heulage selber machen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4751

    heulage selber machen...

    wer kann hierzu berichten und hat gute erfahrungen.

    würden dieses jahr welche machen , haben aber nur erfahrungen in silo machen.

    lohnt es sich überhaupt??
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #2
    Der Übergang zwischen Heulage und Silage ist fließend und bei Sonnenschein, klarem Himmel und etwas Wind besteht der Unterschied manchmal nur in wenigen Stunden mehr Trocknung. Lasst es aber nicht zu lange trocknen sonst bekommt Ihr "Heu in Tüten" das nicht mehr richtig siliert. Die Kosten sind bei mir gleich, in Gegenden mit feuchterem Klima kann es sein, dass Heulage einmal mehr gewendet werde muss.

    In welchem Feuchtezustand habt Ihr denn bisher Silage gepresst und gewickelt?
    Zuletzt geändert von Arielle; 17.08.2014, 09:27.
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2424

      #3
      Es lohnt sich nur wenn man sehr sorgfältig arbeitet und der Presser die nötige Erfahrung hat. Schnitt, wenden.... alles auf der Wiese sollte darauf abgestimmt sein das Schnittgut möglichst wenig zu verunreinigen. Der Zeitpunkt des Pressens muss passend gewählt werden.... zu nass ist nichts, zu trocken siliert schlecht. Heulage für Pferde ist deutlich trockener als die für die Rinder. Darum muss sie wirklich sehr gut gepresst werden.
      Heulage für Pferde ist was für Spezialisten. Nichts ist ärgerlicher wie wenn man die Ballen aufmacht und alles gleich entsorgen muss. Einem Freund von uns hat der Presser ein Ei gelegt. Die Ballen waren durchweg zu schlecht verdichtet.... 140 Ballen .... ein Totalausfall.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • cleopatras magic
        • 15.05.2007
        • 4751

        #4
        wir machen seit jahren in zusammenarbeit mit unseren bauern silage, es gab nie ärger oder beanstandungen. wir mähen alles und der bauer wickelt uns die ballen, wir sind immer dabei

        silage haben wir relativ "naß" gewickelt und hatten nie probleme mit schimmerl oder ähnl.

        und wir wissen wie mit silageballen umgegagen werden muß, keine katzen, keine vögel - man behandelt die wie rohe eier

        mich interessiert eben nur der "trocknungsgrad" bei heulage, hier ist es vom wetter so das es heute schon wieder regnen soll, das ber. gemähte gras ist viel trockner wie beim silo, aber nicht trocken genug um den 2ten schnitt "krummet" zu pressen , daher sind wir im moment so in einen zwiespalt.

        fakt ist , es muß heute weg egal wie und wenn wir es einfräsen, wir sind ab morgen nicht mehr da
        Zuletzt geändert von cleopatras magic; 17.08.2014, 09:51.
        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

        Kommentar

        • lescue
          • 08.10.2009
          • 49

          #5
          So wie sich das anhört kannst Du dann heute Heulage wickeln - das Gras soll grade noch so feucht sein, dass beim verwringen etwas Feuchtigkeit austritt und die Knoten noch grün sind. Aber letztlich ist das auch sehr von Art und Alter des Bewuchses abhängig. Tau beim Pressen macht bei Heulage angeblich nichts aus, regennass sollte es nicht sein, da hier dann das Gras zu unregelmässig feucht ist.


          Wir haben dieses Jahr auch erstmalig selber Heulage gemacht, vom 1.Schnitt. Letztlich habe ich mich da an die Anweisungen meines Lohners gehalten, der von 100ha ausschliesslich Pferde-Heulage für die umliegenden Pferdebetriebe produziert.
          In meinem Fall haben wir abends gemäht (es war Hochwetterlage mit nachts 15/ tags 30°C und etwas Wind), dann tags darauf 2x gewendet, am nächsten Tag 11 Uhr geschwadet und und 13 Uhr gepresst. Die Ballen hatten dann zwischen 65 und 70% Trockenmasse, das konnte man in der Presskammer messen und wurden maximal verdichtet und 8fach gewickelt.
          Wichtig ist auch, sie gleich anschliessend an den Lagerplatz zu bringen und dann nicht mehr anzufassen bis sie durchsiliert sind - wir haben mit einem Nicosil-Netz gegen Vögel etc. abgedeckt. Maximal 2 Ballen übereinander lagern (auf der flachen Seite) und seitlich Platz lassen (schimmeln sonst an den Berührungsstellen).

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2838

            #6
            Zitat von lescue Beitrag anzeigen
            ,
            ,Maximal 2 Ballen übereinander lagern (auf der flachen Seite) und seitlich Platz lassen (schimmeln sonst an den Berührungsstellen).
            Genau die Erfahrung habe ich auch mehrfach gemacht und stapel deshalb genau wie Du beschrieben hast. Aber wenn ich durch die Gegend fahre und Silage Lager sehe mit teilweise 3 Ballen liegend übereinander kommen mir immer Zweifel, ob ich was falsch mache? Oder die vielen Anderen???
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • lescue
              • 08.10.2009
              • 49

              #7
              Also, den meisten Rinderbauern hier ist die Futterqualität eher egal.... mein Lohner erzählt auch, dass er falls er schlechte Ballen von Pferdehöfen entsorgen muss unter den Rinderbauern immer Abnehmer dafür findet.

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4751

                #8
                wir haben heute ca, 60 ballen gemacht und sind gespannt was passiert. wir machen ja eh nur die kleinen ballen die haben ja nur einen durchmesser von ca, 1 meter.

                es war für uns die bessere lösung, denn "normal pressen" hätten wir heute auch nicht können, da es einfach nicht warm genug war. und sollte die heulage nichts werden, wäre auch das krummet nichts geworden, so haben wir das kleinere übel in kauf genommen.

                wir haben jetzt allerdings ballen übrig, wir werden daher einige verkaufen

                lescue: genau wie du es oben beschrieben hast, haben wir es auch heute gemacht, hab mich da auch auf unseren bauern verlassen, die ballen wurden sofort aufgeladen und verräumt. das ist ja nicht anders als beim silo
                Zuletzt geändert von cleopatras magic; 17.08.2014, 20:21.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4751

                  #9
                  kleines update. wir haben heute einen probeballen aufgemacht und ein super ergebniss bekommen, wir waren selber überrascht wie gut die geworden ist, leicht feucht,man kann die heulage sehr gut abwickeln, es "klebt " nicht fest und hat einen sehr guten angenehmen duft. man sieht deutlich die balltstruktur noch

                  wer noch welche sucht, wir verkaufen 40 ballen

                  hier mal bilder


                  url=http://www.fotos-hochladen.net][/url
                  Zuletzt geändert von cleopatras magic; 26.09.2014, 12:57.
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Turnierveteranen
                    • 07.03.2010
                    • 621

                    #10
                    Ich kenn mich mit Heulage ehrlich gesagt überhaut nicht aus, aber nach knapp 6 Wochen schon aufmachen? Siliert die schneller als Heu reif wird? Ist jetzt nicht bös gemeint, sieht aber gut aus! Ich habe ja nur vor über 20 Jahren mal das "Boxgras" aus der Not heraus gefüttert und fand das super, aber saumäßig teuer!
                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                    Kommentar

                    • cleopatras magic
                      • 15.05.2007
                      • 4751

                      #11
                      das sind kleine ballen die haben nur nen durchmesser von knapp 1meter, also keine großballen
                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                      12 Antworten
                      612 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Roullier
                      von Roullier
                       
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.289 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.421 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      598 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.371 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Lädt...
                      X