Kräuterkunde für Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • S.o.Schampus
    PREMIUM-Mitglied
    • 19.01.2010
    • 194

    #21
    Füttert Ihr die Kräuter auch an tragende Stuten? Da hab ich jetzt schon unterschiedliche Meinungen zu gelesen. Meine Mail an die o.g. Firma vor drei Wochen wurde leider noch nicht beantwortet.

    Kommentar

    • peabody
      • 05.01.2011
      • 1480

      #22
      An welche Firma hast du geschrieben.
      Meine an Per Natur am wurde direkt am nächsten Tag sofort sehr konsturktiv beantwortet.

      Kommentar

      • S.o.Schampus
        PREMIUM-Mitglied
        • 19.01.2010
        • 194

        #23
        Ja an diese Firma, vielleicht ist sie nicht angekommen, ich versuche es nochmal...

        Kommentar

        • S.o.Schampus
          PREMIUM-Mitglied
          • 19.01.2010
          • 194

          #24
          Die sehr nette Antwort auf meine Email ist im Spam-Ordner gelandet...

          Kommentar

          • julca
            • 10.08.2008
            • 86

            #25
            Phytotherapie in der Veterinärmedizin, Heilpflanzen für Tiere


            Das Buch ist nicht wirklich bekannt. Ist u.a. von den Botanikern der Vetmeduni Wien geschrieben. Ich finde es sehr interessant. Dosierung, Anwendung usw für die verschiedenen Tierarten ist angegeben. Das Buch kann man per Mail bestellen.
            Lohnt sich mMn wirklich.

            Kommentar

            • Pebbels
              • 05.07.2005
              • 919

              #26
              Ich hab Pernaturam jetzt auch mal angeschrieben und bin gespannt, was sie mir empfehlen. Ich bin ehrlich gesagt noch nicht ganz durchgestiegen, durch welche Mischungen ich jetzt eine Grundversorgung erreiche und was ich wann wechsel und ob man bei einer Entwurmung oder Entgiftung dann mit den anderen Kräutern aussetzt oder nicht aber das werde ich dann hoffentlich bald erfahren. Bin gespannt!

              Kommentar

              • usebina
                • 22.01.2014
                • 2154

                #27
                Würde das Thema gerne hoch holen.
                Wie sind eure Erfahrungen und Eindrücke in der Zwischenzeit?
                Da mir dieses Jahr die Weide (1ha für ein pony und ein Pferd) fehlt, da die voll mit ferkelkraut ist ...
                möchte ich meinen Pferden gerne anderweitig was gutes tun.
                Die Stute ist ja tragend und schwemmt ziemlich auf und der Bauch ist etwas gebläht.
                (Eine wurmkur darf erst jetzt gemacht werden)

                Wir lassen immer Brennnessel, diesteln spitzwegerich und Löwenzahn stehen ( Birken- und Fliederäste landen regelmäßig bei den beiden......
                Da gehen sie gerne ran......

                Kommentar

                • schnuff
                  • 09.08.2010
                  • 4284

                  #28
                  Hm, ich würde tatsächlich einfach nur Heu zu füttern, wenn du der Meinung bist, das Futter reicht nicht. Und da auch nur portionieren.
                  Kräuter gezielt zufüttern, aus dem Trog?
                  Ich würde das nicht machen, sondern eher die Mineralstoffstrecke überprüfen. Frische Zweige sind natürlich nicht schlecht, zumal jetzt auch Obstbäume verschnitten werden. Und Weidenzweige sind auch immer eine gute Idee.
                  Wir haben ja hier nur gewachsene Wiesen, erstaunlich was sie für unterschiedliche Kräuter bevorzugen. Die suchen sich das, was sie brauchen

                  Kommentar


                  • usebina
                    usebina kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja genau, wir lassen die Kräuter in der Wiese stehen,
                    Die Diesteln wurden alle geköpft, muß wohl gut schmecken, der Löwenzahn ebenfalls.
                    Spitzwegerich und wilde Möhre sind nicht so beliebt,
                    Die Brennnessel kommt erst später auf die Verzehrliste........
                    Das alles fehlt mir dieses Jahr leider.

                    Heu ist tip top, selten so gute Qualität bekommen.

                    Mineralfutter bekommt sie in Rücksprache mit dem Tierarzt, da reicht im Moment ein ganz normales gängiges:
                    Marstall force in Wechsel mit Höveler reformin.
                    Zuletzt geändert von usebina; 25.07.2020, 18:51.

                  • Ramzes
                    Ramzes kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Und hast Du einen Plan B Eindämmung gegen Ferkelkraut ?

                  • schnuff
                    schnuff kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ramzes, Ferkelkraut liebt saure Böden, kalken sollte helfen, es zumindest im "Zaum" zu halten. Ausstechen sollte auch gehen, das sehe ich aber eher als unrealistische Variante
                • usebina
                  • 22.01.2014
                  • 2154

                  #29
                  Wir haben es mit dem Rasenmähertrecker und Fangkorb ausgemäht und entsorgt.
                  Jetzt wird mit Appels Pferdeweide nachgesäht und dann schauen wir was eher klappt, Kalk oder Dünger.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4284

                    #30
                    mein Wallach hatte im November/Dezember wirklich hartnäckigen Nasenausfluss (war lange in der Klinik wegen was anderem, kaum Bewegung usw. , geschwächtes Immunsystem). Durch vom TA verschriebenen Schleimlöser kam der ganze Schmodder raus und er fing auch an zu husten. Wurde dann langsam besser, ging aber nicht weg.

                    Da gab ich Spitzwegerich und fast parallel auch Süßholzwurzel (durch die vielen Medikamente in der Klinik hatte er Magen bekommen). Eigentlich gab ich Süßholzwurzel für den Magen, hat aber gleichzeitig eine antibakterielle Wirkung und ist gut für die Bronchien. Ich glaube der Husten war nach 3-4 Tagen weg! (leider habe ich es mir nicht gemerkt) Der Nasenausfluss war jedoch immer noch vorhanden, wenn auch nicht mehr sehr stark. Aber eben nie ganz weg. Da fütterte ich Bronchosan von PerNaturam, das hatte ich noch zuhause. Nach einer Woche oder so - Nasenausfluss weg!

                    Ich will jetzt nicht 100% ig beschwören dass das alles auf die Kräuter zurückzuführen ist. Bin aber ziemlich sicher. Das war schon eine lehrreiche Erfahrung. Ich habe nämlich echt ewig 'rumgemacht (also immer in Absprache mit dem TA natürlich).

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #31
                      https://www.deutsche-apotheker-zeitu...-2000/uid-7429

                      Es gibt natürlich eine Datenbank zu Arzneipflanzen .

                      Und natürlicherweise hat jede dieser Pflanze ihr Profil bezüglich Heilwirkung und Nebenwirkungen bis hin zu toxischen Wirkungen,... also eine Frage der Dosis.
                      Da diese chemischen Inhaltsstoffe auf C - Atom Grundgeruest aufgebaut sind, sind diese
                      Stoffe der organischen Chemie zugehörig.
                      Graphit und Diamant ebenfalls.

                      Grundlagenforschung zur Biochemie von Pflanzen Inhaltsstoffe wird weltweit betrieben ,
                      pharmazeutische, nutritive , antinutritive, toxische Wirkungen.
                      https://www.ipb-halle.de/oeffentlich...icht-erklaert/

                      Dazu gehört auch Forschung zur Eliminierung von Inhaltsstoffen , z. B. Cyanide in Cassava , eines der Grundnahrungsmittel in den Tropen, mittels Crispr.

                      Dazu gehört auch Forschung zum Plant Protection Management, Pflanzenschutz.

                      https://www.eurekalert.org/pub_relea...-cop093020.php

                      A
                      ndreas von Tiedemann , Prof. Universität Göttingen
                      https://biooekonomie.de/akteure/port...pflanzendoktor

                      Dazu gehört auch Erosionsschutz von Böden mit dieselsparender pflugloser Bodenbearbeitung , no -till mit entsprechendem PSM Management. Das wird gerade hierzulande abgewürgt, statt in einer Übergangsfrist bis Zulassung PSM Alternative diese Form der Nachhaltigkeit weiter zu entwickeln .

                      Bekanntlich ist Kupfer , anorganisches Schwermetall zur Fungizid Bekämpfung im BIO Landbau zugelassen.

                      Zuletzt geändert von Ramzes; 11.02.2021, 15:28.

                      Kommentar


                      • CanCan
                        CanCan kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        'Alle' Arzn.-Pflanzen gebündelt, und sehr informative Seiten. Danke für die Links, an die man so nicht geraten wäre.

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.107 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.299 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    558 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.049 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.865 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X