Alle Jahre wieder - fristfreie Tränke im Offenstall - Ideen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    Alle Jahre wieder - fristfreie Tränke im Offenstall - Ideen gesucht

    Meine Stütchen sind in einen Offenstall umgezogen. Dort ist ein ganz gut isolierter, riesiger Wassertank (1000l) sodass man auch im Winter vor Ort Wasser hat - ABER, das schützt ja nun nicht davor, dass die Wasserbottiche selbst einfrieren.
    Ich hab jetzt schon von isolierten Bottichen gehört, die man kaufen kann, von einem Grablichtsystem, welches einfrieren verhindert und kenne die grossen isolierten Tanks, die gleich ein normales Tränkebecken am Tank haben (wo der Tank quasi auf die Weide gestellt wird) Wie handhabt ihr das? Was ist eine sinnvolle, kostengünstige Möglichkeit? Habt ihr davon auch Fotos (mich interessiert das mit den Grablichtern vorallem, aber hab noch keine Fotos gefunden)
    Muss wirklich stabil sein, solange es Bottichform hat, weil die eine Stute eine Planschtante ist. Stand gestern schon wieder mit den Vorderbeinen im Bottich und spritzte fröhlich herum bei knapp 0 Grad... naja, Wasserratte eben.
    Achso - ich bin erstmal für alles offen. Würde auch in etwas ordentliches investieren, solange es eben gut ausgetüffelt und langlebig ist - sowas kann man ja immer mal gebrauchen Marke Eigenbau nur, wenn es wirklich einfach nachzubauen ist, und trotzdem viel aushält (bin kein Bob der Baumeister)
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    #2
    ohhh - kann mal jemand ein O statt dem I in die Überschrift basteln? Peinlich :-(
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • Mayall
      • 11.10.2010
      • 1160

      #3


      Diese Balltränken hat ein Freund von uns seit über 15 Jahren und hat nicht anderes. Gibt es in allen möglichen Formen und Größen
      http://www.gutschoeneck.de/

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3536

        #4
        Wäre ja sogar was, wo die Badenixe nicht reinkrabbeln könnte
        Leider steht dort in der Beschreibung nicht soviel dabei - ok Inhalt 25l - kann diese Tränke auf den Boden gestellt werden? Oder braucht sie eine Wandbefestigung mit Wasseranschluss?
        Wieviele Pferde kann man damit tränken (bzw. wieviele tränkt dein Bekannter damit?) wenn 2x tgl. Wasser aufgefüllt wird (sofern es eben keinen festen Wasseranschluss benötigt) Wenn ich bedenke, dass ich immer ungefähr 3 10lEimer pro Pferd in einem Stall ohne beheizte Tränke hatte... jetzt haben sie 2x 90l Bottiche stehen zu dritt
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • Ponyfan1
          • 22.09.2008
          • 84

          #5
          Hallo,

          also meine Bekannte hat ne Badewanne.... die mit Styropor isoliert... Bälle rein.... und Grablichter drunter und es ist noch nie eingefroren...
          Bälle liegen kmpl oben drauf....sind so Plastikspielbälle.... die es in diesen Bällebädern auch immer gibt...die kosten n appel und n ei und sollen was bringen
          Die Lichter kannste natürlich nicht unter nen Plastikbottich stellen....
          Also die Kombi funktioniert jedenfalls.. )
          ich hab leider auch nur Plastikbottiche also werd ich das mit Styropor und Bällen mal versuchen.....
          Lg (wenn du googelst findest du Bilder mit den Grablichtern drunter aber auch)

          Kommentar

          • Mayall
            • 11.10.2010
            • 1160

            #6
            @Kat
            die gibt es in allen Größen und auch auf den Boden zu stellen mit und ohne Wasseranschluß

            Im Internet Ball Tränke eingeben
            http://www.gutschoeneck.de/

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3441

              #7
              ...die brauchen Wasseranschluß und Druck, um zu funktionieren. Ich hab solche jetzt ein Jahr und bin immer noch restlos begeistert - Kat, wenn Du die Möglichkeit hast, an das Wassernetz anzuschließen, dann mach das. Es lohnt sich allemal.

              Und nimm die 75-Liter-Version, die ist frostsicherer weil Wasseranschluß von unten. Bei der Kleinen ist der Wasseranschluß im Eck und nicht so sehr glücklich gelöst, die frieren relativ schnell ein.

              Viele Grüße, max-und-moritz
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #8
                Was Max und Moritz sagt: Die Balltränken benötigen eine echte Wasserleitung, ein gebohrter Brunnen reicht nicht.
                Es gibt auch noch irgendwelche Tränkensysteme, da wird eine Gasleuchte unten reingestellt.
                Wieviele Grableuchten muss man denn unter so eine Badewannenkonstruktion stellen, damit das warm genug bleibt ?
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2256

                  #9
                  das ist ja ne super idee mit den grablichtern! hab mir gleich mal ne zinkwanne bestellt

                  Kommentar

                  • Christi2801
                    • 07.04.2008
                    • 575

                    #10
                    im Februar hatten wir auch dieses Thema. Diesen Winter habe ich die Tränke nach der Anleitung von Turnierveteranen gebaut und bin bisher super zufrieden. Diese Nacht sollen minus 12 Grad werden, mal schauen wie viel Kälte die Isolierung abhält.

                    Ich kopiere die Anleitung mal rein:


                    Man nehme: 1x 300 l Regenwassertonne, 1x 90l Mörtelkübel (der gelbe mit Metallbügel),
                    H-Steine zum Boden auffüllen, 2x Glaswollplatten, 1x Iso-Gymnastikmatte v. Aldi, ca. 2-3 Stk.
                    Rohrisolierschlauch, 1x Hartschaumplatte ca. 4cm stark.

                    Regentonne mit H-Steinen sowei auffüllen, daß der Mörtelkübel ca. 5 cm unter der Oberkante der Tonne abschließt. Tonne mit Glaswollplatten inkl. Boden auslegen, dann Kübel mit Isomatte umwickeln und in die Tonne drücken, sodaß beide in der Höhe gleich abschließen. Spalt oben zwischen Tonne und Kübel mit Rohrislosierung ausstopfen. Hartschaumplatte rundschneiden, im Durchmesser etwa so weit wie der Kübel auf halber Höhe (wegen absinken und schwimmen) in der Mitte Loch Durchm. ca. 15/20 cm ausschneiden! Als Deckel drauf, fertig! Heißes Wasser auffüllen, aber nur soviel, dass der Deckel unter dem Kübelrand abschließt sonst schubsen sie den raus!

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Gleich vorab: richtige Grabkerzen, die Roten mit dem Ölzeug drin, sind nicht ideal.

                      Erstens haben sie eine sehr kleine Flamme und zweitens kosten sie Geld. Ich habe damals Wachsreste in allen Variationen gesammelt, wenn man das Bekannten erzählt sind die in der Regel froh, das Zeug los zu haben. Da sind im Normalfall auch noch ganze Kerzen dabei. Diese ganzen Kerzen stellt man in Konservendosen und füllt außenrum mit Wachsbröseln auf.

                      Solche Selfmade-Kerzen halten zwischen einem und zwei Tagen bei Dauerbetrieb.

                      Vor den Balltränken - meine sind übrigens 75er von Thermolac, hab sie bei ebay gebraucht gekauft - hatte mal ich 2 alte Waschkessel.

                      Kennt die noch jemand von den Jungen?

                      Da gehen ca. 80 Liter rein und unten kann man in einem richtigen, nämlich für Feuer geschaffenen Brennraum Kerzen stellen. Ich hatte das Ding im Stall stehen, an einem ausgeklügelten Platz (läßt sich jetzt schlecht beschreiben) und nein, Angst daß ich alles abfackle hatte ich nie.

                      Es macht allerdings nur Sinn, wenn es nicht all zu viele Pferde sind und man gute Oberarmmuckies hat

                      Ich hatte ein Wasserfaß draußen, dann mit dem kleinen Kübel in den großen Kübel, reintragen, reintragen, reintragen... Da kommen den Winter über ein paar Tausend Liter zusammen bei 8 Gäulen...

                      Andere Möglichkeit: Wasserfaß mit Tränkebecken, mit ganz viel Gefummle und noch mehr Gefluche wird das kleine Stück zwischen Faß und Ventil wieder mit Kerzen beheizt. - Wenn jemand dieses Modell andenkt soll er es mich wissen lassen, dann beschreibe ich es ausführlich, es wird nämlich ein Roman.

                      Einen Wachkessel und ca. einen Zentner Wachs habe ich voriges Jahr an eine Bekannte weiter gegeben, die ist mit 2 Pferden damit problemlos über die Kälte im Februar gekommen.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • quirinia
                        • 25.08.2005
                        • 937

                        #12
                        Habe von einer Konstruktion gelesen, wo ein alter Waschkessel bzw. Wurstkessel mit einem sog. Frostwächter, der mit 2,25 l Petroleum/Lampenöl über einen Zeitraum von 14 Tagen 100 l Wasser vor dem Zufrieren schützt. Bin jetzt auf der Suche nach so etwas. Hat jemand von Euch so was im Betrieb?

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #13
                          Was ist ein frostwächter?
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Tanja22
                            • 19.08.2004
                            • 2360

                            #14
                            Wir haben uns heute die Grablichter gekauft und werden mal berichten.......

                            Kommentar

                            • quirinia
                              • 25.08.2005
                              • 937

                              #15
                              Ein Frostwächter ist wie eine grosse Öllampe und wird mit Petroleum gefüllt. Kommt aus dem Gartenbau und wird zum temperieren von Gewächshäusern gebraucht. Bei e.... mal eingeben. Ist die günstigere Lösung als Grablichter.

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                habt ihr mit den kerzen keine bedenken das es da zu einen brand kommen könnte?? es braucht doch die nur jemand bewust so umzuschmeißen das es zum brennen anfängt, heu und strohhalme liegen ja immer
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • quirinia
                                  • 25.08.2005
                                  • 937

                                  #17
                                  Habe alles außerhalb vom Stall und Futterlager stehen, so nen Waschkessel kriegst Du mit 4 Leuten leer kaum von der Stelle. mit Wasser gefüllt schon gar nicht. Stall liegt am Haus unter Beobachtung.

                                  Kommentar

                                  • max-und-moritz
                                    • 04.06.2006
                                    • 3441

                                    #18
                                    Quirinia: lies mal mein Post eins über Dir, ich hatte so einen Waschkessel jahrelang in Betrieb. Allerdings nicht mit dem Petroleomding, so eins hab ich mir gekauft aber wieder weg gestellt - das raucht wie irre.

                                    CM: so ein Waschkessel ist für die Befeuerung von unten gedacht, es ist ein richtiger Brennraum mit zu verschließender Türe. Sollte wirklich eine Kerze umfallen geht sie aus, weil sie auf der Seite liegt, und sie liegt ja immer noch im Brennnraum und da wird wohl kein Stroh sein.

                                    Mein Fazit: alles recht und schön, so lange es sich nur um 2 bis maximal 4 Pferde handelt. Bei mehr ist der Arbeitsaufwand immens, da kann ich jedem nur zu den Balltränken raten wenn es irgendwie machbar ist. Gestern erst hab ich zu einer Einstellerin gesagt, daß ich nicht mehr weiß, wie ich die ganze Arbeit mit dem Wasser früher geschafft habe...

                                    Viele Grüße, max-und-moritz
                                    Zuletzt geändert von max-und-moritz; 12.11.2013, 06:25.
                                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                    Kommentar

                                    • Kat
                                      • 12.05.2004
                                      • 3536

                                      #19
                                      Schonmal Danke für die Ideen.
                                      Die andere Gruppe hat jetzt einen Thermobar - aber nur 45l - eine kleine Hilfe erstmal. Kostet aber auch immer noch genug, und Wasserschleppen muss man trotzdem.
                                      Hat jemand so einen Isotank von z.B Haas-Pferdesport oder Elma?
                                      Die Balltränke habe ich bei den Junghengsten im Stall gesehen, die wurde dort installiert - muss aber auch mit der Anzahl der Tiere passen, da bei zu wenig Tierbesatz diese wohl trotzdem einfrieren kann. Wurde mir auf der P&J gesagt. Kommt aber nicht in Frage, da ich jetzt keine Wasserleitungen verlegen kann - ist ja alles gefroren und zugeschneit
                                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                      Kommentar

                                      • Turnierveteranen
                                        • 07.03.2010
                                        • 624

                                        #20
                                        Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                                        im Februar hatten wir auch dieses Thema. Diesen Winter habe ich die Tränke nach der Anleitung von Turnierveteranen gebaut und bin bisher super zufrieden. Diese Nacht sollen minus 12 Grad werden, mal schauen wie viel Kälte die Isolierung abhält.

                                        Ich kopiere die Anleitung mal rein:


                                        Man nehme: 1x 300 l Regenwassertonne, 1x 90l Mörtelkübel (der gelbe mit Metallbügel),
                                        H-Steine zum Boden auffüllen, 2x Glaswollplatten, 1x Iso-Gymnastikmatte v. Aldi, ca. 2-3 Stk.
                                        Rohrisolierschlauch, 1x Hartschaumplatte ca. 4cm stark.

                                        Regentonne mit H-Steinen sowei auffüllen, daß der Mörtelkübel ca. 5 cm unter der Oberkante der Tonne abschließt. Tonne mit Glaswollplatten inkl. Boden auslegen, dann Kübel mit Isomatte umwickeln und in die Tonne drücken, sodaß beide in der Höhe gleich abschließen. Spalt oben zwischen Tonne und Kübel mit Rohrislosierung ausstopfen. Hartschaumplatte rundschneiden, im Durchmesser etwa so weit wie der Kübel auf halber Höhe (wegen absinken und schwimmen) in der Mitte Loch Durchm. ca. 15/20 cm ausschneiden! Als Deckel drauf, fertig! Heißes Wasser auffüllen, aber nur soviel, dass der Deckel unter dem Kübelrand abschließt sonst schubsen sie den raus!
                                        Hallo Christi,

                                        ich hoffe es hat bei Dir auch funktioniert! Bei mir hatte es -20 Grad und beide Tränken hatten nicht mal eine Eisschicht! Ich habe jetzt nur noch jeweils 2 Gummistrippen quer über die Bottiche geschraubt damit der Deckel nicht rausfliegt! Das einzig blöde ist das saubermachen, mann kann halt die Bottiche nicht mehr rausnehmen sondern muss sie leer schöpfen und dann auswischen.
                                        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.046 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X