Einstreualternativen zu Stroh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • polarmaid
    • 26.09.2005
    • 2148

    Einstreualternativen zu Stroh

    Hallo! Eine Frage in die Runde: Hat einer Erfahrung mit alternativen Einstreu, wie Allspan, Leinstohpellets, Hanf, Elefantengras und ähnlichem. Wie sieht es preislich aus? Wir haben dieses Jahr durch die starken Regenfälle im Sommer nur sehr ungenügende Strohqualität und darum suche ich eine Alternative, die aber auch bezahlbar sein soll. Freue mich auf Antworten!
    Grüsse aus Niederbayern

  • #2
    Hallo,
    also bei uns im Stall wird teilweise Stoh und teilweise Allspan verwendet. Mein Pferd stand auch schon tw. auf Allspanspänen. Sie sind eigentlich super, stauben nicht, sind im Umgang und in der Lagerung dank der Plastikverpackung praktisch. Sie saugen auch gut.
    Nachteile: Man muss sehr! sorgfältig ausmisten, sonst wird das Zeug schnell braun und -wenn es nicht jeden Tag quasi "umgeschichtet" wird-hart und
    sie sind schon ziemlich teuer (ein Ballen zw. 6 und 8Euro) und ich sag mal, pro Box (bei uns ca. 14m²) braucht man pro Woche mindestens 3, eher 4 Ballen.

    Wir hatten auch schon so Leinstrohpellets, die sind aber auch sehr teuer(genaue Preise weiß ich jetzt nicht) und ergeben keine gute Unterlage, die Pferde liegen sehr hart und stehen die ganze Zeit quasi auf Beton und zerfallen sind sie meiner Meinung nach ziemlich staubig und man kann eigentlich gar nicht soviel reingeben, dass genug Einstreu in der Box ist.

    Hanf kenn ich persönlich nicht, aber soll das nicht gefährlich sein in bezug auf das Kolikrisiko??

    Also für mich sind die Allspan eigentlich die einzige Alternative zu Stroh, wenn man sie sich leisten will/kann.

    Lg, Franziska

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3528

      #3
      Strohpellets hatte ich mal habe ich noch Nachts aus der Box geholt.
      Sägespäne sind sehr gut Stroh ebenso aber beide arbeitsintensiv und mit viel Mistvolumen.
      Wenn ich nur wenige Pferde habe würde ich wieder Sägemehl aber aus dem Werk direkt benutzen.
      Zur Zeit benutze ich Hanfeinstreu außer ein Pferd der alles versaut klappt das bei den übrigen sehr gut klar ist was teurer aber ich nehme große Menge ab und teile es mit Freunden so as es dann wieder was billiger wird.Lange nicht so viel Arbeit wie andere Einstreu saugt ganz gut hält viel länger verrottet gut.Geringeres Mistvolumen
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #4
        ein Pferd steht bei mir auf Spänen.....weil es den ganzen Tag draußen ist und ich in der Boxe Naturboden (Sand) habe, wird in der Woche nur 1 Ballen Späne verbraucht - da hält sich der Preis in Grenzen.....Stroh bekommt er abends zum mümmeln zum Heu dazu......
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • Seelenvogel

          #5
          Hallo,

          bei uns wird teilweise Rapsstreu als Strohalternative verwendet. Dazu gibt es aber immer genügend Heu und/oder Stroh zum 'mümmeln', damit die Pferde nicht auf die Idee kommen, das Zeug zu fressen.
          Das Rapsstreu ist auch relativ günstig, ein großer Sack kostet bei uns 6,50 wird aber auch bis auf den Hof geliefert, was natürlich sehr praktisch ist.
          Der Verbrauch ist auch recht sparsam. Kann ich nur empfehlen.
          Zudem verrottet es wesentlich besser als gewöhnliche Holzspäne.

          Grüße,
          Seelenvogel

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Späne sind mir zu teuer und sie saugen zu schlecht.
            Die besten erfahrungen habe ich mit Sägemehl aus dem Sägewerk gemacht.
            Ersatzweise kann man Späne und Torf im Verhältnis 3:1 mischen

            Kommentar

            • Golden Dancer

              #7
              Wir nutzen bei uns im Stall auch gehäckzeltes Rapsstroh.
              Find normle Stroheinstreu zwar besser sauber zu halten.
              Aber bei der sch... Qualität diesen Sommer.
              Wir zahlen für einen Ballen (25 kg) ca. 5,00 €, und das Zeug wird direkt auf unseren Hof geliefert.

              Die Pferde sollten das Zeug nur nicht fressen. Darum immer genügend Rauhfutter zur Verfügung stellen.
              Und es muss täglich gemistet werden.
              Ansonsten saugt es ganz gut, und ist in Plastiksäcken leicht ein zu streuen.
              unseren Hof geliefert.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
              12 Antworten
              623 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.292 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.424 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              604 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.395 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Lädt...
              X