Hallo zusammen,
ich hab seit August ein neues Einstellerpferd. Württemberger Wallach, 19 Jahre, kommt aus Stall-Weidehaltung und soll heuer den ersten Winter im Offenstall wohnen.
Mir war er von Anfang an etwas zu schlank, bis Anfang Oktober hab ich auch ein paar Kilo an ihn hin gekriegt, aber nun hat er Probleme mit Hufabszessen (die Eisen kamen runter). Er frißt zwar nach wie vor gut, hat durch die Schmerzen aber wieder abgenommen.
Gestern hab ich mich mit dem Besi unterhalten wie wir am besten wieder ein paar Kilo hin kriegen. Das Pferd stand früher beim Vater des Besi und der hat Weizenkleie gefüttert, der Sohn denkt glaube ich ebenfalls Weizenkleie an.
Ich hab damit überhaupt keine Erfahrung, meine aber irgendwann mal gelesen zu haben, daß alles aus Weizen nicht grad zuträglich für die Verdauung ist. - Klar kann jeder füttern was er mag, bloß will ich nachher nicht die A-Karte haben wenn was nicht klappt
Wer kann mir was drüber sagen?
Viele Grüße, max-und-moritz
ich hab seit August ein neues Einstellerpferd. Württemberger Wallach, 19 Jahre, kommt aus Stall-Weidehaltung und soll heuer den ersten Winter im Offenstall wohnen.
Mir war er von Anfang an etwas zu schlank, bis Anfang Oktober hab ich auch ein paar Kilo an ihn hin gekriegt, aber nun hat er Probleme mit Hufabszessen (die Eisen kamen runter). Er frißt zwar nach wie vor gut, hat durch die Schmerzen aber wieder abgenommen.
Gestern hab ich mich mit dem Besi unterhalten wie wir am besten wieder ein paar Kilo hin kriegen. Das Pferd stand früher beim Vater des Besi und der hat Weizenkleie gefüttert, der Sohn denkt glaube ich ebenfalls Weizenkleie an.
Ich hab damit überhaupt keine Erfahrung, meine aber irgendwann mal gelesen zu haben, daß alles aus Weizen nicht grad zuträglich für die Verdauung ist. - Klar kann jeder füttern was er mag, bloß will ich nachher nicht die A-Karte haben wenn was nicht klappt

Wer kann mir was drüber sagen?
Viele Grüße, max-und-moritz
Kommentar