Kräuterkunde für Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Kräuterkunde für Pferde

    Hallo,

    beschäftigt sich jemand von euch mit dem Thema? Ich finde es überaus interessant. Gibt es geeignete Literatur dazu?

    Die Wirkungsweise von Heilkräutern ist ja unbestritten, warum das auch nicht bei Pferden anwenden? Leider hat das Heu heutzutage ja seinen Artenreichtum an Kräutern verloren, was sehr schade ist.

    Ich würde mich gerne intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.
  • Wiebke246
    • 26.02.2008
    • 393

    #2
    sowas? http://www.amazon.de/Das-Kr%C3%A4ute.../dp/384481499X

    ich bin auch sehr für den Einsatz von Kräutern, aber man muss manches Hinterfragen, wenn z.B. Ackerschachtelhalm empfohlen wird usw. da sollte man sich genau kundig machen
    LG

    Wiebke

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      ich finde das thema super und arbeite bei bestimmten sachen auch viel damit. solange die pferd enicht allergisch reagieren kann man da sehr viel mit erreichen. habe mir das meiste aus dem netz rausgelesen auf vielen seiten. dazu mein studium und viel grunderfahrung in dem bereich. wirklich gute bücher habe ich leider nicht gefunden.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Ich habs nicht so mit den Kräutern, mein Ding sind die Schüßlersalze.

        Sie sind einfach auszuwählen und vor allem auch bequem verabreichen, ins Futter und gut. Es gibt die 12 Grundsalze und 15 Ergänzungsmittel - eine übersichtliche Geschichte.

        Was noch toll ist: ein Salz hilft meist mehrere Gebrechen auf ein Mal zu behandeln und ich hab in letzter Zeit sowohl bei mir selber als auch bei den Pferden sehr gute Ergebnisse gehabt.

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Munin
          PREMIUM-Mitglied
          • 11.07.2012
          • 181

          #5
          Hallo M u. M, was ist den gut für den Magen (nervöser Magen und wenig Appetit)?

          Kommentar

          • Wiebke246
            • 26.02.2008
            • 393

            #6
            ich habe meinem Pferd schon öfter mal Kräuter zur Unterstützung gegeben. Oregano, Thymian und Salbei ist gut für die Atemwege, Fenchel und Ingwer für den Magen-Darm-Trakt.
            Rosmarien soll appetitanregend sein, damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.

            Immer darauf achten das einige Kräuter in bestimmten Situationen nicht gegeben werden sollten, z.B. Salbei nicht bei säugenden oder trächtigen Stuten. Vorher auch genau nachlesen und nicht als TA-Ersatz.

            Bei Ingwer vorsichtig anfangen, ich koche daraus Tee und lasse die Ingwerstücke drin (meine Stute frisst die mit Vorliebe, aber die säuft auch starken Salbeitee pur). Bis jetzt mochten alle Pferde den Ingwertee gerne, damit kann man auch gut Mash anrühren oder Heucobs drin aufweichen. Bei mir gibts den auch unterstützend bei leichtem Husten, hilft meistens sehr gut.
            LG

            Wiebke

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #7
              Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
              i, bereich. wirklich gute bücher habe ich leider nicht gefunden.
              ja, das scheint wirklich der Fall zu sein, was echt schade ist. Bücher die nur (teils gefährliches) Halbwissen verbreiten, mag ich nicht kaufen.

              Kommentar

              • Cindi
                • 04.06.2012
                • 394

                #8
                Ich habe alle unsere Pferde von anorganisch auf organische Fütterung umgestellt und das mit sehr viel Erfolg. Ich kann nur jedem empfehlen, sich bei Fragen an die Biologen von Pernaturam zu wenden und Kräuter nicht einzeln zu füttern, sofern nicht ein konkretes Problem vorliegt. Pferde fressen in der Natur immer selektiv und von vielem, auch davon, was wir als giftig abtun. Die Menge macht das Gift.

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was ist denn anorganische Fuetterung???
                  Füttern wir etwa Eisen , Dolomitkalk , Natrium pur?????

                  ALLE Stoffe sind zugehörig der anorganischen und oder organischen Chemie, letztere basierend auf C - Atome, z. B. Benzolring, Zucker etc.
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 11.02.2021, 05:51.
              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #9
                Hi Munin,

                das 11er (Silicea in der D12) ist das Hauptmittel, wg. Appetitmangel,
                für den nervösen Magen das 5er (Kalium phosphoricum in der D6).

                Kannst gleichzeitig geben, fang mit je 7 Tabletten 2 x täglich an. Wenn 2 x geben nicht geht je 10 Stück einmal.

                Schüßlersalze muß man meist etwas länger geben, bis das Pferd wieder ein, zwei Wochen normal frißt

                Ich hab das Buch "Schüßlersalze für Pferde" von Gisa Bührer-Lucke.

                Beim Geben mach ich es mir allerdings einfacher als im Buch beschrieben :-)

                Viele Grüße und noch mehr Erfolg!
                Zuletzt geändert von max-und-moritz; 05.10.2015, 06:47.
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #10
                  @Cindi - magst du ein bisschen mehr erzählen?

                  Ich füttere seit einiger Zeit auch Per Naturam. Aktuell Lecithin mit Kieselerde da meiner vor einiger Zeit eine unbestimmte Lahmheit hatte (auch die Klinik fand nicht raus, was er hatte), jetzt läuft er wieder, ich erhoffe mir davon einen positiven Effekt für Sehnen und Gelenke.

                  Dann bekommt er noch Kräuter, und ich versuche wahrscheinlich im November mal die Ausleitungskur da er wg der Lahmheit längere Zeit Entzündungshemmer bekam (aber erst, wenn er geschoren ist, denn dazu müssen wir vll sedieren)

                  Kommentar

                  • peabody
                    • 05.01.2011
                    • 1480

                    #11
                    Oh, das ist ja ein sehr interessanter Thread hier.
                    Dark-Angel könnte hier sicherlich auch noch Vieles beitragen.

                    Bei Pernaturam: Gibt es da eine E-Mail-Adresse, an die man schreiben kann?

                    Ich bekomme meinen Schlacks einfach nicht rund und Muskeln krieg ich schon gar nicht dran.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #12
                      Peabody - schau mal auf der Homepage, da steht eine. Und Telefonnummern. Ich habe eine Mail hingeschrieben und am nächsten Tag eine Antwort bekommen.

                      Kommentar

                      • Charlie92
                        • 09.02.2012
                        • 445

                        #13
                        Ich füttere seit einem halben Jahr ebenfalls PerNaturam, das Mineralfutter aber im Wechsel mit Makana Mineral. Mit PerNaturam sind wir super über den Sommer gekommen, bin gespannt, wie es jetzt im Winter klappt

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #14
                          welches Mineral fütterst Du? Orgamin?

                          Weil Seealgen wäre ja auch Mineral? Ich füttere aktuell Seealgen von Masterhorse (war Turniergewinn, muss auch aufgebraucht werden )

                          Kommentar

                          • Peanut
                            • 06.08.2007
                            • 2896

                            #15
                            Mich würde mal die Dosierung interessieren, wenn die Kräuter selbst zusammengemischt werden. Habe mir mal die Kindle-Version eines Kräuterbuchs bei amazon gekauft, aber Konkretes zur Dosierung findet sich darin leider nicht.

                            Kommentar

                            • Cindi
                              • 04.06.2012
                              • 394

                              #16
                              Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                              @Cindi - magst du ein bisschen mehr erzählen?
                              Wo soll ich anfangen? Grundsätzlich bin ich über Dark Angel auf Pernaturam aufmerksam geworden. Dark Angel und ich waren beide begeisterte Anhänger eines bestimmten Futtermittelproduzenten. Aber wir fanden beide, dass unsere Pferde damit nicht optimal versorgt waren. Deswegen haben wir uns damit beschäftigt, was Pferde in der Natur fressen. Sie fressen sehr selektiv und meist keine grossen Mengen an Kräuter, dafür ziemlich viel verschiedene. Auch Kräuter, Rinden etc., die wir als giftig abtun, nehmen sie sehr gerne zu bestimmten Anlässen auf. Deswegen habe ich sehr viel Mühe, wenn z.B. Weiderinde als Leberschädigend abgetan wird. Das ist sicher richtig, wenn man es in grossen Mengen verfüttern würde aber wenn man z.B. Weiderinde/Mädesüss immer mal wieder Löffelweise verfüttert, so reinigt diese Mischung das Blut und enthält Salicylate, ein natürliches Schmerzmittel also. Pferde wissen ganz genau, was sie aufnehmen müssen und was nicht, sofern sie es in ihrer Jugend gelernt haben. Sollten sie es nie gelernt haben und immer nur chemisch hergestellte Futtermittel gefressen haben, dann muss man sie über viele Monate daran gewöhnen, was manchmal nicht ganz einfach ist. Ich hatte so ein Exemplar im Stall aber mittlerweile frisst sie mit Wonne alle Mischungen von Pernaturam.

                              Ich füttere diese Mischungen immer abwechslungsweise. Ich habe ca. 15 Mischungen zu hause und je nachdem, was mein Pferd mir vorgibt, füttere ich. Hat sie also dünnen Kot, gibt es Bitterkräuter/Gerbstoffkräuter, um die Darmschleimhäute zu schliessen. Ist es heiss und sie muss Leistung bringen, gibt es eine Mischung fürs Herz und mit Weissdorn. Meine ich, sie braucht etwas fürs Immunsystem, dann gibt es Tee mit Echinaccea, roter Sonnenhut etc. Ab und zu füttere ich Kurmässig Orgamin und Equibasal aber ich brauche es nicht mehr durchgehend geben. Meine sind nun top eingestellt und deswegen reicht eine kurmässige Fütterung.

                              Desweiteren achte ich darauf, dass meine Pferde auf der Weide Zugang zu Rinden, Hecken, Eicheln etc haben. Je mehr sie sich zusammen suchen können, desto besser.

                              Ich habe keine Koliken, kein Kotwasser, keine dicken Beine, keine Sehnenprobleme und auch sonst nichts mehr. Zudem nehmen alle unsere Pferde seit Jahren an der selektiven Entwurmung teil. In 4 Jahren mussten wir 2 x eine Wurmkur geben. Und dies, obwohl wir die Weiden nicht abäppeln, wir könnten das gar nicht bewältigen. Wir sind zu zweit und würden 6 Hektar nicht schaffen. Unsere Pferde kriegen immer mal wieder eine handvoll Wurmkräuter übers Futter.

                              Das Konzept ist eigentlich sehr einfach und macht sicherlich, wenn man es logisch durchdenkt, Sinn. Ich würde mich auch nicht von Fast Food ernähren wollen, ich habe aber jahrelang meinen Pferden Fast Food verabreicht. Etwas anderes ist für mich Fertigfutter nicht.
                              Zuletzt geändert von Cindi; 28.10.2015, 20:28.

                              Kommentar

                              • Charlie92
                                • 09.02.2012
                                • 445

                                #17
                                @Suomi: Ich füttere Orgamin, aber nur 30g glaube ich (muss ich nochmal nachwiegen) und dazu 15g vom Makana. Damit ist sie gut versorgt.
                                Anfangs hat sie auf anraten von PerNaturam auch das Equi Basal bekommen, weil wir den Stoffwechsel saniert haben.

                                Inzwischen ist das soweit gut, sie bekommt das Orgamin und Makana als basis und je nach Saison noch andere Mischungen dazu
                                (im Sommer sollten wir die Grundversorgung mit Schwäbische Alb, Lüneburger und Ostpreußenkräutern zur Basis einstellen, jetzt wechseln wir mal auch Klostergarten, mal ne Woche Immunkräuter, mal Bronchosan-wenn sie wieder mit staub zu kämpfen hat-... Alles nach Bedarf und etwas nach Gefühl..
                                Weidenrinde/Mädesüß hab ich auch immer da, wenn ich merke, dass sie bei Wetterumschwüngen sehr träge und zäh ist, tut ihr das sehr gut.. 3-4 Tage nen Löffel, dann ist sie gleich fitter)

                                Kommentar

                                • Gina90
                                  • 30.03.2012
                                  • 39

                                  #18
                                  Ich find das Buch von Beatrice Dülfer-Schneitzer "Pferdegesundheitsbuch" ganz gut. Ist zwar schon etwas älter, aber es enthält nach Krankheiten bzw. Beschwerden aufgelistet Kräuter, Schüssler Salze sowie andere homöopathische Mittel zur Behandlung. Sehr übersichtlich und prima zum nachschauen. Und Kräuter bestelle ich ganz gerne bei www.scheunenlaedchen.com. Oft stell ich mir einfach die Mischungen von PerNaturam, die ich recht teuer finde, dort selber zusammen. Die haben eine Riesen Auswahl and Kräutern, Wurzeln und Rinden (es gibt zb sogar Birkenrinde zu kaufen) und die Qualität war bisher immer sehr gut.

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1480

                                    #19
                                    Mir wurde für mein Pferd, dass oft einen harten Bauch hat, jetzt Süßholzwurzel und eine Anis-Kümmel-Fenchel-Mischung empfohlen.

                                    Hat jemand Erfahrungen damit?

                                    Kommentar

                                    • Wiebke246
                                      • 26.02.2008
                                      • 393

                                      #20
                                      Anis-Fenchel-Kümmel mag meine Stute sehr gerne, nimmt man bei Magen-Darm-Sachen auch bei kleinen Kindern (insbesondere Fenchel)
                                      LG

                                      Wiebke

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.082 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.296 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.042 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.864 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X