ne, also bei manchen fragt man sich schon.....! und ohne dir nahe treten zu wollen, aber auf den fotos siehst du nicht so aus, als ob du 15 pferde versorgen könntest!(und das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, sondern 15 pferde erfordern 100% körperliche fitness)
Hof aufziehen....
Einklappen
X
-
Zitat von countess Beitrag anzeigenne, also bei manchen fragt man sich schon.....! und ohne dir nahe treten zu wollen, aber auf den fotos siehst du nicht so aus, als ob du 15 pferde versorgen könntest!(und das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, sondern 15 pferde erfordern 100% körperliche fitness)
Und Nachfrage gibt es genug, bevor wir überhaupt an dieses Projekt gedacht haben, haben wir uns umgehört, wir könnten 30 Pferde stellen, aber soviel wollen wir garnicht im Stall haben. ;o)
Es geht mir auch viel mehr um Erfahrungen, typische Anfängerfehler, die man vermeiden möchte, nicht das es falsch rüber kommt und ihr denkt man hat sich 0 Informiert.
Auf alles andere gehe ich später ein, sitz noch aufer Arbeit ;o)
Kommentar
-
-
Ausbildung zum Pferdewirt wäre sicher hilfreich aber ist ganz sicher nicht kriegsentscheidend. Die kompetentesten Betriebsinhaber die ich kenne stammen mehr dem landwirtschaftlichen Fach oder sind ganz und gar branchenfremd und über die Haltung der eigenen Pferde bzw. zwecks Auslastung der eigenen Stallungen zur Pensionspferdehaltung gekommen.
Wenn Broterwerb nicht im Vordergrund steht, wird früher oder später auch das FA den Laden als Liebhaberei einstufen und das kostet dann richtig Geld. Insofern würde ich schon penibel darauf achten, dass nach spätestens 3-4 Jahren mal schwarze Zahlen geschrieben werden.
Wenn das mit 15 Pferden funktionieren soll, muss der Erlös pro Einstellplatz schon recht substanziell sein um auch Rücklagen für Instandhaltung usw. schaffen zu können.
Ich hab browserbedingt keine Bilder von der TE sehen können, würde aber dringend davon abraten, von einem Foto auf die körperliche Leistungsfähigkeit zu schließen. Ich kenne viele die aussehen, als könnten sie kein Würstchen aus der Dose ziehen aber für 3 schaffen können. Umgekehrt gibt's auch optische Vorzeigeathleten die zwei linke Hände haben und nach einer halben Runde Strohballen abschmeißen schon das Handtuch werfen. Ist immer erstaunlich wieviel hier so in ein paar geschriebene Zeilen hineininterpretiert wird. Gefragt war nach Rat und nicht nach einer Abhandlung über die optischen Vorzüge / IQ oder Fehlen derselben auf Seiten der TE.
Finde ich nicht die feine Art irgendwie.
Kommentar
-
-
Danke Kareen.
Ich finds erschreckend wie man darauf schließt nur weil man ein paar Kilo zuviel hat, wieso wird denen immer nachgesagt sie seien faul und/oder bringen nichts?
Ich habe in einem großen Pferdebetrieb gearbeitet und mehr geleistet wie so manch gertenschlanke Person.
Zumal meine Kilos zuviel nicht durch Faulheit/essen kommen
Kommentar
-
-
Ein wenig zu dem Hof...
Der Hof war mal für Pferdehaltung ausgelegt, leider wurden die Boxen raus gerissen.
Land ist sehr viel dabei bzw. zupachtbar.
Eine Miststelle mit Platte ist auch da, wobei diese derzeit überdacht ist was ich nicht ideal finde.
Arbeit kommt sehr sehr viel auf uns zu, aber das ist uns bewusst, sonst würden wir garnicht an das ganze ran gehen.
Wir wollen Klein anfangen, dass heisst, erstmal unsere eigenen, dass wären 4 Pferde. Und dann nach und nach alles weitere.
Da wir nicht auf Einnahmen von Einstellern angewiesen sind, können wir das ganze recht locker angehen und eins nach dem anderen erledigen.
Kommentar
-
-
Zitat von Finn Beitrag anzeigenDanke Kareen.
Ich finds erschreckend wie man darauf schließt nur weil man ein paar Kilo zuviel hat, wieso wird denen immer nachgesagt sie seien faul und/oder bringen nichts?
Ich habe in einem großen Pferdebetrieb gearbeitet und mehr geleistet wie so manch gertenschlanke Person.
Zumal meine Kilos zuviel nicht durch Faulheit/essen kommen
Wenn Du schon in der Pferdebranche tätig warst , wäre es vielleicht sinnvoller
275 € in eine Beratung zu investieren .
Du mußt Dir doch VOR einer solchen Investition schon Gedanken gemacht
haben , das Bauchgefühl ist nicht immer der richtige Ratgeber .
Dein Eingangsposting war extrem naiv und von daher darfst Du Dich nicht wundern ,
wenn da mal " Butter bei die Fische " getan wird .
Kareen u.a. haben da schon die Knackpunkte erwähnt .
Schließlich sollte auch nicht unbedingt das komplette Privatvermögen über die Jahre
bei draufgehen , eine nicht unerhebliche Teilmenge reicht da schon .
Ist der Mistplatz überdacht , so konnte wahrscheinlich dadurch das Problem
nicht vorhandener/zu kleiner Jauchegrube und Sickerwasserablauf umgangen werden .
Kommentar
-
-
In dem Fall musst Du erst recht achtgeben, dass Euch das FA nicht ins Liebhaberei-Schubfach steckt. Die vier eigenen Tierchen werden wenn Ihr nicht eine Gewinnerzielungsabsicht mit ihnen verfolgt sondern sie Euer Privatvergnügen sein und bleiben sollen steuerlich nicht absetzbar sein. Da könnte man überlegen, ob es sinnvoll ist denen einen betrieblichen Job zu geben, damit ihre Aufwendungen dann geltend gemacht werden können. Muss natürlich passen, mit einem Wallach lässt sich natürlich keine Zucht verfolgen und wenn eine Zucht verfolgt wird, muss man auch nachweisen, dass sie der Gewinnerzielung dient (also regelmäßig und nachweislicher Verkauf der Nachzucht).
Wenn Ihr eine TA-Praxis mit reinnehmen könnt, lässt sich ein alter Wallach hervorragend als lebende Blutkonserve nutzen, das ist eigentlich kein schlechter Job. Alle paar Monate mal einen Venenverweilkatheter gelegt bekommen und Blut abgeben ist gut auszuhalten und wenn's dann zufällig noch ein Pferd ist, an dem der BL emotional sehr hängt - das kann keiner verbieten... Diese Aufgabe übernimmt bei uns auch regelmäßig ein Gnadenbrotler dessen dauerhafte Anwesenheit im Betrieb sonst steuerlich schwer zu rechtfertigen ist.
Probierhengst wird in Zuchtbetrieben üblicherweise auch gehalten und ist in den mir bekannten Prüfungen auch nicht beanstandet oder in Frage gestellt worden. Wie's bei einem Wallach aussähe weiß ich nicht.
Ansonsten kämen noch Verleih/Unterrichtserteilung/Schulpferd/Therapeutische Nutzung in Betracht was aber natürlich auch faktisch stattfinden muss ansonsten ist es wieder nichts mit der Absetzbarkeit der Aufwendungen.
Der langen Rede kurzer Sinn: Bei dem ganzen Aufwand würde ich mir wenn ich finanziell nicht darauf angewiesen bin wahrscheinlich die Arbeit nicht ans Bein binden. Das Interessante an der (teil)gewerblichen Nutzung einer Immobilie ist ja, dass man dadurch Abschreibungsmöglichkeiten schafft für ansonsten unnützen umbauten Raum, den man als Privatperson niemals unterhalten könnte.
So wie beschrieben klingt Euer Hof jetzt erstmal mehr nach Spaßprojekt (langsam angehen lassen, locker sehen, nicht auf Einnahmen angewiesen...) als nach betrieblichem Vorhaben und unter den Voraussetzungen wird es sicherlich nochmal schwieriger, das Projekt beim FA als Betrieb durchzudrücken. Die wollen natürlich irgendwann auch mal Mücken sehen und es ist schon häufiger passiert, dass eine ehedem gewerblich geführte Pferdehaltung via Einstufung als Liebhaberei im Nachhinein noch mal sehr viel Geld verschlungen hat weil mangels faktischem Gewinn entsprechend U-St für mehrere Jahre zurückgezahlt werden musste. Da läppert sich schon einiges zusammen wenn man an Fuhrpark, Auslagen für Umbau, Pferdekosten usw. denkt.
Denke auch, dass Ihr da ohne einen fachkundigen Berater nicht gut aufgestellt seid. Die meisten 'anwesenden' können Euch sicherlich eher Tips aus der anderen Warte ("wie spart man erstmal Geld ein, das es ohnehin nicht gibt" bzw. "wie saniert man marode Bausubstanz und erwirtschaftet trotzdem noch einen Gewinn" oder allegemein "wie macht man was aus nichts") geben, das ist nämlich der weitaus häufigere Fall
Wenn Ihr vermögenstechnisch so gut gestellt seid, dass es eh keine Rolle spielt, ob sich der Laden langfristig rechnet oder nicht würde ich vermutlich den einfachsten Weg wählen und jemand in Vollzeit einstellen, der sich über die Betriebsführung kompetent Deinen Kopf zerbricht. Dann hast Du auch noch Zeit für Deine eigenen Pferde
Kommentar
-
-
Der Mistplatz war wohl früher ein Gewächshaus !
Haben die den mit der Hand leergeschaufelt ?
Mach´da mal lieber einen überdachten Kaffegarten ,
Tomatenhaus von .
Also , Kosten für Betonplatte incl. Jauchegrube kommen noch dazu ( Bauantrag ) .Zuletzt geändert von Ramzes; 17.09.2012, 13:09.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenDer Mistplatz war wohl früher ein Gewächshaus !
Haben die den mit der Hand leergeschaufelt ?
Mach´da mal lieber einen überdachten Kaffegarten, Tomatenhaus von.
Also , Kosten für Betonplatte incl. Jauchegrube kommen noch dazu ( Bauantrag ) .
Wir haben voriges Jahr einen neuen Stall gebaut, Mistlege mit Betonplatte ist alleroberste Pflicht. Und Du kannst auch nicht ein kleines Ding da hin stellen, nein, Du brauchst pro Pferd mindestens 4 (!!!) Kubikmeter Lagervolumen.
Nochmal die Frage wg. landwirtschaftlicher Privilegierung, ist auf dem Hof ne Landwirtschaft mit Betriebsnummer beim Amt für Landwirtschaft gemeldet?
Viele Grüße, max-und-moritzZuletzt geändert von max-und-moritz; 17.09.2012, 19:18.Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Zitat von Finn Beitrag anzeigenAlso es war deren Mistplatte, ich hab den Sinn von diesem Dach nicht wirklich verstanden weil wie Du schon sagst, dass leeren stell ich mir sehr kompliziert vor.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenMit den Kilos hast Du ( Schützenhilfe Kareen ) recht !
Wenn Du schon in der Pferdebranche tätig warst , wäre es vielleicht sinnvoller
275 € in eine Beratung zu investieren .
Du mußt Dir doch VOR einer solchen Investition schon Gedanken gemacht
haben , das Bauchgefühl ist nicht immer der richtige Ratgeber .
Dein Eingangsposting war extrem naiv und von daher darfst Du Dich nicht wundern ,
wenn da mal " Butter bei die Fische " getan wird .
Kareen u.a. haben da schon die Knackpunkte erwähnt .
Schließlich sollte auch nicht unbedingt das komplette Privatvermögen über die Jahre
bei draufgehen , eine nicht unerhebliche Teilmenge reicht da schon .
Ist der Mistplatz überdacht , so konnte wahrscheinlich dadurch das Problem
nicht vorhandener/zu kleiner Jauchegrube und Sickerwasserablauf umgangen werden .
# 28 s. Foto
Ähnlich dachte ich auch , bevor ich das Foto sah .
Schau Dir das Foto noch mal an ( ...altes Gewächshaus o. Seitenwände ?).
Das wird schwierig mit mech. Entmistung z.B. Frontlader .
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
610 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.285 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.418 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.365 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar