Alternative Einsre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bestoftraki
    • 14.05.2010
    • 531

    Alternative Einsre

    Alternative Einstreu
    Da hab ich doch wieder zu früh die falsche Taste gedrückt.

    Habe im Februar oder Maerz Heft vom St.Georg ueber verschiedene Einstreu gelesen.

    Sehr interessant fand ich die Methoden, mit Kompost oder getrocknetem Klaerschlamm aus Biogasanlagen einzustreuen.
    Wer hat damit schon ueber laengere Zeit eingestreut und kann berichten.
    Wuerde das Ganze gerne als "untergrund" zum Stroh einsetzen.
    Zuletzt geändert von bestoftraki; 12.06.2016, 19:21.
  • satania
    • 11.05.2010
    • 6293

    #2
    Klärschlamm? Das klingt nicht gesund. Auch nicht aus Biogasanlagen.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3433

      #3
      ...ich hab mir grad Kompost und Klärschlamm im nassen Zustand vorgstellt, möchte ich nicht in der Box haben!!!
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6007

        #4
        pppuh, bei uns wird getrockneter Klärschlamm als dünger auf die felder ausgebracht.... das stinkt zum himmel. ich kann mir beim besten willen nciht vorstellen, dass die pferde dann noch in die box gehen, wenn das zeug da drin ist

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2424

          #5
          Von einer Einstreu erwarte ich, dass sie möglichst viel Feuchtigkeit aufnimmt und gut bindet. Das kann ich mir bei Kompost und getr. Klärschlamm nicht vorstellen. Das wird nass matschig und pampig.

          Alle gängigen Streumaterialien (die mir einfallen) basieren auf Zellulosefasern: im Stroh, Spänen, irgend welchen anderen Pflanzenfasern. Zellulose saugt auf, quillt und bindet somit die Feuchtigkeit. Denkbar wäre, wenn das Zeug irgendwo industriell beigemischt wird um die Standfestigkeit zu erhöhen und den Rohstoffpreis zu senken.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • bestoftraki
            • 14.05.2010
            • 531

            #6
            Tja, das Ganze Klang für mich auch etwas "seltsam".
            Aber momentan suche ich nach einer wirklich brauchbaren Einstreu, die vorallem preisguenstig sein muss, weil ich die zusaetzlich zum Pensionspreis finanzieren muesste. Stroh allein auf Beton saugt halt leider nicht wirklich gut. Diankelspelzen haben wir auch zur Verfuegung. Die hatte ich frueher sehr gerne genutzt, aber mein "Neuer" hat leider Probleme mit Staub. Habs probiert, geht leider gar nicht. Holzspaene gingen, aber das waeren pro Monat nochmals Mehrkosten von mindestens 40€.
            Werde mal bei der Redaktion von St.Georg anfragen, woher die ihre Testergebnisse haben. Irgendjemand muss das schliesslich so machen. Falls ich was von Interesse erfahre, schreib ichs hier rein.

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2424

              #7
              Ruf mich mal an.... hier um die Ecke presst ein Bauer Strohpellets. Die stauben nicht und zertreten ergibt es eine standfeste und enorm saugfähige Unterlage. Ich stelle gern den Kontakt her.
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • Tante
                • 31.07.2010
                • 1117

                #8
                eine gute Bekannte hat seit einigen Jahren gehäckselten Waldboden im Offenstall, gut 20 - 25 cm hoch. Weich, kein Ammoniakgeruch, staubt nicht.

                Kommentar

                • satania
                  • 11.05.2010
                  • 6293

                  #9
                  Wie wird gehäckselter Waldboden gewonnen? Klingt für den Wald nicht gesund.

                  Kommentar

                  • Tante
                    • 31.07.2010
                    • 1117

                    #10
                    Zitat von satania Beitrag anzeigen
                    Wie wird gehäckselter Waldboden gewonnen? Klingt für den Wald nicht gesund.
                    Das hatte ich auch immer im Hinterkopf und heute mal gegooglt.

                    Hmm, Waldboden hört sich einfach besser an als Grünkompost.
                    ein paar Links:


                    Wie auch beim Menschen sind auch Allergien bei Tieren ein wichtiges Thema. In den letzten Jahren hat dieses Thema aufgrund verschiedener Umstände weiter an Bedeutung [...]

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      solche allternativen wie kompost oder waldboden etc sind leider mikrobiologisch extrem belastet. gerade schimmelpilze sind darin stark vertreten. manchmal sollte man auch mal die materialien untersuchen lassen. wir hatten dabei sher überraschende ergebnisse und sind davon abgekommen. bleibe bei stroh und späne/holzpellets falls es nötig ist.

                      Kommentar

                      • Tante
                        • 31.07.2010
                        • 1117

                        #12
                        Schimmelpilze finden sich auch im Stoh und da nicht wenig.

                        Wenn die Aufbereitung wie in den Zertifizierungsvorschrift ordentlich bei 60° C erfolgt, sehe ich da beim leicht feuchten Kompost weniger Schimmelpilz durch die Gegend fliegen als bei trockenem Stroh.

                        Die Frage ist einfach wie gut ist der Hersteller wie immer.

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          klar, schimmelfreie einstreu ist auch sehr schwer zu finden. oder staubfreie. wir haben viele hustenpferde auf dem hof und haben das mal interesseshalber testen lassen. die werte dieser leicht feuchten einstreu waren auf jeden fall höher als im normalen stroh. aber wie du auch schon schreisbt, die herrstellung ist auch immer so eine sache und damit steht und fällt die qualität

                          Kommentar

                          • feuer-fee
                            • 01.06.2015
                            • 2062

                            #14
                            Wir haben uns durch sehr viele Sorten Einstreu gekämpft, bin pingelig da ich weder Staub noch Schimmel haben möchte, es sauber und saugstark sein muss. Fahren bisher am besten mit folgenden Produkten:
                            -Holzpellets (hat etwas gedauert bis wir wirklich staubfreie gefunden haben)
                            -Tierwohl Super Weichholzgranulat
                            Stroh haben wir nur in top Qualität zum knabbern, habe mich schon als kleines Kind gewundert wieso man dies als Einstreu nutzt. Saugt nix, riesen Mistmengen, Äppel schnell mal wegsammel ist lästig usw.

                            Kommentar

                            • peabody
                              • 05.01.2011
                              • 1478

                              #15
                              Feuer-Fee
                              Was kostet denn die Einstreu/Monat/Pferd?

                              Kommentar

                              • feuer-fee
                                • 01.06.2015
                                • 2062

                                #16
                                Das hängt ja starkr vom Pferd/Haltungsform ab. Wir haben keine normale Boxenhaltung.

                                Kommentar

                                • Picasso
                                  • 05.01.2010
                                  • 91

                                  #17
                                  @feuer-fee: Welche Holzpellets nehmt ihr denn? Hast Du einen Tipp, welche wenig bzw. gar nicht stauben? Wir streuen mit Holzpellets eines regionalen Anbieters ein, sind eigentlich recht zufrieden damit, aber je nach Witterung und "Verweildauer" der Einstreu in den Boxen kann es leider doch mal staubig werden...

                                  Kommentar

                                  • isy87
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 12.02.2008
                                    • 1517

                                    #18
                                    Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                                    Wir haben uns durch sehr viele Sorten Einstreu gekämpft, bin pingelig da ich weder Staub noch Schimmel haben möchte, es sauber und saugstark sein muss. Fahren bisher am besten mit folgenden Produkten:
                                    -Holzpellets (hat etwas gedauert bis wir wirklich staubfreie gefunden haben)
                                    -Tierwohl Super Weichholzgranulat
                                    Stroh haben wir nur in top Qualität zum knabbern, habe mich schon als kleines Kind gewundert wieso man dies als Einstreu nutzt. Saugt nix, riesen Mistmengen, Äppel schnell mal wegsammel ist lästig usw.
                                    Hört sich interessant an und wie "entsorgst" du das?? Also ich mein bei "normalem" Mist kommt dre Bauer und streut es auf den Acker.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                    12 Antworten
                                    614 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.289 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.421 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    598 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.374 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Lädt...
                                    X