Mein Wallach, gerade drei Jahre alt steht in Offenstallhaltung. Er wurde im Winter leicht angeritten und soll nun über den Sommer Pause haben, bevor wir im Herbst, nach der Weidesaison mit der richtigen Arbeit beginnen.
Nun ist es so, dass die Pferde im Winter rund um die Uhr Heu in der Raufe haben, jetzt, wo die Wiese auf ist aber nur noch Stroh. Dazu kommt, "dass Wiese auf" heißt, dass jeden Morgen die Wiese um einen Streifen weitergesteckt wird, der gegen Mittag abgefressen ist. Nicht optimal also.
Kraftfutter muss ich selber füttern. Im Winter hat ein mal am Tag eine Obst-/ Gemüseplatte mit etwas Hafer und Mifu ausgereicht, aber jetzt habe ich Bedenken, dass das nicht genug ist. Er soll ja schließlich über den Sommer noch mal wachsen und auslegen.
Was kann ich einmal am Tag zufüttern, was ihm gut tun könnte, aber aufgrund fehlender Arbeit nicht zu viel wird?
Nun ist es so, dass die Pferde im Winter rund um die Uhr Heu in der Raufe haben, jetzt, wo die Wiese auf ist aber nur noch Stroh. Dazu kommt, "dass Wiese auf" heißt, dass jeden Morgen die Wiese um einen Streifen weitergesteckt wird, der gegen Mittag abgefressen ist. Nicht optimal also.
Kraftfutter muss ich selber füttern. Im Winter hat ein mal am Tag eine Obst-/ Gemüseplatte mit etwas Hafer und Mifu ausgereicht, aber jetzt habe ich Bedenken, dass das nicht genug ist. Er soll ja schließlich über den Sommer noch mal wachsen und auslegen.
Was kann ich einmal am Tag zufüttern, was ihm gut tun könnte, aber aufgrund fehlender Arbeit nicht zu viel wird?
Kommentar