Scheren, ab wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jeannine
    • 20.10.2003
    • 271

    #41
    ..tja, leider keine Führmaschine...

    P.S.: Pferd war mit diesen Massnahmen auch nicht ganz trocken. Ich gehörte aber auch in die "Deckenverweigererkategorie"...Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass auch mein Isi-mässiges Pferd sich nie "erkältet" hat (also weder pulmonale Infekte noch muskuläre Probleme), obwohl er nie wirklich ganz trocken war....

    Kommentar

    • kesaya
      • 18.12.2003
      • 781

      #42
      @ Jeannine:

      Ich hatte noch nie ein Pferd mit, wie von Dir beschriebenem Fell. Vielleicht würde ich dann anders denken, jedoch reite ich wahrscheinlich sehr pferdefreundlich, da meine letzten 4 plus meiner jetzt, noch nie was hatten ( Ausnahme, das aktuelle Pferd aufgrund der Umstellung vom Züchter in den neuen Stall --> einmaliger Husten).
      Ich weiß, das schweift jetzt vom Thema ab, aber ich verstehe nicht warum Pferde immer irgendwas haben müssen. Bein kaputt, Erkältung etc. Vielleicht hatte ich bisher immer Glück... kann sein...., aber 15 Jahre ohne jemals ein lahmes Pferd...Toi, toi, toi.. wenn ich da sehe was bei anderen so los ist. Hört sich jetzt ziemlich beweihräucherungsmäßig an.. sorry.

      Kesy

      Kommentar

      • jeannine
        • 20.10.2003
        • 271

        #43
        @kesaya: nein, hört sich nicht beweihräucherungsmässig an.. ..
        Ich möchte aber noch dem versteckten Vorwurf des "pferdeunfreundlichen Reitens" entgegnen: Bei dem Pferd handelt es sich um ein 184cm grosses Dänisches Warmblut, dass im Winter zum Shirehorse (er kriegt richtig so Puschel an den Füssen) mit Isi-Fell mutiert. Wenn er im Winter bei -10°C eine Stunde im zügigen Schritt ausgeritten wird, schwitzt er dermassen, dass ich effektiv 2-3h brauche, bis zumindest die Nierenpartie wieder trocken ist. Seine Kondition sonst langt problemlos für 4h Ritte mit diversen Galoppstrecken. Bislang hat er eben Decken auch nie toleriert, aber nachdem er nun älter wird (aktuell ca. 19 Jahre alt) geniesst er Solarium und Decke.
        Gruss, Jeannine

        Kommentar

        • kesaya
          • 18.12.2003
          • 781

          #44
          @ Jeannine

          Du kennst Dein Pferd wohl am Besten.

          Ich denke, ich ärgere mich nur über völlig naives 'sieht- schöner-aus-Scheren' oder ' ich bin zu faul zum Putzen'.

          Viel Spaß mit Deinem riesen Teddy :-)

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #45
            Man soll das mit dem SChren und Eindecken nicht verteufeln - aber auch nicht gleich hinnehmen.
            Einfach mal denken - "Denksport Reiten"...

            Wer von euch joggen geht tut das ja auch im Winter nicht mit Wintermantel (außer die Jockeys unte uns) sondern zieht Sportzeug an was dünner ist.
            Danach zieht man sich wieder trockenere, dicke Sachen an.

            Die "armen Gäule" sollen aber mit dem Wintermantel Sport machen, danach dürfen sie sich aber nicht einfach was trockenes anziehen, sondern sollen noch Stunden mit dem "nassen Mantel" stehen bis der trocken ist.

            NEEEEE, das muß ja nicht sein.
            da kann man es dem Pferd auch leichter machen und ihm zum Sport ein T-Shirt anziehen, und für draußen halt ne Jacke wenn an es so will.

            Und es gibt Pferde die schwitzen schnell, manche nicht.

            Meiner ist im Moment tlw. schon in der Box klamm, obwohl es nicht seh wam ist, es ist knapp über Außentemperatur.
            Und er ist schon während des lösens sehr naß, geschweige das er eine Stunde trocken schafft.
            Wer sein Pferd natürlich nur am Wochenende ne STunde im SChritt reitet braucht ja nun wirklich nicht scheren/eindecken, da kann man das Pferd schön ohne Decke im Offenstall stehen lassen.

            Das nächste ist, dass man ja nun ne Menge Kohle reinsteckt in die Pferde, dafür das man im Winter nur 15 Schritt reiten kann?

            Und mir ist lieber ein Pferd mit Decke in Offenstall damits sauber ist als ohne 23 Sunden Boxenhaft!
            Und wenn ich mein Pferd immer vermatscht vom Paddock ziehen müßte würde ich ihn nicht entsprechend trocken/sauber krigen zum reiten in einer Zeit die akzeptabel ist.
            Es gibt ja Leute die müssen arbeiten und haben noch eine Familie die auch was von einem haben möchte.
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • kesaya
              • 18.12.2003
              • 781

              #46
              sorry... soviel zum Denksport Reiten.

              Pferde sind nicht mit dem Menschen zu vergleichen!!!!
              Vielleicht war mein Joggingbsp. nicht so grandios.

              Sie haben einen völlig anderen Wärmehaushalt... absoluter Irrglaube man würde da durchs Umziehen!!! helfen.

              So wie mit den Modehunden und dem passenden Ausgehjäckchen.

              Was kommt als nächstes? Lackierte Hüfchen, Mützchen, was blöderes fällt mir nicht ein.

              Für mich ist das ein Fall falschverstandener Tierliebe!

              Diese Tiere tun mir leid und die Besitzer auch.

              Kesaya

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #47
                Na dann schieß mal los?

                Ich denke ein Pferd wandert im Winter langsam daher, ab und an kommt mal ein Puma und will es fressen. Dann läuft es, aber auch keine Stunde sondern ein paar Minuten bis es aus der Gefahrenzone ist.

                Für diese langsame Bewegung ist das Winterfell ausgelegt.

                Aber nicht für sportliche aktivität.

                Und jetzt komm nicht mit - die Pferde spieln auf dem Paddock auch - ja, aus langerweile, die müssen nicht 16 STunden durch die Welt laufen und sich ihr Futter unter Eis und SChnee und von den Bäumen suchen.
                Das wird ja -verglichen- auf dem goldenen Tablett serviert.
                Und in der Natur würen sie sich die Toberei aus ökonomischen Gründen ziemlich sparen.

                Sprich eine Stunde im Kreis traben und galoppieren mit Wnterpelz war nicht eingeplant.

                Und da ist es sicher sinnvoll etwas zu scheren und einzudecken.

                Sicher nicht für jedes Pferd - aber für einige schon.

                Gab da vor Jahren mal einen interessanten Artikel in irgendeiner zeitschrift - da brachte ein bekannter TA (weiß leider nicht mehr welcher) genau jenen Vergleich.

                Denn ein 10 cm Winterfell wird wenn es naß ist ein Kältemantel - kenne einige Pferde die haben ein solches Fell das sie 2 Tage zum trocknen brauchen (ungeschoren).
                Das sind super bedingungen für ne Erkältung.
                Vorallem wenn die Unterwolle auch naß ist, nasses Deckhaar ist in der Regel für ein gesundes Pferd kein Problem, aber wenn das Pferd von innen durchnäßt ist funktioniert das ganze Prinzip des Fells nicht mehr (Luft in der Unterwolle sammeln/ Deckhaar lät Wasser ablaufen), wenn das Pferd auch ohne das Leben könnte - würde es gar nicht ein solches Fell bekommen.

                Bei uns in der Umgebung wird mit Bedacht mit Decke und SChur umgegangen - und mit Erkältungen haben wir keine Probleme.

                Vielen Pferden tut ein Minimalschur im Winter ganz gut und ihre Lebensqualität steigt.

                Es gibt halt Pferde die für Sibirien ausgestattet sind - und denen wird bei nur 0 Grad warm mit dem dicken Pelz - vorallem wenn sie dann auch noch laufen sollen.



                Meinem Pfed pflecht ich immer Zöpfchen, Bänder passend zu Bandage und SChabacke.
                Und dem Ohrenmützchen, im Sommer gegen Fliegen und im Winter gefüttert...
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • tootsie
                  • 27.07.2005
                  • 411

                  #48
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (kesaya @ Okt. 23 2006,13:39)]So wie mit den Modehunden und dem passenden Ausgehjäckchen.

                  Was kommt als nächstes? Lackierte Hüfchen, Mützchen, was blöderes fällt mir nicht ein.
                  Der Vergleich hinkt, finde ich.
                  Ein Reitpferd muss eben auch einen Zweck erfüllen. Ob das Eindecken luxuriös ist und aus falscher Tierliebe praktiziert wird, hängt sehr davon ab, wie ein Pferd insgesamt gehalten wird.
                  Bin selber wirklich überzeugt von einer artgerechten Haltung und nehme dafür mit meinen eigenen Pferden ziemlich viel Arbeit in Kauf. Trotzdem werden zwei (nach 20 Jahren ohne) diesen Winter zum ersten Mal eingedeckt, allerdings nicht geschoren. Meine 26 jährige sehr blutgeprägte Stute friert einfach bei nass-kaltem Wetter zu sehr und ich kann nicht mehr bei jedem Regenguß raus rennen und sie reinholen.
                  Die andere will ich weiter reiten und -ja!- ich decke sie aus purer Bequemlichkeit ein. Wenn nach misten, füttern, reinholen, rausbringen, Schmied und TA assisieren, Stall und Weiden in Ordnung halten (blablabla........) noch irgendwie neben Beruf und Familie Zeit übrig bleibt, dann möchte ich reiten. Und zwar ohne eine Stunde putzen und ohne eine Stunde trocken reiten. Sonst würde ich nämlich gar nicht mehr dazu kommen. Verwöhnt und bequem im negativen Sinne finde ich das nicht. Oder?
                  Aber klar: Pferde sind Tiere mit natürlichen Bedürfnissen, die man so weit möglich respektieren und erfüllen sollte. Nur daß wir uns drauf setzen und Sport mit ihnen treiben, das ist ganz sicher nicht natürlich und dennoch ist es DIE Existenzberechtigung für das Pferd. Das Eindecken ist nur eine von mehreren Konsquenzen dieser "Unnatürlichkeit".

                  Kommentar

                  • kesaya
                    • 18.12.2003
                    • 781

                    #49
                    @ tootsie und veracruz:

                    Was ich eigentlich sagen will ist, daß Pferde bei schonender Arbeit ( zumindest die meisten) keine Decke brauchen.

                    Wenn man ökonomisch reitet und das muß man! schon dem Pferd zuliebe. Aus Respekt zum Pferd sollte man es möglichst artgerecht und natürlich halten. Sie danken es Euch.
                    15 Jahre Erfahrung sprechen wirklich dafür. Ich habe Pferde mit diesem Problemchen, jene die lahmgingen etc. gesehen.
                    Meistens war der Schaden am Pferd vom Reiter/ Besitzer verursacht... und genau DAS ärgert mich.
                    Ich sehe eben Pferde, deren Besitzer scheren ohne viel zu reiten, die Decken hängen am Bauch, manche schwitzen und fühlen sich sichtlich unwohl unter Ihrem vom Mensch aufgezwungenen `Pulli`. Pferde werden in Boxen gehalten und kommen im Winter kaum raus, weil sie könnten schmutzig werden. Sorry, ich halte mein Tier, weil ich will das es IHM gut geht. Putzen dauert vom Matchpaddock nur ca. 10. min länger, wenn man das richtige Putzzeug benutzt, also ist das für mich ein ungültiges Argument. Pferde müssen sich wälzen können! Auch ich habe einen Mann und einen Sohn und bin teilzeit beschäftigt... es ist zeitlich oft nicht leicht... das weiß ich. Dennoch finde ich sollte man Pferde und deren Bedürfnisse respektieren und nicht aufgrund unseres Schönheitwahns, Faulheit etc. die Tiere benutzen.
                    Ich muß hier so deutliche Worte finden, da wohl einige echt auf dem Holzweg sind.

                    Kesy

                    Kommentar

                    • BirgitS
                      • 05.09.2006
                      • 751

                      #50
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Sorry, ich halte mein Tier, weil ich will das es IHM gut geht.
                      Das tun doch wohl die allermeisten hier, möchte ich meinen. Ich schere mein Pferd seit zehn Jahren, weil er zum schottischen Hochlandrind mutiert, ich aber sportlich reiten möchte. Und selbst wenn ich das nicht täte, er ist nach ner Stunde Schritt NASS, nicht feucht, NASS. Und trocknet stundenlang nicht. Erzähl mir nicht, ich soll halt so lange Schritt reiten oder führen, bis der trocken ist, das geht nicht und ist nicht gesund.

                      Seit zehn Jahren geht er geschoren mit Rambo-Decken im Winter tagsüber raus, früher mangels Gelegenheit stundenweise, mittlerweile den ganzen Tag. Er hat noch NIE *aufholzklopf* auch nur einen einzigen Huster gelassen und am geschoren sein stirbt er ganz sicher nicht.

                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Putzen dauert vom Matchpaddock nur ca. 10. min länger, wenn man das richtige Putzzeug benutzt, also ist das für mich ein ungültiges Argument. Pferde müssen sich wälzen können!
                      Kann er ja - nach dem Reiten ohne Decke in der Halle. Und: Putzen dauert nicht nur länger, sondern ist unmöglich, wenn die Matschkrusten nicht angetrocknet, sondern nass sind. Oder soll ich feuchten Matsch bei 5 Grad Außentemperatur mit kaltem Wasser vom Pferd waschen?

                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Auch ich habe einen Mann und einen Sohn und bin teilzeit beschäftigt... es ist zeitlich oft nicht leicht... das weiß ich.
                      Da kann ich nur müde lächeln. Ich würde Gott auf Knien danken, müsste ich nur halbtags arbeiten. Wir unterhalten uns ernsthaft, wenn Du die 50-Stunden-Woche plus Haushalt, Mann und Kinder erreicht hast.

                      Kinder hab ich keine, zugegeben, aber einen Partner und eine 50-Stunden-Woche OHNE Arbeitszeitausgleich. Und ich kenne einige Miteinsteller, die dasselbe MIT Kind haben, die sitzen dann halt abends um neun auf dem Pferd. Da will ich Dich sehen, wie Du drei Stunden nach dem Reiten dableibst und das Pferd trocknest.

                      Und erzähle nicht, man solle nur am Wochenende reiten oder nur wenn man fünf Stunden Zeit hat. Denn DAS ist fürs Pferd auch nicht gesund.



                      Take the time it takes so it takes less time.

                      Kommentar

                      • jeannine
                        • 20.10.2003
                        • 271

                        #51
                        @birgitS:
                        gib's auf. Ich wurde auch schon des "pferdeunfreundlichen Reitens" bezichtigt... Kesaya ist gegen Decken! Fertig! Egal ob unsere "schottischen Hochlandrinder" bzw. "isi-mässigen Warmblüter" sich bei gemütlichem Schritt schon zu Tode schwitzen und nachher nass rumstehen, bzw. mehrere Abschwitzdecken, Solarium und Unmengen an Zeit brauchen....gedeckt wird nicht! Wir sind ja laut Kesaya auf dem Holzweg!

                        Lieber Gruss, Jeannine

                        Kommentar

                        • Pritzi
                          • 09.06.2004
                          • 446

                          #52
                          @ kesaya: Erstmal finde ich, solltest du dir kein Urteil über andere erlauben, die du nicht kennst und deren Pferdehaltung verurteilen, nur weil du eine andere Einstellung hast.
                          Ich gebe offen zu, ich halte mir mein Pferd nicht nur, weil ich es so toll finde und mich drum kümmern will, ich will es in erster Linie REITEN. Und zwar nicht möglichst ökonomisch, nur damit es dem Pferd gut geht, denn das hieße für mich im Winter, dass ich nur 20 Min Schritt reiten könnte, bei allem anderen finge mein Pferd mit Winterfell ja an zu schwitzen.

                          Nein, ich habe ein Pferd und das kostet mich sehr, sehr viel. Viel Zeit (die ich nicht mit meiner Familie verbringen kann) und viel Geld, viel Sorgen, Kümmern etc. Dafür will ich - oh wie egoistisch - auch was haben. Ich will mein Pferd trainieren und mit ihm auf Turniere gehen.
                          Viele wollen nur tüddeln - bitte, sollen sie, interessiert mich nicht. Ich will das nicht. Es geht mir nicht NUR darum, dass mein Pferd sich nur möglichst wohl fühlt (dann dürfte ich es wahrscheinlich gar nicht mehr reiten, höchstens bisschen ins Gelände bummeln, alles andere machte es wahrscheinlich nicht freiwillig), sondern dass ich es auch nutzen kann. Sonst würde ich den ganzen Aufwand nicht betreiben.

                          Also bitte, wenn Du da anderer Meinung bist, ist das ok, aber lass anderen ihre Einstellung zu ihren Pferden.

                          Kommentar

                          • katie
                            • 12.08.2006
                            • 425

                            #53
                            Also im Herbst und Winter direkt nach dem reinholen reiten, ist ohne Decke gar nicht möglich, denn die Matschkrusten kriege ich einfach nicht so gut ab, dass ich mir trauen würde, einen Sattel aufs Pferd zu legen. Die Beine spüle ich mit Wasser ab, weil ich auf saubere Beine unter den Gamaschen/Bandagen Wert lege.

                            Ich denke, das heißt noch lange nicht, dass das Pferd nicht artgerecht gehalten wird. Gäbe es keine Decken, ich möchte nicht wissen, wie viele Pferde überhaupt nicht mehr rauskommen würden... (Unter anderem auch meine bei fast 0 Grad und Eiswind mit Sprühregen) Das würde ein Pferd zwar aushalten, nur reiten wäre wahrscheinlich danach nur nach ausgiebigen Solariumbesuch möglich, weil das Pferd ansonsten einen extrem kalten Rücken hat...

                            Kommentar

                            • katie
                              • 12.08.2006
                              • 425

                              #54
                              ... und normalerweise versucht man doch gerade im Winter mit dem Pferd vernünftig etwas zu machen (wenn man eine Halle hat), damit das Pferd ausgelastet ist.

                              Ich reite übrigens lieber vernünftig in der Halle mit Galopp und allem drum und dran als auf fast gefrorenen Feldwegen im Schritt rumzueiern (sorry), nur damit ich mein Pferd im Winter wieder trocken kriege.

                              Zum Glück habe ich ein Pferd, das sehr wenig Winterfell bekommt und ich höchsten 15 min Schritt reiten muss, damit sie wieder Abschwitzdecken-trocken ist. Mit dieser kommt sie dann die Zeit in der ich alles Andere erledige in die Box und danach ist gut und meist ganz trocken. Das gilt aber (die Erfahrung mußte ich auch schon machen, nicht für alle Pferde)

                              Kommentar

                              • BirgitS
                                • 05.09.2006
                                • 751

                                #55
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (katie @ Okt. 24 2006,10:24)]
                                @jeannine : Scheint leider so. Aber mich macht es so wütend, wenn jemand meint, meine Art der Pferdehaltung beurteilen zu können ohne mich überhaupt zu kennen. Mein Pferd ist seit zehn Jahren bei mir, hat in der Zeit einiges Kritisches überstanden (wovon nichts auch nur im Entferntesten mit einer Dwcke zu tun hatte), Einiges davon wäre sicher für viele ein Grund gewesen, das Pferd nicht zu behalten. Da lass ich mir doch nicht unterstellen, ich würde keine Rücksicht auf die Bedürfnisse meines Pferdes nehmen.

                                Heut früh hab ich ihn geschoren, MIT Decke und vor allem voller Wonne den vom Regen leicht aufgeweichten Weg zur Koppel runtergaloppieren sehen, der Anblick sollte mir wohl Bestätigung genug sein.
                                Take the time it takes so it takes less time.

                                Kommentar

                                • stimp
                                  • 08.12.2004
                                  • 3694

                                  #56
                                  Wow.
                                  Also ich bin ja, wie gesagt auch kein Deckenfreund. Aber lieber mit Decke oder Decke + geschoren raus auf die Koppel als gar nicht.
                                  Wer wirklich den ganzen Winter aktiv reitet dem bleibt wahrscheinlich keine andere Wahl.
                                  Früher als meine Pferde noch im Reitstall standen und nicht bei mir am Haus, habe ich allerdings auch nie eine Decke benutzt. Also zumindest nicht dauerhaft. Eine Abschwitzdecke nach dem reiten - natürlich. Die sind nie wirklich trocken gewesen wenn ich dann los mußte. Aber sie waren nicht mehr warm und am nächsten Morgen trocken und haben sich nie erkältet. Nun gibt es Pferde die sind anfälliger - wie beim Menschen. Da würd ich dann eher eine Decke auflegen als eine Erkältung zu riskieren.

                                  Das mit dem "wenn die Schlammkruste noch feucht ist" kenn ich zur Genüge. (Besonders bei meinem Schimmel sehr schön. Der sieht vom Fenster aus noch halbwegs sauber aus und wenn ich dann raus komme schmeißt er sich vor meinen Augen in den Dreck. Alles was fehlt ist, das er noch "HA HA" ruft.)
                                  Allerdings hat meiner 'nen ziemlich hohen Widerrist. Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber in der Sattellage bleibt der fast immer weiß. Das heißt ich kann reiten - sieht nicht schön aus, aber dafür selten.
                                  Ansonsten braucht so 'ne Schlammschicht etwa 'ne halbe Stunde zum Trocknen. Wenn im Winter die Sonne scheint dauerts nicht mal solange.
                                  Im Winter wasche ich höchstens mal den Schweif - weil man den sonst irgendwann aufrecht hinstellen könnte.
                                  (Muss so wie so ein Schimmel Problem sein, mein Fuchs sieht nie so aus. )

                                  Also das mit dem Putzen...ich manchen Fällen ist es pure Faulheit. Aber sehs immer noch lieber wenn die Pferde rauskommen als wenn sie im Stall stehen.

                                  Allerdings hatten wir bei uns im Stall auch Leute die ihre Pferde im Winter 23 Stunden in der Box hatten. Und dann eine Decke drauf weil das Pferd könnte sich ja in seinen eigenen Mist legen. Also wenigstens das Problem hab ich selten. Mein Paddock ist groß genug das sie sich nur selten mal in einen ihrer eigenen Haufen legen.

                                  Stimme übrigens zu das die Natur die Pferde nicht für (besonders im Winter) energieraubende sportliche Aktivitäten geschaffen hat.

                                  Da ich die Pferde am Haus hab komm ich im Winter so wie so selten zum reiten, da es meistens leider dunkel ist wenn ich nach Hause komme. Deshalb hab ich das Deckenproblem nicht.
                                  Aber jedem das seine.
                                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                  Kommentar

                                  • kesaya
                                    • 18.12.2003
                                    • 781

                                    #57
                                    UIHHH..... da fühlen sich aber einige auf den Schlips getreten.

                                    Ich möchte niemand unbekannterweise beleidigen.

                                    Dennoch reite ich auch aktiv ( auch Turnier) und keiner der letzten 5 Pferde konnte im Winter nicht ohne Decke sein.

                                    Wie auch immer, ich habe nur geschrieben was ich für gut halte oder nicht... und ich glaube wir haben Meinungsfreiheit in Deutschland.

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      #58
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (kesaya @ Okt. 24 2006,14:23)]UIHHH..... da fühlen sich aber einige auf den Schlips getreten.

                                      Ich möchte niemand unbekannterweise beleidigen.

                                      Dennoch reite ich auch aktiv ( auch Turnier) und keiner der letzten 5 Pferde konnte im Winter nicht ohne Decke sein.

                                      Wie auch immer, ich habe nur geschrieben was ich für gut halte oder nicht... und ich glaube wir haben Meinungsfreiheit in Deutschland.
                                      Genau - dann nimm es doch bitte auch von anderen so hin.

                                      Du prangerst mich an - von wegen es wäre nicht weit weg von lackierten Hufen...

                                      Mach dir doch bitte ein Bild!
                                      Wenn deine 5 Pferdchen nciht so schwitzen - super, kannst du dir das scheren (was mit Vor und Nachbereitung auch einen halben Tag dauert) und eindcken (im Endeffekt hängen wenn mans Pferd komplett eindeckt auch al eben 1000€ wenn man diese zich decken braucht) sparen.

                                      Das würde ich auch gern können.

                                      Meinen alten haben wir vorher auch sein Leben lang ohne Decke stehen (außer Abschwitzdecke und mal bei -35 ° in der Außenbox), hat immer gefunzt.

                                      Und für mein Pferd ist es sicher das beste.
                                      Der kriegt nämlich ein Fell wie ein Schotteshohland Rind oder was auch immer.
                                      Er steht in einem Pensionsstall und kann leider nur stundenweise raus (im Sommer wegen Ekzem) und im Winter ganz raus geht nicht, nicht in dem Stall, und alle Ställe bei uns in der Gegend sind entweder auch so, oder die Pferde sind alle im SOmmer auf 24 Stundenweide - was meiner nicht kann. Und mit einem halbjährlichem Stallwechsel will ich ihn nicht konfrontieren, da er sehr an seiner Gruppe hängt und bei einem Wechsel der Pferde 1/4 Jahr leidet wenn seine alten Kumpels weg sind.

                                      Also kommt er täglich vormittags aufs Paddock, und noch 1-2 mal raus, reiten, freispringen, Bodenarbeit.

                                      Damit er natürlich seine Bewegung kriegt (nicht nur 10 minuten SChritt wonach er anfängt zu schwitzen) it er ein klein wenig gescoren. Denn sonst wäre er am nächsten Tag noc nicht trocken.

                                      Und - ist das meine Faulheit?
                                      Ich denke nicht. Nur zum besten des Pferdes.

                                      Also bitte - mäßige dich etwas und denk mal nach! Es geht halt nicht mit jedem Pferd.
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        also wir jede woche int. auf turnieren unterwegs scheren natürlich all unsere turnierpferde komplett 1mm. sonst wäre training und sport gar nicht möglich. allerdings schere ich das ganze jahr über da es in zb. in italien (aber auch in redefin) brutal heiß ist. im winter ist es sehr hart für die pferde auf turnieren in messehallen können sie meist auch geschoren ohne decke stehen. dann wiederum woche später stallzelt -
                                        20grad. das wasser friert im eimer fest die pferde sieht man vor lauter decken nicht mehr. das ist dann schon recht fies.

                                        aber unsere jungen pferde welche ab und zu springpferde laufen bzw. erst 3-4 jahre sind werden nur wenn sie zu sehr schwitzen beim reiten auf 3mm geschoren oder gar nicht.

                                        und nach draußen in ne matsche bzw. schnee kommen trotzdem alle die sportler dann eben schön im skianzug

                                        letztendlich muß eben doch jeder selbst wissen was das beste für sein pferd ist und dann individuell entscheiden was wo wie lang ab soll oder nicht. und all die nachahmer die nur scheren weil kein bock zum putzen sollte man nakisch in schnee stellen!

                                        Kommentar

                                        • jeannine
                                          • 20.10.2003
                                          • 271

                                          #60
                                          Hallo Kesaya,

                                          natürlich haben wir in Deutschland Meinungsfreiheit! Bei manchen Aussagen musste ich aber dennoch schlucken. Und da handelt es sich nicht um Meinungen, sondern eigentlich um Unterstellungen:

                                          Mit unterstellst Du "pferdeunfreundliches Reiten".

                                          BirgitS unterstells Du, dass sie nicht will, dass es Ihren Pferden gut geht.

                                          Veracruz9 stellst Du als doof hin und unterstellst Ihr Barbie-Getue.

                                          Und allesamt sind wir auf dem Holzweg......

                                          Das sind schon recht "komische" Argumente, wenn man eine sinnvolle Diskussion führen möchte.

                                          Gruss, Jeannine

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.082 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X