Alle Jahre wieder.. der Deckenwahnsinn ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grommet003
    • 05.04.2016
    • 160

    Alle Jahre wieder.. der Deckenwahnsinn ;)

    Hallo zusammen, ich mal wieder

    Der Herbst steht vor der Tür, es wird -zumindest nachts- kälter.
    Mein Pferdchen ist ein Frostbeule und sobald die Temperaturen unter 10°C fallen wird eingedeckt.
    Mein Füchsle hat leider nicht so viel Mähne.. und jede Deckensaison geht ihm diese an der Stelle, auf der die Decke am Widerrist aufliegt, die Mähne komplett aus. Seit April ist er nicht mehr eingedeckt, aber es wächst kaum nach.
    Viele benutzen ja sowas gegen Scheuern:

    aber das liegt genauso auf wie die Decke auch.
    Habt ihr da ein Tipp, wie ich das Wegscheuern der Mähne irgendwie etwas eindämmen könnte?
    Das Füchsle hat seit längerem nun Stehmähne, weil die 10-15 cm Mähne einfach fehlt und das mit dem üblichen klassischen 3-4 Finger breitem Haarschnitt nicht wirklich harmoniert.
  • feuerteufelchen
    PREMIUM-Mitglied
    • 15.10.2006
    • 977

    #2
    google dir mal sleezy

    Kommentar

    • Browny
      • 13.11.2009
      • 2630

      #3
      passiert das auch bei high-neck-decken?

      Kommentar

      • Imzadi
        • 03.01.2010
        • 278

        #4
        Ist mir dieses Jahr auch bei einer High Neck Decke passiert - muss man wohl mit leben...

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2630

          #5
          ich muss gestehen: da mein Pferd auch empfindlich ist, habe ich von jeder Deckendicke 2 Varianten... also unterschiedliche Deckentypen, die ich abwechseln kann, damit nicht immer die selben Stellen strapaziert werden und mein Pferd nicht unleidig wird...

          Kommentar

          • Grommet003
            • 05.04.2016
            • 160

            #6
            Hallo,
            also High-Neck hatte ich bisher nicht, nur die ganz normalen mit Halsausschnitt. Aber auch die Highneck liegt ja auf dem Mähnenkamm auf. Hab echt Schiss, dass er dann noch mehr Haare lassen muss
            Ich hab auch Decken in unterschiedlichen Dicken, aber wie gesagt, alle mit diesem normalen Halsausschnitt.
            Sleezy lass ich mal beiseite, da er schon kein Fan vom Eindecken ist (aber wenn man halt eben nur Flaum anstatt Fell bekommt, friert man ohne halt..) und bezweifle echt, dass er sich so n 'Halbkörperkondom' gefallen lässt
            High-Neck könnte man trotzdem mal probieren, sehe ja ob es hilft oder nicht.

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2630

              #7
              bei meinem schern die Highneck gar nicht am Hals.. dafür manchmal an der Brust *seufz*

              Kommentar

              • Terk
                • 18.08.2009
                • 534

                #8
                Ich habe festgestellt, dass Decken unterschiedlicher Modelle und Hersteller unterschiedlich ausfallen und entsprechend das auslösen. Highneck würde ich probieren und ganz platt mal unterschiedliche Hersteller, denn meiner hat das bei diversen Herstellern auch, aber ein Hersteller passt super, da passiert das nicht.

                Danach hab ich nochmals Decken anderer Hersteller gekauft, ahtte wiede rausgehende Stoppelmähne, ich probier einfach nicht mehr rum, die eine marke und beratung passt, also bekommt er die.

                Meinem passt z.B. kein Bucas und auch Amigo bzw. Horseware sitzen jetzt nicht mehr, früher toll. Diverse günstige auch nicht mehr, HKM und co. Hab einiges durch auch wegen rutschen und Mähne ab.
                Wir tragen jetzt Fedimax für breitere Pferde nach Passformberatung und die sitzen. Muss man aber probieren.
                Außerdem glattes Innenfutter wählen, kenne auch einige da hat das Fleecefutter durch kleben das ausgelöst, bis zum offenen Rücken.

                Aber ich denke man muss echt probieren, Horze passt manchen, manchen Equiva 4Horses, HKM, Harrys horse etc. Ich würde echt diverse Marken durchprobieren bis ich weiß was dem Pferd passt. Man sieht ja wenn das pferd einige runden schritte läuft, ob sich die Decke vorschiebt oder feste zurückzieht. Dann nicht nehmen.

                Highneck sonst die können zumindest nicht zurückrutschen.
                The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                16.04.1995 - 08.10.2009

                Kommentar

                • Finy
                  • 14.02.2006
                  • 1974

                  #9
                  ansonten wäre vielleicht eine "Trust" Decke ne Möglichkeit, da ist der Widerrist frei, die Decke liegt seitlich auf wie ein Longiergurt...mir persönlich sind diese Decken aber zu schwer.

                  Reitsport Schockemöhle ? Reitsportbedarf & Reitequipment im Online-Shop kaufen ? Kauf auf Rechnung & in Raten |…
                  Zuletzt geändert von Finy; 27.09.2016, 08:32.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    also mit dem brustschutz verschiebst du das problem mit der mähne nur nach vorne, dann scheuert es dort. die helfen wirklich nur bei scheuerstellen an der brust (meistens dadurch das die decken halt nicht wirklich passen). hatte die auch ein jahr im einsatz wegen brustscheuerstellen.
                    ich habe bei meinen pferde auch das problem das ich den hinteren teil der mähne über winter verliehre aber das ist nicht das riesen drama, kann man nach kurzer zeit mit einflechten oder man schneidet es ab, liegt eh kurz vor dem sattel. hatte in dem bereich auch schon bei einem pferd eine heftige druckstelle von einer decke, da sind die haare auch weiß nachgewachsen. die stute war damals krank und die decke wurde zwar zum putzen abgemacht aber die druckstelle sah man erst deutlich später. das geht gar nicht, deswegen bin ich da sehr pingelig, decke muss vor dem wiederrist zum liegen kommen, die haare gehen dann aus durch das bewegen, denke das kann man auch nicht wirklich verhindern bei pferde die sich auf der weide viel bewegen.

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6007

                      #11
                      ich würde mal behaupten, wenn die decken oben am widerrist/Mähne scheuern, dann liegen sie nciht vernünftig an der brust.
                      wenn die da zu eng/spack sind, dann scheuert automatisch der gegenpol (als höchste STelle) Widerrist/Mähnenansatz.
                      ich habe eine stute mit sehr hohem Widerrist und viel schulter und brust.
                      die lösung ist highneck mit 10cm längerer decke (als eigentlich notwendig). die bietet dann vorne soviel platz, dass nichts scheuert und am widerrist aufliegt.

                      Kommentar

                      • Grommet003
                        • 05.04.2016
                        • 160

                        #12
                        Hallo
                        also danke für eure vielen Tipps!
                        Mit dem zu klein weiß ich nicht. An der Brust hab ich kein Scheuern. Kaufe seine Decken aber auch eine Nummer größer als nötig. Er hat eine RL von 145cm. Kaufe aber immer 155cm, weil die 145 dann durch seine doch breite Brustpartie nicht zu verschließen geht.
                        Ich probiere mich mal durch. Muss gestehen, ich hatte immer die etwas weniger teueren gekauft, da mein Pferd einen hohen Deckenverschleiß hat (und ja, der zerlegt auch die teuren) und ich das nicht mehr eingesehen habe mehr als 100€ für ne Decke zu investieren.. versuche es einfach nochmal mit Investitionen.. mal gucken, was bei rum kommt.

                        Kommentar

                        • chilii
                          • 08.02.2011
                          • 8089

                          #13
                          Schau doch mal bei E..y - da habe ich schon richtige Schnäppchen gemacht.
                          Vor allem um zu versuchen ob eine Marke funzt, wäre das eine Geldbeutel schonende Methode.

                          Kommentar

                          • Grommet003
                            • 05.04.2016
                            • 160

                            #14
                            Auf die einfachsten Dinge kommt man manchmal nicht dankeschön

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4240

                              #15
                              bei meinem scheuern auch alle Decken, (allerdings "nur" am Fell, mit der Mähne habe ich keine Probleme). Und die Zügel...und die Schenkel...und die Schabracke usw. Der sieht im Frühjahr aus wie ein zerrupftes Hühnchen...

                              Ich tausche die Winterdecken schon mal, weil ich zwischendurch auch waschen lasse (den kompletten Winter nur eine Decke finde ich extrem siffig!), die Hoffnung eine NICHT scheuernde Decke zu finden habe ich aufgegeben. Ich glaube, wenn man so ein empfindliches Pferd hat ist es wohl egal, welche Decke man nimmt. Oder habt ihr da andere Erfahrungen...?

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2630

                                #16
                                @ suomi: viele schwören ja auf die Rambo Optimo... die ist mir bisher noch zu teuer und sie wirkt sehr klobig. Aber wenn es bei deinem so extrem ist, wäre es vielleicht einen Versuch wert.

                                Kommentar

                                • grenos
                                  • 01.01.2010
                                  • 239

                                  #17
                                  Meiner ist auch extrem empfindlich,
                                  Da scheuert sogar der Übergang vom Gummi zum Metall an den bow Balance Steigbügeln...
                                  Als Decke passt die rambo optimiert bei ihm am besten,
                                  Das ist die einzige, die ihm genug Platz an der Schulter gibt und bei seinen Spielereien nicht kaputt geht [emoji849]

                                  Nur dabei beachten, dass die wirklich großzügig geschnitten ist und meist eine Nummer kleiner als normal genommen werden sollte


                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Kommentar

                                  • Bluedelphins
                                    • 22.04.2014
                                    • 181

                                    #18
                                    Meine beiden Damen werden im Winter auch eingedeckt und beide mit High-Neck, da bei den normal geschnittenen Decken die Mähne auch weg ist.

                                    Meiner Donnerhall passt eine Busse perfekt, kein krummes Haar im Frühjahr. Bei meiner Don Frederico passt die Busse auch nicht perfekt. Hatte sie für den Fohlenbauch auch großzügig gekauft. Sitzt an der Brust nicht gut und hier hate ich im Frühjahr auch das Problem mit ihrer Mähne. Für die werde ich auch noch auf die Suche gehen müssen.

                                    Kommentar

                                    • Grommet003
                                      • 05.04.2016
                                      • 160

                                      #19
                                      Ich hab auch für jede Wetterlage mehr als eine Decke. Eine einzige Decke wäre gar nicht machbar. Entweder muss gereinigt (und der saut die auch unten drunter komplett ein) oder repariert werden. Nur kann ich meine Deckensammlung nicht komplett wegwerfen und neu kaufen. Geht ja nur darum ein Modell zu testen. Wenns dreckig wird, kann man es waschen und in der Zeit ne andere Decke nehmen

                                      Kommentar

                                      • samira127
                                        • 20.07.2005
                                        • 2670

                                        #20
                                        hast du mal versuch allternativ oben am widerrist einnen schoner einzunähen? machen hier auch welche im stall. vieleicht scheuert es dann nicht mehr so viel wen es weicher ist. was für deckenmodelle hast dud enn im einsatz? ich habe das scheuern eigenntlich nur bei den decken ohne fell oben am widerrist. habe viele horseware amigo mit teilweise auch den halsteilösen da oben.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        616 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.379 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X