Nicht verstoffwechseln? Komisch, dass sich dieser Aberglaube immer noch hält......
Das Pferd verfügt über eine gewisse Verdauungskapazität, um Öle enzymatisch im Dünndarm zu verdauen. Die Verdauung der Fettsäuren erfolgt unabhängig vom Insulinstoffwechsel.
Das wird uns klar, wenn man den Hafer, der einen Ölanteil von fast fünf Prozent enthält, betrachtet. Bei einer Haferfütterung von 4 Kilogramm, nimmt das Pferd immerhin schon 200 Milliliter Öl zu sich. Früher erhielten die Pferde sogar mehr Hafer, teilweise sogar 8 Kilogramm, und damit fast 400g Haferöl.
Die energetische Wertigkeit eines Kilo Hafers (also wenn ich Haferfrei füttern möchte) wird durch ca. 300-350 ml Pflanzenöl ersetzt.
Damit kann ich den Eiweiß-und Stärkegehalt der Gesamtfutterration senken, was die Verdauung entlastet.
Das Pferd verfügt über eine gewisse Verdauungskapazität, um Öle enzymatisch im Dünndarm zu verdauen. Die Verdauung der Fettsäuren erfolgt unabhängig vom Insulinstoffwechsel.
Das wird uns klar, wenn man den Hafer, der einen Ölanteil von fast fünf Prozent enthält, betrachtet. Bei einer Haferfütterung von 4 Kilogramm, nimmt das Pferd immerhin schon 200 Milliliter Öl zu sich. Früher erhielten die Pferde sogar mehr Hafer, teilweise sogar 8 Kilogramm, und damit fast 400g Haferöl.
Die energetische Wertigkeit eines Kilo Hafers (also wenn ich Haferfrei füttern möchte) wird durch ca. 300-350 ml Pflanzenöl ersetzt.
Damit kann ich den Eiweiß-und Stärkegehalt der Gesamtfutterration senken, was die Verdauung entlastet.
Kommentar