Selen - Modemineral???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    Selen - Modemineral???

    Ich habe mal zum Thema Selen recherchiert und folgenden Artikel gefunden:



    Wie seht ihr das? Die Argumentation klingt schlüssig...
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3678

    #2
    Dieser Aufsatz bestätigt endlich einmal die uralte Züchterweisheit, die besagt, dass das Pferd an seiner Scholle hängt. Was nicht anderes heißt, als dass die regionalen Zuchten unter den jeweiligen regionalen Bedingungen am besten gedeihen. Diese Tiere haben keine Mangelerscheinungen und sie benötigen keine "Vitamine B A S und F". Natürliches Futter und Salz reichen zur Gesunderhaltung und zur optimalen Entwicklung aus.

    Ungemach droht allein aus der Fütterung industrieller Zusatzfutter. Hier greift der Züchter in den natürlichen Bedarf, Stoffwechsel, der Tiere ein und bewirkt, dass spätestens die übernächste Generation den, von der Industrie vorgegebenen Bedarf an Zusatzstoffen hat, um sich optimal entwickeln zu können.
    Die Wechselwirkung zwischen Ernährung und Erbgut ist für den Menschen längst wissenschaftlich bestätigt. Dieses Thema in der Tierzucht öffentlich zu diskutieren, würde die Industrie Milliarden kosten.
    Erfahrene Züchter wissen um diese Wechselwirkungen und verzichten vollständig auf die Fütterung unnatürlicher Zusatzstoffe. Sie setzen allein auf die Verbundenheit der Tiere mit der Scholle.
    Nur krankheitsbedingter Mangel, der mit objektivierbaren Mangelerscheinungen einher geht, Bedarf der Behandlung. Das Füttern von Mineralstoffen führt in diesen Fällen eher nicht zur Genesung.
    Zuletzt geändert von Drenchia; 23.06.2013, 11:39.

    Kommentar

    • dalowi
      • 27.02.2008
      • 872

      #3

      Kommentar

      • macedonia
        • 06.05.2006
        • 1185

        #4
        hey,

        also das problem mit dem Selenmangel aufgrund zu wenig in unseren böden hat mich jetzt schon mehrmals betroffen ...beim selben pferd...

        das erste mal hat meine stute ein totes fohlen bekommen. aufgrund selenmangel war das herz und muskeln nicht richtig ausgebildet, nicht lebensfähig.

        die stute hatte insg. 5 fohlen bei mir und jedes mal habe ich zu beginn der trächtigkeit ein blutbild machen lassen und jedesmal selenmangel. trotz mineralfutter; gutes heu ad hoc, stroh usw

        jetzt hat die gleiche stute, 17 jahre später, wieder über blutbild nachgewiesenen selenmangel.
        habe es prüfen lassen , weil stute, heute mit 21 struppig aussah, müde gewirkt hat ...seit zufütterung von flüssigem selen vom TA deutliche sichtbare verbesserung.

        das ist meine erfahrung .. :-)

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #5
          Danke für eure Erfahrungen!

          Finde das Thema extrem spannend... mein Großer bekommt ab und an mal MiFu als Kur und sieht immer super im Lack aus, der Junge hatte jetzt auch einen Selen-Mangel und erhöhte Leberwerte. Der war auch struppig, bisschen rippig... aber auch mitten im Wachstum. Und der hatte sowieso schon MiFu bekommen, jetzt eben auch Selen dazu.

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Ich bin jemand, der versucht, möglichst wenig Unnützes in die Tiere reinzuschieben. Eigentlich.

            Inzwischen habe ich aber an BEIDEN Pferden - und das mit etwas Abstand ZWEImal - die Erfahrung gemacht, dass sie OHNE gesonderte Selengabe nicht nur einen (ggü. dem Referenzwert) sehr niedrigen Selenwert haben, sondern, dass auch Muskel- und Leberwerte in den Keller gingen und zwar richtig. Blutwerte wurden getestet, weil der Giraffant konditionell sehr schlecht beieinander war.

            Selen zugefüttert (2 Monate), erneutes Blutbild. selen fast auf Normwert oben, Leber- und Muskelwerte wieder i.O. Giraffant wieder merklich fitter.

            Hätte ich das bei nur einem Pferd und ggf. nur einmal erlebt, hätte ich gesagt, naja, kann Zufall sein. Aber die schlechten Vorher- und die guten Nachher-Werte waren bei beiden Pferden ungeheuer übereinstimmend. Fast so, als hätte man immer nur eine Blutprobe doppelt analysiert, was ich aber ausschließe.

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              #7
              genauso war es bei meinem auch!!!

              und bei dem von meiner freundin auch... hm... spannend!

              Kommentar

              • lusitanoa
                • 26.10.2012
                • 347

                #8
                Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                Dieser Aufsatz bestätigt endlich einmal die uralte Züchterweisheit, die besagt, dass das Pferd an seiner Scholle hängt. Was nicht anderes heißt, als dass die regionalen Zuchten unter den jeweiligen regionalen Bedingungen am besten gedeihen. Diese Tiere haben keine Mangelerscheinungen und sie benötigen keine "Vitamine B A S und F". Natürliches Futter und Salz reichen zur Gesunderhaltung und zur optimalen Entwicklung aus.
                Und genau aus dem Grund, ein sehr interessanter Artikel!!

                Danke, für den Link Browny!!

                Glücklicherweise habe ich keine Erfahrungwerte mit Selenmangel beim Pferd!
                Hoffe aber, es kommen noch ein paar informative Beiträge!

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Daß das mit der "Scholle" funktioniert, wenn überhaupt, setzt voraus: Die Scholle verändert sich nicht (was sie andauernd tut), das Pferd verlässt die Scholle nicht (eher selten) und bekommt nichts anderes zu fressen, was dort auf der Scholle angebaut wird (ist auch selten und wird immer seltener).
                  Wird also schwierig mit der antimodernen Vergangenheitsverklärung...
                  Und der vierte Punkt: Die Mess- und Vergleichbarkeit. Wieviele Pferde haben denn in den letzten 150 Jahren regelmässige Blutchecks gehabt um zu sagen, es liegt mit den muskulären Krankheiten am Selen und nicht daran, daß der Bock nicht will, und ab Schlaufzügel rein?
                  Meiner hatte ein Tying up wegen Selenmangel. Die Scholle hat er da bestenfalls um 30km Stallwechsel verlassen, Grauwacke zu Grauwacke.

                  Kommentar

                  • Radina
                    • 27.10.2002
                    • 3529

                    #10
                    Bevor ich Selen zufütter gibt es ein Blutuntersuchung und danach Entscheide ich bei einem Pferd was an Mineralfutter erhöht wird .

                    Im übrigen kenne ich viele Pferde die an Magnesium Mangel und Selen Mangel " erkrankt waren " sprich starke Verhaltensänderungen hatten oder sehr dünn geworden waren .Blutuntersuchung Mangel /Grund gefunden reagiert alles wieder ok
                    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                    Kommentar

                    • NiLi
                      • 26.10.2011
                      • 167

                      #11
                      Habe auch zum ersten Mal den Fall gehabt, dass Selen zugefüttert werden musste. Vierjähriges Pferd war rippig, wirkte schlapp und hatte struppiges Fell. In dem Alter wird gern alles auf Wachstum etc. geschoben, was bei ihm auch der Fall sein könnte, da er noch extrem im Wachstum steht. Ein Blutbild hat allerdings zu niedrige Selenwerte aufgezeigt. Nach 1 Dose Equipower Vitamin E/Selen hat Pferdi ordentlich zugelegt, glänzt schön im Fell, baut Muskeln auf und ist nicht mehr so schlapp. Daher finde ich schon, dass man möglicherweise "in die Natur eingreifen" muss, wenn das übliche Futter die notwendigen Stoffe nicht mitgeben kann.

                      Kommentar

                      • dalowi
                        • 27.02.2008
                        • 872

                        #12
                        Frage an NiLi: War das im Winter/kurz vor Anfang der Weidesaison? In unserem Stall (ca. 50 Pferde) haben nämlich viele letzten Winter sehr abgebaut. Viele Besis haben gejammert. Bei allen, bei denen ein Blutbild gemacht wurde, stellte sich Selenmangel heraus. Habe bei einer meiner Stuten, die ziemlich abgebaut hatte, einen Selenwert von 60 gehabt (wobei ich von den anderen kein Blutbild machen ließ). Das war Ende März. Haben nix zugefüttert. Nunja, nach ca 3 Wochen Gras (ab 1.5.) sah sie wieder aus wie das blühende Leben. Und in unserem Stall wird super viel qualitätsvolles Heu gefüttert - meine haben eh tagsüber ad lib. Wenn ich was zugefüttert hätte, wäre ich von dem Zufutter total überzeugt gewesen .
                        Es hat wohl damit zu tun, dass das Heu von 2012 nicht so gut war. Normal macht unser SB sehr gutes Heu. Aber so ist das halt, das kann er auch nicht beeinflussen. Und ich finde mich damit ganz gut ab - das ist eben die Natur.

                        Kommentar

                        • Browny
                          • 13.11.2009
                          • 2640

                          #13
                          das ist ja spannend - mein kleiner hatte jetzt auch ab märz abgebaut, danach blutuntersuchung, selen gefüttert, alles wieder gut...

                          Kommentar

                          • dalowi
                            • 27.02.2008
                            • 872

                            #14
                            Ok, muss auch ganz kleinlaut zugeben, dass mein kleiner goldener Iberer (Avatar), inzwischen 16, der gar kein KraFu kriegt, soo seehr abgebaut hatte und sein Winterfell nicht abwerfen wollte, dass ich ihn Anfang Mai auf EMS + Cushing testen ließ. Nöö, die allerbesten Werte, nix davon *hüpf*. Nun hat er sich seines ollen hellen Fells endlich entledigt und glänzt wie eine Speckschwarte, und ich erfreue mich an seinem schlanken Body - kein Pummelchen mehr .

                            Kommentar

                            • Irislucia
                              • 22.11.2008
                              • 2519

                              #15
                              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                              antimodernen Vergangenheitsverklärung


                              Vorsicht vor Pseudowissenschaftlern sag ich da nur. Der Herr Dr. Brosig fällt mir immer wieder mit Stammtischexpertisen auf, in denen "hat funktioniert, also kann es nicht schlecht sein" zum Maßstab erhoben wird.
                              Einfach mal über den Tellerrand zur Pferdehaltung nach Afrika, im nahen Osten oder sogar nur im europäischen Spanien oder Irland reinschauen. Da geht auch vieles, was einem die Nackenhaare aufstellt viele Jahre lang gut. Das macht es aber nicht nachahmenswerter, nur weil die Pferde hart genug sind es zu überleben!
                              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2640

                                #16
                                naja und die Erfahrungen hier im Thread widersprechen ja auch der Theorie...
                                wobei ich glaube, dass der wichtigste Punkt ist, die Pferde genau im Blick zu haben: meine beiden Pferde stehen im selben Stall, der eine braucht nicht zugefüttert zu werden, obwohl er mehr arbeitet, der andere schon.

                                spannend war für mich jetzt gerade auch der Punkt, dass es dieses Jahr wohl mehreren so ging!

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4398

                                  #17
                                  Mal von ner anderen Tierart. Wir haben seit Jahren massive Probleme mit Totgeburten bei unseren Rindern, sowie lebenschwachen und Saugreflex-gestörten Kälbern: Interessanterweise betrifft das fast ausschließlich Kälber aus Rindern, die im Spätherbst (nach dem Aufstallen) kalben. Ergo sind das Rinder, die 2/3 der Trächtigkeit auf Weide standen (allerdings mit freiem Zugang zu hochwertiger Leckmasse).
                                  Wir haben dann mal ne Bestandsuntersuchung machen lassen, heraus kam extremer Selenmangel. Jetzt kriegen die Rinder ab einem bestimmten Trächtigkeitszeitrahmen ALLE Selen-Boli, die Kalbungen sind viel flotter, viel fittere Kälber.
                                  Ich bin also absolut PRO Selen eingestellt, und wenn mir mein TA sagt, die Pferde könnten das auch mal als Kur kriegen, dann fahr ich sofort los und hol welches ...

                                  Kommentar

                                  • dalowi
                                    • 27.02.2008
                                    • 872

                                    #18
                                    Bolaika2 Das sind gute Erfahrungswerte. Würde ich an deiner Stelle dann auch so machen.

                                    Kommentar

                                    • NiLi
                                      • 26.10.2011
                                      • 167

                                      #19
                                      Zitat von dalowi Beitrag anzeigen
                                      Frage an NiLi: War das im Winter/kurz vor Anfang der Weidesaison? In unserem Stall (ca. 50 Pferde) haben nämlich viele letzten Winter sehr abgebaut. Viele Besis haben gejammert. Bei allen, bei denen ein Blutbild gemacht wurde, stellte sich Selenmangel heraus. Habe bei einer meiner Stuten, die ziemlich abgebaut hatte, einen Selenwert von 60 gehabt (wobei ich von den anderen kein Blutbild machen ließ). Das war Ende März. Haben nix zugefüttert. Nunja, nach ca 3 Wochen Gras (ab 1.5.) sah sie wieder aus wie das blühende Leben. Und in unserem Stall wird super viel qualitätsvolles Heu gefüttert - meine haben eh tagsüber ad lib. Wenn ich was zugefüttert hätte, wäre ich von dem Zufutter total überzeugt gewesen .
                                      Es hat wohl damit zu tun, dass das Heu von 2012 nicht so gut war. Normal macht unser SB sehr gutes Heu. Aber so ist das halt, das kann er auch nicht beeinflussen. Und ich finde mich damit ganz gut ab - das ist eben die Natur.
                                      Ja - im Winter fing es damit an, dass er rippig wurde. Haben dann Heu satt gefüttert und für nen Vierjährigen auch recht viel Kraftfutter. Hat aber nichts genutzt. Hat dann eine Weile gedauert, bis wir das Blut untersucht haben, weil mir eben immer gesagt wurde, dass der so viel ins Wachstum steckt ..

                                      Kommentar

                                      • riti
                                        • 01.12.2009
                                        • 388

                                        #20
                                        Welches Zusatzfutter könnt ihr denn empfehlen?

                                        Ich brauche etwas für eine 32 jährige Stute, die dieses Jahr sehr schlecht im Fell da steht und seit ca. 2-3 Wochen an einem Hinterbein extremen Juckreiz hat, wo sie sich auch blutig scheuert. Der TA hat Parasiten ausgeschlossen, leider dachte ich nicht daran, ihn gleich eine Blutuntersuchung machen zu lassen. Aber seit ich diesen thread lese, kann ich mir vorstellen, dass sie Mineralmangel hat.
                                        Sonst war sie immer gut im Lack, sobald sie nach dem Winter wieder auf der Wiese stand.
                                        Dieses Jahr leider nicht, obwohl wir überreichlich Gras haben. Der Boden ist Lehm/Fels (Mittelgebirge), normalerweise hab ich da keine Probleme mit Mangelsituationen, die Pferde haben auch Salz und Leckschale auf der Weide.
                                        Ich glaube aber, dass reicht nun in ihrem Alter einfach nicht mehr.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X