Beta-Carotin zur Rosseunterstützung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    Beta-Carotin zur Rosseunterstützung?

    Man kann das Zeug überall kaufen, wo es Pülverchen fürs Pferd gibt. Kenne auch Züchter, die auf die Wirkung schwören. Aber ist Beta-Carotin wirklich so unverzichtbar für die Zuchtstute?

    Beta Carotin wird vom Pferd zu Vitamin A umgewandelt und hat tatsächlich eine positive Wirkung auf die Geschlechtsorgane. Aber wann und wozu supplementieren? Solange Stuten frisches Gras zur Verfügung haben, brauchen sie kein Beta-Carotin zugefüttert bekommen. Der Weidegang deckt den normalen Bedarf problemlos ab.
    In den Wintermonaten kann es Sinn machen Beta-Carotin zu ergänzen, denn Heu verliert durch die Lagerung sehr schnell seinen Beta-Carotin Gehalt und kann das frische Gras dahingehend nicht adequat ersetzen. Insbesondere bei Bedeckungen früh im Jahr und bekannten Rosseschwierigkeiten kann eine Beifütterung daher sinnvoll sein, um diese Ursache auszuschließen. Üblicherweise rät der Hersteller zu einer Fütterung von ca. 200 bis 500 mg Beta-Carotin täglich beginnend 4-6 Wochen vor der Bedeckung.
    Für einen reibungslosen Zuchteinsatz sollte natürlich kein Mangelzustand herrschen. Aber Beta-Carotin funktioniert nicht besser, nur weil man größere Mengen davon in die Stute reinkippt. Eine zuverlässige Rosse und Trächtigkeit kann man mit Beta-Carotin nicht forcieren.

    Übrigens: 1kg frische Karotten enthalten etwa 60-70mg Carotin. Mit 3-5kg pro Tag ist der Tagesbedarf also auch ohne Pülverchen gedeckt und den Stuten schmeckts!
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
  • Roddick
    • 07.10.2008
    • 1485

    #2
    Ich hab letztes Jahr frühzeitig mit der Fütterung von Beta-Carotin angefangen... hätte ich mir auch schenken können. Sie stand tägl. von morgens bis abends draußen - auch auf der Weide und ab Mai auch 24 Std. Sommerweide. Keine Chance sie überhaupt mal offensichtlich rossig zu bekommen. Konnte man max. über US erkennen.

    Erst nachdem mir mein TA nen Eimer PlantOvar spendiert hat, hat meine Stute gerosst und aufgenommen.

    Kommentar

    • ComePrima
      • 07.03.2008
      • 1027

      #3
      Im Winter ist es ja schlecht mit Weide. Im Moment beginnt die Decksaison - ich sehe bei uns nichts Grünes sondern nur weißes.

      Bei meiner Stute hat die Gabe von Beta Carotin zur gewünschten Rosse geführt.
      Es kommt natürlich darauf an von welcher Firma man es bezieht. Da gibt es sehr große Unterschiede an den Inhalt von Beta Carotin.
      So hat das von Ströh z.B. fast 3 x mehr Beta Carotin als andere.


      Hier mal ein paar Links zu dem Thema:
      http://www.dr-susanne-weyrauch.de/gesundheit/%C3%9F-carotin-und-vitamin

      http://www.pferde-futter-shop.de/Wurzelbehandlung-Karotten-in-der-Pferdefuetterung:_:50.html

      http://equineinvestigator.wordpress.com/2008/04/15/vitamin-a-und-seine-wirkung-auf-leistung-und-fortpflanzung/


      Hier mal PlantOvar:


      PlantOvar Zur Förderung der Fruchtbarkeit und zum Ausgleich eines fütterungsbedingten Mangels an Beta-Carotin.
      Ergänzungsfuttermittel mit Kräutern (u.a. Keuschlammfrüchte), Mineralstoffen und Vitaminen (u.a. Beta-Carotin) für Pferde und Rinder.
      PlantOvar sichert den erhöhten Bedarf an Wirkstoffen, Spurenelementen und Mineralstoffen vor der Bedeckung. V.a bei fehlender oder undeutlicher Rosse/Brunst, bei geringen Befruchtungsraten oder unregelmäßigen Rosse-/Brunstintervallen kann ein Ausgleich der jahreszeitlich-/grundfutterbedingten Versorgungsschwankungen angezeigt sein.
      Zuletzt geändert von ComePrima; 14.02.2013, 18:05.

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Immer mal auf den Ursprung solcher Behauptungen schauen. Gegenbeispiel gefällig?

        Man beachte die Formulierung: "Bei Stuten wird vermutet, dass ein Defizit an β-Karotin auch zu Fruchtbarkeitsstörungen führt." (aus: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2347/...er_Valerie.pdf)

        Oder aus dem englischsprachigen Raum:
        http://animalscience.ag.utk.edu/horse/pdf/mvitama.pdf

        http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21545547
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • pacyra
          • 19.01.2011
          • 217

          #5
          Meine Stute ist in der Rosse beim reiten immer auf den Schenkel recht zickig. Mir wurde empfohlen von einer Stallkollegin Beta Carotin zu füttern um dem entgegenzuwirken. Ist das denn bei solchen Problemen hilfreich?

          Kommentar

          • ComePrima
            • 07.03.2008
            • 1027

            #6
            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
            Immer mal auf den Ursprung solcher Behauptungen schauen. Gegenbeispiel gefällig?

            Man beachte die Formulierung: "Bei Stuten wird vermutet, dass ein Defizit an β-Karotin auch zu Fruchtbarkeitsstörungen führt." (aus: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/2347/...er_Valerie.pdf)

            Oder aus dem englischsprachigen Raum:
            http://animalscience.ag.utk.edu/horse/pdf/mvitama.pdf

            http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21545547
            aus oben genannten Link:

            Hypovitaminose
            Insofern die Vitamin A-Versorgung sichergestellt ist, sind keine eigenständigen β-Karotin-
            Mangelsymptome nachgewiesen. Wenn zu geringe Mengen von präformiertem Vitamin A
            aufgenommen werden, was insbesondere bei den Pflanzenfressern der Fall sein kann, kommt
            es bei einer gleichzeitigen Unterversorgung mit β-Karotin zu Symptomen eines Vitamin AMangels.
            Bei Stuten wird vermutet, dass ein Defizit an β-Karotin auch zu Fruchtbarkeitsstörungen
            führt (VON ENBERGS und KLEMT, 1987; AHLSWEDE und KONERMANN,
            1980; HURLEY und DOANE, 1989).

            Kommentar

            • xho
              • 23.01.2013
              • 321

              #7
              Ich füttere im Winter/Frühjahr den Stuten einfach Karotten dazu......

              Kommentar

              • ComePrima
                • 07.03.2008
                • 1027

                #8
                Ja natürlich - man muß auch nicht auf Pülverchen zurückgreifen. Den Bedarf an Karotten/Tag hat Irislucia ja schon erwähnt.
                Sind so ca. (bei der Größe der Säcke hier) 3 Sack die Woche.
                Zuletzt geändert von ComePrima; 14.02.2013, 22:00.

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  Zitat von xho Beitrag anzeigen
                  Ich füttere im Winter/Frühjahr den Stuten einfach Karotten dazu......
                  Funktioniert aber doch nur in Verbindung mit Öl? - Oder reicht der Fettgehalt im Hafer aus?
                  Zuletzt geändert von Cara67; 15.02.2013, 06:35.

                  Kommentar

                  • xho
                    • 23.01.2013
                    • 321

                    #10
                    Ich geb Leinöl über den Hafer.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.140 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.306 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    559 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.060 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.870 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X