Fohlen absetzen wie und wann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurfan
    • 13.04.2006
    • 296

    Fohlen absetzen wie und wann?

    Na Ihr lieben, schmilzt Ihr auch in euren Büros vor euch hin? Wahnsinn, hier sind mal eben 35 Grad....

    Mich würde mal interessieren, wann und wie Ihr eure Fohlen absetzt. Also Etappenweise oder gleich radikal von heut auf morgen? Ab dem wievielten Monat setzt Ihr ab? Es gibt ja Leute die nach 3-4 Monaten Ihre Fohlen schon weg tun? 6 Monate ist doch eigentlich die Richtlinie? Ich weiss es nicht, daher frage ich euch einfach mal?

    Danke schon mal für Antworten....


    PS: Ich habe heute schon 3 x gevotet
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12630

    #2
    Frühestens mit 6 Monaten. Dieses Jahr haben wir das Problem, das die Fohlen sehr früh und sehr spät geboren sind.... Sonst setzen wir immer alle ratzeputz zusammen von heute auf morgen ab.

    Bzw. wir setzen die Mütter ab. Die Fohlen laufen dann nach wie vor weiter in der Stutenherde, da sind noch andere Damen dabei: eine uralte Schulponyoma, eine Dreijährige, eine Stute dieses Jahr ohne Fohli... Das klappt immer bestens. Die Fohlen kennen die Umgebung, kennen die anderen Pferde und brüllen eigentlich immer nur wenig. Das machen wir jetzt seit 2 Jahren so und sind zufrieden - die Stuten auch.

    Kommentar

    • Hard
      • 19.04.2005
      • 690

      #3
      Wollte auch mit ca 6 Monaten absetzen. Der Kleine hat aber sein Mutter so ausgezerrt und war auch ein ganz schönes Tyrann, so habe ich ihn schon mit gut 5 Monaten abgesetzt. Würde es immer ein bisschen davon abhänig machen, wei Stute und Fohlen aussehen und sich verhalten. Von der Vorgehensweise haben wir es ähnlich wie Robby gemacht. Die beiden Absetzter kamen zusammen und durften ein paar Tage nicht raus (da sie leider die Bänder durchrannt haben, weil sie die Mütter gehört haben). Dann durften sie wieder mit der Gruppe raus und die Mütter waren in einer anderen Gruppe. Nach ein paar Monaten waren sie dann wieder alle zusammen (war eine Notlösung, da mein Aufzuchtplatz sich als nicht so toll herausgestellt hat und beim neu ausgesuchten für ein paar Wochen warten angesagt war). Das ging ohne Probleme, wobei meiner kleiner auch noch nach 4 Monaten versucht hat bei Mutter anzudocken. Die hat ihm das allerdings nicht erlaubt und irgendwann haben sie Versuche nachgelassen. Hat ihn aber immer noch voll beschützt und nach ihm geschaut.

      Kommentar

      • High-Hope
        • 23.06.2005
        • 336

        #4
        Ich mache es auch seit Jahren so wie Rooby und bin bis jetzt immer sehr gut damit gefahren. Die Stuten fahre ich dann für 2 Wochen auf eine etwas entfernte Magerweide und danach können sie wieder zurück auf den Hof. Allerdings kommen sie nicht mit den Fohlen zusammen auf die gleiche Weide, sondern nebenan.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #5
          Wir macht Ihr das denn mit Stuten, die im gleichen jahr wieder belegt worden sind? Ich trenne derzeit minutenweise schon mal, habe aber bei Mamatier, vor 5 Wochen besamt, Schiss das sie vor Aufregung resorbiert.

          Kommentar

          • High-Hope
            • 23.06.2005
            • 336

            #6
            Also ich trenne sie vorher eigentlich nicht, obwohl ich im Moment mit einer Stute ohne Fohlen ( 4 Wochen alt) zur Deckstation fahre, weil die Kleine nicht mit will und die Mama auch so mit geht.
            Und im Winter, wenn die Stuten im5. Monat wieder tragend sind und die Fohlen schon so selbstständig, geht das meist ohne große Aufregung.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (High-Hope @ Juli 11 2006,21:28)]Also ich trenne sie vorher eigentlich nicht, obwohl ich im Moment mit einer Stute ohne Fohlen ( 4 Wochen alt) zur Deckstation fahre, weil die Kleine nicht mit will und die Mama auch so mit geht.
              Und im Winter, wenn die Stuten im5. Monat wieder tragend sind und die Fohlen schon so selbstständig, geht das meist ohne große Aufregung.  
              Hm? Kris, das habe ich nicht verstanden? Bleibt das Fohlen zuhause und wie ernährt es sich?

              Anne

              Kommentar

              • Hard
                • 19.04.2005
                • 690

                #8
                Hallo Furioso,
                hatte meine Stute nicht wieder gedeckt, aber bei uns decken einige jedes Jahr. Die Stuten werden ab ca. 4 Wochen nach dem abfohlen wieder geritten, erst nur kurz weg vom Fohlen, dann auch mal 1 Stunde und etwas mehr. Die Stuten haben die ersten 3-4 mal mal gewiehert oder wollten zurück zum Stall, haben sich aber sehr schnell daran gewöhnt. Finde das auch für die kleinen nicht schlimm

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #9
                  Der Kleine kann das gut ab, hat ja genug Tanten und Onkel. Aber die Mama dreht am Rad... Wenn sie ihn in der herde "abgibt" und auf die Wiese geht, kein Problem, wenn ich ihn trenne, Riesenaufregung und Geschrei.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also wir setzen ab zum Ende der Weidesaison. Fohlen sind dann ca. 5,5 bis6,5 Monate alt. Da wir flexible Boxenwände haben, wird einfach abends eine Trennwand in die vorherige Fohlenbox (Doppelbox) geschoben. Dann haben wir links eine Mutterstute, in der Mitte beide Fohlen und rechts die andere Mutterstute. Die Fohlen sind zu diesem Zeitpunkt natürlich schon das selbstständige Fressen gewohnt. Fohlen gehen dann nur noch mit dem Gesellschaftspony raus, das sie schon von der Sommerweide her kennen. Die Zuchtstuten gehen nur noch miteinander raus, damit die Milchproduktion schnellstmöglich zum Erliegen kommt. Alle haben aber noch direkten Körperkontakt über die Boxenwände hinweg und die Stuten können ihre Fohlen noch etwas trösten. Mit dieser Methode haben wir die allerbesten Erfahrungen gemacht, scheint allen Beteiligten am wenigsten Stress zu bereiten.

                    Kommentar

                    • Hard
                      • 19.04.2005
                      • 690

                      #11
                      Wie sieht es aus, wenn du die Mama ein bisschen beschäftigst? Ich bin mit meiner am Anfang immer ins Gelände (kleine Runde ca. 10-15 Minuten), dann hat sie ihn nicht gehört. Die ersten Male war sie sehr lahm beim wegreiten und sehr flott, wenns an zurück ging, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass sie sich sehr aufregt.
                      Ausserdem muß ich sagen, dass ich den Eindruck habe, dass eine Frucht mit der alles stimmt auch bleibt. Nicht dass ich absichtlich was riskieren würde aber bei meiner haben mir alle möglichen Leute ständig gesagt: Oh, bei so was wird sie sicher resorbieren (zuerst 1 Woche nach dem Decken völliger Wettereinbruch, Schnee und nur noch kalt, dann mit 4 Wochen Trächitgkeit Einschuss, vom Feinsten mit allem drum und drann und nach 8 Wochen Trächitgkeit Kolik, die sich über den ganzen Tag hinzog und immer wieder schlechter wurde bis kurz vor dem Verladen zur Klinik). Wie gesagt, Dinge die ich nicht beeinflussen kann. Drauf hin habe ich mir gedacht, dass die Stute auch früher schon regelmäßig Hänger gefahren ist und normal geritten wurde (auch Turnier) und ich einfach normal weitermache auch wenn sie dann mal ein bisschen Stress hat oder sich aufregt. HAt sich auch bestens bewährt.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #12
                        Die Mutter wird nicht geritten. Ich habe sie ja letzten November erst gekauft und wollte mit Reiten anfangen, wenn der Kleine abgesetzt ist. Aber beschäftigen ist eine gute Idee. Ich werde sie jetzt erstmal an der Longe arbeiten, auf der Weide, da kann der Rest im Paddock bleiben. Ich warte jetzt die zweit US-Untersuchung am Freitag ab, dann lege ich mal los.

                        Kommentar

                        • Hard
                          • 19.04.2005
                          • 690

                          #13
                          So würde ich es auch machen. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass normale Belastung einem gesunden Embryo schadet. Wenn die Stuten resorbieren spielt da sicher noch einiges mehr mit rein als "nur" Stress.
                          Ich habe meinen kleinen auch oft mit auf den Platz genommen, wenn ich was mit der Stute gemacht habe. Da hat sie sich dann schnell dran gewöhnt und der kleine ist immer mal wieder "verschwunden", um in den Stall zu laufen oder irgendwelche Leute zu beglücken. Nach ein paarmal hat sich die Stute beim arbeiten gar nicht mehr groß dafür interessiert, wo der Kleine ist und umgekehrt.
                          Daher war auch das Absetzen kein Stress. Ich glaube wirklich, dass ein Fohlen, dass die Mutter leersäuft viel mehr Stress ist als 2-3 Wochen früher absetzen.
                          Viel Erfolg!

                          Kommentar

                          • High-Hope
                            • 23.06.2005
                            • 336

                            #14
                            Anne
                            Das Fohlen bleibt doch nur für 2-3 Stunden alleine. So lange überlebt sie schon ohne Milch
                            und dann ist Mama ja wieder da.

                            Kommentar

                            • Barbara-Nicole

                              #15
                              Wir haben letztes Jahr zwei Hengstfohlen abgesetzt. Eins radikal - direkt vom Anhänger in den Laufstall mit gleichaltrigem Kumpel und eins schonend innerhalb von zwei Wochen mit seelischem Beistand einer anderen erfahrenen, älteren Stute. Beide Methoden haben ihre Vor- bzw. Nachteile, kommt auch ein bißchen auf die Umstände und Möglichkeiten an die man hat. Dem radikal Abgesetzten geht's genauso gut wie dem anderen. :-)

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Ich habe meine Fohlen bisher immer mit 6 Monaten abgesetzt.
                                Die Fohlen waren dann immer so selbstständig, das es nie groß geschrei gegeben hat. Von den Müttern sowieso nicht, weil die dann eh froh waren, das sie die Kleinen Racker los waren.

                                Ich stalle die Fohlen dann 1-2 Boxen weit entfernt von Ihrer Mutter auf. Entweder zu zweit oder wenn kein zweites Fohlen da ist zusammen mit dem Shetty in einer Box.

                                Das lieben meine Fohlen sowieso immer abgöttisch....
                                und auch umgekehrt liebt das pony immer die fohlen.....

                                raus kommen die fohlen dann auch nur noch mit dem pony zusammen. zuchtstute extra

                                da ist der trennungsschmerz zur mutter nie so groß, wenn sie das pony dafür etwas traktieren können  



                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                623 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.292 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.424 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                604 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.394 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X