Hallo,
ich hab ja einen Hengstjährling (Hannoveraner) bei einer Aufzüchterin stehen, zusammen mit Kleinpferden in seinem Alter. Und seit heute bzw. gestern sind sie Tag und Nacht auf der Sommerweide, die wirklich riesig ist. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, zufüttern oder nicht. Die Aufzüchterin überlässt die Entscheidung mir, sie gibt ihren Ponies nichts zusätzlich (auch kein Mineralfutter), die sind sowieso schon fett genug
. Mein Kleiner neigt aber eher zum Dünnsein.
Vorallem glaube ich, dass er zumindest ein Mineralfutter dazu braucht. Bis jetzt hat er das Mega Base Junior von Equistro bekommen und einmal die Woche Hämolytan.
Meint ihr, das kann ich ihm weiterfüttern oder bekommt er da mit der Weide zu viele Mineralstoffe und Vitamine
?.
Füttert ihr den Jährlingen im Sommer Mineralfutter? Wenn ja, das ganz normale wie im Winter oder was Spezielles?
Und füttert ihr Kraftfutter dazu? Wenn ja, wieviel?
Die Kleinen kommen einmal am Tag sowieso in ihre Boxen zwecks Durchchecken, da könnte er sein Kraftfutter getrennt von den anderen fressen, das wär also kein Problem.
Und was würdet ihr da füttern? Bis jetzt hat er Aufzuchtfutter und Müsli bekommen, ich hab mir gedacht, mit dem Aufzuchtfutter hör ich jetzt auf alle Fälle auf und geb ihm nur mehr etwas Hafer oder Müsli (Hafer, Gerste, Maisgemisch).
Ich würd mich über eure Erfahrungen freuen und zu hören, was eure Youngsters so futtern.
Sonst frisst er halt Tag und Nacht Gras, Heu gibts erst wieder im Herbst.
Lg, Julia
ich hab ja einen Hengstjährling (Hannoveraner) bei einer Aufzüchterin stehen, zusammen mit Kleinpferden in seinem Alter. Und seit heute bzw. gestern sind sie Tag und Nacht auf der Sommerweide, die wirklich riesig ist. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, zufüttern oder nicht. Die Aufzüchterin überlässt die Entscheidung mir, sie gibt ihren Ponies nichts zusätzlich (auch kein Mineralfutter), die sind sowieso schon fett genug
Vorallem glaube ich, dass er zumindest ein Mineralfutter dazu braucht. Bis jetzt hat er das Mega Base Junior von Equistro bekommen und einmal die Woche Hämolytan.
Meint ihr, das kann ich ihm weiterfüttern oder bekommt er da mit der Weide zu viele Mineralstoffe und Vitamine
Füttert ihr den Jährlingen im Sommer Mineralfutter? Wenn ja, das ganz normale wie im Winter oder was Spezielles?
Und füttert ihr Kraftfutter dazu? Wenn ja, wieviel?
Die Kleinen kommen einmal am Tag sowieso in ihre Boxen zwecks Durchchecken, da könnte er sein Kraftfutter getrennt von den anderen fressen, das wär also kein Problem.
Und was würdet ihr da füttern? Bis jetzt hat er Aufzuchtfutter und Müsli bekommen, ich hab mir gedacht, mit dem Aufzuchtfutter hör ich jetzt auf alle Fälle auf und geb ihm nur mehr etwas Hafer oder Müsli (Hafer, Gerste, Maisgemisch).
Ich würd mich über eure Erfahrungen freuen und zu hören, was eure Youngsters so futtern.
Sonst frisst er halt Tag und Nacht Gras, Heu gibts erst wieder im Herbst.
Lg, Julia

Kommentar