Lavisano Futter (ehemals Gurbe Futter) Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anyway
    • 17.10.2013
    • 14

    Lavisano Futter (ehemals Gurbe Futter) Erfahrungen?

    Hallo,

    füttert hier jemand sein Pferd mit Lavisano Futter und kann über Erfahrungen berichten?


    Meine Stute ist sehr mäkelig mit jeder Art von Mineralfutter und Müslis etc , Hafer pur frisst sie, aber bei der Suche nach einem Vollständig mineralisierten Zusatzfutter in Pelletform bin jetzt auf Lavisano aufmerksam geworden.

    Ich habe einen Testsack bestellt und meine Stute ist ganz verückt danach, es muss also gut schmecken - jetzt würde mich interessieren ob hier jemand evt schon Langzeiterfahrung mit diesem Futter hat?
  • Casi
    • 29.05.2007
    • 268

    #2
    Mehrere Bekannte füttern das seit einer Weile. -Also noch nicht wirklich "Langzeit". Die sind alle begeistert und meinen, dass sich die Pferde positiv entwickelt haben. Insbesondere bei Problemen mit Kotwasser.
    Eine Bekannte hat ein hochgradig allergisches Pferd. Sie füttert Gurbe als Allein-Futtermittel, quasi anstatt Raufutter. Hört sich für mich suspekt an. Sie ist aber sehr zufrieden damit.

    Kommentar

    • Virginie
      • 03.11.2011
      • 437

      #3
      Wir haben das Futter vor ca. einem halben Jahr getestet, nachdem es uns von einer Kollegin empfohlen wurde, die Gurbe seit vielen Jahren mit Begeisterung füttert. Es war ok, aber das System war mir zu "absolut".
      Wir füttern es seitdem in reduzierten Mengen zum Heu dazu bei unseren Kotwasser-Patient, Pferd ist beschwerdefrei, sieht gut aus und frisst es weiterhin sehr gerne.

      Kommentar

      • Anyway
        • 17.10.2013
        • 14

        #4
        Ja, bei uns im Stall sind auch alle begeistert bzgl der Wirkung auf Kotwasser, Aufgebläht sein usw - das man das angeblich ausschließlich auch als Raufutter Ersatz füttern kann, fand ich auch sehr suspekt.
        Ich würde es halt gern als Ergänzungsfutter (Mineralfutterersatz) zu Heu und Hafer füttern.
        Ist wirklich das erste Mal das meine mäkelige Stute Pellets frisst!

        Kommentar

        • feuer-fee
          • 01.06.2015
          • 2076

          #5
          Zusammensetzung von Lavisano Reform Probiotic

          Luzernegrünmehl, Haferschälkleie, Weizenkleie, Gerste getoastet, Leinsaat extrudiert, Calciumcarbonat, Grassilage getr. mit Lactobact./Enterbact./Saccharomyces, Hanfmehl, Natriumchlorid, Spurenelementvormischung

          Nicht einfacher/günstiger/ und vor allem gesünder bestes Heu + Luzerne
          + solides Mifu und wenns man haben will die Bakterien und Leinsamen?

          Kommentar

          • Anyway
            • 17.10.2013
            • 14

            #6
            "bestes Heu" ist ja leider in Pensionsställen oft problematisch.
            Normalerweise bin ich auch eher der Hafer + Mineralfuttertyp, aber da meine Stute sehr mäkelig ist, habe ich bisher noch kein Mineralfutter gefunden, was sie zuverlässig frisst - und die hat dann wirklich so eine Katzenmentalität , dass sie dann einfach das gesamte Kraftfutter über Tage nicht frisst, wenn da was drin ist, was ihr nicht gefällt.

            Und auf dieses Lavisano Futter ist sie total wild - hab ich noch nie so erlebt.
            Da bei uns im Stall mit automatischen Kraftfutter Automaten gefüttert wird, bin ich auch etwas eingeschränkt mit was der befüllt werden kann, Pellets sind problemlos, die meisten Müslis gehen nicht, da die Bestandteile - logischerweise- unterschiedlich schwer sind, und es sich dann entmischt.
            Deshalb war ich erstmal ganz froh, etwas gefunden zu haben was sie sehr gern und gut frisst.
            Nur machen mir solche "Trend" Futtersorten auch immer latent etwas Unbehagen...

            Kommentar

            • Virginie
              • 03.11.2011
              • 437

              #7
              Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
              Zusammensetzung von Lavisano Reform Probiotic

              Luzernegrünmehl, Haferschälkleie, Weizenkleie, Gerste getoastet, Leinsaat extrudiert, Calciumcarbonat, Grassilage getr. mit Lactobact./Enterbact./Saccharomyces, Hanfmehl, Natriumchlorid, Spurenelementvormischung

              Nicht einfacher/günstiger/ und vor allem gesünder bestes Heu + Luzerne
              + solides Mifu und wenns man haben will die Bakterien und Leinsamen?
              das haben wir auch versucht, aber Kotwasser kam damit und ging nicht wieder. Mit Lavisano ist das Kotwasser und der aufgeblähte Bauch weg - inzwischen ist es mir egal, ob es anders gehen würde, denn das funktioniert und ist auch noch einfach zu verfüttern, dazu auch noch bezahlbar im Vergleich zu anderen pseudo Wundermitteln...

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                #8
                Blue Chip sowie Dodson Balancer - wird auch von super Püppis gemampft. Geht auch im Automat.
                Wenn Heu ein Problem ist, dann hilft gar kein Mifu, da Raufutter nunmal das wichtigste ist. Aber einige sorten Raufutter gehen auch im Automat. Luzerne Cobs (da im Automat eh nur kleine Rationen gehts gut) wären da die günstigste Alternative, aber auch Agrobs geht. Wenn der Automat nur eine Sorte Futter/Tier zulässt, dann kann man ja das Mifu normal per Hand füttern.
                Nur bei Luzerne gibts auch wieder tausend Unterschiede. Billig Luzernemehl oder supi Luzerne vom Sem-Hof, oder auch direkt aus den Trocknungen. Müsste man sich mal durschauen was man will.

                Ich möchte Dir um himmels willen nix ausreden/einreden, weiß wie doof manchmal die Fütterei ist.

                Edit- eine Anmerkung am Rande- ich habe mit Agrobs nix am Hut, mag die Produkte nichtmal, den Service auch nicht, aber die 'Mehrheit' weiss schnell Bescheid wenn man den Namen sagt. Gibt zum Glück bessere Marken, die ähnliche Produkte anbieten.
                Zuletzt geändert von feuer-fee; 22.07.2016, 13:06.

                Kommentar

                • feuer-fee
                  • 01.06.2015
                  • 2076

                  #9
                  Virginie- schön, dass du ein Futter gefunden hast was hilft, aber meine Aussage war ja relativ allgemein. Kotwasser hat jedes mal ein Grund und meistens ist die Ursache irre einfach zu beheben. In dem hier genannten Futter ist keine Zauberei drin, dafür Bestandteile die eig. nicht nötig sind. Somit eben bei Kotwasser würde ich genaustens auf Bestandteile achten um nix unnötiges dem Stoffwechsel zuzumuten und da ist eben die oben genannte Kombi gut- aber Luzerne und Mifu sind auch nicht immer gleich!
                  Aus bösen Geschichten verzichte ich immer lieber auf schnellen Erfolg zugunsten eines langzeitig gesundes Pferdes.
                  Aber gut, jeder soll wie er will.

                  Kommentar

                  • feuer-fee
                    • 01.06.2015
                    • 2076

                    #10
                    ich will wie gesagt keinem was ausreden/einreden, sind ja nicht meine PFerde, teile lediglich meine Erfahrungen. Jedes Problemchen(hier Kotwasser) hat eine Ursache. Die gilt es zu beheben. Bei manchen ist ein gesundheitliches Problem der Auslöser, bei anderen ein Mangel, bei anderen die Haltung, bei anderen Psyche usw .... Zu allgemeines Thema für einen schnell Schuß.
                    Bei der Themenstarterin und IHRER Situation ist es ja ganz praktisch, dass sie eine Sorte Futter hat. Dennoch wäre es m.M.nach für die Stute besser mit Raufutter+Mifu zu arbeiten, da diese selber schreibt, bestes Heu ist nicht so einfach- und wie vorhin schon geschrieben: Raufutter ist das A und O.

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #11
                      Kleines offtopic ...

                      @feuer-fee : kannst du mir 1 bessere Alternative zu Agrobs Aspero nennen ?

                      Mit dem Kotwasser ist interessant ...
                      Mein Pferd hat leider auch Kotwasser. Sowie zeitweise aufgeblähten Bauch.
                      Ich hab schon Vieles ausprobiert aber dauerhaft geholfen hat leider bis jetzt nichts

                      Angefangen hat es so etwa 1,5 Jahre nach dem Stallwechsel.

                      Alter Stall : Hafer-Dinkel-Gerste Mix gequetscht
                      Neuer Stall : nur Hafer ganz

                      Das Müsli sowie das Mineralfutter was ich zugebe ist seit jeher (8 Jahre) das Gleiche.

                      In meinem Stalltrakt sind einige Pferde mit Kotwasser.
                      Das Einzige was Alle Pferde gleich zu fressen bekommen ist das Heu
                      Und Wasser ist gleich.

                      Pferde mit Kotwasserproblem aus meinem Stalltrakt die vor ein paar Monaten den Stall gewechselt haben, haben laut deren Besitzer jetzt weder Kotwasser noch einen aufgeblähten Bauch.

                      Woran es liegt ... ich weiss es nicht ... sollte es Heu oder Wasser sein kann ich daran leider nichts ändern
                      Zuletzt geändert von Carole; 22.07.2016, 15:12.
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • Takko
                        • 02.03.2012
                        • 319

                        #12
                        auch offtopic
                        Meine alte Stute hatte auch seit längerem starkes Kotwasser.
                        Das einzige was bei ihr jetzt hilft, ist Heilerde und Kohletabletten.
                        Sie bekommt außer Heu und Wiese sonst nichts. Also kein Kraftfutter o.ä.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei dem Pferd einer Freundin lag es am Hafer. Nachdem sie auf Gersteflocken umgestellt hatte, verschwand auch das Kotwasser. Das ist mit Sicherheit kein "Allheilmittel", aber evtl. einen Versuch wert...

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #14
                            aus meiner Erfahrung spielt die Heusorte eine große Rolle bei Kotwasser. je fructanreicheres Gras verwendet wurde, desto höher ist die gefahr von kotwasser

                            Kommentar

                            • feuer-fee
                              • 01.06.2015
                              • 2076

                              #15
                              Carole- kommt drauf an, was du mit Aspero bezwecken möchtest.

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #16
                                @bigeja : interessant ! Wobei im alten Stall ja auch schon Hafer im Futter war. Allerdings gequetscht.
                                Und das Kotwasser bei uns auch erst so ca. 1,5 Jahre nach dem Stallwechsel angefangen hat.

                                @Charly : Heu kommt grösstenteils aus Eigenanbau. Wird aber wohl auch immer mal was zugekauft.
                                Wie fruktanreich das Gras ist weiss ich nicht.

                                @feuer-fee : ich mische das Aspero unters Müsli. Um die Portion etwas zu strecken ohne mehr Müsli geben zu müssen und damit Pferd länger kaut und daher besser/mehr einspeichelt.

                                Hatte mal gelesen, dass Pferde bei kleinen Portionen nicht genug kauen und einspeicheln was auch eine Ursache sein könnte für Kotwasser und aufgegasten Bauch.
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • feuer-fee
                                  • 01.06.2015
                                  • 2076

                                  #17
                                  dann reichen doch stinknormale Heuhäcksel?

                                  Kommentar

                                  • Carole
                                    • 04.06.2002
                                    • 1674

                                    #18
                                    Aspero sind doch stink normale Heuhäcksel ?

                                    Beim Pavo (Daily Plus) hatte ich 1 tote Maus drin und bei Marstall (Wiesen-Fasern) Maden


                                    Eine andere Marke die Heuhäcksel (NICHT Luzerne) anbietet kenne ich nicht.

                                    Aber da du ja meintest
                                    Gibt zum Glück bessere Marken, die ähnliche Produkte anbieten.
                                    wollte ich mal nachfragen Welche das denn sind.

                                    Und ich muss es im Internet bestellen können.
                                    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                    Kommentar

                                    • feuer-fee
                                      • 01.06.2015
                                      • 2076

                                      #19
                                      Ich habe mir nen Häcksler gekauft und schmeiße einfach Heu rein. Guck mal was Aspero kostet und was einen Heu kostet. Aber kannst natürlich gerne Aspero kaufen, wenn Du magst, ist absolut deine Sache und Dein Geldbeutel
                                      Schon meine Oma hat Heu/Stroh Häcksel gefüttert, die Pferde haben schwerst geschuftet und warem immer gesund. Die Qualität war aber auch 1a!

                                      Ich bin von Agrobs aus mehreren Gründen abgekommen. Es gibt m.M. nach einfach viel bessere Firmen wie z.B. Sem - Hof (Luzerne, die willlst du ja nicht) oder diverse Futtertrocknungen. Da lasse ich mir von jeder Charge die Attest zeigen und analysen, kann mir Futter mixen lassen oder getrennt liefern lassen, in Sackwaren (für kleinen gebrauch) oder Bigbags für meine Fressmonster. Geht auch wunderbar online.

                                      Kommentar

                                      • feuer-fee
                                        • 01.06.2015
                                        • 2076

                                        #20
                                        Darf ich dich am Rande was fragen aus reiner Neugier? Was ist das für ein Müsli? Kann das Müsli nicht der Grund für die BauchProbleme sein?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.294 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X