Futterzusätze von IWEST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steffie1910
    • 30.06.2011
    • 2720

    #41
    Ich habe einen Headshaker, was ist KPU?

    Was ist das für ein Test...eventuell könnte das ein Lösungsansatz sein... ??

    Bitte klärt mich auf

    Kommentar

    • Dark-Angel
      • 04.12.2008
      • 1408

      #42
      @steffie: KPU ist eine Stoffwechselstörung aufgrund einer entgleisten Darmflora. Dabei sorgt eine mangelhafte Entgiftung für einen gestörten Spurenelementhaushalt.

      @Futterecke-Deluxe: Deine Vermutung könnte vermutlich ins Schwarze treffen und zwar insofern, dass zu deiner bestehenden Kotwasserproblematik (die du "nur" momentan in den Griff bekommen hast, die sich aber bei nicht abstellen der eigentlichen Ursachen wieder melden wird) dann bei deinem Blutbild ein schleichender Spurenenelementmangel (Zink, Mangan, Selen) erkennbar sein müsste (trotz ausreichender Fütterung).

      Deshalb finde ich persönlich es sehr problematisch, wenn im Blutbild ein Mangel an o.g. Spurenelementen vorliegt, und viele Reiter dann ganz unbedarft diese Spurenelemente, schlimmstenfalls dauerhaft, einfach zufüttern. ohne der eigentlichen Ursache des Mangels auf den Grund zu gehen. Diagnostisch ist es kein Hexenwerk, KPU zu diagnostizieren. Ein Urintest, bei dem bestimmte Paramenter Aufschluss geben können, ob KPU vorliegt oder nicht.

      Kommentar

      • Helga R
        • 14.01.2014
        • 77

        #43
        Da ein link dazu allgemein über KPU (Humanmedizin)


        für Pferd:


        Bei der Diagnose KPU beim Pferd sind Zweifel angesagt. Zink und B6 Mängel sowie Leberstörungen sind die tatsächlichen Ursache für die auftretenden Symptome.
        Zuletzt geändert von Helga R; 27.02.2014, 10:17.

        Kommentar

        • Helga R
          • 14.01.2014
          • 77

          #44
          Ob KPU tatsächlich genetisch bedingt ist, dahingehend von einer generellen Störung der Zinkaufnahme ausgegangen wird, wird von vielen Experten in Frage gestellt.
          Dr.S.W. beschreibt das relativ kritisch und hat hier einige interessante Ansätze in obigem Artikel, unter anderem der vermehrte Verbrauch von Zink bei der Umwandlung von B6 (Pyridoxin) in die "aktive Form", was im Fall vom Pferd Pyridoxal-5-Phophat wäre. Diese aktive B-6 Variante wird vor allem in einem gut funktionierenden Pferdedarm (Dickdarm) bei pferdedarmgerechter Heufütterung in mehr als ausreichenden Mengen hergestellt. Bei Dickdarmazidosen ist die Produktion allerdings stark eingeschränkt. Somit Problem 1, weniger P5P für die Stoffwechselprozesse bei Pferd zur Verfügung. Also füttert man dieses Vitamin B6 als Mineral/Vitaminfutter dazu.
          Die gängige chemische Version B6 ist fast ausschließlich Pyridoxin. Pferd muss das nun mit Zink umwandeln in dieses P5P, somit mehr Zinkverbrauch als im Normalfall.
          Zusätzlich wird aber bei einer Dickdarmazidose vermehrt Zink durch die Säure oder durch andere Futterbestandteile, wie Oxalate oder Phytate (zB. wie in Weizenkleie, Klee, Luzerne) gebunden.
          Somit Problem 3, dass bei eigentlich erhöhtem Bedarf von Zink, noch weniger Zink über die Nahrung aufgenommen werden kann.
          Jetzt füttert man über längeren Zeitraum hochdosiert Zink und P5P dazu wodurch sich die Symptome meistens verbessern. Man sollte dabei bedenken, dass bei einseitiger hoher Zinkdosierung wiederum andere Spurenelemente verdrängt werden. Man hat dann mittelfristig einen Mangel an den anderen wichtigen Nährstoffen.
          Somit ist diese Zink/P5P Kur zwar kurzfristig sinnvoll, aber primär sollte man die Ursache, nämlich den übersäuerten Dickdarm, in den Griff bekommen.
          Von daher ist diese KPU beim Pferd im Normalfall keine genetische Erkrankung, sondern rein fütterungbedingt. Von daher bin ich bei der Wahl des Mineralfutters mittlerweile ziemlich heikel, was die Mengen von Zink, Kupfer, Eisen, Mangan, Calcium angeht, weil man mit nicht passender Zusammensetzung ebenfalls derartige Probleme heraufbeschwören kann.
          Zuletzt geändert von Helga R; 27.02.2014, 10:56.

          Kommentar

          • steffie1910
            • 30.06.2011
            • 2720

            #45
            Dankeschön! Ich möchte ja nichts unversucht lassen :/ Bei ihm ist es homöpathisch eindämmbar, aber das müssen solche Schmerzen sein...

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              #46
              Hatte das ja (vermutlich) auch bei meiner Stute (habe bisher noch keinen Test gemacht) aber meine Stute hatte mannigfaltige Probleme u.a. war sie aufgeschwemmt, ausbleibende Rosse, chronischer Husten, Überbein, Fellprobleme (u.a. einzelne lange Haare im Fell) schlechte Hornbildung, Mauke usw. (alles so von der Aufzucht mitgebracht oder hat sich erst beim Anreiten dann bemerkbar gemacht) Sie sprach auf Therapien zuerst auch gar nicht an. Deshalb auch mein Interesse für das für meine Pferde richtige Futtermanagement. Dieses Bild hilft mir eigentlich immer ganz gut, die Zusammenhänge richtig zu verstehen: diagramm-nach-wiesner-mengen-und-spurenelemente.jpg

              Heute kann ich sagen, ich hab`s ziemlich gut hin bekommen. Dank der Hilfe meines Mannes und dem artgerechten Futtermanagement. Wenn ich dran denke, wie teilnahmslos sie war, schläfrig, lethargisch usw. Heute bockt sie wie eine Wilde herum und hat Freude am Leben. Viele Probleme lösen sich mehr und mehr in Luft auf. Sogar ein sehr großes Überbein vorne beginnt sich zurück zu bilden. Da machen wir einen Selbstversuch zu. Wenn´s ganz weg geht, berichte ich euch sehr gerne darüber.

              Fast vergessen @Helga: Welches Mineralfutter fütterst denn du?
              Zuletzt geändert von Dark-Angel; 27.02.2014, 11:32.

              Kommentar

              • Futterecke-Deluxe
                • 10.09.2013
                • 373

                #47
                @Helga R

                Von daher bin ich bei der Wahl des Mineralfutters mittlerweile ziemlich heikel, was die Mengen von Zink, Kupfer, Eisen, Mangan, Calcium angeht, weil man mit nicht passender Zusammensetzung ebenfalls derartige Probleme heraufbeschwören kann.

                Und jetzt kommt's, nicht nur die Mengen sind von Belang sondern noch viel mehr die Bioverfügbahrkeit!!!

                Mit denen Hab ich mich mal auf einer Messe unterhalte, die haben sich mit der Fütterung von KPU auseinandergesetzt vielleicht ist es für den einen oder anderen nützlich.



                @Dark Angel

                ich kann Dir wieder einmal nur zustimmen..

                Kommentar

                • Futterecke-Deluxe
                  • 10.09.2013
                  • 373

                  #48
                  Ach Helga ich bin Dir noch ne Antwort schuldig.

                  Die Bücher von Ingolf Bender wo ich kenne, finde ich gut. Das siehst Du aber auch bei den eigentlich durchweg guten Bewertungen bei Amazon



                  LG

                  Kommentar

                  • Futterecke-Deluxe
                    • 10.09.2013
                    • 373

                    #49
                    Wollte mich nun nochmal melden wie es ausgegangen ist, ich bin mittlerweile auch restlos überzeugt von IWEST und der tollen Beratung die ich erhalten habe.
                    Ich fütter jetzt bei einem Pferd..

                    Magnoguard mehrmals am Tag verteilt insgesamt 150g


                    Magnolythe S100 zwei mal am Tag 30g insgesamt 60g


                    Magnofine zwei mal am Tag 90g insgesamt 180g


                    Magnopodo zwei mal am Tag 10g insgesamt 20g


                    Magnokollagan zwei mal am Tag 20g insgesamt 40g

                    Hafer zwei mal am Tag 900g Hafer insgesamt 1800g

                    Leinoel zwei mal am Tag 25 ml insgesamt 50ml

                    Heu ad. libitum

                    Ich bin mit dem Ergebniss der Beratung und der Fütterung sehr zufrieden.

                    Kommentar

                    • christel-air
                      • 14.12.2004
                      • 1426

                      #50
                      Iwest hat wieder 10% Rabatt Aktion.

                      Warum fütterst du so viele Sachen?
                      Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                      Kommentar


                      • #51
                        Verstehe ich das richtig? 450g Mineralien am Tag???

                        Kommentar

                        • Cindi
                          • 04.06.2012
                          • 394

                          #52
                          Zitat von bigeja Beitrag anzeigen
                          Verstehe ich das richtig? 450g Mineralien am Tag???
                          Nein, das verstehst du nicht richtig. Das einzige Mineralfutter, was sie füttert, ist Magnolythe. Magnoguard ist ein äusserst wirksames Produkt, was die Magenschleimhaut pflegt und die Säure abpuffern lässt. Es ersetzt dir in den meisten Fällen das sehr teure Gastroguard, was die Tierärzte dir so gerne verkaufen und blockt die Magensäure nicht. Es wirkt meist schon nach 1 - 2 Tagen und die Pferde fressen wieder. Kollagen geben wir denen, die im Sport gehen und den Pensionären durchgehend, immer einen Löffel am Tag. Zudem unserem Hund, der 14 Jahre alt ist und Arthrose hat. Ohne Kollagen kann der nämlich nicht mehr gehen. Es schmiert die Gelenke und zeigt ebenfalls erstaunliche Wirkung. Zu den anderen Produkten kann ich nichts sagen aber wenn Frau Dr. Meyer sagt, die Zusammensetzung wäre so optimal, dann ist sie das auch. Man kucke sich auch die Mengen an, die weit unter dem liegen, was sonst so eingeworfen wird.

                          Kommentar


                          • #53
                            Okay, danke! Aber wir sprechen trotzdem von 450g zusätzlich pro Tag?

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #54
                              Das kann ich mir nicht vorstellen, daß man so die halbe Produktpalette EINEM Pferd ohne Nebenwirkungen einwirft. Oder da ist jemand extrem geschäftstüchtig...

                              Kommentar

                              • Helga R
                                • 14.01.2014
                                • 77

                                #55
                                Ich bin auch etwas geschockt, was diese "Empfehlung" betrifft.
                                Bei Vit.D3 ist man bei über 6000IE am Tag. Das ist weit mehr als der doppelte Tagesbedarf.
                                Im Grundfutter sind normalerweise ausreichend D-Vorstufen drinnen. Würde ich nie füttern solche Mengen (außer Pferd steht den ganzen Tag in einer dunklen Innenbox)
                                Zudem kann man die Calcium/Phosphor-Versorgung nicht abschätzen, weil keine genauen Angaben dazu.

                                900g Hafer pro Ration bei einem Pferd dem man Magnoguard gibt? Verstehe ich nicht. Ich würde da eher mit Kraftfutter auf Minimum fahren, bis das Magenproblem ausgeheilt ist.
                                Das Fischöl vom Magnopodo find ich nicht wirklich prikelnd, vor allem wenn man 50ml Leinöl dazufüttert, braucht es dieses Fischöl nicht, da fahr ich lieber auf 100-150ml Leinöl rauf, auf mehrere Tagesrationen aufgeteilt oder übers Heu gesprüht.

                                Die Mineralstoff und Spurenelementeversorgung finde ich in der Gesamtration ebenfalls eher fraglich, ob das wirklich passt.
                                Findes dieses empfohlene "Gesamtkonzept" sehr eigenartig und wie Furioso-Fan sagt: geschäftstüchtig.

                                Kommentar

                                • Donatelli
                                  • 24.06.2004
                                  • 1101

                                  #56
                                  Zitat von Futterecke-Deluxe Beitrag anzeigen
                                  Wollte mich nun nochmal melden wie es ausgegangen ist, ich bin mittlerweile auch restlos überzeugt von IWEST und der tollen Beratung die ich erhalten habe.
                                  Ich fütter jetzt bei einem Pferd..

                                  Magnoguard mehrmals am Tag verteilt insgesamt 150g


                                  Magnolythe S100 zwei mal am Tag 30g insgesamt 60g


                                  Magnofine zwei mal am Tag 90g insgesamt 180g


                                  Magnopodo zwei mal am Tag 10g insgesamt 20g


                                  Magnokollagan zwei mal am Tag 20g insgesamt 40g

                                  Hafer zwei mal am Tag 900g Hafer insgesamt 1800g

                                  Leinoel zwei mal am Tag 25 ml insgesamt 50ml

                                  Heu ad. libitum

                                  Ich bin mit dem Ergebniss der Beratung und der Fütterung sehr zufrieden.
                                  Hä? Ist die Stute hochtragend und hat ein Fohen bei Fuß? Oder warum Magnofine?

                                  Magnolythe würde ich nur bei Reitpferden verfüttern und eine hochtragende Stute wird sicherlich reiterlich nicht mehr so gefordert.

                                  Ich würde gerne mal eine Begründung zu oben genannter Aufstellung sehen. Finde ich sehr rätselhaft, warum man so viele verschiedene Produkte in ein Pferd "wirft"

                                  Kommentar

                                  • Futterecke-Deluxe
                                    • 10.09.2013
                                    • 373

                                    #57
                                    Hm

                                    Warum so viele Produkte hab ich mich auch gefragt.

                                    Ist keine Stute sondern ein dreijähriger Hengst.

                                    Magnofine denke ich wird bei allen Jungpferden empfohlen ist mir ehrlich gesagt am liebsten ist am meisten drin und kostet am wenigsten

                                    Magnolythe S100 ist sein Mineralstoff ich weis man hätte auch Magnostabel nehmen können bin aber mit dem Magnolythe S100 so zufrieden bei den anderen Sport Pferden
                                    (grüne Saison beginnt ja zum Glück bald) das ich nicht nochmal was zusätzliches wollte.

                                    Magnopodo und Magnokollagan ist soweit ich das verstanden habe zur optimalen Entwicklungs Unterstützung der Gelenk und Knorpel Entwicklung.

                                    Dem Pferd geht es gut und ich bin auch zufrieden bin aber auch zuerst erschrocken...

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      #58
                                      die hier aufgestellte liste ist wirklich ohne worte, wenn es hier tatsächlich ein beratung in dieser form gegeben hat, bin ich ja dankbar das meine pferde NUR von einer gesunden fütterung + haltung gesund sind.

                                      eine begründung, das bei allen jungpferde ein und das gleiche produkt empfohlen wird, würde mir als besitzer schon mal zu denken geben.

                                      kein mensch würde sich alle diese zusatzstoffe einwerfen. hier kann man nur noch geschockt sein, unter normalen futterumständen müßte das pferd ja tot krank sein....oder man füttert sonst nur schrott
                                      Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.03.2014, 20:06.
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • Fire
                                        • 15.09.2012
                                        • 35

                                        #59
                                        Futterecke-Deluxe

                                        Hast du Magnochip genutzt?

                                        Hast du eine schriftlich Empfehlung?

                                        Denkst du, dass Magnofine bei allen Jungpferden empfohlen wird, oder hat Iwest dir speziell für deinen dreijährigen Hengst Magnofine empfohlen, und wenn ja warum genau?

                                        Hast du bei Podo und Kollagen es so verstanden dass es diese Wirkung hat und fütterst es deshalb, oder ist es dir bei diesem Pferd von Iwest empfohlen worden, und wenn ja warum genau?

                                        Warum bei diesem Pferd Magnoguard?

                                        Ist es eine Dauerfütterung oder nur als kurzzeitige Kur aufgrund von Problemen? Welche Probleme?

                                        Also, bin auch Iwest-Kunde und bei meinem dreijährigen Hengst wurde mir im letzten Jahr lediglich das Magnostar als alleiniges Zusatzfutter nahegelegt, dort wäre alles drin was für ein Pferd in der Entwicklungs- und Ausbildungsstufe benötigen würde.


                                        Bin irgend wie verwundert und kann mir diese Ration für ein gesundes normal entwickeltes Pferd nicht vorstellen.

                                        Oder alles nur ein Fake? Dann ein sehr schlechter!

                                        Werde am Montag mal bei Iwest nachfragen ob es so Empfehlungen überhaupt geben kann.
                                        Zuletzt geändert von Fire; 21.03.2014, 20:42.

                                        Kommentar

                                        • Lori
                                          • 20.03.2003
                                          • 51442

                                          #60
                                          Ich habe schon 2x eine Beratung bei Iwest machen lassen, aber soviel auf einen Schlag wurde mir noch nie empfohlen

                                          Magnopodo ist ja speziell für Gelenk bzw. Hufrollenprobleme, da käme ich nicht auf die Idee, das einem gesunden Pferd zu füttern.
                                          Hat dein Pferd denn irgendein gesundheitliches Problem?

                                          Ich kenne die Beratung bei Iwest aus eigener und auch aus Erfahrungen von Freunden eigentlich immer so, dass nie "zuviel" empfohlen wurde und ich kenne echt in meinem Freundeskreis niemand, der soviel auf einen Schlag ins Pferd füllen sollte.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.082 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.295 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X