Fütterung von Absetztern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung von Absetztern

    Hallo, die Überschrift sagt schon alles. Ich weiß, was ich meinen Absetzter füttere, aber es würde mich dennoch interessieren, was andere da tun, da wir gestern hier im Nachbarstall eine größere Diskussion über das Thema hatten.

    es ging von gar keinem Kraftfutter bis zu "immer Hafer in der Krippe zum sattfressen".

    Welche Zusatzmittel gebt ihr, Hymolithan, Blood Support (ist ja ziemlich das gleiche), Mega Base Junior, Calcit oder gar nichts.

    Heu, Maissilo, Grassilo ?

    Fertigfutter für Fohlen, Hafer, Mais, Müsli oder gemischt ?

    Und welche Mengen in kg oder Liter.

    Wäre mal ganz interessant zu hören, wie andere das so handhaben.

    Meine Absetzter werden immer zum Kraftfuterfressen angebunden, damit auch jeder das gbekommt, was ihm zusteht.

    Stehen eure im Winter nur in Laufställen rum, oder kommen sie auch jeden Tag raus zum Laufen und Toben. Unsere kommen jaden Tag auf die Koppel und wenn das mal wirklich nicht geht immer ein paar Stunden in die Halle.

  • #2
    Meine bekommen Fohlenfutter von St. Hippolyth und Derby oder Deukavallo, Körnermais, Müsli und Hafer zweimal am Tag.

    Je Mahlzeit: ca. 1 l Fohlenfutter, 1/3 l Körnermais, 1/2 l Bayernmüsli von St. Hyppolith und 1 - 1,5 l Hafer gequetscht und etwas Mineralfutter von Daukavallo

    jeden 2. Tag abwechselnd 10ml Blood Support oder Megabase Junior direkt ins Maul und den ersten Winter auch etwas Calcit von Masterhorse.

    Heu und Stoh, so wie sie es wollen und Möhren, wenn es wieder welche gibt, wenn sie nicht mehr auf die Weide gehen und etwas Zuckerrübenschnitzel.

    Und sie werden angebunden zum Kraftfutterfressen und kommen jeden Tag raus den ganzen Winter über.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #3
      Helmut Meyer: Pferdefütterung
      Blackwell Wissenschaftsverlag

      6. bis 12. Monat
      Kraftfutter (Hafer + ERgänzungsfutter für Fohlen):
      1,2 bis 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag
      davon soll das Ergänzungsfutter 0,5 kg pro 100 kg Lebendgewicht betragen - in der Absetzphase 0,75 kg.

      Beispielration
      7. bis 12. Monat (Gewicht ca. 265 kg)

      Heu, gut 2,5 kg
      Möhren 2 kg
      Hafer gequetscht 2
      Ergänzungsfutter für Fohlen 1,5 kg

      weitere Rationsvorschläge siehe Buch

      ein Fohlen hat mit 6 Monaten ca. 45 bis 50 % seines späteren
      Körpergewichts erreicht. Ich rechne bei meinen großen Fohlen bei einem Endgewicht von über 600 Kg mit einem GEwicht zwischen 250 und 300 kg (6 Monate alt ) (normale - d.h. keine forcierte Aufzucht).

      Den Hafer ersetze ich durch höchstens 50 % Fohlenstarter - mehr auf keinen Fall geben, da sonst EIweißüberschuss entstehen kann und dicke Gelenke auftreten.....Hafer und Fohlenstarter nie zusammen geben, da die Kauschläge verschieden sind.....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        bei Rüschnis solltest du vorsichtig sein.
        Habe letztes jahr beim Einschläfern eines Pferdes wegen chronischer Blinddarmentzündung folgendes Statement eines guten klinik-TA gehört.
        Das PFerd wurde in der Aufzuchtphase regelmäßig mit Rüschnis gefüttert
        -> Rüschnis können bei der Aufzucht viel Schaden anrichten, weil sie den Darm, der die richtige Futterverwertung erst lernen muß, fast zum völligen Stillstand bringen können.
        Von Rüschnifütterung würde er in den ersten 3 jahren vollkommen (ohne Ausnahme) abraten und danach nur, wenn wirklich erforderlich.

        Kommentar

        • Wallegra
          • 15.01.2005
          • 697

          #5
          also bei uns bekommen die absetzter an den tagen an denen sie gerade abgesetzt sind

          1 kg fohlenstarter von derby
          ein wenig Hafer von
          1 kg müsli von derby
          ca. 100g mineralfutter von Joesera
          ab und an dann noch Megabase Junior und Haemolitan
          und heu (da weiß ich aber leider nicht wie viel)

          sie bekommen nach geraumer zeit ein bisschen weniger. Ansonsten schauen wir uns jedes pferd an und entscheiden dann, was es bekommen soll.

          Im winter kommen sie nachts rein, aber tagsüber immer raus auf die wiese, außer wenn der weg dahin total eingefroren ist (kommt aber nicht so oft vor)

          @monti, warum soll man keinen hafer und fohlenstarter zusammen geben?

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            @Wallegra
            .....weil der Hafer anders gekaut wird als die Pellets - deshalb entweder Pellets oder Hafer füttern. Sonst hat man zu viel Verlust.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • trakanja
              • 30.12.2004
              • 218

              #7
              @monti: betrifft das gequetschten wie ganzen Hafer? Und wie ist es bei Hafer/Gerste-Mischung? Sollte man alle Futtermittel getrennt geben? Wäre doch dann konsequent - oder?
              LG trakanja
              Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                Bei der Hafer/Gerste Mischung ist ja meist alles geschrotet......wenn ich ganzen Hafer füttere, nehme ich nichts anderes dazu - Pellets, Leinsamen oder Mineralfutter schütte ich vorher oder danach rein......genauso mache ich es bei Mash oder eingeweichten Zuckerrüben-Schnitzeln.....ich renne sowieso x-mal an den Boxen vorbei
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar


                • #9
                  meine bekommen hafer gerste mais misch. denn noch mineralfutter von salavana und fohlenstarter von salvana, hin und wieder gibt es rübenschnitzel mash oder leinsamen... grüße anne

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #10
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Charly @ Okt. 17 2005,08:36)]bei Rüschnis solltest du vorsichtig sein.
                    Habe letztes jahr beim Einschläfern eines Pferdes wegen chronischer Blinddarmentzündung folgendes Statement eines guten klinik-TA gehört.
                    Das PFerd wurde in der Aufzuchtphase regelmäßig mit Rüschnis gefüttert
                    -> Rüschnis können bei der Aufzucht viel Schaden anrichten, weil sie den Darm, der die richtige Futterverwertung erst lernen muß, fast zum völligen Stillstand bringen können.
                    Von Rüschnifütterung würde er in den ersten 3 jahren vollkommen (ohne Ausnahme) abraten und danach nur, wenn wirklich erforderlich.
                    so ganz verallgemeinern kann man das so nicht.

                    eine kontollierte und durchdachte beigabe von rübenschnitzel ist nicht schädlich. im gegenteil, die in den rübschnitz enthaltene pektine haben einen positiven einfluß auf die mikroorganismen (wichtig zur rohfaserverdauung) im dickdarm.
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      ......Rübenschnitzel werden beim "Meyer" sogar als Diätfuttermittel nach Kolik-OPs genannt.......sie halten die Knöddel etwas feuchter/wäßriger......
                      S. 179: Diäten für Pferde mit resezierten Darmabschnitten
                      S. 186: ERnährung älterer PFerde......
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        also ich weiss nur, das die aufzüchter, bei dem mein fohlen jetzt gelandet ist auf st. hippolyth schwören.

                        sie füttern 2x täglich und die fohlen werden dabei einzeln angehängt.

                        die menge ist abhängig davon, wie die fohlen beieinander sind.

                        es ist z.b. ein sandro hit fohlen dabei, das sah echt ziemlich runtergekommen aus, als es angekommen ist.
                        der bekommt natürlich etwas mehr als mein mastschwein.

                        Kommentar

                        • duntroon
                          • 08.11.2002
                          • 5927

                          #13
                          man muß halt einfach überlegen, was in einem fohlenstarter drin ist.

                          in der regel sind das doch: sojaextraktionsschrot, mais, hafer, gerste, zuckerrohrmelasse, weizenkleie und zusatzstoffe.

                          individueller und BILLIGER kann das auf jeden fall gestaltet werden sich das selber zu mischen + mineral- und vitaminzusatz natürlich.

                          dazu ist es eine ganz einfache rechnung

                          selber machen (je 50 kg): hafer = 8,00 €, gerste = 8,50 €, mais = 12,00 €, soja = 16,00 €, rüschn. = 8,00 €, kleie = 8,50 (gesamt 61,00 €)

                          dazu noch 30 € für ein ordentliches mineralfutter ... macht alles in allem 91,00 € für 300 kg (wobei die rübenschnitzel trocken und mineral/vitamin nicht ins gesamtgewicht berechnet wurde). natürlich werden nicht alle bestandteile zu gleine teilen beigemischt aber bei dem annäherd fast gleichen preis pro 50 kg egal von welchem bestandteil spielt es kaum eine rolle ob ein paar kilo mehr vom einen und dafür ein paar kilo weniger vom anderen verwendet werden.

                          dagegen, bei einem durchschnittspreis eines fohlenstarter von ~ 20 €/25 kg liegt dieser bei 300 kg = 12 sack bei mehr als dem doppelten.



                          Marco
                          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                          Avatar:
                          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Ginella NB @ Okt. 19 2005,18:30)]also ich weiss nur, das die aufzüchter, bei dem mein fohlen jetzt gelandet ist auf st. hippolyth schwören.

                            sie füttern 2x täglich und die fohlen werden dabei einzeln angehängt.

                            die menge ist abhängig davon, wie die fohlen beieinander sind.

                            es ist z.b. ein sandro hit fohlen dabei, das sah echt ziemlich runtergekommen aus, als es angekommen ist.
                            der bekommt natürlich etwas mehr als mein mastschwein.
                            Dann ist dein Fohlen ja nicht schlecht untergebracht, könnte glatt bei mir stehen. Aber ohne Anhängen gehts fast nicht, wer kann den garantieren dass alle gleich viel fressen und vorallem jeder sein Mineralfutter frißt. Macht zwar etwas Arbeit, aber die spart man sich dann später.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              ja, er ist sehr gut untergebracht.

                              beim fressen werden dort auch alle fohlen immer gleich mit auf verletzungen kontrolliert.
                              ausserdem werden die fohlen, die vom züchter noch nicht so eine gute erziehung erhalten haben (halfterführigkeit, hufe geben, ect.) dort auch mit erzogen.


                              ich habe übrigens das lob erhalten, das sie noch nie ein hengstfohlen hatten, das sooooo gut erzogen zu ihnen kam.

                              da ist man als züchter dann schon ein wenig stolz

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                              6 Antworten
                              191 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Lauries
                              von Lauries
                               
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.268 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.389 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              585 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.252 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Lädt...
                              X