Hallo zusammen,
es geht hier um die Fütterung meiner beiden Pferden, die grundauf verschieden sind und ich das Futter dementsprechend anpassen möchte.
Fangen wir beim kleineren an: 15jähriges Pony etwas über Maß, geht Turniere, vorrangig im Springsport bis Klasse L, gelegentlich auch Vielseitigkeiten. Er hat Sommerekzem + Probleme mit der Lunge (es wurde mal COB diagnostiziert, aber nachdem er jetzt das Ganze Jahr ohne Probleme ist weiß ich nicht, ob ich daran glauben soll).
Er bekommt neben nassem Heu + Weide 2x täglich gewalzten Hafer jeweils ca. 800-900 g.
Als er dieses Jahr schlecht durch den Fellwechsel kam und seine (eigentlich bislang sehr gute) Hufqualität sehr nachließ bekamen wir vom Tierarzt Vivatol b-liquid, was wir bis heute 2x wöchentlich 30ml füttern.
Ich habe neu angefangen täglich 50g Pavo VitalComplete zu füttern + einen Schuss Öl übers Futter
Weiß nicht, ob diese Fütterung so richtig ist, oder ob es da nicht an was fehlt?
Würde ihm gerne aufgrund seines Ekzems Zink zufüttern, aber wieviel/in welcher Menge? Dauerhaft oder als Kur? Da jetzt wieder die Fellwechsel Zeit anfängt würde ich auch gerne vorbeugend irgendetwas füttern, was ihn da unterstützt. Ideen?
Ansonsten ist er vom Temperament genau richtig, so wie er ist.
Zweites Pferd ist ein 10jähriger Oldenburger, 1,66m, sehr langbeiniges, drahtiges, schmales Pferd, kam vor einem halben Jahr sehr dünn und unbemuskelt zu uns.
Der bekommt neben Heu und Wiese bislang 'einfach' nur 2x täglich jeweils ca. 1kg Hafer.
Mittlerweile ist er schon deutlich runter geworden, tut sich mit der Losgelassenheit und Nervenstärke unglaublich schwer.
Ich habe überlegt, ob es was bringt, wenn ich da mal Magnesium zufütter?
Er ist nicht besonders spritzig, das muss aber auch nicht unbedingt mehr werden, ich hätte da gerne nur noch ein paar Kilo mehr dran und ein paar Mineralien ins Pferd. Aber wahllos irgendwas füttern?
Ansonsten hat er aber keine Probleme, weder mit Haut/Haar, gute Hufqualität, alles super.
Wird momentan auch viel geritten, allerdings auch 3x die Woche 'nur' von einem jungen Mädchen mit Ausbindern. Die reitet aber auch gerne lange 1-1,5 Std, aber ob das wirkliche Arbeit ist, sei mal dahin gestellt.
Seitdem er mehr geritten wird, merke ich aber schon, dass er etwas fauler wird und frage mich, ob ich das einfach durch Hafer ausgleichen soll?
Blutbild kann ich natürlich auch machen lassen - aber mein Tierarzt sagt immer, er könnte auch 2 Tage hintereinander Blut abnehmen und das Blutbild könnte trotz gleicher Fütterung völlig verschieden sein - es spiegle immer nur eine Momentaufnahme und verändert sich unglaublich schnell - für eine präzise Aussage müssten dann mehrere Blutbilder in kurzer Zeit gemacht werden.
es geht hier um die Fütterung meiner beiden Pferden, die grundauf verschieden sind und ich das Futter dementsprechend anpassen möchte.
Fangen wir beim kleineren an: 15jähriges Pony etwas über Maß, geht Turniere, vorrangig im Springsport bis Klasse L, gelegentlich auch Vielseitigkeiten. Er hat Sommerekzem + Probleme mit der Lunge (es wurde mal COB diagnostiziert, aber nachdem er jetzt das Ganze Jahr ohne Probleme ist weiß ich nicht, ob ich daran glauben soll).
Er bekommt neben nassem Heu + Weide 2x täglich gewalzten Hafer jeweils ca. 800-900 g.
Als er dieses Jahr schlecht durch den Fellwechsel kam und seine (eigentlich bislang sehr gute) Hufqualität sehr nachließ bekamen wir vom Tierarzt Vivatol b-liquid, was wir bis heute 2x wöchentlich 30ml füttern.
Ich habe neu angefangen täglich 50g Pavo VitalComplete zu füttern + einen Schuss Öl übers Futter
Weiß nicht, ob diese Fütterung so richtig ist, oder ob es da nicht an was fehlt?
Würde ihm gerne aufgrund seines Ekzems Zink zufüttern, aber wieviel/in welcher Menge? Dauerhaft oder als Kur? Da jetzt wieder die Fellwechsel Zeit anfängt würde ich auch gerne vorbeugend irgendetwas füttern, was ihn da unterstützt. Ideen?
Ansonsten ist er vom Temperament genau richtig, so wie er ist.
Zweites Pferd ist ein 10jähriger Oldenburger, 1,66m, sehr langbeiniges, drahtiges, schmales Pferd, kam vor einem halben Jahr sehr dünn und unbemuskelt zu uns.
Der bekommt neben Heu und Wiese bislang 'einfach' nur 2x täglich jeweils ca. 1kg Hafer.
Mittlerweile ist er schon deutlich runter geworden, tut sich mit der Losgelassenheit und Nervenstärke unglaublich schwer.
Ich habe überlegt, ob es was bringt, wenn ich da mal Magnesium zufütter?
Er ist nicht besonders spritzig, das muss aber auch nicht unbedingt mehr werden, ich hätte da gerne nur noch ein paar Kilo mehr dran und ein paar Mineralien ins Pferd. Aber wahllos irgendwas füttern?
Ansonsten hat er aber keine Probleme, weder mit Haut/Haar, gute Hufqualität, alles super.
Wird momentan auch viel geritten, allerdings auch 3x die Woche 'nur' von einem jungen Mädchen mit Ausbindern. Die reitet aber auch gerne lange 1-1,5 Std, aber ob das wirkliche Arbeit ist, sei mal dahin gestellt.
Seitdem er mehr geritten wird, merke ich aber schon, dass er etwas fauler wird und frage mich, ob ich das einfach durch Hafer ausgleichen soll?
Blutbild kann ich natürlich auch machen lassen - aber mein Tierarzt sagt immer, er könnte auch 2 Tage hintereinander Blut abnehmen und das Blutbild könnte trotz gleicher Fütterung völlig verschieden sein - es spiegle immer nur eine Momentaufnahme und verändert sich unglaublich schnell - für eine präzise Aussage müssten dann mehrere Blutbilder in kurzer Zeit gemacht werden.
Kommentar