Luzerne (mix) bei Hufproblemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3433

    #21
    Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
    M+M, der Auslauf am Stall ist eigentlich gar nicht so schlecht, wie ich anfangs dachte. Wir haben schon sehr viele unterschiedliche Untergründe, über die die Pferde zwangsläufig zu Heu, Stroh, Wasser, Wiese auch drüber müssen.
    ...genau die Anreize, von denen auch Dein Schmid spricht. Laß Dir ein wenig gut zureden von mir, das wird!!!

    Ha, dem anderen Schmied kann ich nicht ganz folgen, denkt der, daß sich ein Pferd auf Einzelkoppel kein Eisen runter treten kann? - Aber egal, ist ja ein "anderer" Schmied und nicht Deiner

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Kassiopeia
      • 01.09.2011
      • 451

      #22
      Die Kernaussage des "anderen" Schmiedes ist, ein Pferd mit Eisen gehört überhaupt nicht auf eine Koppel. Und wenn, dann halt nur kleine Einzelkoppel, damit er nicht rum tobt. Und ja, es ist schon ein Unterschied. Als meiner mit Lederhautentzündung und Hufgeschwür noch allein auf einem kleinen Paddock stand, war das schon ruhiger, als wenn er jetzt mit 17 Kumpels über 8 ha kaspert.

      Gutes Zureden kann ich wirklich gut brauchen. Mir ist schon klar, dass es seine Zeit braucht. Es gibt aber ein paar Dinge, die mir gar nicht gefallen. Nach jetzt 2 Monaten sollten schon winzige Veränderungen erkennbar sein. Z.B., dass die Trachten korrekt nachwachsen. Da kommt aber gar nichts. Und am Kronrad hätte ich erwartet, dass der nachwachsende Huf in ordentlicher Winkelung zur Fesselung kommt. Aber auch hier wächst das Horn einfach steil nach vorne in Plattfuss-Form weiter.

      Mein letztes Pferd hat dafür gesorgt, dass ich Spezialist in Sachen Herz, Zähne und Haut geworden bin. Anscheinend muss es so sein, dass ich jetzt alles über Hufe lerne und jetzt innerhalb kürzster Zeit auch Meister des Kunsthorns geworden bin.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3433

        #23
        Mach uns doch mal ein paar Fotos von den Hufen.
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4240

          #24
          Was mich mal interessieren würde (viell. hast du's auch anderswo schon erwähnt), wie alt ist das Pferd? Woher hast du es? Direkt von der Bahn? Oder wurde es "nur" trainiert und als zu langsam befunden?

          Ich glaube ja immer noch, daß die Hufprobleme nur "die Spitze" des Eisbergs sind. Aber Blutbild hast du ja machen lassen... daher wär's interessant zu wissen, wie das Pferd vorher gehalten wurde. Evtl. im Renntraining mit viel Hafer und wenig Heu?

          Kommentar

          • Kassiopeia
            • 01.09.2011
            • 451

            #26
            Suomi, Pferd ist 5 geworden. Aufgewachsen beim Züchter, mit 2 in einen Rennstall nach England gekommen und dort im Trainig. Über diese Zeit weiß ich nichts. Letzte 10 Monate in einem Gestüt, Boxenhaltung, stundenweise Auslauf auf Paddock, gelegentlich geritten, täglich Führanlage. Futter war Heu satt, 3kg Hafer, 1kg Maissilage. Die Kraftfutter-Menge im Verhältnis zur Arbeit brauchen wir nicht kommentieren! :-/

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2969

              #27
              Mir gefallen die Eisen gar nicht.

              Wie sollen die Trachten Nachwachsen, wenn sie in der Luft schweben?

              Die Schenkel der Eisen müssten viel viel weiter nach hinten reichen, damit eben die Trachten einen "Gegendruck" erhalten, sonst verkümmern sie weiter.

              Ich glaube, wenn es meiner wäre, würde ich mit der Fütterung so weitermachen, aber gerade jetzt während der Koppelseason die Eisen noch für 2 Monate runternehmen, damit der Huf überhaupt mal überall wächst.

              Denn meiner Meinung nach, müssten eben die Schenkel viel länger sein - was jedoch vielleicht dazu führen würde, dass er sich die Eisen runterholt und dem Huf noch mehr schadet.

              Deshalb Eisen runter - wenn der Korrekturbeschlag eben nicht möglich ist, weil zu großes Risiko des Eisenrunterreißens.
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Kassiopeia
                • 01.09.2011
                • 451

                #28
                Newbie, haben wir alles schon durch. Incl. Lederhautentzündung, Hufgeschwür, Fieber, Einschuss. Längere Schenkeln mache ich nie mehr mit diesem Pferd, dann reißt er sich die Eisen trotz Hufglocken runter.

                Was man auf den Bildern nicht sieht - die Wände sind viel zu dünn geraspelt. Und ohne Eisen könnte ich ihn dann wirklich nur noch in der Box stehen lassen.

                Die Eisen auf dem Foto sind Teil einer "Sofort-Maßnahme am Unfallort" und bleiben nicht so. Stand vorletzte Woche, damit er nach der Entzündung überhaupt wieder laufen konnte. Die Schenkel sind total glatt geschliffen und poliert, damit ja nichts raspelt. Der Tragrand unter den Eisen ist mit Sole-Guard versiegelt. Die Bearbeitungsintervalle halten wir aktuell total kurz.

                So sah es vorletzte Woche nach Abnehmen der Platten und vor dem aktuellen Beschlag noch aus. Da kam grad das ausgeheilte Geschwür und die doppelte Sohle runter:



                Ich würde auch einiges anders machen, als es jetzt ist. Unser Ziel ist barhuf, das wird aber sicher noch dauern. Der Schmied hat mir alles schlüssig begründet und ich lasse ihn jetzt mal machen. Dieser Schmied ist in Abstimmung mit dem TA nun seit 6 Wochen am Pferd und mein Pferd kann aktuell wenigstens mal wieder klar und schmerzfrei laufen.

                Kommentar


                • #29
                  Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                  Unser Ziel ist barhuf, das wird aber sicher noch dauern. Der Schmied hat mir alles schlüssig begründet und ich lasse ihn jetzt mal machen. Dieser Schmied ist in Abstimmung mit dem TA nun seit 6 Wochen am Pferd und mein Pferd kann aktuell wenigstens mal wieder klar und schmerzfrei laufen.
                  Das hört sich doch gut an, also bleib da erst mal dran!
                  Stimme zwar Newbie zu, dass die Schenkel verdammt kurz sind und der Huf momentan alles andere als ideal aussieht, aber manchmal muss man Umwege gehen, um zum Ziel zu kommen. Ich befürchte aber du wirst dich von deinem Idealbild des Hufes auch noch verabschieden müssen. Trotz aller Maßnahmen wirst du nicht innerhalb weniger Wochen eingeschobene Trachten korrigieren und optimales Hufwachstum erreichen. Hufgesundheit braucht einfach seine Zeit, auch bei optimaler Fütterung und Haltung mit idealen Bewegungsanreizen.
                  Deine bisherigen Maßnahmen hören sich erst mal sinnvoll an. Ich füttere übrigens meinen Blütern überzeugt Luzerne (von Hartog), verspreche mir davon aber keinen Vorteil für die Hufe. Dafür versuche ich regelmäßig Bierhefe in die Pferde reinzukriegen, den positiven Effekt auf die Hufe und vor allem das Hufwachstum sieht man. Kann dir also auch nur raten das auszuprobieren, das ist günstig und wirkungsvoll.

                  Kommentar

                  • Suomi
                    • 04.12.2009
                    • 4240

                    #30
                    Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                    Suomi, Pferd ist 5 geworden. Aufgewachsen beim Züchter, mit 2 in einen Rennstall nach England gekommen und dort im Trainig. Über diese Zeit weiß ich nichts. Letzte 10 Monate in einem Gestüt, Boxenhaltung, stundenweise Auslauf auf Paddock, gelegentlich geritten, täglich Führanlage. Futter war Heu satt, 3kg Hafer, 1kg Maissilage. Die Kraftfutter-Menge im Verhältnis zur Arbeit brauchen wir nicht kommentieren! :-/
                    vielleicht kommt der miserable Zustand auch von der - für dieses Pferd - falschen (zu viel Kraftfutter) Fütterung? Ich weiß nicht... wie sieht das denn bei Rennpferden mit der Hufqualität aus? Die bekommen ja viel Kraftfutter und vergleichsweise wenig Heu... ich kenn mich damit nicht aus, vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen?

                    Kommentar


                    • #31
                      Bei der Fütterung bitte nie vom Warmblut auf den Vollblüter schließen! Die Fütterung finde ich absolut im Rahmen des Normalen für ein VB, ohne das Pferd und den damaligen und heutigen Futterzustand zu kennen. (Maissilage wäre dagegen sicher nicht meine 1. Wahl!)
                      Mehr dazu hier: www.springblut.de/vb-rundfuettern.html

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4240

                        #32
                        ...Irislucia - hab den anderen Thread bezügl. Fütterung Vollblut auch mit Interesse verfolgt. Mir stellt sich nur die Frage: Fütterung in Rennkondition, heißt viel Hafer wenig Heu - macht sich das nicht evtl. DOCH (negativ) bemerkbar?

                        Kommentar

                        • Kassiopeia
                          • 01.09.2011
                          • 451

                          #33
                          Irislucia, ganz herzlichen Dank für diesen Link. Das ist wirklich interessant. Mir hat sich der Magen umgedreht, als ich gehört habe, dass er 4kg Kraftfutter bei 1 Stunde Führmaschine pro Tag bekommt. Das ist jetzt das 4. VB in meinem Leben. Das die mehr Substanz brauchen, habe ich auch schon früh gemerkt. Ich wäre aber dennoch nie auf diese hohen Mengen gegangen.

                          Bierhefe ist schon bestellt.
                          Zuletzt geändert von Kassiopeia; 31.08.2012, 16:05.

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3433

                            #34
                            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                            Maissilage wäre dagegen sicher nicht meine 1. Wahl![
                            Lt. verschiedenen Schmieden mit denen ich - absoluter Silagegegner - gesprochen habe, wirkt sich Silage negativ auf die Hufe aus. Silage, egal ob Gras oder Mais, kriegt er jetzt ja keine mehr, oder?

                            Hat Dein Schmied vor, ihn sobald es geht etwas steiler zu stellen?

                            Viele Grüße, max-und-moritz
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • Kassiopeia
                              • 01.09.2011
                              • 451

                              #35
                              Nein, Silage bekommt er nicht mehr. Und er steht schon sehr viel steiler, als noch vor 6 Wochen. Der Schmied sagt halt, er kann die Stellung nicht so schnell verändern, weil dann schlimmstensfalls die Gefahr von Rissen im Gelenk besteht. Die Zehe ist bereits bis fast an die weiße Linie eingekürzt.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3433

                                #36
                                Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                                Der Schmied sagt halt, er kann die Stellung nicht so schnell verändern, weil dann schlimmstensfalls die Gefahr von Rissen im Gelenk besteht. Die Zehe ist bereits bis fast an die weiße Linie eingekürzt.
                                ...gut der Mann, das wollt ich lesen
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar


                                • #37
                                  Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                  ...Irislucia - hab den anderen Thread bezügl. Fütterung Vollblut auch mit Interesse verfolgt. Mir stellt sich nur die Frage: Fütterung in Rennkondition, heißt viel Hafer wenig Heu - macht sich das nicht evtl. DOCH (negativ) bemerkbar?
                                  Natürlich ist das schädlich! Aber so wie ich das verstanden habe bekommt der mittlerweile doch mehr Heu.

                                  Für eine schöne Erklärung siehe: http://www.freetrainingsystems.com/f...ere/index.html

                                  Diese Fütterungsweise (viel Kraftfutter, wenig Heu), findet man nicht nur im Rennsport, sondern auch in vielen Profiställen gerade im Springsport, Hengststationen etc. Lässt die Pferde recht sportlich aussehen. Einfach mal auf Pferde Typ Windhund (hochgezogener Bauch) achten und fragen wie daheim gefüttert wird.

                                  Kommentar

                                  • Kassiopeia
                                    • 01.09.2011
                                    • 451

                                    #38
                                    Kann mir nochmal jemand weiterhelfen mit dieser Bierhefe? Meine bestellten Höveler BT-Press sind gekommen. Ich habe mit 50g angefangen und schleiche das Zeug jetzt ein. Aber so richtig gerne frißt mein Bub das nicht. Ich muss schon sehr viel dazu pampem, um den Kram ins Pferd zu bekommen.

                                    Jetzt habe ich nach Alternativen geschaut und gesehen, dass es auch BT-Präparate gibt, bei denen nur 50g p.T. gefüttert werden müssen, z.B. die Nösenberger Bierhefe BT. Das wäre mir für die Zukunft lieber. Was ist denn da der Unterschied? Ist das einfach ein Konzentrat oder ist das was völlig anderes? Außerdem ist es, bezogen auf die Reichweite, viel billiger.
                                    Zuletzt geändert von Kassiopeia; 04.09.2012, 11:46.

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2969

                                      #39
                                      Ich hatte es damals zunächst mit der Masterhorse Bierhefe versucht und die hat er mir nichtmal im Mash gefressen, auch nicht im Müsli (wollte mit 20g anfangen).

                                      Dann hatte ich die von Höveler und hab auch mit einer Hand voll angefangen in ner halben Schippe Müsli.
                                      Hat er gleich gefressen.

                                      Mitlerweile frisst er die Bierhefe in Pellets von Höveler sogar pur. Da hat das mit dem Einschleichen gut geklappt.

                                      Ich habe eher ein Problem mit Pulvern - die muss man eben binden.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Kassiopeia
                                        • 01.09.2011
                                        • 451

                                        #40
                                        Na ja, nicht falsch verstehen, das Pferd bekommt natürlich alles, was es braucht und was Erfolg verspricht. Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich pro Monat 4,50 Euro (Nösenberger) oder 15,90 Euro (Höveler) bezahle. Unabhängig davon bekomme ich 40g leichter versteckt als 200g.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 09:03
                                        12 Antworten
                                        764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 19:07
                                        52 Antworten
                                        8.365 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 12:27
                                        52 Antworten
                                        2.528 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 12:22
                                        9 Antworten
                                        647 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 22:00
                                        9 Antworten
                                        2.837 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X