Ich finde es immer interessant, wie Einstaller mit Stallbetreiber Vollpension abmachen und dann auch wirklich keinen Finger rühren, weil man ja eben Vollpension ausgemacht hat.
Für mich ist es selbstverständlich - auch als Vollpensionist - im Sommer die Tränken auf den Weiden aufzufüllen (also nicht nur mein Pferd profitiert davon, auch die anderen Pferde auf der Weide), die Pferde von der Weide zu holen, die Pferde auf meiner Stallgasse im Winter zu tränken wenn die Tränken eingefroren sind........... etc. pp.
Und im Augenblick fallen so einige bei mir im Stall vom Glauben ab, weil ich angesprochen habe, das wir endlich mal einen Plan brauchen, wer wann die Pferde reinholt - ich habe nämlich keine Lust das mind. 4 mal die Woche zu machen.
Da läuft alles so frei nach dem Motto "Sabine ist eh viel im Stall, die kann ja dieses und jenes noch machen - die hat ja anscheinend Spaß dabei" - dabei übersehe ich die Arbeit einfach nur nicht so intensiv wie andere und fühle mich zumal auch selber dafür verantwortlich, gewisse Sachen auch mal selber zu machen.
Es gibt tatsächlich Leute im Stall, die mich verwundert ansprechen "Wie, die Pferde sind noch nicht im Stall ?" wo ich dann inzwischen allen Ernstes kontern muß "Ja bin ich denn Deine Angestellte ? - Wenn Du abgemacht hast, Dein Pferd nicht selbstständig auch mal reinzuholen, dann ruf jetzt den Hofbesitzer an, er möge Dein Pferd reinholen".
.......das tun die dann allerdings nicht! Nö, die drehen sich dann echt um und gehen mit dem Kommentar "Na dann reite ich heute mal nicht!"
Es gibt Leute, die im Winter tatsächlich nur mal ihr eigenes Pferd tränken, aber den bettelnden Boxennachbarn rigeros ignorieren, weil "man ja Vollpension ausgemacht hat" und sich damit für keines der anderen Pferde verantwortlich fühlen muß !
Ich trauer jetzt schon um meine Stallkollegin, die in ein paar Wochen geht, die sich tagsüber um meine KLeine gekümmert hat und ich dann ihren Abendanteil für UNSERE Pferde übernommen habe!
Für mich ist es selbstverständlich - auch als Vollpensionist - im Sommer die Tränken auf den Weiden aufzufüllen (also nicht nur mein Pferd profitiert davon, auch die anderen Pferde auf der Weide), die Pferde von der Weide zu holen, die Pferde auf meiner Stallgasse im Winter zu tränken wenn die Tränken eingefroren sind........... etc. pp.
Und im Augenblick fallen so einige bei mir im Stall vom Glauben ab, weil ich angesprochen habe, das wir endlich mal einen Plan brauchen, wer wann die Pferde reinholt - ich habe nämlich keine Lust das mind. 4 mal die Woche zu machen.
Da läuft alles so frei nach dem Motto "Sabine ist eh viel im Stall, die kann ja dieses und jenes noch machen - die hat ja anscheinend Spaß dabei" - dabei übersehe ich die Arbeit einfach nur nicht so intensiv wie andere und fühle mich zumal auch selber dafür verantwortlich, gewisse Sachen auch mal selber zu machen.
Es gibt tatsächlich Leute im Stall, die mich verwundert ansprechen "Wie, die Pferde sind noch nicht im Stall ?" wo ich dann inzwischen allen Ernstes kontern muß "Ja bin ich denn Deine Angestellte ? - Wenn Du abgemacht hast, Dein Pferd nicht selbstständig auch mal reinzuholen, dann ruf jetzt den Hofbesitzer an, er möge Dein Pferd reinholen".
.......das tun die dann allerdings nicht! Nö, die drehen sich dann echt um und gehen mit dem Kommentar "Na dann reite ich heute mal nicht!"
Es gibt Leute, die im Winter tatsächlich nur mal ihr eigenes Pferd tränken, aber den bettelnden Boxennachbarn rigeros ignorieren, weil "man ja Vollpension ausgemacht hat" und sich damit für keines der anderen Pferde verantwortlich fühlen muß !
Ich trauer jetzt schon um meine Stallkollegin, die in ein paar Wochen geht, die sich tagsüber um meine KLeine gekümmert hat und ich dann ihren Abendanteil für UNSERE Pferde übernommen habe!
Kommentar