht mal machen lassen bevor man irgendwelches Zusatzfutter ins Pferd hinein stopft. Wenn ich für ein völlig gesundes Tier irgendwas aufgeschwatzt bekomme, dann ist das für mich Geldmacherei.

                              Früher hat auch niemand seinem Pferd so was gefüttert und Pferde werden schon 'ne ganz schön lange Zeit gehalten.

                              Aber nochmal: Wer es füttern möchte, solls tun. Ist doch jedem selbst überlassen. Und, wie ich bereits geschrieben hatte, Leistungspferde brauchens wahrscheinlich auch. (Ist halt wie beim Menschen.)

                              Aber ich bitte doch davon Abstand zu nehmen, dass es ein unbedingtes MUSS ist seinem Pferd Mineralfutter zu füttern. Da komm ich mir ja vor als ob ich meinen Pferden was schlechtes antue.
                              Growing old is mandatory; growing up is optional.

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #35
                                Ein Bluttest ist eine Momentaufnahme!
                                Keine über den durchschnittlichen Versorgung.
                                Und ich sagte die meisten Pferde ohne Mineral bzw. spez. mineralisiertes Futter haben wohl meist (das heißt nicht das es generell so ist) irgendwo eine Unterversorgung.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • stimp
                                  • 08.12.2004
                                  • 3694

                                  #36
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] ]Und ich sagte die meisten Pferde ohne Mineral bzw. spez. mineralisiertes Futter haben wohl meist (das heißt nicht das es generell so ist) irgendwo eine Unterversorgung.
                                  Ich glaub aber nicht das ich (oder meine Pferde) eine Ausnahme sind.
                                  Im übrigen kommt mein Heu auch von verschiedenen Wiesen. Im übrigen aus einem Gebiet wo es völlig andere Böden gibt als bei mir vor der Haustür.
                                  Mein Post war auch eigentlich nicht an dich gerichtet. Mir stieß nur das Wort "minderwertig" so auf - und das kam nicht von dir.
                                  Aber wenn du in bestimmten Abständen das Blut testest, dann kannst du davon schon was ablesen. Und wenn nach einem Jahr immer noch alles gut ist und sich weder an Haltung noch Futter was geändert hat, dann sollte das schon aussagekräftig sein.
                                  Außerdem siehst du's ja auch am Fell, Hufe, Leistungsbereitschaft. Wenn das alles stimmt....

                                  Ich wollte nur darauf hinaus das es auch ohne geht, es manchmal auch unnötig ist und man sich, wenn man es nicht füttert, nicht zu schämen braucht.
                                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                  Kommentar

                                  • Dolly
                                    • 01.01.2003
                                    • 2341

                                    #37
                                    Hallo Stimp und alle anderen,
                                    die glauben, eine gute Mieneralversorgung der Pferde im Blut feststellen zu können.
                                    Ich möcht euch da mal auf einen gravierenden Denkfehler aufmerksam machen, der einen in falscher Sicherheit trügt.

                                    Z.B. am Calcium-Haushalt,
                                    der Organismus ist immer bemüht ,die Blutwerte möglichst konstant zu halten auch wenn eine Mangelversorgung vorliegt.
                                    Wird nicht genug Ca zugeführt, wird das Calcium dem Knochengewebe entzogen.
                                    Die Folgen könnt Ihr Euch bestimmt vorstellen.
                                    Auch in diesem Fall wären die Blut-Ca-Werte vollkommen in Ordnung.

                                    LG,
                                    Dolly
                                    Leben und leben lassen

                                    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                    Kommentar

                                    • Dolly
                                      • 01.01.2003
                                      • 2341

                                      #38
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (Ginella NB @ Nov. 01 2006,16:24)]also meine Stuten lieben ihr Müsli.
                                      und damit hab ich bisher jedes futtermäkelige tierchen zu einem richtigen fresssack bekommen
                                      Klar mit den richtigen Geschmacksverstärkern klappt das gut...
                                      Leben und leben lassen

                                      Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                                      Kommentar

                                      • duntroon
                                        • 08.11.2002
                                        • 5927

                                        #39
                                        @dolly

                                        @stimp .. das "minderwertig" bezog sich auf das wauzifutter, für das viele immer noch breit sind mehr auszugeben, als für einen sack ordentliches mineralfutter fürs pferd. aber lassen wir die hunde hier raus

                                        kleiner tip noch stimp. vielleicht versuchst du es doch mal mit mineralfutter und im sommer ggfl. mit extra elektrolyt HIER

                                        @ dolly .. was deine aussage nur unterstreicht, denn die blutwerte bei stimp sind ja in ordnung
                                        Marco
                                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                        Avatar:
                                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                        Kommentar

                                        • stimp
                                          • 08.12.2004
                                          • 3694

                                          #40
                                          Och nö, das macht keinen Spaß mehr. Wenn meinen Pferden das Fell ausgeht, die Knochen zerbröseln und sie nur noch apathisch dastehen, dann sag ich Bescheid. Offenbar geht es meinem großen, den ich seit 13 Jahren habe (und schädige), aber immer noch gut. Man, was muss ich für'n Glück haben.

                                          Noch mal:Jedem das seine. Ich sag auch nicht das es schlecht ist. Ist es ja nicht. Ich hab hier nur gepostet weil es mich gewundert hat das anscheinend so viele zufüttern und ich das aus meinem Umfeld nicht kenne. (Und hier gibts ein Haufen große Ställe, Freizeitreiter und Turnierreiter gemischt.)
                                          Diese Ställe und viele der Pferde kenne ich jetzt seit 16 Jahren, seit ich richtig mit dem reiten anfing. Und alle leben noch und machen einen guten Eindruck.
                                          Hab auch schon mit verschiedenen Tierärzten über dieses Thema gesprochen, bin also nicht völlig blöde. Und ein gewisser Gesundheitsspiegel läßt sich durch Bluttests sehr wohl feststellen.

                                          Ich möchte nur nicht als verantwortungslos oder ähnliches dargestellt werden bloß weil ich nicht jenes oder dieses Zeug füttere.
                                          Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.099 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.048 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X