Mein Pferd hatte einen per Blutbild attestierten Selenmangel, aber noch akuteren Zinkmangel.
Sämtliche Symptome, die er aufwies, traten erst einige Zeit nach Umstellung des Mineralfutters auf, welches mehr Selen enthielt.
Nach der Diagnose, die ich nach wie vor für falsch halte, weil ich eher an eine Selenvergiftung denke, stellten wir erneut das Mineralfutter um (deutlich weniger Selen, aber mehr Zink). Er bekam noch eine Zeit Zink und seitdem traten keine Symptome mehr auf. Ich halte die Grenzwerte für drastisch überhöht und glaube mehr dem Auge, als Tabellen.
Dafür muß ich nicht studiert haben, um zu sehen, wann mein Pferd unfit und krank ist, und wann nicht.
Das Pferd wird gut gearbeitet, läuft erfolgreich Turniere und frißt sonst nur Gras, bzw Heu.
Sämtliche Symptome, die er aufwies, traten erst einige Zeit nach Umstellung des Mineralfutters auf, welches mehr Selen enthielt.
Nach der Diagnose, die ich nach wie vor für falsch halte, weil ich eher an eine Selenvergiftung denke, stellten wir erneut das Mineralfutter um (deutlich weniger Selen, aber mehr Zink). Er bekam noch eine Zeit Zink und seitdem traten keine Symptome mehr auf. Ich halte die Grenzwerte für drastisch überhöht und glaube mehr dem Auge, als Tabellen.
Dafür muß ich nicht studiert haben, um zu sehen, wann mein Pferd unfit und krank ist, und wann nicht.
Das Pferd wird gut gearbeitet, läuft erfolgreich Turniere und frißt sonst nur Gras, bzw Heu.
Kommentar