Wie habt ihr eure Pferde geschoren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1469

    #21
    Ich lasse immer den Rücken sthehen,
    lasse vom Hüftgelenk in einer geraden das Fell stehen,
    vom Wiederist bis über den Popo runter zum Sprunggelenk,
    alles andere wird geschoren,
    Kruppe muss ich nur stehen lassen da meiner da etwas empfindlich ist! ;o)
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • Any
      • 06.07.2005
      • 40

      #22
      Hallo,
      mein Senior (der nur noch ins Gelände geritten wird) hat nur die Halsunterseite und die Hälfte der Brust geschoren und trägt eine ungefütterte Regendecke. Hab ihn aber schon vor knapp nem Monat geschoren, ist schon fast nicht mehr zu erkennen.
      Mein "Junger" wird morgen geschoren und wird (je nachdem wie er sich hält) komplett bis auf die Füße und Kopf nur bis zum Jochbein geschoren. Ach ja, ne kleine Satteldecke bleibt auch noch stehen. Die letzten Jahre hatte er noch ne Nierendecke stehen.
      LG

      Kommentar

      • Sherina
        • 14.05.2012
        • 746

        #23
        Hallo,

        ich schere auch alles bis auf die Sattellage! Beim Kopf kommt es immer drauf an. Meistens schere ich den nur an bis zur Jochbeinleiste! Die Beine werden komplett geschoren!
        Mein TA hat mich vor Jahren mal angeraunzt als ich die komplette Sattellage geschoren habe. Er meinte das wäre nicht gut für den Rücken, seit dem bleibt die stehen.

        Kommentar

        • Jubu
          • 24.05.2011
          • 226

          #24
          Ich habe früher auch immer eine Satteldecke stehen lassen, mache dies aber seit einigen Jahren schon nicht mehr und hatte bisher keine Probleme mit dem komplett geschorenen Rücken (klopf-klopf-klopf). Dies bei verschiedenen Pferden. Das hat bei mir aber eher optische Gründe: ich mag's halt nicht, wenn die doofe Satteldecke immer unter echten Satteldecke rauslugt.

          Ich schere bei Bekannten mit Robusthaltung auch immer einen Rallyestreifen, die haben die Pferde nur nachts in der Box, allerdings ganzjährig mit Ausgang zum Paddock und decken die Pferde nicht ein -nur wenn's tagsüber regnet, aber das hat nix mit dem Rallyestreifen zu tun. Hat bisher keinem was ausgemacht. Und auch ich bin der Meinung, dass das ja der Sinn des komischen Rallyestreifens ist.

          Mal ne andere Frage: was haltet Ihr von Schermotiven?

          Kommentar

          • royaltouch
            • 06.11.2006
            • 427

            #25
            Also ich schere Körper bis auf Sattelkissen-Form komplett, Beine und Kopf bleibt dran, ich würde zwar gerne bis Jochbein, aber das findet er nicht so toll ;-)!
            Mir hat auch schon Mal jemand erklärt, dass die Ralleystreifen eig suboptimal sind, weil sich die Pferde da nicht ordentlich einstellen können (hatte den ersten Winter auch eine Fleckerlteppich geschoren gehabt). Decke würde ich auch bei Teilschur drauf tun.

            Turnierpferde die Hallensaison laufen müssen, wurden natürlich immer komplett geschoren!

            Kommentar

            • Arame
              • 03.03.2008
              • 3407

              #26
              Sagt mal, was zieht ihr denn für Sachen zum Scheren an?
              Wie kriegt ihr die ganzen Haare wieder raus?

              Ich könnt mich da immer so ärgern, wenn die Haare nicht mehr aus dem Pullover gehen und dann pieken wie ein Kaktus...

              Habt ihr da vielleicht Tipps? Maleranzug?

              Kommentar

              • grenos
                • 01.01.2010
                • 239

                #27
                maleranzug hab ich ne zeit lang gemacht, da musst du aber etwas vorsichtig mit den pferden sein, mache reagieren da doch etwas empflindlich drauf :-D

                ich bin inzwischen bei einer alten jeans und einen alten sweatshirt die ich überzeihe, das funktioniert recht gut

                ach ja, und ich habe immer handschuhe an!
                dann kann ich zwischendurch auch mal mein gesicht (ohne handschuhe) abwischen

                Kommentar

                • haras
                  • 31.01.2012
                  • 670

                  #28
                  Im Baumarkt gibt es doch so Ganzkörüeranzüge + Schutzbrille

                  Kommentar

                  • Polaris
                    • 21.04.2010
                    • 169

                    #29
                    Ich habe zum Scheren immer ne alte, lange Regenjacke an. Da hängen sich keine Haare rein :-)

                    Kommentar

                    • chilii
                      • 08.02.2011
                      • 8089

                      #30
                      Ich schere immer von der Jochbeinleiste an den ganzen Hals, Bauch und Beine (je nach Pferd und der Gelassenheit...). Oben bleibt eine großzügige Schabracke stehen und auch die Nieren bleiben.

                      Da meine Fahrpferde sind und ich dementsprechend viel draußen unterwegs bin bei Wind und Wetter traue ich mich nicht mehr. Sie stehen den Halben Tag auf der Weide und den Rest in Paddockboxen die nachts nur zu sind wenn es sehr windig ist.

                      Das ist dann zwar zum Lehrgang reiten noch zu viel Fell - aber wie immer - einen Tod muss man sterben. Hätte Bedenken das die krank werden wenn ich auch noch den Rücken komplett mach.

                      Sie haben immer Decken drauf nach dem Scheren - und auch vorher um dasd Fellwachstum etwas einzuschränken.

                      edit: Ach ja - ich hab auch immer eine Regenjacke mit so flexiblen Handschuhen an die am Bund gut schließen, damit hab ich dann keine Probleme mit den Haaren

                      Kommentar

                      • Judithxxx
                        • 30.05.2006
                        • 530

                        #31
                        Zitat von Monika M Beitrag anzeigen
                        Hallo, nun möchte ich auch eine Frage loswerden:
                        Muss ich ein Ralleystreifenpferd eindecken oder reguliert das Pferd mit einem schmalen Ralleystreifen die Temperatur noch selbst?
                        Meiner steht nachts in einer Außenbox mit Dachüberhang, die an drei Seiten offen ist (Reihenmittelhaus). Nur die Rückwand ist geschlossen, tagsüber auf dem Paddock, eine Decke besitzt er nicht und er war noch nie geschoren.
                        LG Moni
                        Also ich hatte meinen ob geschoren oder nicht eingedeckt im Winter. War aber auch ne Frostbeule.
                        Hab aber eine 200 g amigo und eine 300 g Fedimax mehr nicht und damit gings immer prima!
                        Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                        Kommentar

                        • cosinusB
                          • 02.07.2012
                          • 246

                          #32
                          Wie oft und wie lang reitet ihr pro Woche, dass die Pferde geschoren werden müssen? Ich kenne eigentlich im Bekanntenkreis nur 2 Pferde, die regelmäßig geschoren werden. Die sind auf S-Niveau und im Winter teilweise auf Turnieren. Aber sonst. Eindecken ja, aber geschoren werden die wenigsten.
                          Wenns kalt ist, muss man eben ne halbe Stunde trocken reiten.

                          Kommentar

                          • Lisa83
                            • 04.02.2005
                            • 1169

                            #33
                            Meine habe ich am Dienstag komplett geschoren, also inkl Beine, vom Kopf nur die Ganaschen und in der Sattellage lass ich ein bisschen Fell (wie ein Pad) stehen.
                            Vorher (als es noch schön war) hatte ich schon mal Schulten und Hals geschoren, so konnte sie die schönen Tage noch ohne Decke geniessen.
                            Sie lebt übrigens im Offenstall und nahezu tgl voll geritten.
                            Und sah aus wie ein Yeti, mit trockereiten kommt man da nicht weit.
                            Ich hab eben die schönen Tage noch überbrückt mit o.g. Teilscvhur und dann nach dem Reiten abgespritzt (warmes Wasser - ich finde Wasser trocknet schneller als Schweiß) und in der Sonne grasen lassen bis sie trocken war.
                            Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                            Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                            http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                            Kommentar

                            • Jubu
                              • 24.05.2011
                              • 226

                              #34
                              Ich reite eigentlich täglich. Habe 2 Pferde und wenn Pferd A dann in der Zeit wo ich Pferd B reite nicht trocknet, dann spätestens ist für mich Zeit zu scheren! Meine Pferde sind nicht auf S-Niveau, schwitzen aber trotzdem bei der Arbeit!
                              Ich bin immer erst Abends spät im Stall und bin dann froh, wenn ich nachm Reiten auch wieder abhauen kann und nicht mich noch stundenlang rumdrücken muss, bis die Hottis trocken sind. Außerdem holen sie sich deutlich seltener Husten, wenn das Schwitzen nahezu abgestellt ist.

                              Kommentar

                              • riti
                                • 01.12.2009
                                • 385

                                #35
                                Wenn ich ein Pferd täglich reite, schere ich es auch. Ich finde das besser, als ein Pferd, das Winterfell hat, einzudecken. Das Winterfell IST schließlich der natürliche Wintermantel - normalerweise braucht ein Pferd dann keine Decke, ist eher das menschliche Frostempfinden, was dann meint, die Tierchen frieren auch. Tun sie in der Regel aber nicht - eher ist es ihnen dann eingedeckt zu warm.
                                Wenn ich aber Reiten will, stört mich das Schwitzen schon, und, ich geb es zu, auch der Dreck. Wie gesagt reite ich auch und gerade im Winter viel im Gelände, und wenn man dann 1-2 h durch den Wald gebrettert ist, sehen die Pferde aus wie ein Wildschwein nach dem Suhlen. Gerade Schimmel. Und diese schöne Mischung aus Schweiß und Schlamm kriegt man aus dem Winterfell kaum noch raus.
                                Da ist es echt angenehmer, ein geschorenes Pferd zu haben, kurz überputzen, Pferd trocken und Decke drauf.

                                Nächste Frage: meine VB Stute hatte ich letzten Winter das erste Mal geschoren, prompt kriegte sie Scheuerstellen an der Schulter von der Decke. Hatte mein Wallach nie. Was kann man da tun, helfen diese sleezys was?

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4314

                                  #36
                                  Manno,
                                  mehr Antworten zu den Decken als zur Notwendigkeit vom scheren.

                                  => denkt mal mehr ans Pferd wie an Decken und modische Schermuster. Wenn ich lese das eine Teilschur "nicht gut aussieht" denk ich meinen Teil.

                                  richtig ist:
                                  - man schert so wenig wie möglich!
                                  - da wo sie mit dem schwitzen anfangen. Da können sich die Pferde schon mal unterscheiden.
                                  - man schert nach, wenn es NÖTIG ist.

                                  bei vielen Pferden reicht schon ein Streifen an Hals oder an den Flanken ! Als Kühler sozusagen. Wenn da die Wärme weg geht schwitzt der Rest nicht mehr so stark.

                                  zu riti,
                                  wenn nicht komplett geschoren ist brauchst du
                                  - evtl nur noch ne Abschwitzdecke
                                  - an den potentiellen Scheuerstellen ist noch Fell !
                                  Zuletzt geändert von Fife; 07.11.2012, 06:02.

                                  Kommentar

                                  • Nanuk2006
                                    • 03.11.2009
                                    • 149

                                    #37
                                    Scheinbar ist mein Pferd die große Ausnahme solange es keine Temperatursprünge gibt, schwitzt sie kaum. Allerdings wälzt sie sich jeden Tag und ist von den Ohren bis zum Schweif erdverkrustet, also trägt sie ungeschoren eine dünne Decke damit ich abends nicht erst 30 Minuten Schlammschichten von Pferd kratzen muss oder gar nicht reiten kann, weil die ganze Sattellage mit nassen Schlamm überzogen ist.

                                    Kommentar

                                    • riti
                                      • 01.12.2009
                                      • 385

                                      #38
                                      @ fife, gebe dir Recht dass jedes Scheren ein Eingriff in die Natur ist, über dessen Notwendigkeit man sich durchaus Gedanken machen sollte. (dementsprechend habe ich im
                                      Moment kein geschorenes Pferd). Sieht man ja auch daran, dass die Pferde ständig Fell nachschieben, was ja sicherlich auch eine Belastung für den Organismus darstellt.

                                      Wenn ich aber schere, dann nicht nur einen Streifen und lasse das Pferd dann ohne Decke stehen, das macht für mich überhaupt keinen Sinn. Ein voll im Training stehendes Pferd schwitzt mit Streifen immer noch zu viel.
                                      Meine haben dann einen Hunterclip und brauchen deswegen durchaus mehr als eine Abschwitzdecke.

                                      Kommentar

                                      • Britta-Lotta
                                        • 19.11.2008
                                        • 3236

                                        #39
                                        Zitat von cosinusB Beitrag anzeigen
                                        Wie oft und wie lang reitet ihr pro Woche, dass die Pferde geschoren werden müssen? Ich kenne eigentlich im Bekanntenkreis nur 2 Pferde, die regelmäßig geschoren werden. Die sind auf S-Niveau und im Winter teilweise auf Turnieren. Aber sonst. Eindecken ja, aber geschoren werden die wenigsten.
                                        Wenns kalt ist, muss man eben ne halbe Stunde trocken reiten.
                                        Das sehe ich ähnlich. Ich glaube in den meisten Ställen wird viel zu schnell zu Schermaschine gegriffen. Und wenn, sollte man doch echt so wenig scheren wie möglich. Wegen der "optik" (geht es hier ums Pferd, um den Reiter oder um ein Schönheitswettbewerb?) alles abzunehmen finde ich schon etwas verwunderlich. Dann wird das Pferd lieber mit 2-3 Decken eingedeckt, sieht dafür aber "nackt" hübsch aus in der heimischen Halle.... Ach nö, ey!

                                        Kommentar

                                        • Hundeschnautze
                                          • 07.09.2009
                                          • 560

                                          #40
                                          Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                                          Das sehe ich ähnlich. Ich glaube in den meisten Ställen wird viel zu schnell zu Schermaschine gegriffen. Und wenn, sollte man doch echt so wenig scheren wie möglich. Wegen der "optik" (geht es hier ums Pferd, um den Reiter oder um ein Schönheitswettbewerb?) alles abzunehmen finde ich schon etwas verwunderlich. Dann wird das Pferd lieber mit 2-3 Decken eingedeckt, sieht dafür aber "nackt" hübsch aus in der heimischen Halle.... Ach nö, ey!
                                          Bin ich gar nicht der Meinung. Eindecken ohne zu scheren ist relativ sinnlos. Ich kenne kein Pferd mit Winterfell, was nach der Arbeit mit einer halben Stunde trocken in den Stall geht. Beziehungsweise es fängt dann nochmal richtig an mit nachschwitzen. Beispiel: Ich bin im Moment fast nur im Gelände unterwegs und auch nur solange das Wetter noch offen ist, (mangels Halle und Reitplatz), weswegen mein Pferd nicht geschoren ist. Ausritt läuft folgender maßen ab: 30 Min Schritt ins Gelände, 30 Min Trab und Galopp mit Unterbrechungen -> Pferd ist leicht angeschwitzt am Hals, 30 MIn Schritt nach Hause -> Pferd ist deutlich feucht an Hals, Bauch, Flanken. Dann dauert es ca 2-3 Stunden bis das Fell wieder als trocken bezeichnet werden kann. Äußerst blöd, besonders weil ich mein Pferd gerne direkt danach wieder rausstelle. Wenn ich wirklich arbeiten muss/will, muss der Pelz ab.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          617 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.421 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.381 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X