Alle Jahre wieder - fristfreie Tränke im Offenstall - Ideen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #21
    Kat, wir haben einen isolierten IBC-Tank (1000 Liter) mit beheizter Tränke. Funktioniert einwandfrei.
    Lediglich bei dem extremen Dauerfrost letztes Jahr hatten wir einen Tag an dem das Ventil am Tank eingefroren war. Dieses Jahr wollen wir deshalb noch ne Aquariumheizung reinhängen, da müssen wir nochmal mit unserem Tankbauer telefonieren deswegen, der hatte letztes Jahr schon gesagt, dass man das machen könnte.

    Hier im Forum gibts irgendwo einen älteren Thread zu dem Thema. Ich such den morgen mal ...

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #22
      Schon gefunden: http://www.horse-gate-forum.com/show...l=1#post987567
      Das ist unser Wassertank für den Winter.
      Gekauft haben wir da http://www.mobile-wassersysteme.de/40337.html
      War etwas mühsam mit der Bestellung, aber nun ja ... Hauptsache kein Wasser schleppen ...
      1000 Liter reichen für 2 Großpferde so knapp 14 Tage.

      Kommentar

      • Christi2801
        • 07.04.2008
        • 575

        #23
        Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
        Hallo Christi,

        ich hoffe es hat bei Dir auch funktioniert! Bei mir hatte es -20 Grad und beide Tränken hatten nicht mal eine Eisschicht! Ich habe jetzt nur noch jeweils 2 Gummistrippen quer über die Bottiche geschraubt damit der Deckel nicht rausfliegt! Das einzig blöde ist das saubermachen, mann kann halt die Bottiche nicht mehr rausnehmen sondern muss sie leer schöpfen und dann auswischen.
        Hallo Turnierveteranen,

        bin bis jetzt mit der Konstruktion voll zufrieden. Ich habe nur noch den Deckel verdoppelt und eine zweite Hartschaumplatte zugeschnitten. Den Pferden stört es nicht. Hatten zwar noch keine minus 20 Grad (Gott sei Dank) bis jetzt war die Tränke bzw.Tonne eisfrei!

        Kommentar

        • countess
          • 20.02.2008
          • 2256

          #24
          Zitat von quirinia Beitrag anzeigen
          Ein Frostwächter ist wie eine grosse Öllampe und wird mit Petroleum gefüllt. Kommt aus dem Gartenbau und wird zum temperieren von Gewächshäusern gebraucht. Bei e.... mal eingeben. Ist die günstigere Lösung als Grablichter.
          Hast du das denn deinen Wurstkesselschon getestet? Hab mir nämlich auch einen zugelegt und wollte eigentlich Grablichter reinstellen. Aber deine Lösung hört sich auch sehr interesant an!

          Kommentar

          • Gina90
            • 30.03.2012
            • 39

            #25
            Hallo Turnierveteranen! Könntet ihr bitte Bilder von eurer Konstruktion reinstellen, kann mir nicht so ganz vorstellen, wie das Ganze aussieht und bin wohl zu blöd, die Bauanleitung richtig zu lesen.
            Das wäre sehr nett, danke!

            Kommentar

            • Turnierveteranen
              • 07.03.2010
              • 624

              #26
              Bei uns war es jetzt noch nicht sooo kalt, daher ist momentan noch die Sommerversion im Einsatz (ist leichter zu reinigen). Aber am Wochende werde ich wieder die Winterversion instalieren! Nur gut, dass ich in der Hinsicht nicht so geschäftstüchtig bin, sonst würde ich mir das patentieren lassen! Beim Bildereinstellen könnte ich jedoch als "Schwermachniker" warscheinlich Hilfe gebrauchen!
              Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

              Kommentar

              • quirinia
                • 25.08.2005
                • 937

                #27
                @countess- habe der Kessel mit Grabkerzen betrieben weil der Frostwächter da nicht rein passt. Klappte gut, selbst bei grosser Kälte war unter dem Deckel höchstens eine kleine Eisschicht. Der Frostwächter soll unter einem gedämmten 1000l Tank zum Einsatz kommen in diesem Winter, ist aber noch im Bau.

                Kommentar

                • countess
                  • 20.02.2008
                  • 2256

                  #28
                  Wieviele Grabkerzen hast du denn da rein? Bei mir steht der Kessel an ner sehr hohen Stelle, wo so richtig der Wind pfeift..

                  Kommentar

                  • quirinia
                    • 25.08.2005
                    • 937

                    #29
                    Je nach Wasserstand und Temperatur 2-3 die stehen auf einem Ziegelstein bei mir. Musst du mal probieren. Mein Kessel steht auch im Wind- kein Problem.

                    Kommentar

                    • greyrodent
                      • 04.08.2013
                      • 1283

                      #30
                      Falls noch jemand Bilder wünscht:
                      hier gibt's welche: http://selbermachenrundumspferd.foru...rum--t103.html

                      Kommentar

                      • countess
                        • 20.02.2008
                        • 2256

                        #31
                        Kurzer Zwischenbericht: Wurstkessel scheint zu funktionieren. Hatten jetzt 2 Nächte -8 Grad und das Wasser hat nicht mal ne dünne Eisschicht! Auf der Nachbarkoppel hingegen waren die Bottiche komplett zugefroren. Bin mal gespannt, wies bei Dauerfrost wird!

                        Kommentar

                        • quirinia
                          • 25.08.2005
                          • 937

                          #32
                          @countess, dann läufts ja, hatte leider den Einsatz verpasst und musste einmal Wasser schleppen :-) :-)
                          Noch nen Tipp - wenn Wasser auf dem Deckel steht kann es passieren dass der festfriert. Was hast Du beim Abluftloch gemacht, hast Du das Rohr da drin?

                          Kommentar

                          • haras
                            • 31.01.2012
                            • 670

                            #33
                            Kann mir das gerade gar nicht vorstellen, wie das aussieht mit den Grabkerzen und den Kesseln. Könntet ihr Lieben bitte mal für mich ein Bild einstellen? Herzlichen Dank !!!

                            Kommentar

                            • countess
                              • 20.02.2008
                              • 2256

                              #34
                              Hab in das Loch fürs Ofenrohr einfach nen Stoffetzen gestopft. Als nächstes wollen wir den Bio Green Warmmax Mini probieren. Von den Maßen her passt Der nämlich rein.

                              Kommentar

                              • countess
                                • 20.02.2008
                                • 2256

                                #35
                                Und so sieht das dann aus. Oben ist der Bottich, wo man das Wasser reinfüllt. Bei mir passen etwa 90l rein. Unten das Fach zum Anheizen, wo man dann auch die Grabkerzen reinstell.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar


                                • #36
                                  Wir sollten das Thema umbenennen in "Frustfreie Tränke" meint Ihr nicht?

                                  Kommentar

                                  • quirinia
                                    • 25.08.2005
                                    • 937

                                    #37
                                    Auch das passt, gute Idee mit dem Stofffetzen, habe die Version aus Schamott stehen, im Moment GsD kein Bedarf...

                                    Kommentar

                                    • Turnierveteranen
                                      • 07.03.2010
                                      • 624

                                      #38
                                      Also ich habe auch gerade noch vor dem ersten Frost isoliert, alledings noch ohne Isomatten! Bei Minus 10 C alles offen. Allerdings habe ich die Tränke direkt am Stall und Brunnen stehen, muss also kein Wasser schleppen. Der Brunnen ist immer frostfrei und selbts wenn der Schlauch durch die Kälte brettlhard ist, sobald das erste Wasser durchläuft, ist er wieder biegbar! Wie bringt ihr das Wasser zum Wurstkessel? Wenn bei uns Dauerfrost ist, friert das Wasser schon nach 2 Min. im Eimer an! Wer kann mir helfen Fotos einzustellen, dazu bin ich nämlich zu dämlich, man kann ja nicht alles können!
                                      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                      Kommentar

                                      • countess
                                        • 20.02.2008
                                        • 2256

                                        #39
                                        Ich mit Kanister

                                        Kommentar

                                        • quirinia
                                          • 25.08.2005
                                          • 937

                                          #40
                                          Da der Boden gefroren ist wenn der Bottich brennt :-) entweder bei langandauernder Kälte per Auto mit Kanistern, oder wenn tagsüber die Sonne scheint kann ich manchmal meinen 1000l Tank an zapfen, da friert meißtens nur der Hahn ein.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.094 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.045 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X