Bestandsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Bestandsbuch

    Ich weiss, das thema gehört hier nicht rein, aber hier ist halt immer genug los und ich weiss auch nicht genau, wo ich es sonst reinstellen sollte.


    Also:

    Wer von euch führt für seinen Pferdebestand ein sogenanntes "Bestandsbuch"?

    Bei den großen Gestüten/Deckstationen ist das wohl selbstverständlich, aber sollte man sowas auch als Hobbytierhalter besitzen?

    Ich kenne TA´s, die einem sogar ganz penibel beim Erwerb einer Wurmpaste so einen Schein für dieses Buch ausstellen.

    Machen das eure TA´s auch?

    Kontrolliert dieses Buch überhaupt mal jemand bei Hobbyhaltern? Wozu soll das gut sein?

  • #2
    Wir! Bei eigenem (= festangestelltem) TA und eigener Apotheke a) notwendig und b) nicht das Problem.

    Kommentar

    • :) sarah :)
      • 26.01.2005
      • 2401

      #3
      Ich schreibe auch auf wann , was , welcher Inhaltsstoff, welche Firma, dieses Nummer die da immer drauf ist und wer das verabreicht etc

      Kommentar


      • #4
        Ein Bestandsbuch muß jeder! Großtierhalter, also auch Privatleute, führen.
        Dabei genügt es nicht, einfach den Abgabebeleg abzuheften, sondern man muß auch noch selbst genau darüber buchführen wann welchem Tier welches Mittel in welcher Dosis wie verabreicht wurde. Für solche Auflistungen gibt es spezielle Vordrucke, die die Sache etwas einfacher machen.
        Kontrollen wurden schon gemacht,aber meines wissens nach, bis jetzt nur auf größeren Betrieben. Allerdings ist mir zu ohren gekommen, daß man jetzt angefangen hat vermehrt Tierärtzte zu kontrollieren; und die Erfahrung lehrt wenn irgendwo eine kleine Unregelmäßigkeit auftaucht, wird doch gleich weiter gesucht!! Also ist es in jedem Fall besser auf nummer Sicher zu gehen und es aufzuschreiben(bei ein paar Pferden ist es ja auch nicht viel)als daß man irgendwann sein blaues Wunder erlebt.
        Vielen Dank an die deutsche Bürokratie!


        PSie Tierärzte sind ebenso verpflichtet, den Abgabebeleg ordungsgemäß auszustellen und auszuhändigen.

        mfg

        Kommentar


        • #5
          bei uns hat der stallbesitzer ein blaues buch, das neben der telefonliste hängt und in das medikamentengaben/wurmkuren etc. von ihm eingetragen werden.
          finde ich eigentlich sehr sinnvoll, dann sieht man auf einen blick wann was verabreicht wurde va wenn dann mal ne dosis nicht in ordnung war oder eine tierärztl. behandlung erfolgen muss..

          Kommentar

          • hebelei
            • 07.03.2005
            • 442

            #6
            ich habe zwar nur 8 pferde, führe aber auch ein bestandsbuch. man weiß ja nie was kommt.
            Grüße aus Sachsen!!!!

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #7
              Also: Wir haben zwar über 25 Pferde (einschließlich der Aufzuchtpferde) auf unserem Betrieb, aber da kein einziges den Schlachtpferde-Status hat (alle sind "Nichtschlachtpferde&quot müssen wir kein Bestandsbuch führen (worüber ich sehr froh bin, da das einen immensen Mehraufwand bedeutet).

              Intern für mich habe ich allerdings eine Liste, wo von jedem Pferd die Impfungen und Wurmkuren mit Datum und Präparat sowie die Hufschmiedbesuche notiert werden. Außerdem wird über Rossen, Tupfer, Besamungen, TU's, Abfohlungen etc sauber Buch geführt.
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #8
                Ich führe auch kein bestandsbuch, weil keines meiner Pferde als Schlachttier eingetragen ist. Laut meinen TA müsste ich auch dann nur eines führen.
                Oder habt Ihr andere Infos?
                Wurmkur, Impfungen tec. hab ich bei 2 Pferden noch im Kopf, außerdem sind die Pferde bei meinem TA in der datenbank und wenn ich Impftechnisch mal schlunze, kriege ich gleich eine Erinnerung.

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  #9
                  Kenne das auch so, daß bei nur Nichtschlachtpferden KEIN Bestandsbuch geführt werden muß.

                  Meine beiden Pferde sind erstmal als Schlachtpferde eingetragen (was ja nicht heißt, daß sie zum Schlachter kommen irgendwann). In dem Betrieb, wo mein Kleiner jetzt zur Aufzucht steht, wollte man mich überzeugen, ihn umzutragen, da man sonst nur Nichtschlachtpferde hätte und wegen ihm so ein Bestandsbuch führen müsse. Dort gibt es auch einen "scharfen" Amtstierarzt, der dauernd kontrollieren kommt, er wollte wohl sogar den Inhalt der Putzkisten der Pensioner kontrollieren...
                  Dagegen im Reitstall, wo die Stute steht, wird ziemlich sicher kein Bestandsbuch geführt (obwohl etliche "Schlachtpferde" rumstehen) , der TA ist ziemlich "lax" beim Eintragen von Behandlungen in die Pässe und ich hab auch noch nie gehört, daß der Amtstierarzt mal irgendwas kontrolliert hätte. Scheint doch sehr davon abzuhängen, wie der betreffende Amtstierarzt so drauf ist.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    In einem ordentlich geführten Pensionsstall in meiner gegend sind auch schon Kontrollen wegen des Bestandsbuches durchgeführt worden.
                    Ich möchte nicht in der Haut eines Stallbetreibers stecken, 6o Einsteller, 30 Schlachtpferde und dann den Besitzern hinterherrennen müssen wegen bestandsbuch???

                    Kommentar


                    • #11
                      tschuldigung, aber kann mir netterweise jemand mal erklären,
                      was ein bestandsbuch ist - einfach ein notizbuch, in dem alles "medizinische" vermerkt ist, oder funktioniert das irgendwie anders ?

                      und an dieser stelle: wer kann mal erklären, wie genau das mit der tierseuchenkasse funktioniert ?

                      gruß schwalbe

                      Kommentar

                      • arosa
                        • 14.10.2004
                        • 2817

                        #12
                        Unter FN - Suchfunktion Bestandsbuch - da findet ihr alles was man wissen muss.

                        Kommentar

                        • manilla
                          • 04.03.2003
                          • 1479

                          #13
                          Ein Bestandsbuch muß so aufgegliedert sein, wie es vorgeschrieben ist und nicht nur ein Buch, wo man eben einträgt wer was wann bekommen hat. Wir haben uns mal eins von einem Arzneihersteller besorgt (war glaube ich der einzige) und dieses original kopiert und die Kopie liegt nun immer öffentlich im Stall aus.

                          Im Nachbarstall war letztes Jahr das Veterienäramt zur Kontrolle des Buches und der Pässe - deswegen hab ich nun auch alles ordendlich, sonst wirds teuer...

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            Und wo bekommt man ein Bestandsbuch überhaupt her?

                            Kommentar


                            • #15
                              Geb doch einfach mal "Bestandsbuch" in der Suchmaschine ein.
                              Da findest Du jede menge Info und auch Vordrucke für ein Bestandsbuch.
                              Am besten und übersichtlichsten sind die, wo jedes Tier sein eigenes Blatt hat.
                              mfg
                              Lenja

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                also ich weiss nicht - ich hab mir das jetzt mal angesehen.....

                                ich glaube, wenn ich das meine TA nächstes Mal zum ausfüllen unter die Nase halte, dann lacht er mich aus  

                                der hat auch noch nie freiwillig was im equidenpass im arzneimittelanhang eingetragen.
                                ist ja auch schon fast ein bestandsbuch.....

                                er meint halt, wenn er sich überall mit diesem schreibkram aufhalten würde, dann käme er den ganzen tag zu nichts anderem mehr.  

                                mich stört das ja nicht weiter.
                                hauptsache er behandelt meine pferde ordentlich und effektiv.
                                ich kann mir nicht vorstellen, das das wirklich ernsthaft kontrolliert wird und ansonsten ziemlich kostspielig wird.

                                was ist denn mit den ganzen tierhaltern, bei denen der amtstierarzt die tiere wegen unsachgemäßer haltung abtransportieren lässt?
                                ich kann mir nicht vorstellen, das solche leute dann ein bestandsbuch führen.
                                das die deswegen aber belangt werden oder gar eine hohe geldbuße bezahlen müssten, hab ich noch nie gehört.

                                in meinen augen ist das nur leuteschikaniererei!

                                Kommentar

                                • pferdevermittlung

                                  #17
                                  Ein Bestandsbuch zu führen ist zwar nervig, aber wenn man es immer gleich macht, dann macht es nicht so große Problem

                                  Kommentar

                                  • manilla
                                    • 04.03.2003
                                    • 1479

                                    #18
                                    Es geht doch darum, das man überhaupt eins führt! Nicht ob dann auch der TA was einträgt, das ist dann das Problem des TA und nicht meins. Aber ich kann auf jeden Fall eins vorlegen und was nicht im Equidenpass eingetragen ist, kann man auch nicht ins Bestandbuch eintragen.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bei uns rennt alle drei Tage ein Amtstierarzt rum - da läßt sich das Bestandsbuch überhaupt nicht verhindern. Außerdem ist dauernd Paßkontrolle und was denkt Ihr wieviele Züchter beim Anliefern ihrer Stute den Equidenpaß zuhause liegen lassen. Das gibt dann sofort Zoff.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Tja und die Schweine und Kälber werden weiterhin illegal mit Antibiotika etc. versorgt. Bin froh, das alle unsere Pferde als Nicht-Schlachttiere deklariert sind, da hab ich das Problem nicht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        612 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.287 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.367 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X