Wie habt ihr eure Pferde geschoren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie habt ihr eure Pferde geschoren???

    Hallo!
    Will morgen meine Stute scheren und weiß noch nicht so recht wie...
    wie habt ihr eure Pferde geschoren und was empfindet ihr als vor- bzw Nachteile???

    LG WInny
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    #2
    Ich lasse grundsätzlich nur die Sattellage stehen, der Rest komplett geschoren, aber das ist wegen der Ästhetik. Wenn man da nicht soviel Wert drauf legt, kann man den Kopf stehen lassen oder nur bis zum Jochbein anscheren sowie die Beine stehen lassen.

    Ralleystreifen finde ich fürchterlich, erfüllen ihren Zweck aber natürlich auch.

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4649

      #3
      Ja, ja moon, die Schönheit...
      Ich schere ganz, sattlelage oben bleibt stehen und bis Jochbeinleiste, Beine ab. Manchmal laß ich auch die Nieren stehn, wie ich Lust habe. Muß sowoeso mit Nierendecke reiten, da ich keine Halle habe.
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar


      • #4
        mmh... finde den Ralleyschnitt ja eigentlich auch total fürchterlich...
        naja... ich werd mal schauen, wie sie sich anstellt...

        danke trotzdem!

        LG Winny

        Kommentar

        • AmityBee
          • 30.04.2003
          • 5444

          #5
          Gar nicht ! (das olle Suppenhuhn ist immernoch nicht wieder richtig fit. Also scheren dieses Jahr überflüssig)

          ABER, egal wie es aussieht ich wähle immer den Rallesstreifen, ist weniger aufwendig, geht schneller und ... ...OK, sieht nicht so toll aus !

          In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
          Humor und Geduld.

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            dann gehört mein esel zu den hässlich geschorenen...geschoren bis auf beine, kopf und eine schabrackenform in der sattellage...mein pferd hat soviele lustige wirbel, dass es eh problematisch war, alles gleichmässig zu scheren...also unterm bauch waren da auch noch ein paar lange haare und sie war auch so angespannt, dass ich mich gar nicht getraut hätte, da an kopf oder beinen rumzupfuschen...ändert sich vielleicht wenn wir mal turniere gehen...da sollten die eselchens schon ordentlich aussehen
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • Roullier
              • 31.05.2009
              • 1147

              #7
              *hochschieb*
              Bin mir unsicher mit der Sattellage. Macht ja Sinn das Fell da auch zu scheren, damit der Rücken schneller trocken ist. Wie handhabt Ihr das?

              Kommentar

              • Finy
                • 14.02.2006
                • 1975

                #8
                kommt drauf an wie empfindlich die Pferde dort sind. Hab bei meiner alten Stute die Sattellage auch geschoren, hatte beim reiten allerdings immer ein Akton-Gelpad ohne Schutzhülle direkt auf dem Fell. So brachen keine Haare ab.

                Kommentar

                • grenos
                  • 01.01.2010
                  • 242

                  #9
                  meine schimmel hab ich auch immer komplett geschoren, also auch die sattellage weg

                  Kommentar

                  • Judithxxx
                    • 30.05.2006
                    • 530

                    #10
                    Mein Wallach stand im Offenstall, hatte die letzten Jahre immer notgedrungen die hässlichen Ralley Streifen.
                    Haben ihren Zweck erfüllt. Ganz hab ich mich nicht getraut wegen der Robusten Haltung.
                    Meine 3 jährige wird genau so gehalten wie der Wallach, auch draußen. Habe sehr früh eingedeckt und trotzdem ein Plüschtier. Nun bin ich unsicher ob ich ein Pferd für 3 mal die Woche 15 min. reiten wirklich scheeren soll?
                    Wie macht ihr das?
                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                    Kommentar

                    • grenos
                      • 01.01.2010
                      • 242

                      #11
                      bei so wenig arbeit würde ich noch nicht unbedingt scheren.

                      aber mit den richtigen decken ist auch eine komplettschur im os kein problem!
                      hab ich auch immer gemacht und nie probleme gehabt
                      obwohl das eine ein absoluter frostköddel gewesen ist

                      Kommentar

                      • riti
                        • 01.12.2009
                        • 388

                        #12
                        Mit der richtigen Decke ist auch ein Plüschpferd kein Problem. Habe mich entschlossen, dieses Jahr nicht zu scheren, da ich nur eine Dreijährige zum Reiten habe, die auch noch im Offenstall steht, und das sehe ich irgendwie wirklich nicht ein. Die letzten Jahre hatten wir es regelmäßig an die -20°C, und ich hatte bei den geschorenen teilweise drei Decken drauf. Das macht weder Pferd noch Mensch Spaß.
                        Habe mir deswegen eine High Neck Decke mit Fleece-Futter gekauft, die kann sie über Nacht drauf behalten wenn sie geschwitzt hat, und dann ist auch gut.
                        Ansonsten hatte ich meine Buschpferde immer mit Deckenschnitt in verschiedenen Variationen laufen, von klassisch abgerundet bis zackig - modern. Mir gefiel das, und beim Hallengeländetraining sieht man auch nie ein komplett geschorenes Pferd, sondern nur Rallye-Schnitte in allen Formen und Farben. Unsereins reitet halt auch im Winter raus ...

                        Kommentar

                        • grenos
                          • 01.01.2010
                          • 242

                          #13
                          doch: meinen kleiner war bei div. hallengeländetrainings mit vollschur zu sehen... ;-)
                          und wenn ich den nur in der halle geritten wäre,
                          hätte er mich innerhalb kürzester zeit aus protest ins grab befördert...

                          der kleine war extrem empfindlich im rücken,
                          hatte aber so ein plüsch, dass er nach noch nicht einmal 10 min schritt nass geschwitzt war
                          und auch nach stunden noch nicht trocken gewesen ist
                          ralley-schnitt hat nicht ausgereicht

                          wie angenehm das klamm-feuchte fell gewesen ist, kannst du dir ungefähr vorstellen, wenn du mit rückenschmerzen und nassgeschwitzen klamotten im kalten wind stehst.
                          da hilft auch die beste abschwitzdecke nicht.

                          da scher ich lieber das ganze fell weg und hantiere mit decken
                          wenn man die richtigen winterdecken hat, brauch man dem pferd auch keine 3 stück überzuziehen.
                          das das nicht angenehm ist kann ich mir auch sehr gut vorstellen...

                          ich habe mit der rambo duo und optimo jeweils mit halsteil beste erfahrungen gemacht.

                          er stand übrigens auch im offenstall und über mehrere jahre hatte ich keine halle im winter zur verfügung ;-)

                          Kommentar

                          • riti
                            • 01.12.2009
                            • 388

                            #14
                            Nun, so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
                            Bei mir trägt jedes Pferd, das im Bauchbereich geschoren ist, zum Beispiel eine Bauchlatzdecke unter der Outdoordecke. Das finde ich sonst echt zu kalt, egal was man für eine Decke drüber hat. Daher schon mal das Zwiebelprinzip.
                            Außerdem möchte ich meine Decken zuhause waschen und imprägnieren können, da wird es mit 300 g Füllung schon eng in der Maschine.
                            Bin daher echt ganz froh, mal ein Jahr wieder ganz in "Natur" machen zu können. Hab bis jetzt noch alle Pferde 24h auf der Weide und keines eingedeckt ... nee, wat is dat schööön!

                            Kommentar

                            • grenos
                              • 01.01.2010
                              • 242

                              #15
                              klar ist das immer pferdeabhängig!
                              fell hat bei ihm einfach nicht funktioniert, in der zeit hatte ich immer probleme mit dem rücken
                              das macht dem pferd und mir keinen spaß!

                              mein jetziger trägt auch nur eine einfache regendecke, höchstens noch 100 gr wenn es ganz kalt wird
                              das winterfell ist aber auch niedlich :-)

                              das mit dem zu hause waschen ist grad das gute an diesen rambo-modellen
                              die äußere decke ist eine einfache regendecken (bei der duo sind es 100 gr),
                              das halsteil ist abtrennbar und die unterdecken sind mit klett einklettbar.
                              im handlich hat man so immer nur eine decke

                              so kann man unterschiedlich dicke decken unter die äußere packen, hat also für jede temperatur das richtige
                              die unterdecken sind so handlich, dass alle dicken problemlos in der hauseigenen wama gewaschen werden können und dann hat man nur noch die einfachen regendecken, die man in der regel auch gut zu hause waschen kann

                              Kommentar

                              • riti
                                • 01.12.2009
                                • 388

                                #16
                                So eine Kombidecke hatte ich mal von HKM, die Idee fand ich klasse. Leider war die Ausführung nicht dementsprechend und die Beschichtung der Oberdecke ging total schnell kaputt. Nun hab ich nur noch die dicke Unterdecke und weiß nichts damit anzufangen, denn die geht nur mit Reißverschluss fest zu machen ... Wusste nicht, dass es das von Rambo auch gibt. Wäre vielleicht eine Alternative für das nächste Mal.

                                Kommentar

                                • Monika M
                                  • 05.11.2009
                                  • 16

                                  #17
                                  Hallo, nun möchte ich auch eine Frage loswerden:
                                  Muss ich ein Ralleystreifenpferd eindecken oder reguliert das Pferd mit einem schmalen Ralleystreifen die Temperatur noch selbst?
                                  Meiner steht nachts in einer Außenbox mit Dachüberhang, die an drei Seiten offen ist (Reihenmittelhaus). Nur die Rückwand ist geschlossen, tagsüber auf dem Paddock, eine Decke besitzt er nicht und er war noch nie geschoren.
                                  LG Moni
                                  Zuletzt geändert von Monika M; 27.10.2012, 20:45.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3920

                                    #18
                                    Also ich hab die Rambo Duo jetzt seit 6 Jahren und sie sieht aus wie neu. Damit hat sie sich fuer mich rentiert.... Ich schick sie jedes Jahr zu Krae.... zur Reinigung.

                                    Und Monika M. ich wuerde beim Rallystreifen dann eine Decke drauflegen... Jede Schur ist ja irgentwie ein Eingriff in die Natur und es werden ja genau die Zonen mit dem meisten Fell geschoren... Und vielleicht hat das Fell ja einen Sinn...
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Monika M
                                      • 05.11.2009
                                      • 16

                                      #19
                                      Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                      ... Und vielleicht hat das Fell ja einen Sinn...
                                      Danke, das ist mir schon klar, darum bin ich ja so unsicher. Bei uns am Stall wird das z.T. so gehandhabt und ich als "Schurgegner" bin jetzt am Überlegen ob das für meinen auch Sinn macht.

                                      Kommentar

                                      • Hundeschnautze
                                        • 07.09.2009
                                        • 560

                                        #20
                                        Wenn du wirklich nur einen Streifen scherst brauchst du meiner Meinung nach nicht einzudecken. Das ist ja der Sinn des Streifens. Viele Robustpferde stehen so im Offenstall. An den meisten Stellen ist ja Winterfell, wenn man eindecken würde, wäre es doch warm., Ich zum Beispiel hatte an meinen komplett geschorenen ca. 12 Stunden im Winter draußen stehenden Pferden auch nie ein Halsteil. War nie nötig, keiner war je erkältet.
                                        Zuletzt geändert von Hundeschnautze; 30.10.2012, 09:54. Grund: Tippfehler

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.104 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.049 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X