muskelaufbau! !!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    #41
    Meine Tipps sind ausführlich genannt und auch machbar im Pensionsstall. Funktionieren auch.
    Aber vielleicht hat ja noch ein anderes Forummitglied Ideen? Würde mich auch interessieren, da man nie auslernt.

    Kommentar

    • Roullier
      • 31.05.2009
      • 1147

      #42

      man könnte sich das ja mal anhören..... per Zufall heute gesehen...

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #43
        Zentaur- aber das ist ja schon lange bekannt...
        ich bin mit diesem Thema Tag täglich konfrontiert und verstehe nicht, wieso manche Pferdehalter simpelste Sachen nicht verstehen wollen?
        Die Liste ist so ewig lang und täglich kommen neue dazu. Macht mich wahnsinnig.
        Ab und zu tut sich ja noch was positives, aber selten.
        Muss nicht weit gucken- allein direkt neben uns ist eine Dame mit ihren total verfetteten Haflingern die natürlich auch Rehepatienten sind. Aber sie stehen (wenn sie denn rauskommen) aus einer abgefressenen Wiese, weil da ja nix drauf ist.... usw. da fallen einem die Möpse ab.

        Hier muss ich aber noch sagen, dass es (wenigstens in unserem Umkreis) ein trauriger Standard ist- Pferde die bei 'Pferdeleuten' leben, angeschafft wurden weil man ja so Pferde liebt, diese falsch gehalten werden, Rehe bekommen, dann auf eine abgefressene Wiese gestellt werden, weil ja nix drauf ist und das ah so arme Tier sich erholen muss, ohne Heu, der Stoffwechsel fängt noch mehr an zu spinnen und weitere Krankheiten winken. Solche Leute sollten einmal im Leben selber solch ein Schmerz bekommen, wie die Rehepferde, dann würden sie vielleicht endlich mal umdenken.
        Zuletzt geändert von feuer-fee; 13.04.2016, 11:20.

        Kommentar

        • zentaur
          • 03.07.2009
          • 4475

          #44
          Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
          Zentaur- aber das ist ja schon lange bekannt...
          ....
          Den meisten wohl nicht, denn sonst sprächen die Umsätze der Futtermittelindustrie ( betrifft auch Hunde, Katzen etc.) wohl eine andere Sprache
          LG zentaur

          "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

          Kommentar

          • feuer-fee
            • 01.06.2015
            • 2076

            #45
            Das hast Du leider recht

            Für die Hunde tut sich wenigstens in meinem Umfeld was positives, bzw meine Hunde konnten schon für einige andere Hunde was positiv bewirken- die anderen Hundebesitzer zur artgerechten Fütterung überzeugen. ICh arbeite täglich mit Pferd&Hund, privat sowieso. Ich hab es schon aufgegeben Leuten hinterher zu rennen und Gedanken anzukurbeln. Erkläre in Ruhe und animiere einen Versuch, die die den Versuch mutig in Angriff nehmen, bleiben auch dabei. Mich freut es, die Tiere sind glücklich, Besitzer erstaunt, aber zufrieden. Super. Nur gibt es viel zu wenig solcher Leute im Vergleich zu dem Standard. Das ist so schade.

            Aber ich entschuldige mich hier, denn mache ein ewiges OT

            Kommentar

            • dressurpferde@email.de
              • 15.02.2012
              • 921

              #46
              Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
              Danke für die Bezugsquelle feuer-fee!

              Ich bin bis dato immer davon ausgegangen,keine Heucobs zu benötigen.
              Kann man da nicht genauso Heu nehmen?

              Also anstelle der Heucobs noch nen Arm voll Heu?
              Oder funktionieren die Cobs anders?
              Die Cobs funktionieren in sofern anders, als dass sich beim Pferd ein Völlegefühl nicht aufgrund der aufgenommen Menge einstellt, sondern es von den Kauschlägen abhängig ist.

              Aufgeweichte Heucobs bedürfen viel weniger Kauschläge, das Pferd hat von daher eine viel größere Bereitschaft größere Mengen (Nettogewicht) zusätzlich aufzunehmen. Diese Bereitschaft macht auch oft das Problem. Das Modell "Nimmersatt" ist fast ohne große Pause ganztägig mit Fressen beschäftigt und leidet von daher eher konstant an Übergewicht, während Modell "Mäkelnase" gerne die Zeit mit Anderem verbringt. Bei letzterem Modell hilft es dann schon deutlich, wenn die Rauhfuttermenge durch ein wenig Trickserei erhöht werden kann.

              Kommentar

              • Korney
                • 05.03.2009
                • 3514

                #47
                Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                wie bekommt ihr Fleisch ,also Substanz an zu dünne Pferde?
                Wenn die Heuration ausgeschöpft ist und nicht optimiert werden kann,da im Einstallerbetrieb?
                Also wenn ich im Einstallerbetrieb sehe, dass meine Pferdinante zu wenig Heu bekommen hat, rege ich mich zu allererst mal richtig deftig auf und steigere mich ein paar Minuten richtig rein. Dann sammle ich mich und kühle ein wenig runter.
                In diesem Zustand laufe ich dann, wenn die Zeit es zulässt direktamente zur Haustür des Hofbesitzers und spreche es an. Da diese Herangehensweise inzwischen seit 2 Jahren erfolglos ist und meine Energie jedes Mal irgendwo im Universum verpufft, hab ich angefangen Heu so reinzuwerfen.
                Hat er natürlich irgendwann bemerkt. Daraufhin gab es eine kurze sehr laute Auseinandersetzung und die Erlaubnis Heu reinzuwerfen, wenn es niemand sieht.. denn, richtig, zieht ja einen Schuh nach sich, wenn das alle anfangen.
                Ich hab es aber auch schon gebracht, nen Hänger voller Heu auf den Hof zu karren, zu klingeln und ihn um einen Platz für mein zugekauftes Heu zu bitten, denn das von ihm gefütterte reicht ja nicht.
                Da hat er mich mit großen Augen angeschaut und mir kleinlaut einen Platz angeboten.

                Es gibt für diese Thematik keine richtige Lösung. Erst letztens habe ich mal wieder gemerkt, dass bei unserem Stallbesitzer Unwissen, Dummheit und Geiz eine große Rolle spielen, leider zum Leidwesen der Pferde. Die Tage habe ich mich mit ihm angelegt, weil ich seinen Pferden mittags ne Kleinigkeit Heu (gefühlt 400g) reingeworfen habe.
                Seine zornige fast schon wütende Reaktion: "Für was ist das gut?"

                Er macht das ja schon seit über 30 Jahren so - Sein Totschlagargument. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn noch nie habe ich in einem Stall so viele Koliken mitbekommen wie in diesem. Wenn ich mal wütend und mutig genug bin, reib ich ihm das auch noch unter die Nase. Mal schauen ob ich dann rausfliege, denn wahrscheinlich ist sein Fass auch bald voll. Meins ist schon lange gesprengt.

                Kommentar

                • marquisa
                  • 08.02.2006
                  • 3410

                  #48
                  Ich spreche von Fällen, wo das Heu nicht aufgefressen wird, also nicht von zugestandenen Meerschweinchenportionen.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #49
                    marquisa, versuch mal luzerne bzw grünmehlpellets. ich habe bei meinen gemerkt das die damit ohne doof zu werden auch kräftiger wurden. gerade auch die grünmehlpellets wenn da klee etc mit drin ist. mein lieferant hat die in so kleiner pelletierung das ich die mit den normalen kraftfutter reinwerfen kann.

                    allerdings bin ich auch eine die eher sehr wenig kraftfutter füttert da wir extrem gutes heu und heulage haben und die meisten pferde da nicht mehr wirklich was zu haben müssen. unsere schulpferde bekommen z.b. alle nur eine miniportion bzw heucobs in den trog, und die haben trotzdeme nergie für zwei und wenn die nach der arbeit noch mal frei laufen dürfen gehts heftig ab. und die stehen sonst auch durchweg draußen im offenstall. also bewegung satt und heu satt und die pferde sehen alle top aus. unsere einsteller haben teilweise schon das problem das ihre tiere zu dick werden weil die nicht genug arbeiten. und da hieß es anfangs dann auch die müssen mindestens morgens und abend ne große schippe pellets haben. das reduzieren wir eigentlich anfangs immer auf den nullpunkt und geben dann langsam was dazu, aber di emeistens haben so schon probleme mit der energie die die tiere haben.

                    meine pferde sind die einzigen und zwei alte pferde die morgens noch futter bekommen und dann nach dem reiten noch mal was dazu. aber alle kommen maximal auf 2 kg kraftfutter. und merke ich das das alles nicht so recht passt gebe ich nun luzernepellets bzw die grünmehlpellets dazu und damit sehen die alle top aus und sind auch gut leistungsfähig und bauen auch muskeln auf. gerade wenn ich wieder junge zum anreiten bekomme, die bekommen im moment dann alle erst mal kein kraftfutter, aber die grünmehlpellets gebe ich schond azu und bierhefe. damit bauen bisher alle gut auf und keine rnimmt so extrem ab durch den stress.

                    Kommentar

                    • zentaur
                      • 03.07.2009
                      • 4475

                      #50
                      Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                      Also wenn ich im Einstallerbetrieb sehe, dass meine Pferdinante zu wenig Heu bekommen hat, rege ich mich zu allererst mal richtig deftig auf und steigere mich ein paar Minuten richtig rein. Dann sammle ich mich und kühle ein wenig runter.
                      In diesem Zustand laufe ich dann, wenn die Zeit es zulässt direktamente zur Haustür des Hofbesitzers und spreche es an. Da diese Herangehensweise inzwischen seit 2 Jahren erfolglos ist und meine Energie jedes Mal irgendwo im Universum verpufft, hab ich angefangen Heu so reinzuwerfen.
                      Hat er natürlich irgendwann bemerkt. Daraufhin gab es eine kurze sehr laute Auseinandersetzung und die Erlaubnis Heu reinzuwerfen, wenn es niemand sieht.. denn, richtig, zieht ja einen Schuh nach sich, wenn das alle anfangen.
                      Ich hab es aber auch schon gebracht, nen Hänger voller Heu auf den Hof zu karren, zu klingeln und ihn um einen Platz für mein zugekauftes Heu zu bitten, denn das von ihm gefütterte reicht ja nicht.
                      Da hat er mich mit großen Augen angeschaut und mir kleinlaut einen Platz angeboten.

                      Es gibt für diese Thematik keine richtige Lösung. Erst letztens habe ich mal wieder gemerkt, dass bei unserem Stallbesitzer Unwissen, Dummheit und Geiz eine große Rolle spielen, leider zum Leidwesen der Pferde. Die Tage habe ich mich mit ihm angelegt, weil ich seinen Pferden mittags ne Kleinigkeit Heu (gefühlt 400g) reingeworfen habe.
                      Seine zornige fast schon wütende Reaktion: "Für was ist das gut?"

                      Er macht das ja schon seit über 30 Jahren so - Sein Totschlagargument. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn noch nie habe ich in einem Stall so viele Koliken mitbekommen wie in diesem. Wenn ich mal wütend und mutig genug bin, reib ich ihm das auch noch unter die Nase. Mal schauen ob ich dann rausfliege, denn wahrscheinlich ist sein Fass auch bald voll. Meins ist schon lange gesprengt.
                      Wie bekannt kommt mir das denn vor ...
                      Gobt es da so Seminare für Stallbesis
                      LG zentaur

                      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3514

                        #51
                        Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
                        Wie bekannt kommt mir das denn vor ...
                        Gobt es da so Seminare für Stallbesis
                        Gott bewahre!!!

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #52
                          meine stehen ja im Offenstall und wir haben uns zusammengetan und eine dritte Heufütterung gegen Aufpreis erbeten - das brachte ine bisschen Entspannung. Allerdings ist es immer noch auf 3 mal 2,5-3 Stunden rationiert und mein Halbblüter glotzt auch gerne mal in der Gegend rum, während die anderen reinhauen und wundert sich dann, dass nix mehr da ist *grummel*

                          Zum Auffüttern gibts bei mir dann jeden Tag ein Eimerchen Heucobs + Leinkuchenpeletts + Reiskeimöl + ne Schippe Strukturfutter. Vom SB gibts noch ca. 5-6 Liter Quetschhafer pro Tag dazu (super Qualität). Damit ist der immer noch gut zu handeln und keinesfalls zu dick - die RL meint, 30 kg mehr würden ihr besser gefallen....

                          Kommentar

                          • feuer-fee
                            • 01.06.2015
                            • 2076

                            #53
                            Echt unfassbar, dass die SB an der wichtigsten Sache sparen. Ordentliches Heu ist doch das A und O.
                            Als ich noch in Pensionen unterwegs war, hatte ich auch oft das Heu Problem. Musste dann eigene Zeit und eigenes Geld extra für die eigentliche Grundversorgung investieren, die doch eigentlich mit dem Penionspreis bezahlt sein sollte! Dann noch die Kommentare von den beleidigten Stallmeistern: wir machen das immer so und gut! ja toll. Wieder ein Fall von Faulheit & Dummheit & Egoismus. Echt traurig , dass man als Pferdebesitzer dann nur noch den Stall wechseln kann oder eben selber extra reinbuttern muss. Aber einen artgerechten Stall zu finden grenzt an ein Wunder in den meisten Ställen müssen Pferde dazu noch Winterschlaf halten

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3514

                              #54
                              Winterschlaf, nett formuliert!! Ist hier aber auch der Fall.

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2640

                                #55
                                ich kenne einige Pferdebesitzer für die genau das der Grund ist, sich kein Pferd mehr zu kaufen...

                                Kommentar

                                • Korney
                                  • 05.03.2009
                                  • 3514

                                  #56
                                  Ich frage mich ach immer was die FN genau prüft, wenn es darum geht irgendwelche Ställe auszuzeichnen und mit Preisen zu dekorieren. Panoramafenster oder die Spiegelanzahl in der Halle? Die wichtigen Geschichten anscheinend nicht.

                                  Kommentar

                                  • lula
                                    • 10.01.2011
                                    • 2237

                                    #57
                                    Wir haben die Pferde jetzt seit ca 5 Jahren in eigener Obhut. Das mit dem Heu füttern ist schon etwas,... speziell. Eigentlich wollte ich das nicht aufschreiben, weil ich Sorge hatte, dass jeder bemerkt wie bescheuert ich/wir sind,... aber irgendwas ist ja immer.

                                    Wir haben zwischen 4 + 7 Pferden bei uns. Vom erklärten Problembär (184 großer Balou, 9 jährig bis M Springen geritten), der etwas speziell zu füttern ist. Die anderen Pferde (Rentner,Zuchstute 10 Jahre, Youngster 4 Jahre, Absetzer und mein unterfordertes Stütchen mit 9) sind eigentlich problemlos.

                                    Der Problembär (Beppo) hatte mal eine Ton-Op und ist seither staubempfindlich, die Zuchtstute war vor 2 Jahren mit Fohlen über Sommer in einem Aufzuchtbetrieb und hatte COB, mittlerweile unauffällig.

                                    Wir füttern mittlerweile 2 Sorten Heu (1x vor der Blüte geschnitten, 1x Bio nach der Blüte, relativ spät geschnitten) und das bedampfen wir teilweise im Haygain.

                                    Da wir teilweise in Netzen füttern und der Wiegehaken da hängt, habe ich die Fressgewohnheiten unserer Spezialisten gut im Blick.

                                    Die Pferde scheinen Abwechslung zu mögen. Dann lassen die für frisch bedampftes Heu auch mal das Kraftfutter liegen.(Also wenn wir sie nach dem Reiten reinstellen geht es erst ans Heu und danach ans KF). Grundsätzlich wird blattreiches Heu besser gefressen als strunkiges, gröberes, blattarmes. Aber auf Dauer scheint feineres Heu auch nicht so super zu sein. Also wechseln wir die Heuchargen und mischen auch mal bedampft und unbedampft. Immer nur bedampft wird auch langweilig (Gott sei dank, ist auch echt aufwendig)

                                    Vor unserem "Wechselmenü" hatten wir beim Problembär 8-10 kg Heu verfüttert. Jetzt steht er bei 12-15 kg Heu am Tag. (Gewicht von nach OP 620 kg bis heut 800 kg). KF : H ca 4 kg, CM ca. 1,5 kg, Mineral, GM

                                    Die Zuchtstuten Portion wiege ich nicht mehr ab, kommt jetzt mit Fohlen auf über 15 kg. KF liegt aktuell bei 3,5 kg ZM, 2,5kg Hafer, ) Das wird sich ändern, wenn sie über Tag rauskommt. Tag & Nacht raus mit Fohlen sehen ich aufgrund unserer Wolfssituation problematisch.

                                    Meine 168er Stute liegt um die 12kg Heu. Auch bei ihr hängt ein Netz mit bedampftem Heu und 2-3x am Tag wird unbedampftes vorgelegt. KF : Hafer 2,5 kg, CM 0,5 - 1 kg, GM

                                    Junggemüse und Rentner haben immer was im Laufstall vorliegen, ebenfalls gemischt.

                                    Die 4 jährige ist 164 groß, liegt bei 7-9 kg, sieht dabei gut aus. KF: Hafer 2 -2,5 kg, CM 0,5 -1kg (je nach Arbeit), GM

                                    Eingestreut ist mit Leinstrohhäckseln.

                                    Kraftfutteragenda:

                                    H = Hafer
                                    CM= Corn Müsli von Marstall
                                    ZM= Zuchtmüsli von Martstall
                                    GM= Gold Medall St. Hippolyt

                                    Mifu von Salvana

                                    Leindiestelöl mischen wir selber

                                    .... um immer einen großzügigen Schuss gekochten Leinsamen (1-2 x pro Tag)

                                    Also vom Fütterungszustand bin ich zufrieden, jetzt muss ich nur noch regelmäßig und vernünftig reiten.

                                    Bitte nicht schlachten, wir sind Amateure und haben uns das so zurechtgefummelt und ich will hier auch keine Religion draus machen. Mit Hafer und Mifu und Öl alleine hatten wir unsere Pferde definitiv nie so im Lack. Auch nicht mit Build up oder Maispops. Bei höherem Energiebedarf erhöhe ich auch mal das Öl, (Turnier, Lehrgang) oder gebe 1/2 Schippe Hafer mehr (= 400g)

                                    @ Marquisa: Deine Pferde arbeiten/leisten deutlich mehr als unsere. Sind also nicht mit unseren Freizeitsportlern zu vergleichen. Wenn ich Dir unseren Bewegungsplan abfotografieren würde,... würdest Du vermutlich schallend lachen und das KF komplett streichen.

                                    Kommentar

                                    • feuer-fee
                                      • 01.06.2015
                                      • 2076

                                      #58
                                      mein inhalieren wohl das Heu komme locker auf die doppelte Menge. Wobei das größte Pferd am wenigsten frisst und säuft?
                                      Das Problem bei Heu ad libidum ist ja eben nicht nur de Preis und überhaupt das gute Heu zu besorgen, sondern eben dass die dann noch mehr trinken. Ncoh mehr äppel/pullern, sprich noch mehr Aufwand für sauberhalten & noch mehr Mist zu entsorgen. Wenn man dann noch (so wie wir) die Paddocks/Koppeln/Weiden täglich abmistet, ist es schon echt viel Arbeit.

                                      Kommentar

                                      • marquisa
                                        • 08.02.2006
                                        • 3410

                                        #59
                                        lula,danke für deine Ausführungen!
                                        Das klingt aber sehr durchdacht und vernünftig!
                                        Wir haben die Pferde eingestallt und somit auf die Rauhfuttergabe inkl. Quali keinen großartigen Einfluss.

                                        Wir hatten gestern noch eine Diskussion,weil mein Mann der Meinung ist:

                                        Never change a winning team!

                                        unsere Pferde sehen auch allesamt sehr gut im Lack aus,sind rittig und fidel.
                                        Der Große 5-j. mit guten 180 Stock ist für meinen Geschmack etwas rippig,wobei er im Vergleich zum letzten Jahr schon gut ausgelegt hat. Nach einem Turniertag kann man ihm das Lapaloma durch die Rippen pfeifen,finde ich.

                                        Ich denke,er braucht aber seine Zeit und so ein Youngster soll ja auch nicht mastig daherkommen.

                                        Irgendwie bin ich aber der Meinung,ich würde dem Organismus einen Gefallen tun,wenn ich es schaffen würde,die Kraftfuttermenge zu reduzieren und den Energiebedarf anders zu deckeln.

                                        Wenn ich hier so lese bekomme ich immer ein schlechtes Gewissen,weil viele das anscheinend spielerisch hinbekommen,aber wenn ich mich draußen in der realen Welt umhöre,staune ich immer,wieviel KF anderswo in die Spoortler reingekippt wird.
                                        Da sind 6-8 Kilo keine Seltenheit! Und das bei professionellen Betrieben und Ausbildungsställen.
                                        Dagegen sind wir noch sehr moderat.

                                        Kommentar

                                        • feuer-fee
                                          • 01.06.2015
                                          • 2076

                                          #60
                                          es wurden doch mehrere Möglichkeiten genannt wie Du ohn Getreide energie ins Pferd bekommen kannst und diese sind definitiv besser für den Stoffwechsel. Ob Du dir für Deine Pferde was draus zusammenbastellst oder nicht ist natürlich Dein Ding.
                                          Wünsche dir so oder so viel Erfolg.
                                          Zum Thema 180 Pferd - meiner hat beim Kauf auch KGweise Kraftfutter etc bekommen. Nun frisst das Tier am wenigsten von allen, sieht top aus, ist fit und locker, hat bock zu arbeiten, keine Gallen mehr. und das ohne Getreide. Ich will Getreide nicht vertäufeln. Nur zeigen, dass es auch ohne geht. Teurer, intensiver, aber eben für den Pferde Stoffwechsel bekömmlicher.

                                          Wenn das Pferd 'im Lack' ist, aber nach Anstrengung Rippig wirkt, dann verliert es bei Stress Wasser.. Also ist es nicht wirklich 'rund'. Ah die Worte fehlen mir. Ist aber der Effekt wie bei Fütterung mit Weizenmüslis. Pferd wirkt rund, hat aber kein richtiges Fleisch und beim Stress fällt eben alles weg.
                                          Zuletzt geändert von feuer-fee; 14.04.2016, 09:35.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.106 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X