Fragen an die Selbstversorger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • >Danni<
    • 22.11.2007
    • 628

    Fragen an die Selbstversorger

    Hallo,

    ich habe einige Fragen an die Selbstversorger im Offen-/Aktivstall oder Ähnliches.

    Als erstes: Es werden ein Reitpony, Endmaß und ein kleines Shetlandpony (140kg) einziehen

    1. Für mich ist klar, dass die Pferde Heu ad libium haben sollen; jedenfalls so, dass sie nicht mehr als 3h Fresspause haben, auch im Winter, wenn es keine Weide gibt.
    Ich möchte dazu Heu aus engmaschigen Netzen füttern.
    Ein Großraumnetz möchte ich gerne im Stall verfüttern, das andere sollen wahrscheinlich diese "normalen" runden Heunetze sein, die bewegen sich und dann fresse sie nicht so schnell.
    Welche Anzahl an Heunetzen sollte ich aufhängen?
    Im Winter möchte ich die Heunetze ungern unüberdacht raushängen...
    Wir haben eben den Stall + davor befestigte überdachte Fläche...

    2. Wieviel Heu fressen eure Pferde ad libium aus Netzen? Das Reitpony hat ca. 450kg, das Shetty knapp 150kg... Bisher kennen beide nicht Heu ad libium.

    3. Welche Maschengröße wählt ihr? Das Reitpony hat zuletzt vor ca. 2-3 Jahren aus Netzen gefressen, Maschengröße 4,5cm, das ziemlich problemlos... Das Shetty kennt bislang keine Netze.

    4. Einstreu wird NICHT Stroh sein - das Reitpony rührt Futterstroh auch nicht an - sollte ich dennoch Stroh zum Knabbern für das Shetty kaufen?

    5. Da der Unterstand noch im Bau ist einige Fragen zur Größe:
    Wie groß sollte der Unterstand sein für zwei Pferde und wie weit sollte das Dach noch davor herausragen (vor dem Eingang wird das Dach eben noch weiter vorgezogen als überdachte, befestigte Fläche.

    6. Wie breit sollte der Eingang sein? Mein Stall wird nicht nur an drei Seiten zu sein, sondern an vier Seiten und eben an einer Seite einen Eingang haben. Hier bin ich unschlüssig wie breit der Eingang sein sollte (keine Sorge für ausreichend Luft ist gesorgt, dass die eine Seite nur halbhoch mit Holz verkleidet wird und oben wird es "nur" Windschutznetze geben

    7. Welche Mindestpaddockgröße würdet ihr nehmen? Beide Pferde sind über 17, rennen und toben nicht mehr viel. Da es nur stundenweise Zugang zur Weide geben wird, sind sie sonst (und vorallem immer die gesamte Nacht usw.) auf dem Paddock, daher meine Frage zur Mindestgröße.

    8. Wenn ihr Shettys/kleine Pferde haltet: Welche Umzäunung schlagt ihr vor?

    9. Der Bereich vor dem Stall soll befestigt werden, da es nicht so schlammig werden soll - habt ihr eine Idee wie, vielleicht kostengünstiger als Pflastern?


    10. Welche Höhe sollte der Stall haben?


    11. Hat jemand Erfahrungen mit "Schwimmertränken" oder andere Alternativen zu einfachen Badewannen/Bottichen/Selbsttränken?

    Freue mich über regen Austausch

    LG

    P.S.: Noch eins:

    Wieviel Mist fällt bei euch an? Wir werden den Mist vorübergehend in Mülltonnen lagern und dann 1-2x wöchentlich auf den Misthaufen vom Bauern gegenüber bringen...
  • >Danni<
    • 22.11.2007
    • 628

    #2
    Hallo,

    wenn ihr nicht alles beantworten könnt freue ich mich auch über einzelne Antworten zu nur einer Frage oder so..

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5001

      #3
      Also du nsolltest an der 4. Seite besser 2 Ausgänge machen als einen, damit der Rangniedriege auch immer raus bzw rein kann, hast du nur 1 DFurchgang wird der gern vom Ranghöheren blockiert
      Durchgänge so breit das beide gleichzeitig durchpassen (bei Pony und Shetty also ca 1.5m??)

      gute und günstige Paddockbefestigung : Kunstrasen, einfach Schotter drunter, Kunstrasen drüber, Wasser fließt super ab
      Kosten ohne Transport ab 0€ den m2
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5001

        #4
        Mindestpaddockgröße laut Tierschutz für 2 Tiere 150m2
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3433

          #5
          Kann Dir nen Tipp auf Nr. 6 geben: laß eine komplette Seite vom Stall offen. Und wenn irgendwie möglich die lange.

          Die beiden werden nicht immer schön nacheinander raus gehen, wenn die vor irgendwas erschrecken (und das tun sie, zumindest am Anfang) fließt Blut. Sie werden auch nicht immer langsam nebeneinander raus gehen, es kann sein, daß der eine in dieser und der andere in der anderen Ecke steht und losstartet.

          Der Ein- und Ausgang kann gar nicht groß genug sein.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4060

            #6
            Es heißt ad libitum - und ich würde mir bei Ponys, speziell bei Shettys, sehr genau überlegen, ob ich wirklich so relativ "unbegrenzt" füttere. Selbst wenn Heunetze involviert sind.

            Was die Anzahl verfügbarer Heunetze angeht: Anzahl Pferde plus eins. Und schön weit auseinanderhängen. Das lehrt zumindest meine Erfahrung mit der Ziege und ihrem jeweiligen Genossen: Wo sie ist, darf nämlich kein anderer dran ... und wenn man für zwei Pferde drei Futterquellen hat, minimiert das die "Karussell-Geschwindigkeit" ganz beträchtlich.

            Ich persönlich bin großer Fan von Strohfütterung als Zugabe/Ergänzung zur Heuration: Ist weniger kalorienreich, bietet trotzdem was zu knabbern und hilft wegen der Ballaststoffdichte bei der Verdauung.

            Und, ja, ich stimme M&M zu: Der Zugang sollte idealerweise so breit sein, dass keiner der beiden ihn blockieren kann (und Pferde, auch Ponys, können ZIEMLICH breit den Weg für den anderen verstellen ...)

            Kommentar

            • Susanna
              PREMIUM-Mitglied
              • 31.08.2012
              • 78

              #7
              Wir haben die Shettys mit 5 Litzen auf den Paddocks dingfest gemacht. Offenbar sind Shettys Ausbrecherkönige per Geburt. Wir füttern pro Shetty ein Heunetz sehr engmaschig über Nacht. Bei 2 Ponys würde ich die Menge Heu auch auf 3 Netze aufteilen. Die Netze hängen bei uns trocken. Bei Shettys muss man schon vorsichtig sein mit ad lib. Das würde ich genau beobachten. Diese Minimonster neigen zu Ballonartigen Figuren und sie vertragen es auch nicht so gut. Einige können wir auch nicht 7/24 Std auf die Wiese lassen.
              Stroh legen wir auch vor. Stimme M u M zu ' würde die 4 Seite auch offen lassen.

              Kommentar

              • Virginia80
                • 29.05.2008
                • 1091

                #8
                @Danni, da sind einige Fragen bei, die Dir der jeweilige Landkreis/ das Bauamt beantworten kann, so Du eine Baugenehmigung für Deinen Offenstall hast. Nur als Tipp, sonst stehen deine beiden vielleicht im Winter ohne Stall und Unterstand da.
                Ansonsten dauert es zwei bis drei Jahre, bis sich die Pferde an ad lib Fütterung gewöhnen, davor fressen sie in jedem Fall zu viel, deswegen würde ich auch zusätzlich Futterstroh anbieten, um Fresspausen zu vermeiden und das heu etwas "reduziert" geben. Es gibt allerdings auch Exemplare, die gewöhnen sich je nach vorheriger Fütterung nie an ad lib. Haben auch so ein Pferd im Stall, da geht das einfach nicht, leider. Und es ist nicht das Quotenshetty...
                Schwimmertränken haben wir in zwei Boxen verbaut, würde ich nicht wieder einbauen, ist eine Megasauerei, wenn sie da mal rein schei....
                Ansonsten schließe ich mcih meinen Vorschreibern an, lieber zwei Eingänge oder eine lange seite offen, vielleicht nur mit diesen Lamellen zugehangen, damit der Rangniedrige auch mal fliehen kann, wenn der Chef miese Laune hat, einen Fressplatz minimum mehr als Pferde auf der Anlage.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3433

                  #9
                  Hast Du da Wasseranschluß? Wenn ja kann ich Dir die frostsicheren von Thermolac empfehlen. Wobei sie evtl. bei nur 2 Pferden bei 10, 15 Miesen schon einfrieren können.
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13529

                    #10
                    Bei meinen Großpferden sind 4,5cm Maschenweite zu eng. Bei den anderen Netzen hab ich überall 6cm, das ist gut. Ponys sind vielleicht aber anders.

                    Kommentar

                    • >Danni<
                      • 22.11.2007
                      • 628

                      #11
                      Hallo,

                      aaalso: Unser Paddock hat knapp 500m² (plus eben noch die Wiese dabei).

                      Das mit dem Schotter und Kunstrasen ist ne super Idee, muss ich mal fragen ob wir das hier dürfen.

                      Zwei Eingänge habt ihr absolut mit Recht!

                      Wasseranschluss habe ich, jedenfalls im Sommer. Brunnenwasser. Ist frisch getestet, hat Trinkwasserqualität. Wie das allerdings dann im Winter aussieht müssen wir mal gucken.

                      Also keine Schwimmertränken *notier*

                      Meine Stute im Pensionsstall (1,66m) frisst derzeit aus 4,5x4,5 Maschenweite ganz problemlos.
                      Für die Ponys möchte ich glaube ich vier Netze aufhängen mit dieser Maschenweite.

                      Es wird kein Shetty, sondern aufgrund der besseren Fellfpflege-Möglichkeit irgendwas zwischen 1,25-1,55m.


                      jetzt müssen noch ein paar Dinge mit dem Amt geklärt werden. Wir sind hier Landschaftsschutzgebiet (nicht Naturschutzgebiet), daher müssen wir genau abklären wie wir bauen dürfen. Sind hier nämlich absolut an der Grenze, d.h. 10cm neben der geplanten einen Wand ist dann kein Landschaftsschutzgebiet.
                      Wenn alle Stricke reißen müssen wir umplanen und die Hütte auf die Seite von unserem Garten stellen, da ist kein Landschaftsschutzgebiet sondern Baugrundstück und alles quasi erlaubt (mit Baugenehmigung natürlich).

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                      12 Antworten
                      621 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Roullier
                      von Roullier
                       
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.292 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.424 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      604 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.391 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Lädt...
                      X