Gruppe zu gross für den Laufstall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    Gruppe zu gross für den Laufstall?

    Stallproblem: Unsere Pferde stehen in einem Pensionsstall, welcher Paddockboxen und 2 Laufstallpaddockboxen bietet. Die Laufställe inkl. Paddock sind 400qm gross und für jeweils 6 Pferde offiziell konzipiert. Mal abgesehen davon, dass ich es in Richtlinien überall nachlesen kann, dass für bis zu 4 Pferde 400qm bei einer solchen Haltung sinnvoll ist, und ab 5 Pferden dann mind. 500qm zur Verfügung stehen sollten, musste ich heute feststellen, dass sie nun zu 7. im Stall sind
    Aber wen rauswerfen? Kann er das überhaupt? Das Problem ist folgendes. Ursprünglich gab es Familie X die mit 6 Pferden einen kompletten Laufstall für sich hatten. Auf unserer Seite standen 2 Jungstuten (1 und 2), dazu kamen dann unsere 3 Stuten 2 Wochen später. Nochmal 3 Wochen später folgte ein alter Wallach. Zwischenzeitlich sind die beiden Jungstuten auf die 24h-Weide gebracht worden. Es zog eine weitere Stute bei uns ein, die dann nach 1 Woche (und einigen Verletzungen an meinen Pferden) zu den Jungstuten auf die 24h-Weide zog. Offiziell nur über die Sommermonate. Die Familie X zog dann von heut auf morgen mit ihren Pferden aus, und eine andere mit 5 Pferden ein. Dazu sollte dann der alte Wallach von unserer Seite rein, so dass es ab dem Herbst ausgeglichen auf beiden Seiten 6 Pferde gibt. Nun zog der Wallach aber nicht um (ich weiss nicht, ob die Besis das nicht wollten, oder dann doch der SB anders entschied?) Auf jedenfall musste eine Stute aus der 5er Gruppe wieder ausziehen, wegen Unverträglichkeit. Also wäre ein Platz frei, aber es zogen 2!!! neue Pferde ein, Anfang Oktober. Auf mein etwas verwundertes Nachfragen, welches Pferd denn jetzt noch zu uns reinkommt kam nur: na die Jungstuten. Hmm.. und die andere Stute? Ja, also die Besitzerin konnten wir noch nicht kontaktieren, aber die müsste dann woanders hin. Ja, super. Ich ahnte wo der Hase langläuft - nämlich dahin, dass jetzt in unserer Gruppe 7 Pferde stehen ich bin echt sauer. Und dann wurde meinem Freund auch nur gesagt, ich sei ja sowieso dagegen, dass da mehr als 4 drin stehen würden, dann müssten wir halt für 6 Pferde Boxenmiete zahlen, und könnten unsere 3 auch alleine da reinstellen. Ich weiss nun aber nicht, wie man das Problem, dass nämlich ein Pferd zuviel drin ist lösen kann. Uns wurde nun gesagt, sie beobachten die Pferde, und wenn einer stört, dann muss der eben in eine Box, die wohlgemerkt um die 120 Euro teurer ist. Aber es ist doch nicht mein Problem, dass sie mehr Pferde einstellen, als Platz da ist es hat doch einen Grund, warum ich meine Pferde so halten wollte, wie sie mir das ursprünglich erläutert haben, und die anderen Einsteller ja auch. Ich hab mich ja schon ein paar Mal über so viele Kleinigkeiten geärgert, aber es ist auch schwer eine gute Alternative zu finden.
    Mit wem reden? Mit dem SB allein? Mit den anderen Pferdebesitzern aus unserer Gruppe, die ich wohlgemerkt alle nicht kenne, weil die nie da sind und ihre Pferde dort nur mehr oder weniger abgstellt haben? Gespräch mit allen inkl. SB? Oder einfach ausziehen - aber dann, wohin? Und wäre dies eine Möglichkeit einer fristlosen Kündigung? Wenn ja, müsste ich dann sofort fristlos kündigen? Würde ein abwarten heissen, ich akzeptiere die Umstände, dass jetzt noch ein Pferd mehr drin steht? Oder kann ich auch z.B.nächsten Monat fristlos kündigen, da der SB ja meinte, sie wollen erstmal abwarten und dann irgendwas entscheiden. Es gab nur leider keinen Zeitrahmen, ob die sich das jetzt 2 Tage, 3 Wochen oder 5 Monate anschauen?!??

    Ich hab einfach nur noch die Nase voll von Pensionsställen, dazu zuhause auch noch riesiges Theater der Pferde wegen. Macht doch alles einfach keinen Spass mehr.
    Habt ihr irgendwelche Tipps?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    Ja. Sich möglichst selbständig machen.
    Das ist das übliche Verfahren von vielen SB, die Laufstall/Offenstallhaltungen anbieten, diese Ställe überzubesetzen, nach dem Motto "Einer geht noch..."
    Das fängt an damit, daß die Pferde gerade durch Wechsel gestresst sind, schlecht schlafen und fressen und sich schließlich prügeln. Wobei hier häufig nicht mal die eine qm-Zahl kriegsentscheidend ist, sondern die Gegebenenheiten, Fluchtwege, Futter- und Liegestellen, und vor allem: wie harmonisch ist die Herde.
    Jedes neue Pferd bringt die Rangfolge durcheinander, und gibt es einen Führungswechsel, fliesst häufig Blut.
    Mein Fazit nach zwei kaputten Beinen meines Pferdes: Gruppenauslaufhaltung nur noch in Eigenregie.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4751

      #3
      Furioso-Fan der tipp ist ja zum tot lachen!! nicht jeder kann und darf selber bauen, hat die nötige kohle, hat die zeit die man doppelt aufbringen muß um die pferde zu versorgen (mind. früh und abends) und hat auch durchaus keine lust auf selbstständigkeit!!

      es gehört ein enormes management dazu; familie, pferde, arbeit und das beschaffen des futters unter einen hut zu bekommen.

      UND MAN BENÖTIGT DEN ZUSPRUCH UND DIE UNTERSTÜTZUNG VOM PARTNER
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • Kat
        • 12.05.2004
        • 3533

        #4
        Es wird auch irgendwann auf jeden Fall darauf hinauslaufen, die Pferde selbst zu halten. Momentan ist es aber einfach nicht möglich - ich werde noch 1 Jahr hier leben, danach weiss ich noch nicht, wohin es mich verschlägt. Ich habe schon mehrere Inserate geschaltet zwecks Stallpacht, Weide- Offenstallpacht, evt. Kauf. Es gibt nix. Überall stehen hier nur die Gesuche, dem gegenüber gibts einfach so gut wie keine Angebote.

        FF hat ja grundsätzlich Recht, aber es hilft mir für die momentane Situation ja nicht
        Wenn mir mehrfach vom SB gesagt wird, da stehen 6!!! Pferde drin, ist es dann rechtens, dass ich die Stallmiete von 6 Pferden durch jetzige Anzahl von 7 teile und ihm entsprechend weniger pro Nase zahle?
        Bin einfach nur frustriert. Habe bisher für meine Pferde plus den alten Wallach soweit es geht den Laufstall immer abgeäppelt, gefegt und gemacht - weil die viel zu langen Zeiträume des maschinellen Mistens schon zu extremer Strahlfäule geführt haben. Ich habe aber keine Zeit jetzt für 7!!! Pferde den Stall zu machen. Das kommt nun noch zusätzlich dazu. Und von seitens des SB und leider auch meines Partners soll ich mich nicht so "pimpelig" anstellen. Es gäbe schliesslich schlimmere Ställe
        Jetzt kommt also zu dem Krankheits-Reittheater noch Stalltheater dazu. Ich habe einfach wirklich keinen Bock mehr auf Pferde und das Drumherum
        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6007

          #5
          Cleopatras magic: es geht auch etwas diplomatischer, oder?

          kat: selbst , wenn du es jetzt schaffst, mit dem SB einen konsens zu finden, bei nächster gelegenheit wird er wieder mehr in die gruppe stopfen als platz da ist.
          auf lange sicht wird wohl nur resignieren (und es akzeptieren) oder auszug bleiben.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            *Achselzuck* Ich hab nur auf die Frage geantwortet, was sie machen soll.
            Denn mit solchen SB, die wenig Erfahrung mit artgerechter Haltung haben, herdenmanagement etc. kommt man auf Dauer nicht aus.
            Für mich war eine vermeidbare Kolik-OP der letzte Grund, lieber aufs Turnierreiten zu verzichten und meine Pferde in Eigenregie zu halten.
            Es gibt halt User, die habens nicht so mit... Diplomatie...

            Kommentar

            • cleopatras magic
              • 15.05.2007
              • 4751

              #7
              [QUOTE=Charly;1112907]Cleopatras magic: es geht auch etwas diplomatischer, oder?

              das ist die pure realität! wenn andere am see liegen, bekommt man als SB gerade ballen- heu oder stroh , schiebt den karren durch die koppel, ach wie ist es schön die wendy-illusion

              und glaub mir, wir machen das ganze jetzt schon 15 jahre, bei WIND und WETTER
              Zuletzt geändert von cleopatras magic; 08.10.2012, 18:24.
              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

              Kommentar


              • #8
                Was hat das mit Illusion zu tun, wenn man feststellt, dass Laufstallhaltung von fremder Hand oft nicht gut gemanaged wird?

                Ich würde das auch mit Vorsicht genießen, wenn ein Stallbesitzer ohne Absprache fremde (womöglich beschlagene) Pferde in einen Laufstall einführt!

                Dann doch lieber eine gut geführte Boxenhaltung mit Weidegang.

                Kommentar

                • cosinusB
                  • 02.07.2012
                  • 246

                  #9
                  Wieso ist es eigentlich so schwer einen vernünftigen Stall zu finden. Muss zugeben, ich hab mir bis vor nicht allzu langer Zeit, nicht so viele Gedanken gemacht wegen der Unterbringung. Dachte immer das passt schon so. Wenn man sich allerdings ein bisschen mehr beschäftigt, wie so eine artgerechte Haltung aussehen sollte, dann wirds bitter. Eigentlich findet man nur wenige Ställe, wo das Ganze gut durchdacht und organisiert ist (die sind alle voll und haben Wartelisten über Jahre)
                  Angefangen von den Boxen (Größe), Stallklima (Luft + Pf.Besis), Koppeln + Auslauf, Heufütterung (Quantität+Qualität) usw. usw. Wenn man da mal anfängt nachzudenken, ach herrje, Kopf tut weh.

                  Wie geht man da vor, dass man den optimalen Stall findet, erkennt und dann noch reinkommt? Oder wie verhält man sich am klügsten gegenüber wenig einsichtigen Stallbesitzern?

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    Ich weiß nicht, was das mit Wendy-Illusion zu tun hat. Man reibt sich bisdweilen in einem Pensionsstall genauso auf, nervlich, hat hohe Kosten durch TA, Ärger, kauft alles mögliche zu, weils Heu nicht langt etc.
                    Ich kann nicht sagen, daß ich jetzt mehr Zeit im Stall verbringe als vorher. Ich reite nur weniger, dessen muss man sich bewusst sein. Und man kann schlecht krank werden, weil man Ersatzpersonal braucht. Das muss man halt organisieren.
                    Aber ehrlich gesagt - ich schwätz lieber mit meiner Mistgabel als den Dummschnack in den Reiterstübchen der vergangenen Jahre zu hören, geniesse die frische Luft anstelle verräucherten Kabuffs, rolle meine Rundballen durch Lande anstelle Hufschlag zu scheppen für meine SB - so what?
                    Nix Wendy.

                    Kommentar

                    • Turnierveteranen
                      • 07.03.2010
                      • 621

                      #11
                      Hallo Kat,
                      ich kann Dein Bauweh sehr gut verstehen! Bei 7 Pferden auf 400qm sträubt es mir die Nackenhaare! Stellt Euch mal eine halbe 20x40 Halle mit 7 Pferden drin vor (ohne Hinlegen und Fressen!) Ich hatte früher einmal eine ähnliche Situation und habe die einzig richtige Konzequenz gezogen! Seitdem geht es mir wie FF, das Glück der Erde liegt auf dem Boden hinter dem Pferde! Da die meisten SB hinsichtlich der Überfüllung von Offenställen beratungsresistent sind, kommt für Dich wahrscheinlich nur in Frage den kompletten Stall für Deine 3 zu mieten oder die Kurve zu kriegen bevor die ersten Verletzungen zu Buche schlagen! Der Satz " bei Gruppenhaltung sind Verletzungen (und seien es nur kleinere Schrammen) halt nicht zu vermeiden" ist die faulste Ausrede für falsches Management und mangeldes Platzangebot überhaupt! Warmblöd`s sind nun mal keine Isis, die kann man nicht stapeln!
                      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                      Kommentar

                      • Syrah
                        • 01.05.2009
                        • 1735

                        #12
                        Sorry, ich begreif immer noch nicht, warum die Gruppenhaltung/Laufstallhaltung (vor allem von Jungpferden und bei wechselnden Beständen) weiterhin praktiziert wird. Wir stellen alle Pferde und Ponys in eine eigene Box, auch den kleinsten Absetzer. Eben weil in Gruppenhaltung eigentlich immer einer der Gewinner und einer der absolute Verlierer ist. Auch wenn man mal eben ausser der Reihe an ein Pferd muß, z. B. mit Schmied, Tierarzt, Medikamenten, usw., ist das bei Gruppenhaltung ungleich schwerer.

                        Unsere Pferde gehen im Winter morgens raus und abends rein. Auf große Weiden. Aber sie sind, glaube ich, ganz froh darüber, dass sie nachts ihre eigene Box haben, ungestört fressen und schlafen können. Die einzige Ausnahme, die wir schon mal gemacht haben, ist, wenn zwei Absetzer oder so sehr aneinander hängen. Manchmal kommen die dann auch besser über's Absetzen weg. Aber das geht nur, wenn sich zwei supergut vertragen, die Box groß genug ist und sichergestellt ist, dass es auch beim Fressen usw. keine Schwierigkeiten gibt! Vor ein paar Jahren hatten wir mal den Extremfall von zwei Warmblutstuten, die sich bis knapp zweijährig (also bis nach dem 2. Winter) nicht trennen wollte. Nix zu machen. Danach haben sie das von alleine abgelegt, Gott sei Dank. Schon drei in einem Stall, und wenn er noch so groß ist, sind mir definitiv mind. einer zuviel!

                        'Macken' sind auch bei gemeinsamem Weidegang nicht auszuschließen, insbesondere bei Hengsten. Aber ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die aussehen würden, wenn ich sie in eine Gruppenbox sperren würde und zusammen füttern würde!

                        Das Problem ist nur, dass die meisten Züchter oder sonstige Besitzer nicht bereit sind, das Geld für eine solche Aufzucht zu bezahlen und gerade das mit den Einzelboxen und dem täglichen Weidegang im Winter habe ich zumindest nirgends angeboten gesehen. Wir nehmen gar keine Einsteller mehr, mit Ausnahme von hier gekauften Fohlen.
                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                        www.gestuet-hilken.de

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          #13
                          Da möchte ich dagegen halten. Pferde sind soziale Wesen, und eine Herde ist das beste und natürlichste der Welt.
                          Und das ist eben das problem im Pensionsstall, nicht mal bei allen. Die Herde muss sich verstehen, funktionieren - und das setzt artgerecht sozialisierte Einzelindividuen voraus! - Platz haben. genug Futter und entsprechende Liegeflächen haben.
                          Und dann funktioniert das.
                          Habe ich nur dissoziale Einzelwesen, die auf 9qm aufgewachsen sind, wirds schwierig. So wie mit den vielen Einzelkindern, die man möglichst aus nicht artgerechter Klein- und Einzelelternteil-Aufzucht 3jährig in den Kindergarten entlässt...
                          Pferde sind Pferde, und man muss ihnen einfach die Chance dazu geben. Und das ist in unserem übervölkerten Deutschland halt schwierig, zumal in den Ballungsräumen.
                          Gruppenauslaufhaltung setzt einen SB voraus, der dieses Konzept innerlich vertritt, sauber kalkulieren kann, damiot eben nicht das "Einer geht noch" praktiziert wird. Er muss mitdenken, schauen, daß die Gruppen passen, die Zweibeiner im Grunde auch - beschlagen, impfend, eingedeckt Turnierpferd geht häufig mit nur barhufer, nicht-reitender, Robusthaltung nicht zusammen - und über entsprechende Flächen verfügen.
                          Und halt auch mal nein sagen wenn pferd x oder y nicht zusammenpassen.
                          Ich möchte meine Pferde nicht 2/3 ihres Lebens als Einzelwesen hinter Gitter halten.
                          Dann lass ichs.

                          Kommentar

                          • Syrah
                            • 01.05.2009
                            • 1735

                            #14
                            Also, ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass Du unsere Pferde meinst, wenn Du von Pferden sprichst, die 2/3 ihres Lebens hinter Gitter verbringen...
                            Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                            www.gestuet-hilken.de

                            Kommentar

                            • King George
                              • 05.02.2008
                              • 1616

                              #15
                              Also, ich habe auf 400 qm fünf Shettys und finde das schon grenzwertig... (aber zur Zeit gerade nicht änderbar).......
                              "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                              Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                              Kommentar

                              • Monemondenkind
                                • 13.07.2011
                                • 2278

                                #16
                                Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                Da möchte ich dagegen halten. Pferde sind soziale Wesen, und eine Herde ist das beste und natürlichste der Welt.
                                Und das ist eben das problem im Pensionsstall, nicht mal bei allen. Die Herde muss sich verstehen, funktionieren - und das setzt artgerecht sozialisierte Einzelindividuen voraus! - Platz haben. genug Futter und entsprechende Liegeflächen haben.
                                Und dann funktioniert das.
                                Habe ich nur dissoziale Einzelwesen, die auf 9qm aufgewachsen sind, wirds schwierig. So wie mit den vielen Einzelkindern, die man möglichst aus nicht artgerechter Klein- und Einzelelternteil-Aufzucht 3jährig in den Kindergarten entlässt...
                                Pferde sind Pferde, und man muss ihnen einfach die Chance dazu geben. Und das ist in unserem übervölkerten Deutschland halt schwierig, zumal in den Ballungsräumen.
                                Gruppenauslaufhaltung setzt einen SB voraus, der dieses Konzept innerlich vertritt, sauber kalkulieren kann, damiot eben nicht das "Einer geht noch" praktiziert wird. Er muss mitdenken, schauen, daß die Gruppen passen, die Zweibeiner im Grunde auch - beschlagen, impfend, eingedeckt Turnierpferd geht häufig mit nur barhufer, nicht-reitender, Robusthaltung nicht zusammen - und über entsprechende Flächen verfügen.
                                Und halt auch mal nein sagen wenn pferd x oder y nicht zusammenpassen.
                                Ich möchte meine Pferde nicht 2/3 ihres Lebens als Einzelwesen hinter Gitter halten.
                                Dann lass ichs.
                                Das sehe ich ähnlich.
                                Ich glaube wenn ich nicht die Möglichkeit hätte die Pferde zu Hause zu halten würde ich gar keine Pferde mehr haben oder zumindest keins mehr kaufen.

                                Wir haben im Sommer 700 qm Paddock und im Winter ca. 400 qm offen (weil nicht alles Befestigt). Solange das Wetter ein bisschen hält kommen sie aber auf die Koppel. Da haben wir nun ab nächsten Monat 3 Pferde stehen. Mehr als 4 Pferde würde ich da aber auch nicht hin stellen wollen.

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6639

                                  #17
                                  Wir waren bis vor wenigen Jahren Einsteller in einem Paddockboxenstall mit sehr wenig Fluktuation & fester Herde im Sommer, Im Winter mit 4-5er Gruppen. Bei jedem Füttern flog meine HB - Stute regelrecht in die Luft bzw. Gegen die Boxwand. Meine Zuchtstute war Dauergast auf ihrem Privatpaddock, suchte nur die Box auf, wenn es sein müsste. Mein Absetzer stand alleine in einer Box. Seit 4 Jahren nun Offenstall mit knapp 1000 qm Paddock in fester Herde (Nur Stuten) und einem Sommergastpferd. Heu a.l., Kraftfutter jeder aus eigenem Trog. Gefüttert wird nach Rangordnung,allerdings bekommt jeder was anderes, wir haben keine Verlierer, keine Kloppe, die Pferde liegen deutlich mehr als in den Boxen& zwar alle. Auch die Alten! M.E. Ist die Aufstallung nur für den Reiter oder ein krankes Pferd gut.
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Kat
                                    • 12.05.2004
                                    • 3533

                                    #18
                                    Tja... ich seh es ja wie ihr, dass das Platzangebot viel zu eng ist, weil es die komplette Fläche ist - ein Teil ist mit Stroh eingestreut, dann steht eine Heuraufe da, und noch ein weiterer Rundballen. Es scheppert öfter mal, wobei ich gestehen muss, ist es bis jetzt recht friedlich abgelaufen. ich hatte mit mehr Tamtam gerechnet. Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass die 3 wenigstens auf der "Weide" etwas Ruhe haben, denn da standen sie zu 4. mit noch einer anderen. Aber nööö - unabgesprochen wurde die Weide gewechselt, und die 7 gehen jetzt auch gemeinsam vormittags raus. Die Stute, mit der sie bisher auf der Weide waren kommt dann am WE noch dazu.
                                    Ich hab mich noch für gar nichts entschieden. Ich kann und will eigentlich meine ältere Stute nicht in die Paddockbox dort am Stall packen, der kostet weit über 300 Euro, dabei brauch ich für ein BeistellhabSpassanHandarbeitpferd sicherlich nicht den Luxus der Anlage. Ich bewege sie immer wieder mal, aber auch mal 2 Tage nicht, und bin froh, dass sie dann eigentlich den grösseren Laufstall hat. Vorallem im Winter, wenn die eh recht kleinen Weidenpaddocks (die auch im Sommer nur abwechselnd also vormittags oder nachmittags jeweils einem Grüppchen zur Verfügung stehen) zu sind, und sie auf gefühlten handtuchgrossen Sandpaddocks für ne Stunde gebracht werden Verletzungen gab es noch keine, aber es ist richtig erschreckend, wie glücklich sie sind, wenn ich sie raushlole und sie in Ruhe in einer Putzbox allein stehen können. Die dösen sofort weg. Und mein Fuchsstütchen hat sich jetzt auch noch was eingefangen, Fieber, hoher Puls und ist total matt und schlapp

                                    Ich werde dann natürlich auch noch von den SBs und auch von meinem Freund als total schwierig und unkompatibel angesehen, weil ich mir soviele Gedanken mache
                                    Müsste eigentlich lernen, damits im Studium fürs nächste Semester weitergeht - ist nur noch eine Prüfung Ende des Monats dafür, stattdessen surfe ich wieder bei dhd24 und stallfrei herum. Aber finde mal was geeignetes
                                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3433

                                      #19
                                      Kat: wie groß ist der STALL, also das feste Gebäude, und wie groß der AUSLAUF?

                                      Ist der Auslauf frei zugänglich oder müssen die Pferde durch Türen? Wenn ja wie viele Türen gibt es?

                                      Dann kommts auch noch wesentlich drauf an, wie die 400 m² aufgeteilt sind, schreib uns das doch mal.

                                      Ich hab grad meinen neuen Stall im Kopf, der ist 20 x 12 Meter incl. Futterlager.
                                      Momentan hab ich 10 Pferde drin, ausgelegt ist er für 15 (!!!) lt. allerneuester Genehmigung.

                                      Allerdings haben die Pferde bei mir freien, d. h. barfierefreien Zugang zur Weide. Wenn ich an den letzten Winter denke - die stehen die meiste Zeit im oder vor dem Stall auf den Paddockmatten, das sind grob geschätzte 300 m².

                                      Werft mit Steinen, aber meiner Meinung sich 400 m² für 7 Pferde - so sie sich vertagen! - kein Drama. Wollen wir mal nicht päpstlicher sein wie der Papst.

                                      Bild: da stehen 3 Pferde drin, davon 2 Shires. Was Ihr seht sind 2 Fünftel vom Stall.

                                      Viele Grüße, max-und-moritz



                                      Hab grad mal in den Leitlinien für Pferdehaltung nachgelesen:

                                      4.4. Gruppenhaltung
                                      - Liegefläche im geschlossenen Laufstall (Einraum-Innenlaufstall, Mehrraum-
                                      Innenlaufstall, Einraum-Außenlaufstall oder Mehrraum-Außenlaufstall)
                                      (2 x Wh)2 / Pferd (Angabe ohne den Platz für den Fressbereich).

                                      - Liegefläche im Offenlaufstall ohne Trennung von Liege- und Fressbereich (Einraum-
                                      Außenlaufstall mit Auslauf):
                                      (2 x Wh)2 / Pferd (Angabe ohne den Platz für den Fressbereich).

                                      - Liegefläche im Offenlaufstall mit Trennung von Liege- und Fressbereich (Mehrraum-
                                      Außenlaufstall mit Auslauf):
                                      3 x Wh2 /P ferd. Eine Reduzierung ist möglich bis 2,5 x Wh2 / Pferd, wenn günstige
                                      Voraussetzungen hinsichtlich Raumstruktur und Management vorhanden sind.

                                      Gleiches gilt für den Witterungsschutz (Angabe ohne den Platz für den Fressbereich).
                                      - Jeder Durchgang muss entweder so schmal sein, dass nur ein Pferd hindurch gehen
                                      kann (0,80 – 0,90 m) oder so groß bemessen sein, dass zwei Pferde problemlos aneinander vorbeigehen können (1,80 m).

                                      - Für die Ausführung von Abtrennungen gelten die Ausführungen zur Einzelhaltung
                                      entsprechend.
                                      Angehängte Dateien
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10940

                                        #20
                                        MuM: Du hast genau die wichtigen Punkte angesprochen: Das Verstehen, das Ausweichen können und die räumlichen Gegebenheiten. Da können aus 400qm ungünstig gelegen ganz schnell mal nur die Hälfte werden oder richtig angeordnet gerade im Sinne der Fluchtwege viel Platz.
                                        ich hatte 200qm Laufstall im alten Stall, da waren 5-6 Pferde untergebracht, und es war außer mal Ärger an den Heustationen immer Platz zum ausweichen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        621 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.393 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X