Man kann das Zeug überall kaufen, wo es Pülverchen fürs Pferd gibt. Kenne auch Züchter, die auf die Wirkung schwören. Aber ist Beta-Carotin wirklich so unverzichtbar für die Zuchtstute?
Beta Carotin wird vom Pferd zu Vitamin A umgewandelt und hat tatsächlich eine positive Wirkung auf die Geschlechtsorgane. Aber wann und wozu supplementieren? Solange Stuten frisches Gras zur Verfügung haben, brauchen sie kein Beta-Carotin zugefüttert bekommen. Der Weidegang deckt den normalen Bedarf problemlos ab.
In den Wintermonaten kann es Sinn machen Beta-Carotin zu ergänzen, denn Heu verliert durch die Lagerung sehr schnell seinen Beta-Carotin Gehalt und kann das frische Gras dahingehend nicht adequat ersetzen. Insbesondere bei Bedeckungen früh im Jahr und bekannten Rosseschwierigkeiten kann eine Beifütterung daher sinnvoll sein, um diese Ursache auszuschließen. Üblicherweise rät der Hersteller zu einer Fütterung von ca. 200 bis 500 mg Beta-Carotin täglich beginnend 4-6 Wochen vor der Bedeckung.
Für einen reibungslosen Zuchteinsatz sollte natürlich kein Mangelzustand herrschen. Aber Beta-Carotin funktioniert nicht besser, nur weil man größere Mengen davon in die Stute reinkippt. Eine zuverlässige Rosse und Trächtigkeit kann man mit Beta-Carotin nicht forcieren.
Übrigens: 1kg frische Karotten enthalten etwa 60-70mg Carotin. Mit 3-5kg pro Tag ist der Tagesbedarf also auch ohne Pülverchen gedeckt und den Stuten schmeckts!
Beta Carotin wird vom Pferd zu Vitamin A umgewandelt und hat tatsächlich eine positive Wirkung auf die Geschlechtsorgane. Aber wann und wozu supplementieren? Solange Stuten frisches Gras zur Verfügung haben, brauchen sie kein Beta-Carotin zugefüttert bekommen. Der Weidegang deckt den normalen Bedarf problemlos ab.
In den Wintermonaten kann es Sinn machen Beta-Carotin zu ergänzen, denn Heu verliert durch die Lagerung sehr schnell seinen Beta-Carotin Gehalt und kann das frische Gras dahingehend nicht adequat ersetzen. Insbesondere bei Bedeckungen früh im Jahr und bekannten Rosseschwierigkeiten kann eine Beifütterung daher sinnvoll sein, um diese Ursache auszuschließen. Üblicherweise rät der Hersteller zu einer Fütterung von ca. 200 bis 500 mg Beta-Carotin täglich beginnend 4-6 Wochen vor der Bedeckung.
Für einen reibungslosen Zuchteinsatz sollte natürlich kein Mangelzustand herrschen. Aber Beta-Carotin funktioniert nicht besser, nur weil man größere Mengen davon in die Stute reinkippt. Eine zuverlässige Rosse und Trächtigkeit kann man mit Beta-Carotin nicht forcieren.
Übrigens: 1kg frische Karotten enthalten etwa 60-70mg Carotin. Mit 3-5kg pro Tag ist der Tagesbedarf also auch ohne Pülverchen gedeckt und den Stuten schmeckts!

Kommentar