Suzn, ich handle ähnlich wie Du nach dem Prinzip "So viel wie nötig, und so wenig wie möglich".
Auch und vor allem bei den Pferden, da ganz besonders.
Bloß ist es so, daß es in manchen Ställen absolut nicht "in" ist, wenn man keine großartigen Probleme hat und keine Mittelchen füttert. Man braucht ein gesundes Selbstbewußtsein, zu sagen daß das Pferd sowas nicht braucht.
Es wird einem nämlich sofort unterstellt, ein Geizkragen zu sein / das Pferd nicht genug zu lieben / zu uninformiert zu sein um das neue Wundermittel zu kennen / etc. pp.
Ich denk, wir kommen alle ziemlich gleich blöd auf die Welt, die einen lernen schneller, die anderen langsamer, und die nächsten gar nicht. - Wobei ich mich nicht zu den ersteren zähle, ich lerne leider meist sehr schmerzhaft und / oder teuer.
Aber wenn ich erst mal was gelernt habe, feststelle daß es klappt und damit gut leben kann, bleib ich dabei.
Never change a winning team oder so
Viele Grüße, max-und-moritz
Auch und vor allem bei den Pferden, da ganz besonders.
Bloß ist es so, daß es in manchen Ställen absolut nicht "in" ist, wenn man keine großartigen Probleme hat und keine Mittelchen füttert. Man braucht ein gesundes Selbstbewußtsein, zu sagen daß das Pferd sowas nicht braucht.
Es wird einem nämlich sofort unterstellt, ein Geizkragen zu sein / das Pferd nicht genug zu lieben / zu uninformiert zu sein um das neue Wundermittel zu kennen / etc. pp.
Ich denk, wir kommen alle ziemlich gleich blöd auf die Welt, die einen lernen schneller, die anderen langsamer, und die nächsten gar nicht. - Wobei ich mich nicht zu den ersteren zähle, ich lerne leider meist sehr schmerzhaft und / oder teuer.
Aber wenn ich erst mal was gelernt habe, feststelle daß es klappt und damit gut leben kann, bleib ich dabei.
Never change a winning team oder so

Viele Grüße, max-und-moritz
Kommentar