Offen-/Laufstall für 2-3 Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • belevile
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.02.2014
    • 28

    Offen-/Laufstall für 2-3 Pferde

    Hallo ihr Lieben,

    ich spiele schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken meine Pferde privat bei mir zu Hause zu halten. Platz für Koppeln ist in rauen Mengen vorhanden. Auch für eigene Heuproduktion bleibt noch genug.

    Geplant ist ein Stall für 2 - 3 (eigene) Warmblüter die im Sommer und auch im Winter (ab in den Hänger zur nächsten Halle) regenmäßig gearbeitet werden sollen. Zudem will ich keinen Matschalptraum hinterm Haus haben. Reitplatz von 20 x 40 soll auch entstehen.

    Kennt wer von euch gute Systeme am besten mit Fotos oder Plan welche Möglichkeiten ich hier hätte? Bin um jeden Vorschlag und jede Idee dankbar!
    Wichtig wäre mir auch, dass alles recht gut durchdacht sein sollte um möglichst "wenig" Umwege bei der Arbeit zu haben. Spezifisch für Heu (große Rundballen) und für die Einsteu (ich plane jetzt mal mit Stroh einzustreuen).

    Freue ich auf eure Hilfe!
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2424

    #2
    Ups.. so einfach ist da nicht zu beantworten. Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du eine Unterbringung für 2 bis 3 Pferde, samt Nebenräume plus Reitplatz aus der grünen Wiese stampfen. Da stellen sich mir einige Fragen: vertragen sich die Pferde.. hast du an Boxen oder einen Offenstall gedacht.... wie ist die Zufahrt Gelände.. Wasser, Strom... ist das vorhanden....wie groß ist das Budget? Machbar ist sehr viel in der Theorie.... die Frage ist eher worauf du dich ein lassen willst.
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar


    • #3
      Soll der Stall/Paddock/Misthaufen/Reitplatz

      auf einer grünen Wiese neu gebaut werden?

      Da stellt sich zu allererst die Frage:
      Bauland oder Landwirtschaftliche Fläche?

      Kommentar

      • belevile
        PREMIUM-Mitglied
        • 06.02.2014
        • 28

        #4
        Vorweg ich komme aus Österreich - wegen der Rechtslage. Ansich handelt es sich bei den Weideflächen um Günland bzw beim Grundstück um eine Parzelle auf dem sich bereits eine ehemalige Landwirtschaft befindet. Mit dem Bauamt wurde bereits gesprochen und ein grundsätzliches ok eingeholt. Das wäre soweit abgeklärt bzw sind auch alle benötigten Anschlüsse vorhanden.

        Die Pferde kennen und vertragen sich sind aber derzeit noch in Boxenhaltung mit täglichem Koppelgang. Ich hätte gerne einen Laufstall mit angeschlossenem Gemeinschaftspaddocks und Zugang zu den Weiden. Ansonsten bräuchte ich natürlich noch Platz für Sattelzeug, Geräte und Heu/Strohlager (teilweise bereits vorhanden). Aus finanzieller Sicht hoffe ich mal, dass ich ohne Reitplatz jedoch inkl. Befestigung der Flächen mit rund 18.000 Euro auskomme.

        Kommentar

        • Munin
          • 11.07.2012
          • 179

          #5
          Wenn da bereits landwirtschaftliche Gebäude stehen, ist es doch für dich am einfachsten zu entscheiden, wo du was am Besten einbaust um Wege zu vermeiden. Eine Zufahrt für Heu /Stroh Transporte auch.
          Sowie ein Gerät zum Abladen und Einlagern der Rundballen.

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2149

            #6
            Unsere vier haben zwei Laufställe, kein Paddock aber einen Weideaufgang der mit alten Spalten befestigt ist - zum Thema Schlamm. Ich würde lieber einen Stall mit zwei Türen haben aber es ist nur um nicht neu gebaut.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3433

              #7
              Hm, da kommts drauf an, wie praktisch und für Deinen Bedarf passend die bestehenden Gebäude sind.

              Ich kann Dir aber auf jeden Fall einen Tipp zur Befestigung von Paddock und Wegen geben: http://www.ritter-online.de/landscap...terr/index.php

              Die Platten haben wir vor und neben dem Stall verlegt, ich bin nun seit 4 Jahren immer noch total mit denen zufrieden und kann sie nur empfehlen. Die Pferde stehen gerne drauf, sie sind sowohl mit der Schaufel / Gabel als auch mit Frontlader gut sauber zu halten.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • zhanna
                • 08.08.2008
                • 2807

                #8


                Kann ich dir zum Stöbern und Ideen einholen empfehlen.

                Kommentar

                • belevile
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 06.02.2014
                  • 28

                  #9
                  Vielen Dank vorerst für eure Beiträge.

                  Die bereits vorhandenen Gebäude sind alle samt für mit Bagger, Traktor, Hoftruck und was sonst noch so existiert vollgeräumt.

                  Das Stallgebäude samt aller Annehmlichkeiten wären demnach ein Neubau auf dem Grünland (bei uns ist eine Umwidmung für landwirtschaftliche Nutzung in dem Ausmaß relativ einfach zu tätigen). Ich bin ja derzeit vor allem auf der Suche nach Inspirationen und Ideen. Ich spiele ja schon lange mit dem Gedanken und es wird wohl auch noch eine Zeit dauern bis es losgeht.

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #10
                    Man muss sich die Frage stellen, ob die Pferde immer schnell eingesperrt werden können sollen. Was ein Satz ... Da würde ich das immer so gestalten, dass der stall aus Sicht aller Weiden auch von den Pferden alleine erreicht werden kann. Dennoch sollten dann einzelne weitereile absperrbar sein. Wasser gäbe es nur am Stall.
                    Wir haben für 2 Reitpferde nur einen Unterstand aus zwei offenstehen Boxen. Anfangs mit Stroh eingestreut. Da sie da nie lange drin blieben eine riesige Ferkelei aufgrund von rausgeschleppten Stroh. Wir nutzen jetzt spaenepellets und verbrauchen davon fast nix - pro Pferd höchstens 20-30 Sack im Jahr.
                    An Möglichkeiten von frostfreien Tränken denken. Balltranke kommt wohl nicht in Frage - zu wenig Pferde. Also entweder so etwas wie bei www.cattlefence.de angeboten oder suevia mit thermosaeule.
                    Die heuraufe müsste für den Winter auch zentral stehen und sie würde ich immer auf befestigten Grund stellen. Wir haben das mit paddockplattten gemacht. Keine von riedwiesenhof, die der Mercedes sind aber auch befahrbar und direkt ohne Unterbau verlegbare. Die Hauptwege der Pferde nahe am stall, Durchgänge etc auch befestigen.
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1117

                      #11
                      die Balltränke im alten Stall hat bei 2 Pferden -17° ausgehalten. Wenn man sie windgestützt aufstellen kann, ist sie evtl. auch bei 2 Pferden einen Option. Auch wenn das vom Hersteller nicht empfohlen wird. Ich fand die richtig gut

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                      12 Antworten
                      614 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Roullier
                      von Roullier
                       
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.289 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.421 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      598 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.374 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Lädt...
                      X