Morgen allerseits,
Wegen diverser und andauernden wiederkehrender Wehwehchen hab ich mir überlegt meine Stute mal 1 Sommer, evtl. 1 Jahr oder gar noch länger "wegzustellen". Tagsüber Weide aber Nachts rein, Box oder Unterstand.
Da ich von solchen Sachen absolut null Ahnung habe wollte ich mich mal umhören wie ich das am Besten anstelle.
Gibt ja viele Leute die ihre Pferde im Sommer rausstellen und im Herbst/Winter wieder reinholen.
Momentan hat Madame mal wieder Krankenschein.
Hat sie auf der Weide beide Vordereisen samt Hufwände ausgezogen. Und das trotz täglichem 2-stündigen Weidegang.
Schmied hat 2 Stunden rumgedoktert und jetzt muss Alles die nächsten 6 Wochen halten !!
Laufen tut sie momentan fühlig und an reiten ist natürlich nicht zu denken.
Der Schmied kam dann auch mit der Idee sie mal für 1 Jahr wegzustellen.
Jetzt natürlich ungünstig, da ich warten müsste bis die Hufe wieder ordentlich nachgewachsen sind.
Dann hätten wir je nachdem Ende September und meine TÄ rät ab, dann noch ein Pferd umzustellen.
Nächste Voraussetzung wär dann auch einen solchen Stall zu finden wie ich es mir vorstelle.
Luxbg. ist was den reitsport betrifft leider totales Entwicklungsland und es gibt fast nur entweder reitstall mit Boxenhaltung oder eben halt NUR Weide.
In meinem Jetzigen ginge das nicht, da alle Weiden mit Stacheldraht umzäunt sind (hier in Luxbg. NICHT verboten
) und Keiner da wäre der sie mir tagsüber raustsellen könnte und abends wieder reinholt.
Ausserdem sind die Weiden nur pro Pferd für 2 Stunden benutzbar.
Oder dann eben GANZ raus, ohne Box und ohne Unterstand.
Vorausgesetzt ich finde den richtigen Platz für Stuti wie soll ich mich anstellen, damit eine Umstellung ohne grösseren Schaden zu statten geht ?? Und wann umstellen ?
Lieben Dank für eure Tipps und LG,
Carole
Wegen diverser und andauernden wiederkehrender Wehwehchen hab ich mir überlegt meine Stute mal 1 Sommer, evtl. 1 Jahr oder gar noch länger "wegzustellen". Tagsüber Weide aber Nachts rein, Box oder Unterstand.
Da ich von solchen Sachen absolut null Ahnung habe wollte ich mich mal umhören wie ich das am Besten anstelle.
Gibt ja viele Leute die ihre Pferde im Sommer rausstellen und im Herbst/Winter wieder reinholen.
Momentan hat Madame mal wieder Krankenschein.
Hat sie auf der Weide beide Vordereisen samt Hufwände ausgezogen. Und das trotz täglichem 2-stündigen Weidegang.
Schmied hat 2 Stunden rumgedoktert und jetzt muss Alles die nächsten 6 Wochen halten !!
Laufen tut sie momentan fühlig und an reiten ist natürlich nicht zu denken.
Der Schmied kam dann auch mit der Idee sie mal für 1 Jahr wegzustellen.
Jetzt natürlich ungünstig, da ich warten müsste bis die Hufe wieder ordentlich nachgewachsen sind.
Dann hätten wir je nachdem Ende September und meine TÄ rät ab, dann noch ein Pferd umzustellen.
Nächste Voraussetzung wär dann auch einen solchen Stall zu finden wie ich es mir vorstelle.
Luxbg. ist was den reitsport betrifft leider totales Entwicklungsland und es gibt fast nur entweder reitstall mit Boxenhaltung oder eben halt NUR Weide.
In meinem Jetzigen ginge das nicht, da alle Weiden mit Stacheldraht umzäunt sind (hier in Luxbg. NICHT verboten
Ausserdem sind die Weiden nur pro Pferd für 2 Stunden benutzbar.
Oder dann eben GANZ raus, ohne Box und ohne Unterstand.
Vorausgesetzt ich finde den richtigen Platz für Stuti wie soll ich mich anstellen, damit eine Umstellung ohne grösseren Schaden zu statten geht ?? Und wann umstellen ?
Lieben Dank für eure Tipps und LG,
Carole

es zulässt das Pferd rausstellen. Langsam dran gewöhnen wäre naklar schon gut. Für evtl. Huflederhautentzündungen wegen zu kurzer Hufe alles bereit halten, auf pulsieren achten, evtl. paddock mit weichem Boden für schlechte Tage schaffen.
Kommentar