Brauchen Jungpferde wirklich KF ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Betty1
    • 14.05.2009
    • 69

    #21
    Zitat von Kat Beitrag anzeigen
    3j? Also von 2012? Wird jetzt also irgendwann im Frühjahr seinen wirklich 3. Geburtstag haben?
    Da ist er ein Spätzünder, wenn er schon die Longe hin und wieder kennt?
    Puhhh - meine sind ein Jahr älter, kennen auch nix - doch, halt, Freispringen durften sie schonmal antasten. Das sind wirklich Spätentwickler, allerdings aus deinem genannten Grund noch nicht kastriert - ich wollte nämlich auch keinen langeckigen Spargelschmalhans haben.
    Die hatten im Winter immer MiFu und Hafer plus Heu rund um die Uhr bekommen. Da die meisten Hengstaufzuchten nur bis 2,5j. gehen, wurden sie vor anderthalb Jahren nochmal umgestallt - die SB dort hat Pavo Daily Plus und Pavo Podo Grow gefüttert . Waer jetzt nicht so ganz meins, bin Haferfan.
    Diesen Winter bekommen sie nun zur Luzerne Hafer dazu und sehen sehr gut aus. Stehen auch nur auf der Weide mit Unterstand und Heuraufe.

    Mehr Substanz wird schwierig ohne wirklich zu arbeiten. Eigentlich sollte Heu in ausreichender Menge die Grundlage sein. Es gibt Pferde, da bekommt man nur schwer etwas an Substanz ran. Gute Erfahrungen habe ich mit Build up plus Reiskeimöl gemacht zum Hafer dazu. Oder aktuell mit Pavo Podo Lac für eine 5j. die im Winter doch stark abgebaut hatte. Bekommt aber auch massig Heu dazu. Wird aber auch leicht gearbeitet.
    Muskeln brauchen für die Entwicklung und das Wachstum neben Bewegungsreizen auch Proteine - daher ist gegen Kraftfutter tendenziell nichts einzuwenden. Es kommt eben auf das Gesamtpaket an.
    Ein 3j im Wachstum ohne Arbeit sollte auch nicht zu fett gefüttert werden. Das geht nur auf die Gelenke.
    Ein 3j. sieht eben nicht aus wie ein gerittener 6j. Und das sie nach einer Kastration erstmal ihre Figur und Form verlieren kann eben passieren.
    Spätzünder meinte ich Exterieurbedingt, er hat aber sehr gut aufgeholt ist mir gestern mal wieder klargeworden als er wie irre über die Weide galoppiert ist. Eine wunderschöne Galoppade was jedes Herz eines Buschis höher schlagen lassen würde


    Zum KF bekommt er derzeit Hafer Luzerne Leinöl und Iwest Mifu (find ich aber zu teuer und sehe da keinen Unterschied zu "billigerem" Mifu ) . Seit 3 Tagen bekommen meine Pferde Alpengrün von Agrobs nicht weil ich getreidefrei füttern will (passt ja auch nicht zum Hafer) sondern weil ich ihn geschenkt bekommen habe zum Ausprobieren. Sieht gut aus und sie fressen es gerne.

    Hengst lassen war keine Option für mich, da ich ihn gerne nach Hause haben wollte. Er hat hier fast die gleichen Bedingungen wie in einer Aufzucht.

    Zur Ausbildung er kann soll die grundlegenden Dinge wie Longieren , Satteln etc ruhig kennen . Alles weitere sehen wir
    Zuletzt geändert von Betty1; 27.02.2015, 10:47.
    Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

    -Cathrine-

    Kommentar

    • Fintan
      • 14.08.2012
      • 61

      #22
      Das "hochwertige" Kalzium der Luzerne ist zum größten Teil Calciumoxalat und damit nicht verwertbar.

      Zudem wer ein spät geschnittenes Heu füttert wird bei normalen Mengen an Hafer eher kein Problem mit der Ratio Kalzium - Phosphor kriegen.

      Manchmal hilft es eine Heuprobe bei der Lufa analysieren zu lassen, auf jeden Fall besser als stumpfe ungeprüfte Theorien in die Welt zu setzen.

      Kommentar

      • Betty1
        • 14.05.2009
        • 69

        #23
        Wir haben spät geschnittenes Heu von Mitte Juni , vor ein paar Jahren hatte ich immer Maiheu das hat natürlich wesentlich mehr reingehauen.. sah toll aus dieses quietsche Grün und gefressen haben sie s noch viel lieber.
        Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

        -Cathrine-

        Kommentar

        • Fintan
          • 14.08.2012
          • 61

          #24
          Strukturreiches Heu, also späteres Heu liefert einiges an Kalzium. Damit wirst du wohl kein Problem mit vernünftigen Mengen an Hafer haben. Damit meine ich bis 3 Kilo Hafer, mehr braucht eh kein Pferd.

          Kommentar


          • #25
            ------
            Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 14:59.

            Kommentar

            • Fintan
              • 14.08.2012
              • 61

              #26
              Cooler Spruch, darf ich mir den klauen? Gegenteil von gut gemeint - gut gemacht.

              Oft wenn ich in Gestüten oder Rennställen bin, sieht die Futterkammer aus wie eine Waffenkammer. Ich glaube das kommt daher, dass die Leute Angst haben irgendwas zu versäumen oder zu vergessen. Sie haben mal gehört, also von einem der auch mal gehört hat, das dieses und jenes gut ist. Vergessen wird immer das Fütterung ein Naturgesetz ist und hier kommt es auf die Balance, nicht auf die Waffenkammer an.

              Da passt der Spruch gut gemeint (ist häufig nicht gut gemacht) eben aus einer Verunsicherung heraus, wie die Faust aufs Auge.

              Hyperaktivität und ADS Syndrom in der Futterkammer richtet häufig mehr Schaden an, als es nutzt.

              Einzig durchdachte Konsequenz führt zum Ziel. Und die beginnt bei der Stute. Leider ist das mit dem Denken bei der heutigen gewollten Verunsicherung und Reizüberflutung durch die Medien so eine Sache. Nur ein verunsicherter Konsument kauft alles mögliche. Das aber ist es was wirtschaftlich gewollt ist.

              Kommentar

              • Candessa
                • 20.05.2012
                • 564

                #27
                Also mit normalen Mengen Heu Hafer Luzerne und mifu ist ein (junges, durchaus noch im Wachstum steckendes, im Winter draussen lebendes)Pferd doch nicht überfüttet...?

                Ich fütter übrigens das gleiche und mein jetzt 4 jähriger war nie zu fett oder mastig aber auch nie (obwohl große Wachstums schübe) über die maßen rippig...

                Kommentar

                • Fintan
                  • 14.08.2012
                  • 61

                  #28
                  Nein ein Pferd kann durchaus Raufutter ad lib haben. Es kann damit sogar richtige kernige Leistungen vollbringen. Es gibt nur seit einiger Zeit den Trend Luzerne zu füttern. Nur dafür gibt es unter dem Strich keinen nachhaltigen Grund. Aber einige Gründe dagegen.

                  Luzerne ist ein Leguminose, also ein Klee und ein großartiger Lieferant von Phytinsäure. Damit kann man prima einen Zinkmangel provozieren.

                  Auch das immer wieder hochgelobte Kalzium ist in weiten Zügen Kalziumoxalat und damit überhaupt nicht verwertbar. Allenfalls geeignet um Nierensteine zu provozieren. Zudem reduziert ein Kalziumüberschuss die Verwertung von anderen wichtigen Spurenelementen.

                  Als Proteinquelle ist hier Sojaextraktionsschrot deutlich besser geeigent. Falls ein zusätzlicher Proteinbedarf besteht. UNd Soja braucht es nur geringe Mengen.

                  Mit einem Proteinüberschuss jedoch belasten wir das Pferd und es wird vermehrt urinieren um zu "entgiften" und damit werden wiederum vermehrt wasserlösliche Vitamine und auch Spurenelemente ausgeschieden. Harnstoff und Ammoniak sind hier Stoffwechselendprodukte die vermehrt auftreten und die wieder raus müssen.
                  Warum also nicht einfach vernünftiges Heu als Strukturfutter füttern.

                  Nur weil es massig Werbung für Kleeheu gibt? Wer würde seine Pferde freiwillig auf ne Kleekoppel stellen? Luzerne ist erheblich teurer als Soja, bringt dafür aber mehr negative Aspekte mit sich.

                  Kommentar


                  • #29
                    ------
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 14:58.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14561

                      #30
                      Zitat von Fintan Beitrag anzeigen
                      Nein ein Pferd kann durchaus Raufutter ad lib haben. Es kann damit sogar richtige kernige Leistungen vollbringen. Es gibt nur seit einiger Zeit den Trend Luzerne zu füttern. Nur dafür gibt es unter dem Strich keinen nachhaltigen Grund. Aber einige Gründe dagegen.

                      Luzerne ist ein Leguminose, also ein Klee und ein großartiger Lieferant von Phytinsäure. Damit kann man prima einen Zinkmangel provozieren.

                      Auch das immer wieder hochgelobte Kalzium ist in weiten Zügen Kalziumoxalat und damit überhaupt nicht verwertbar. Allenfalls geeignet um Nierensteine zu provozieren. Zudem reduziert ein Kalziumüberschuss die Verwertung von anderen wichtigen Spurenelementen.

                      Als Proteinquelle ist hier Sojaextraktionsschrot deutlich besser geeigent. Falls ein zusätzlicher Proteinbedarf besteht. UNd Soja braucht es nur geringe Mengen.

                      Mit einem Proteinüberschuss jedoch belasten wir das Pferd und es wird vermehrt urinieren um zu "entgiften" und damit werden wiederum vermehrt wasserlösliche Vitamine und auch Spurenelemente ausgeschieden. Harnstoff und Ammoniak sind hier Stoffwechselendprodukte die vermehrt auftreten und die wieder raus müssen.
                      Warum also nicht einfach vernünftiges Heu als Strukturfutter füttern.

                      Nur weil es massig Werbung für Kleeheu gibt? Wer würde seine Pferde freiwillig auf ne Kleekoppel stellen? Luzerne ist erheblich teurer als Soja, bringt dafür aber mehr negative Aspekte mit sich.


                      Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder
                      Apotheker oder doch gleich ...Fintan mit den üblichen
                      Apothekerpreisen . Sind die Preise / ....Gewerbe noch aktuell ?
                      Was kostet denn die Beratung ??
                      Get Forage Focused Use our quick & easy Feed Finder to help find the perfect Forage Focused Feeds for your Horse! Let's Start → Horse Balancersfrom £37Shop Now Horse SupplementsExplore the rangeShop Now Analysis ServicesTest your Forage, Soil or WaterShop Now Products we know you'll love! Take away the guesswork! Use a Forage Focused™ horse...

                      ...oder gibt´s was Neues ?
                      Es reicht aber auch , ganz normale Bierhefe , Weizenkleie ,
                      Leinsaat ...Hafer , Heu , Luzerne , Haylage ....Mineralfutter ,
                      Ca- Oxalat ist im Prinzip das Salz der Oxalsäure ,
                      kommt in vielen Pflanzen in unterschiedlichen Gehalten vor :
                      Bekannt sie die hohen Gehalte in Ampfer , ...Rhabarber ...
                      und in RÜBENBLÄTTERN , ...früher wurden auch Rübenblätter
                      von Futter- und Zuckerrüben verfüttert .

                      Mal das hochpreisige Sehnen-Wundermittel anklicken
                      und schauen , was da drin ist ?!
                      Biertreber , Bierhefe , ...gemischt mit etwas
                      Glucosaminsulfat - HCl und Perna Caniculus ,
                      die berühmte Grünlippmuschel ,
                      ...also Pülverchen , die man auch so kaufen kann .

                      Ja , ja ...sie wollen alle nur Unser Bestes ,...
                      auch der Hl. Fintan ...Unser Geld .

                      Lexikoneintrag zu »Oxalsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 533-534.

                      Ein Lexikoneintrag zur " Kleesäure " aus dem
                      Jahre 1861
                      u.a. : " oxalreicher Kalk ist sehr verbreitet im Pflanzenreich ..."
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 01.03.2015, 08:45.

                      Kommentar

                      • Candessa
                        • 20.05.2012
                        • 564

                        #31
                        Mein Pferd bekommt
                        Heu aus netzen immer immer zur Verfügung, sind je nach Gras wuchs zwischen 12 und 18 kg die er in 24 Stunden frisst.

                        Dazu 500gr ganzer Hafer
                        Und 300gr luzerne+ mit grünhafer stengeln
                        50gr bierhefe(höveler)
                        Und das micro Kräuter Mineral von lexa.

                        Wenn jetzt der Gras wuchs los geht wird Luzerne gestrichen,bzw gibt es luzerne nur über den Winter. Ist das sinnvoll oder gibt es hier noch optimierungs Potential ?

                        Pferd wird 3-4 mal die Woche leicht ! gearbeitet und befindet sich im Muskel Aufbau.

                        Kommentar

                        • Betty1
                          • 14.05.2009
                          • 69

                          #32
                          Zitat von charlie22 Beitrag anzeigen
                          Mir persönlich wäre diese Fütterung bei einem Dreijährigen der nichts tut zuviel. Warum braucht er mehr Substanz als er von Heu, Hafer und MiFu bekommt? Als Wallach wirst du ihn nicht zur Körung schicken wollen?
                          Nein, ich bekenne mich dazu, das ich agile, glänzende, muskulöse, dünne Pferde weder im Fohlenalter, noch im Erwachsenenalter verabscheue...
                          Dein Dreijähriger bekommt mehr verschiedene Dinge (nicht Menge) als so manches Tier, das regelmäßig S*** geht... Ob das wirklich notwendig ist?
                          Oh, da fällt mir ein was ein größerer Züchter über den Umgang vieler "Erstlingsfohlen, -jungpferd Besitzer" mit ihren Tieren neulich zu mir sagte:

                          Weißt du was das Gegenteil von gut gemeint ist?
                          Gut gemacht....

                          Vielleicht hast aber auch du recht, nichts hindert mich daran über Nacht gescheiter zu werden, aber da es eine Diskussion ist, ist das hier meine Meinung. Nichts für ungut.
                          Ich habe noch 2 andere Pferde , Dtsch Reitpony 7 J, Heu mehr als reichlich 1 mal am Tag ne Handvoll Alpengrün ;Luzerne und ein Appel (neigt gerne zur Schlundverstopfung , da alter Gierschlund

                          WB Stute 12 Heu mehr als reichlich , Hafer , Mifu im Winter, Luznere


                          Ich füttere Luzerne und D&H seit 10 Jahren und habe allerbeste ERfahrungen damit gemacht! meine Pferde bekommen es allerdings nur wenn sie mir zu dünn erscheinen und dann auch nicht kiloweise reingestopft. !


                          Der Kleene wurde letztes Jahr im frühen Frühjahr kastriert , das hat gezerrt ausserdem habe ich ihn danach recht schnell zu mir nach Hause geholt. Das alles hat ihn sehr viel Energie gekostet und er gefiel mir so überhaupt nicht.

                          Bisher hat er draussen gelebt und er war nicht dick sondern mmer sehr schlank und rippig. Deswegen hat er D&H bekommen und Luzerne (auch beiden nicht kiloweise) auf Grund der aktuellen Wetterlage , es regnet in Strömen und alles ist durchgeweicht, sperre ich die Pferde nachts ein.

                          An seinem Exterieuer kann man das sehr schön sehen, wie schnell rund er geworden ist. Der Sack ist nun alle und ich werde jetzt keinen mehr brauchen


                          Ich habe jahrelang in einer VS Hochburg gestanden und war mit meinen Pferden immer ein Exot und wurden gehänselt. Rundherum nur athletische Pferdekörper und dann wir !

                          Als Dressurtante mag ich es einfach runder , aber nicht fett.


                          LG
                          Zuletzt geändert von Betty1; 01.03.2015, 20:42.
                          Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                          -Cathrine-

                          Kommentar

                          • Fintan
                            • 14.08.2012
                            • 61

                            #33
                            Die Iren und Engländer füttern auch gerne Kokosreste weil die Pferde da so schön rund von werden und man sie nicht rund trainieren muss.
                            Ich denke es gibt im Reitsport verschiedene Ausprägungen, so ist der Showhunter oder Heavyweight Hunter auch immer schön rund. Er gaukelt Leistungsfähigkeit vor, aber das ist gewünscht.

                            Es ist nur schwierig darüber zu diskutieren wenn die eine Seite ein Optimum an Fitness, Training und Haltung sucht, die andere Seite das aber lieber über Make up und Show regelt.

                            Denke das sind zwei verschiedene paar Schuhe und da sollte man die Diskussion vermeiden weil hier Religionen und Welten aufeinander treffen. Da wird man sich nicht grün.

                            Einen Katholiken zu fragen was er von Mohammed hält ist wenig klug.

                            Mein favorisierter Pferdetyp sieht aus wie Rambo im Dschungelkampf und hat die gleiche Fitness.

                            Ich denke auch das Fred Astaire besser tanzt als Pavarotti, ist halt nicht so rund :-)

                            Kommentar

                            • Betty1
                              • 14.05.2009
                              • 69

                              #34
                              Zitat von Fintan Beitrag anzeigen
                              Die Iren und Engländer füttern auch gerne Kokosreste weil die Pferde da so schön rund von werden und man sie nicht rund trainieren muss.
                              Ich denke es gibt im Reitsport verschiedene Ausprägungen, so ist der Showhunter oder Heavyweight Hunter auch immer schön rund. Er gaukelt Leistungsfähigkeit vor, aber das ist gewünscht.

                              Es ist nur schwierig darüber zu diskutieren wenn die eine Seite ein Optimum an Fitness, Training und Haltung sucht, die andere Seite das aber lieber über Make up und Show regelt.

                              Denke das sind zwei verschiedene paar Schuhe und da sollte man die Diskussion vermeiden weil hier Religionen und Welten aufeinander treffen. Da wird man sich nicht grün.

                              Einen Katholiken zu fragen was er von Mohammed hält ist wenig klug.

                              Mein favorisierter Pferdetyp sieht aus wie Rambo im Dschungelkampf und hat die gleiche Fitness.

                              Ich denke auch das Fred Astaire besser tanzt als Pavarotti, ist halt nicht so rund :-)



                              Pferdefütterung/ Pferdetyp ist eine Religion das stimmt
                              Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                              -Cathrine-

                              Kommentar

                              • Fintan
                                • 14.08.2012
                                • 61

                                #35
                                Na ja Bauchtanz ist auch was anderes als Rap. Das Leben ist facettenreich.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                616 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.289 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.421 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.378 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X