Hallo,
angelehnt an einen anderen Fütterungs-Beitrag, der sonst etwas arg OT wird, stelle ich das mal zur Diskussion:
Ich habe den Verdacht, daß über die Jahre oft zu viele verschiedene Kräuter, Zusätze und andere Mittelchen kreuz und quer gefüttert werden. Immer gut gemeint, selten gut gemacht...
Aktueller Fall bei mir im Stall: mein Selbstversorger hat ein 24jähriges Pony, bei dem vor knapp 10 Jahren bereits die Diagnose Dämpfigkeit (wie das damals noch hieß) gestelt wurde.
Das ging mal mehr und mal weniger problemlos und ohne argen Husten, vor ca. einem Jahr hat sie ein bißchen angefangen. Also wurde eingekauft was Futtermittelindustrie und der Handel an Mittelchen hergibt!
Im Stall stehen Tütchen, Eimerchen und Fläschen - Kräuterleckerlie, verschiedene Kräutermüslis, Pülverchen und Tropfen, alles kommt gut gemischt mehr oder weniger gleichzeitig in das Tier, weil viel ja viel helfen muß.
Ich will gar nicht wissen, in welchen Überdosierungen und Unverträglichkeiten untereinander das Zeug im Pferd ankommt...
Und nein, ändern läßt sich der Zustand nicht, weil er schon 30 Jahre lang Pferde hat und das immer schon so macht, Punkt und aus.
Ich bin das genaue Gegenteil, ich füttere ordentlich GRUNDfutter, aber alles andere nach dem Motto "So viel wie nötig und so wenig wie möglich". Damit fahre ich gut (und günstig
).
Viele Grüße, bin gespannt auf Eure Meinung, max-und-moritz
angelehnt an einen anderen Fütterungs-Beitrag, der sonst etwas arg OT wird, stelle ich das mal zur Diskussion:
Ich habe den Verdacht, daß über die Jahre oft zu viele verschiedene Kräuter, Zusätze und andere Mittelchen kreuz und quer gefüttert werden. Immer gut gemeint, selten gut gemacht...
Aktueller Fall bei mir im Stall: mein Selbstversorger hat ein 24jähriges Pony, bei dem vor knapp 10 Jahren bereits die Diagnose Dämpfigkeit (wie das damals noch hieß) gestelt wurde.
Das ging mal mehr und mal weniger problemlos und ohne argen Husten, vor ca. einem Jahr hat sie ein bißchen angefangen. Also wurde eingekauft was Futtermittelindustrie und der Handel an Mittelchen hergibt!
Im Stall stehen Tütchen, Eimerchen und Fläschen - Kräuterleckerlie, verschiedene Kräutermüslis, Pülverchen und Tropfen, alles kommt gut gemischt mehr oder weniger gleichzeitig in das Tier, weil viel ja viel helfen muß.
Ich will gar nicht wissen, in welchen Überdosierungen und Unverträglichkeiten untereinander das Zeug im Pferd ankommt...
Und nein, ändern läßt sich der Zustand nicht, weil er schon 30 Jahre lang Pferde hat und das immer schon so macht, Punkt und aus.
Ich bin das genaue Gegenteil, ich füttere ordentlich GRUNDfutter, aber alles andere nach dem Motto "So viel wie nötig und so wenig wie möglich". Damit fahre ich gut (und günstig

Viele Grüße, bin gespannt auf Eure Meinung, max-und-moritz
Kommentar