Mal ne andere Frage, ich will dir aber nicht zu nahe treten. Bist du selbst auch ein eher aufgeregter Typ?
Pferd friert und wird deutlich zu dünn, was kann ich noch tun?
Einklappen
X
-
Annemarie. nein das bin ich nicht. wenn ich bei den Pferden bin dann bin ich die ruhe selber. das hat sie mir damals beigebracht und das habe ich behalten. arbeite sonst fast nur mit jungen Pferden, da kann man eine eigene Nervosität nicht gebrauchen. und wie gesagt. ich reite sie selber nur noch ganz selten. meistens wird sie von einem 13 jährigen Mädchen geritten und dann kann ich erst recht kein nervöses oder überdrehtes Pferd gebrauchen. dann kann das Mädchen die gar nicht mehr händeln. deswegen brauche ich halt futter was dick macht ohne zu viel (arbeits)power zu haben.
Kommentar
-
-
Zitat von mietz Beitrag anzeigenwarum sind rübenschnitzel ungeeignet?
Hier gab es mal ein Thema dazu, es war vor 2 1/2 Jahren.
Kommentar
-
-
Vielleicht noch Gras-Cobs und Luzerne-Cobs füttern, und diese Mischung mit Malzbier naß machen. Eventuell noch eine kleine Flasche echtes Bier drüberschütten. Und dann wie gesagt noch homöopatische Beruhigungsmittel. Einfach mal ausprobieren, du wirst keinen Schaden anrichten. Und wie schon geschrieben wurde, auch Öl und Leinsamen dazu. Und eben Hafer, Mais und Gerste in kleinen langsam steigenden Mengen. Hab doch bitte nicht solch eine Angst vor dem Hafer!
Oder vielleicht wirklich schönes Grummet- Heu besorgen, das dann untermischen.
Kommentar
-
-
Ein Pferd benötigt Energie für die Wärme. Meine komplett auf der Weide gehaltenen Pferde bekommen beim Betreiber immer etwas dazu und wenn es kälter ist, benötigen die eben mehr und bekommen es auch. Und dazu ist nicht Rübenschnitzel o.ä. sondern Hafer etc.
Wenn man meint, dass das Futter genügend Energie enthält und dass das Pferd sie nur nicht umsetzt, verstehe ich nicht, wieso man nicht abklären will, wieso es das nicht tut - dazu wäre ein Blutbild sicherlich hilfreich.
3 Decken und Stallgamaschen ist natürlich auch ein Ansatz.Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !
Kommentar
-
-
Meinen Wallach hat auch immer der Hafer gestochen, wenn ich versucht habe ihn damit dick zu füttern.
Bei ihm hat das Reformmüsli von St. Hippolyt sehr gut angeschlagen ohne ihn dabei kirre zu machen.
Frisst deine Stute so viel wie immer? Ich meine vor allem das Heu nachts in der Box. Vielleicht zwickt's ja doch irgendwo und der Schmerz nimmt ihr den Appetit.
Ansonsten: Eine Blutuntersuchung schadet bei einem älteren Pferd sicher nicht, kostet nicht die Welt und gibt wunderbar Aufschluss über alles was im Pferd so los ist.
Kommentar
-
-
Mein Alter ist ebenso eine Frostbeule und auch ziemlich griffig. Trotzdem bekommt er ausreichend Hafer. Das gute bei ihm ist, daß er einem immer ziemlich genau sagt, was er haben will. Bis letztes Jahr hat er auch kein nennenswertes Winterfell geschoben, dieses Jahr ziemlich. Er ist ja jetzt auch 22, und hat 3 Jahre gebraucht, um sich hier auf die klimatischen bedingungen umzustellen. Im ersten Jahr hatten wir uach zwei fette Winterdecken gebraucht, das übrigens auch bei zwei anderen Pferden. Ich muss heute auch wieder umdecken, hier wirds grad knackig.
Zum füttern, gerade beim älteren Pferd: Gewalzter Hafer, Gerste nur geflockt (sonst bringst nicht viel), mit Mais wäre ich vorsichtig. Bei uns geht beim Mäkel derzeit: Quetschhafer, gewalzter Dinkel, Weizen (gepoppt), Luzerne und Soja (!) sowie getrocknetes Vollkornbrot. Reiskleipellets, Gerste, Mais - das geht nur in homöopathischen Mengen, und auch nur immer mal. Reiskleipellets geht grad garnicht. Maiscobs auch nicht. Von den Grünmehl/Heucobs-Mischungen geht nur eins, und das mit regelrechter, dem Pferd sonst völlig untypischer Gier, das sind die neuen getreidefreien Öko-Leckerlis von Agrobs, die hat er schon als Zufutter bestellt, nur da streikt mein Geldbeutel
Sobald ich den Heuballen wechsel und vom guten auf das hier übliche überständige, für die Kühe zu schlechte Heu wechsle, wird mehr Kraftfutter gefressen. Zweiter Schnitt hilft, der wird mit dem ersten verschnitten.
Deswegen: Wie ist Euer Heu?
Und ich würd trotzdem anstelle von Gerste Quetschhhafer füttern...
Kommentar
-
-
Meine (!) Meinung:
1. großes Blutbild machen lassen, auch wenn die Stute Deiner Meinung nach topfit ist kann man da durchaus was finden... Und irgendwas scheint ja nicht zu stimmen!
2. Kotprobe untersuchen lassen! Daß Du eine Wurmkur gegeben hast heißt ja noch lange nicht daß auch wirklich alles ok ist.
3. kompetenten Zahnarzt auf die Zähne gucken lassen, nicht den normalen TA "im Vorbeigehen" mal reingucken lassen. Meiner Erfahrung nach sind die meisten TÄ da recht oberflächlich und nachlässig...
Und auch ich bin kein Freund von Rübenschnitzeln, ich würde auch eher mal an Hafer o.ä. rangehen. Mit Reiskleie hab ich keine Erfahrung, habe aber schon gutes gehört. Da muß man nur aufpassen wenn das Pferd Turniere gehen soll, weil dopingrelevant. Aber Deine Stute läuft ja nicht mehr im Sport.
Ach ja, und man bekommt wirklich JEDES Futter bequem im Internet ;-), auf die ortsansässigen Händler ist man schon lange nicht mehr angewiesen...
Kommentar
-
-
Ich bin mit Heucobs und Zuckerrübenschnitzel immer sehr gut weitergekommen.
Übrigens haben Zuckerrübenschnitzel einen Zuckergehalt von ca. 7% und Hafer 45%. Fragt mich aber aber bitte nach der Quelle - hab ich mal gelesen und finde es nicht mehr. Zuckerrübenschnitzel sollen sehr Rohfaserhaltig sein udn gerade zum "Auffüttern" sehr gut sein.
Kommentar
-
-
Zitat von Super Pony Beitrag anzeigenhier mal was wegen Rübenschnitzel, lasst den Sch.. bloß aus den Pferden
http://www.islandpferde-am-alten-kan...llesZucker.pdf
Soviel zur wissenschaftlichen Qualifikation der Verfasserin.
Kommentar
-
-
Ich will das nicht bewerten, der Text stammt nicht von mir.
Für eine fundierte Diskussion würde ich mich aber lieber mit dieser Dissertation auseinandersetzen wollen.
Kommentar
-
-
Ich fand das hier sehr interesssant......obs stimmt-keine Ahnung....
Kommentar
-
-
Ich würde vorsorglich einen Cushingtest machen lassen! Meine leider diesen Sommer verstorbene Stute hatte ab ca, 17 auch das Probem mit abnehmen, gifftig werden bei Kälte und Nässe, fieren etc., war aber trotzdem immer seeeehr heiß. Ein Test hat dann Cushing ergeben und mit dem Medikament, der entsprechenden Fütterung von Reiskleie und möglichst zuckerfrei, ist sie 27 Jahre geworden und hat immer gut ausgesehen! Bovor du also viel Geld in irgendwelche Zusatzfuttermittel steckst, die dann doch kontraproduktiv sind, lass einen Bluttest und Cushingtest machen! Damit kannst Du viel sparen und deinem Pferd das richtige füttern! Bei der Portion an Decken kann doch was nicht stimmen, oder ist der Auslauf so tief, dass die Pferde sich nicht mehr bewegen wollen? Das "ich geht nicht in den Sumpf" Gen haben nämlich nicht nur Esel!!Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
also cushing würde ich relativ ausschließen, da spricht an sich nichts für. ich werde das aber beobachten. heute war alles ok. und das obwohl es sehr kalt war und viel Schnee lag. sie bekommt nun deutlich gerste zusätzlich was wohl dazu führt das ich sie wieder selber reiten muss in nächster zeit oder sie geht nur spazieren. aber ich warte mal ab. dazu werde ich heucobs und maiscobs besorgen. bestellen will ich die nicht weil das einfach zu lange dauert und im verhältniss auch zu teuer ist. hier vor ort bekomme ich die Sachen doch deutlich billiger.
Kommentar
-
-
Zitat von Takko Beitrag anzeigenÜbrigens haben Zuckerrübenschnitzel einen Zuckergehalt von ca. 7% und Hafer 45%.Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2014, 21:35.
Kommentar
-
-
samira, beim Lesen kam mir auch sofort die Idee Cushing.
Die Abnahme und das Frieren spricht dafür.
Wie kommst Du darauf, dass nichts dafür spricht?
Ich hatte ein Cushing Pferd und würde Dir wirklich zu dem Test raten. Der ist zwar nicht gerade preiswert, weil 3 mal Blutuntersuchung gemacht werden muss, aber dann wärest Du sicher, was es ist.
Falls die Stute vermehrt Fell schiebt, und Ihr sie deshalb geschoren habt, ist das ein weiteres Indiz für Cushing.
Bei meinem Pferd tauchten die Syptome auch ab Jannuar auf, aber das muss nichts heißen, kann aber bedeuten, dass bei erhöhter Stoffwechselanstrengung die Krankheit ausbrechen kann.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
9 Antworten
267 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tinki999
04.07.2025, 10:35
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.269 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.389 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
585 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.255 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar