Futter für Warmblutjährlingsstute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneckchen
    • 03.09.2004
    • 23

    Futter für Warmblutjährlingsstute

    Hallo!

    Mich würde mal interessieren, was ihr euren Jährlingen (genauer 1,5 Jahre) füttert.

    Meine steht im Moment noch auf Koppel. Gras ist da, aber natürlich steckt nicht mehr soviel drinne. Sie hat eine gute Figur und bekommt 300g Jährlingspellets von Eggersmann, da sich so ihr Schwarzkümmelöl verstecken kann.

    Was füttert ihr euren im Winter? Sie wird tagsüber rausgehen und nur nachts in einer großen Paddockbox stehen. Ich möchte si enicht überfüttern, aber sie soll natürlich auch keinen Mangel bekommen. Ein Mineralstein steht rund um die Uhr zur Verfügung. Ebenso gibt es natürlich Heu satt.

    Aber bei dem Kraftfutter bin ich unsicher. Welche Marke nehmt ihr? Ich habe vor Pavo zu nehmen. Die empfehlen 1-2 kg am Tag. Zusätzlich soll sie Hafer bekommen.
    Könnt ihr mal bitte ausflisten, was ihr füttert und die Menge. In dem Absetzer Thread habe ich gesehen, dass von Rübenschnitzel abgeraten wird.

    Vielen Dank!
    Grüße
    Schneckchen
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    Meyer, PFerdefütterung
    18. bis 24. Monat (400 kg)
    Beispielration:
    Heu, gut 3,5 kg 2 kg
    gutes Futterstroh 1,5 2
    Maissilage - 6
    Futterrüben 4
    Hafer gequetscht 1,5 1,5
    Ergänzungsfutter
    zu Hafer/Heu - 1
    Ergänzungsfutter
    für Fohlen 1 -
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Schneckchen
      • 03.09.2004
      • 23

      #3
      Vielen Dank!

      Klingt sehr interessant. Ist es so zu verstehen, dass sie also zwischen 2 und 3,5 kg Heu bekommen sollte? Oder bezieht sich das auf die Monate? Ich glaube auf das Alter. Dann verstehe ich: Also mit 18 Monaten noch 1kg Ergänzungsfutter für Fohlen und mit 24 Monaten Erganzungsfutter zu Hafer/ Heu.

      Pavo hat das Futter für Pferde bis 3 Jahre ausgelegt. Füttert wer die Fohlenbrocken?

      LG
      Tigerchen

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6639

        #4
        Heu kriegen die Jährlinge bei uns nach belieben und morgens + abends 800ml Hafer + 800ml kraftfutter(noesenberger). Tags sind sie draußen und nachts werden sie in einer Box aufgestallt.

        LG hike
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • quirinia
          • 25.08.2005
          • 937

          #5
          @schneckchen - bei der meyerschen futterempfehlung kannst du nicht lediglich heu bzw kraftfutter raussuchen.
          zb werden beim 18monatstier 4kg futterrüben gegeben und bei der ration für den 2jährigen gibt es maissilage für das ausgefallene heu.

          wir haben für unsere 1,5 jährigen silo reichlich und das kraftfutter haben wir bei der lufa berechnen lassen. für 20euro glaube ich.
          wichtig sind mineralstoffe und spurenelemente auch während der weidezeit.

          lg

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #6
            Ja - bei reiner Haferfütterung unbedingt die angegebene Höchstmenge an Mineralfutter füttern (je nach Alter, Gewicht, Arbeits-Leistung des Pferdes) ......während der Weidesaison etwas weniger....
            .......bei Fertigfutter oder Ergänzungsfutter zu Hafer: unbedingt ausrechnen ob noch Mineralfutter zugefüttert werden muss um Überdosierungen zu vermeiden.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #7
              Also meine Jährlinge bekommen zum Heu und Weidegang ca. 1,2 kg Hafer pro Tag und ca. 100g Pavo Podo Supply.

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4616

                #8
                Meine Jährlinge bekommen wie alle anderen, Heu zur freien Verfügung und je nach Jährling (ob leicht oder schwerfuttrig) momentan ca.1,2 g Pavo Fohlenbrocken (bis 3 Jahre) und ca.1-1,2 kg Hafer. Der Jährlingshengst der dieses Jahr zur Körung vorgestellt wurde, bekam um diese Zeit ca. 2 kg Hafer und 2 kg Zusatzfutter. Der ging aber zur täglichen Koppel noch 45 min Führmaschiene
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                12 Antworten
                618 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                52 Antworten
                8.292 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                52 Antworten
                2.424 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                9 Antworten
                604 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag LaSaJa
                von LaSaJa
                 
                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                9 Antworten
                2.387 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Lädt...
                X