Was ist Vollpension?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #41
    Ich finde es immer interessant, wie Einstaller mit Stallbetreiber Vollpension abmachen und dann auch wirklich keinen Finger rühren, weil man ja eben Vollpension ausgemacht hat.

    Für mich ist es selbstverständlich - auch als Vollpensionist - im Sommer die Tränken auf den Weiden aufzufüllen (also nicht nur mein Pferd profitiert davon, auch die anderen Pferde auf der Weide), die Pferde von der Weide zu holen, die Pferde auf meiner Stallgasse im Winter zu tränken wenn die Tränken eingefroren sind........... etc. pp.

    Und im Augenblick fallen so einige bei mir im Stall vom Glauben ab, weil ich angesprochen habe, das wir endlich mal einen Plan brauchen, wer wann die Pferde reinholt - ich habe nämlich keine Lust das mind. 4 mal die Woche zu machen.
    Da läuft alles so frei nach dem Motto "Sabine ist eh viel im Stall, die kann ja dieses und jenes noch machen - die hat ja anscheinend Spaß dabei" - dabei übersehe ich die Arbeit einfach nur nicht so intensiv wie andere und fühle mich zumal auch selber dafür verantwortlich, gewisse Sachen auch mal selber zu machen.

    Es gibt tatsächlich Leute im Stall, die mich verwundert ansprechen "Wie, die Pferde sind noch nicht im Stall ?" wo ich dann inzwischen allen Ernstes kontern muß "Ja bin ich denn Deine Angestellte ? - Wenn Du abgemacht hast, Dein Pferd nicht selbstständig auch mal reinzuholen, dann ruf jetzt den Hofbesitzer an, er möge Dein Pferd reinholen".

    .......das tun die dann allerdings nicht! Nö, die drehen sich dann echt um und gehen mit dem Kommentar "Na dann reite ich heute mal nicht!"

    Es gibt Leute, die im Winter tatsächlich nur mal ihr eigenes Pferd tränken, aber den bettelnden Boxennachbarn rigeros ignorieren, weil "man ja Vollpension ausgemacht hat" und sich damit für keines der anderen Pferde verantwortlich fühlen muß !

    Ich trauer jetzt schon um meine Stallkollegin, die in ein paar Wochen geht, die sich tagsüber um meine KLeine gekümmert hat und ich dann ihren Abendanteil für UNSERE Pferde übernommen habe!

    Kommentar


    • #42
      Oh Sabine - da sprichst mal den auch bei mir heiklen Punkt an. Habe das auch laufend - Trottel vom Dienst.
      Nette Anektote: hab im Stall eingeführt (im Winter) - dass auf den Paddocks unter Tags Wasser und Heu ist.
      Jedenfalls haben wir das so organisiert, dass wir das bei unseren Pferden so gemacht haben.
      War WE - Samstag vormittag - unserer Pferde draussen mit Wasser und Futter.
      Kommt ein Einsteller - seinen 2 Pferde waren klaro nicht draussen - macht mich der volle an, wieso seine Pferde nicht draussen stehen. ..........
      3 Tage drauf - seine Pferde stehen draussen - aber ohne Futter und Wasser (nach der Aktion vom SA-konnte mich der mal) - motzt mich wieder an, wieso nur unsere Pferde versorgt sind.
      Dazu muss man sagen: wir sind 4 Leute mit insgesamt 9 Pferden und machen uns das untereinander aus.
      Der Typ gehört nicht dazu.
      So und nun war Großkoppel angesagt (keine Wiese!) und wir haben für alle 18 Pferde Heunetze gestopft- Wassertränken aufgefüllt etc. Die Besitzer der restlichen 9 Pferden kamen zum Reiten und smalltaken und zischten wieder ab - da kam keiner auf die Idee mal nachzufragen ob sie mithelfen können. Und wir stopfen täglich Heunetze bis 10 Uhr abends, misten Koppeln ab, schauen dass die Zäune in Ordnung sind und dass auch die Wasserpotte aufgefüllt sind - Trottel vom Dienst eben.
      Wir zahlen alle das Selbe - nur sind wir die Trottel die dann noch zusätzlich alle Fühl-Dich-Wohl-Pferde-Arbeiten machen dürfen (die für mich aber Basis für Pferdegerecht sind - eben Heu und Wasser rund um die Uhr).
      Und echt gesagt: bei solchen Leuten bekomm ich die Krise! Zum Pferd "haben" gehört mehr dazu als nur in den neuesten Designer-Reithosen samt Lederstiefel zum Reiten zu kommen - und alles andere macht quasi das "Personal".
      Zuletzt geändert von Gast; 11.05.2012, 20:36.

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #43
        Richtig ausrasten können hätte ich vorgestern können.

        Ein Pferd hat Kolik, Tierarzt wurde gerufen weil Besitzerin nicht erreichbar war, Reitbeteiligung angerufen - die war stinkig als es hieß, sie müsse kommen.
        Sie kam, war aber brastig weil sie ins Kino wollte und ihr bestes Zitat war "Warum muß ich mich darum kümmern - das ist die Aufgabe der Besitzerin".

        Ich stand nur da und sagte, daß Besitzerin nun mal nicht ans Telefon geht - ob sie denn jetzt etwa erwarten würde, das ich jetzt mit dem Pferd spazieren gehe, damit sie ins Kino könne ?

        Hofbesitzer war zu dem Zeitpunkt nicht auf dem Hof.

        Kopfschütteln konnte ich auch nur, als Tierarzt erklärte, daß die Spritze in zwei Stunden nachließe und in 4 Stunden sich zeigen würde, ob Pferd wieder anfängt zu krampfen (und dann wieder gehandelt werden müsste) und man nach dem Tier doch bitte in der Nacht schauen möge.

        Wieder der Satz von Madam an mich, ob das denn ihre Aufgabe wäre ?

        Tierarzt sagte daraufhin knallhart "Nun, es ist ihre Entscheidung, vielleicht wäre es dann auch besser das Pferd jetzt in die Klinik zu bringen und vom Personal die Nacht überwachen zu lassen!"

        Als Doc weg war, fragte mich die doch wirklich, ob ich in der Situation Nachts tatsächlich nochmal wiederkommen würde ?


        Und nein, ich habe mich in dem Fall nicht großzügig zur Verfügung gestellt, mit dem Tier spazieren zu gehen!
        Ich habe Verständnis dafür, das die Besitzerin arbeitstechnisch nicht so schnell wegkam und das erst noch organisiert bekommen mußte - aber weil die andere ins Kino wollte - dafür opfer ich mich dann nicht auch noch auf!

        By the way: Für mich würde unser Hofbesitzer alles tun - der würde mich ohne Frage Nachts anrufen und mir sagen, ob ich nochmal rauskommen muß oder nicht................. aber ich sehe auch die Arbeit und trotz Vollpension laufe ich nicht mit Scheuklappen über den Hof.
        Ich bin auch ansprechbar, wenn mal Hilfe zum Reparieren benötigt wird - mit 4 Händen geht so manches doch einfacher als nur mit 2 Händen.

        "Vollpension" heißt für einige auch, das man es nicht mehr für nötig hält, seinen Putzplatz anschließend sauber zu verlassen.........

        .........spätestens wenn gefüttert wird, muß Stallbetreiber ja eh fegen!
        Zuletzt geändert von Sabine2005; 11.05.2012, 21:08.

        Kommentar

        • Tanja22
          • 19.08.2004
          • 2360

          #44
          Naja, die Leute kenne ich auch.
          Aber auch als Stallbesi kann man der Depp vom Dienst sein, eben weil man VP anbietet.....da gibt es Leute, die stellen ihr Pferd ab (zahlen immer, dass war es nicht) aber kommen dann 3 Monate einfach nicht.

          Was nicht so schlimm ist, wenn der knapp 3jährige nicht chronischen Dünnschiß hätte und im Winter der "klingelnd" weil Schweif eingefroren durch die Gegend läuft...und ich Depp das einfach nicht mit ansehen kann und ihm den Sterd Wasche-und da Vollpension natürlich mit Fönen;-))

          Ne egal:
          Bei uns ist VP: im Winter 2xKraftfutter, morgens auf das Gemeinschaftspaddock, dort Heulage. Stall wird komplett gemistet(ebenerdig), Raufutter nach Wahl in der Box, Wasser frisch in Tränkeiemer, dann noch einmal Futter auf dem Paddock.
          Späten mittag nochmal, dann äppeln und fegen des Teilgeplastertet Paddocks, Pferde rein.
          Im Sommer ab Mittag bis nächsten Morgen auf die Weide, abends einmal kurz Stall für Kraftfutter, morgens auf das Paddock (auf das sie immer können, nur Vormittags wird die Weide geschlossen für 4 Std). Äppeln machen auch wir, Kraftfutter und Müsli im Preis eingeschlossen.
          Deckenservice ebenso.
          Puh, dabei wird mir schon vom erzählen warm...

          Aber die Leute müssen eben im Winter die Wassereimer 1x die Woche reinigen, Reitbahn und Putzplatz reinigen und wer Lust und Zeit hat darf bei der Ernte mal helfen:-))

          Aber selbst das Fegen und Äppeln der Reitbahn ist für einige, wie Sabine schon schrieb, zu viel...

          Kommentar


          • #45
            Hallo,

            in den ca.40 Jahren wo ich mit Pferden zutun habe, bin ich viel rumgekommen, habe sehr viele Ställe gesehen.
            Aber ich kenne eigentlich nur einen Stall da wo es wirklich annähernd eine wirklich echte Vollpension gibt/gab. Dieser Johannes B. und seine Frau haben/hatten einen sehr großen Hof : ca.35 Pensionspferde plus Ackerwirtschaft. 15 ha IMMER zugängliche Weiden, eine Reithalle und einen immer gepflegten Allwetter-Reitplatz. Auch wenn die Boxen leider nicht sehr groß waren, die Pferde kamen aber immer !!! raus, bei jedem Wind und Wetter. Er hatte auch Jungpferdeaufzucht in Laufställen, die Jungen kamen wirklich an 365! Tagen raus auf eine 300 Meter lange Weide. Die Reitpferde an 6 Tagen in der Woche,ebenfalls auf sehr große Weiden. Auch Sonntags wurde sorfältig gemistet. Die meisten Reiter waren an Sonntagen sowieso da, konnten dann nach dem Reiten ihre Pferde auf die Weide stellen, wurden dann immer gegen Abend vom Stallbesitzer reingeholt.An Sonntagen wollten die SB mal ein paar Stunden über tags frei haben. Diese Leute hatten zu 99,9 % immer gutes selbst erzeugtes Futter, die Weideflächen waren IMMER gut gepflegt, Zäune immer tip top.
            Zudem waren beide Leute selbst aktive/ehemals aktive Reiter seit zig Jahren.
            Bei denen ist damals meine WB-Stute aufgewachsen in einer Herde von Traberstuten,egal. Sie stand insgesamt 6 Jahre dort, bin dann aus der Gegend wegen beruflicher Veränderungen weggezogen.
            Ich kam nach einigen Jahren wieder auf den Hof, es war noch so wie vorher, die Frau kümmerte sich nach wievor auch um evt.verletzte oder kranke Pferde, das konnte sie wirklich. Die Pferdebesitzer konnten entspannt in Urlaub fahren, ohne Angst und Bange um ihr Pferd zu haben. Der J.B. hatte auch geholfen wenn der Schmied kam, bzw. hatte diese Termine selbst organisiert. Alle Wurmkuren und Impfungen wurden von ihm gegeben bzw. organisiert.

            Als mein Pferd dort aufgewachsen ist zahlte ich damals 140 DM bis sie dreijährig war, dann als Reitpferd 180 DM. Das ist lange her, aber in 2011 zahlten die Einsteller dort 220 €, für eine wirkliche VP.
            Und was ich bemerkenswert finde, daß wirklich die meisten Pferdebesitzer dort seit ewigen Jahren sind, da gibt es fast so gut wie nie einen Wechsel.
            Vor einigen Monaten bekam der Hofbesitzer eine schwere Krankheit, seine über 70 jährige Frau hat jetzt nur noch 15 Pferde in Pension, keine Jungpferdeaufzucht mehr, keine Pensions-Mutterstuten-Haltung mehr. Die langjährigen Einsteller helfen ihr soweit es geht,da ist jetzt auch ein Teilzeit-Arbeiter, und die Frau rennt trotzdem noch den ganzen Tag nach den Pferden, wie sie es 50 ! Jahre lang immer gemacht hatte.

            Ich glaub solche VP-Vermieter-(Dienstleister) gibt es fast nicht(mehr). Ihm machte es richtig Spaß.
            Und mit ihm war es am Samstag-Nachmittag- Abend immer total lustig, bei einer Brotzeit mit einer Halben. Er hatte seine Einsteller geliebt,wir liebten ihn, wir kamen alle super miteinandt' aus. Im Sommer gab es jedes Jahr eine große Party zu seinem Geburtstag.

            PS Wir Pferdebesitzer konnten zu 99 % nicht ins Hofmanagement eingreifen, waren aber trotzdem zufrieden, unseren Pferden ging es gut.

            Jetzt sitzt der Mann im Rollstuhl
            Zuletzt geändert von Gast; 12.05.2012, 01:40.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4401

              #46
              da gibts wohl viele Varianten..
              ich glaub ich hab all inclusive.
              => ich kann auch ein Jahr nicht im Stall sein und es wird behandelt wie das eigene des Stallbesitzers...(oder gar besser?)
              incl. Organisation Schmiedetermine, Vet, Impfungen, Zuchtberatung, usw..

              Kommentar

              • pathieV
                • 15.09.2007
                • 539

                #47
                Ach ja, Schmied wird in meinem Stall auch mitgemacht, da muss ich nicht da sein, Wurmkur geben sie auch, und wenn Medis nötig wären, auch das.

                Und obwohl VP bin ich mir natürlich nicht zu fein den Putzplatz hinterher wieder sauber zu fegen und die Äppeel zu beseitigen.
                Den Reitplatz äppel ich auch ab, nach dem ich drauf war.
                Und wenn ich zur Fütterungszeit da bin, hab ich auch kein Problem zu helfen, nicht bei dem Preis.
                Und da kann ich echt nicht meckern, die Box sieht immer tip top aus, obwohl er ein richtiges Boxenschwein ist und immer alles umgräbt.

                Wohingegen ich auf unserer Wohnanlage nicht einsehen würde, meine Box selber nach zu misten, mein Heu noch selber extra zu kaufen usw.. Nicht bei 450 Euro im Monat.
                Aber die Leute machen es (müssen), weil die Pferde eben gut 20 Stunden in den Boxen stehen und nur morgens mal drüber gemistet wird, und Heu kaufen auch viele noch selber, weil´s zu wenig ist.

                Aber das war auch in dem einen Stall den wir angeschaut haben, da haben die mir eine Portion Heu gezeigt und meinten, das ist Standard, ja sorry, davon wird meiner nicht satt, das ist ja kein Shetty.

                Ich glaub günstiger als da wo wir jetzt stehen, kann man es selber auch kaum machen.

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #48
                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  Oh Sabine - da sprichst mal den auch bei mir heiklen Punkt an. Habe das auch laufend - Trottel vom Dienst.
                  ich bin auch so ein Trottel vom Dienst... weil mir die Pferde leid tun. Ich hab zwei fremde Pferde, die bring ich mit auf's Paddock/Koppel oder hole sie mit, wenn ich meinen raus/ rein stelle. Dafür existiert das Arrangement, daß ich den großen Paddock auch nutzen kann, was mir im Hinblick auf mein Pferd unschätzbar viel wert ist. Dafür mach ich das gern. Dann gibt's da noch ein Pferd, da kommt Besi nur sporadisch, das stell ich dann ab und an auch raus. Aber ganz ehrlich... irgendwo muß man doch eine Grenze ziehen, oder? Ich hab auch nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung.

                  Und den Besitzern geht es grad am Allerwertesten vorbei, ob ihre Pferde lediglich 1 Std. zum reiten raus kommen (und viell. am WE auf die Koppel). Wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, mein Pferd immer selber raus/rein zu stellen (weil ich gleich nebenan arbeite), da hätte ich schon längst was in die Wege geleitet um zu gewährleisten, daß mein Pferd raus kommt. Aber da die anderen Einstaller das wohl nicht so sehen... warum soll ICH mich da reinhängen?

                  Kommentar

                  • Valioso
                    • 26.02.2010
                    • 247

                    #49
                    Wir nehmen ja auch Pferde in VP - allerdings fast nur (Auf)Zuchtspferde oder Gnadenbrödler und das auch nur in sehr übersichtlicher Anzahl. Da ich einfach mal davon ausgehe das die Besitzer nicht regelmäßig hier aufschlagen biete ich den Einstellern das "Rundherumsorglosspaket" in dem alles enthalten ist inklusive Wurmkuren und Hufschmied. Die Pferde kommen im Winter raus und rein, werden gemistet und gefüttert, im Sommer mindest. 2x tgl. auf der Weide kontrolliert, mit Mineralfutter versorgt, bei Bedarf beigefüttert etc.
                    Und die Wurmkuren und Hufschmiedtermine habe ich mit drin damit es gemacht wird und ich nicht jedes Mal hinter dem Geld herlaufen muß. Wenn da einer zwischen ist der seine Wurmkuren nicht regelmäßig bekommt habe ich damit ein Problem und wenn einer mit vernachlässigten Hufen in der Herde steht fällt es auf mich zurück.
                    Und trotzdem gibt es immer wieder Leute die etwas zu meckern haben .....

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #50
                      Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                      Browny, echt, die haben jetzt auch einen Offenstall? Das ist ja super, das notier ich mir mal. Ist zwar auch noch knapp 20 km von mir entfernt, aber wenn ich hier nichts anständiges bekomme, könnte ich dort auch mal fragen, ob was frei ist. Ich bin in Karlsbad.
                      er baut ja gerade auch einen zweiten offenstall, in den im herbst vermutlich die ersten pferdchen einziehen dürfen...

                      Kommentar

                      • Kassiopeia
                        • 01.09.2011
                        • 452

                        #51
                        Also eigentlich hatte ich diesen Thread hier aufgemacht, weil ich wissen wollte, was andernorts unter VP verstanden wird. Diese Infos habe ich inzwischen bekommen.

                        Und sorry, wenn ich mit VP auf einer Koppel vor dem leeren Tränke-Bottich stehen würde, dann würde ich den selbstverständlich auch auffüllen. Wenn das aber mehrfach vorkommen würde, hätte ich ich in diesen Stall kein so richtiges Vertrauen mehr. Denn ich würde mich immer fragen, was wäre jetzt passiert, wenn ich nicht zufällig des Wegs gekommen wäre.

                        Im übrigen gibt es unkollegiale Menschen und Miteinsteller überall. Und ich war auch schon oft in der Situation, dass ich ausgenutzt wurde und wir Ihr es nennt "Trottel vom Dienst" war. Wenn ich helfe, dann mache ich das aber meist dem Pferd zuliebe und rechne auch nicht auf. Und wenn ich das Gefühl habe, dass ich für dumm verkauft werde, dann stelle ich meine Hilfe halt ein.

                        Aber das ist ein ganz anderes Thema und war hier auch nicht meine Frage.

                        Kommentar

                        • JeeTee
                          • 26.11.2009
                          • 206

                          #52
                          So, ich gehe mal zurück zur Ausgangsfrage! :-)

                          Bei uns im Stall (im Osten... :-P) heißt Vollpension:

                          2x tgl. Kraftfutter nach Wunsch
                          Heu 2x tgl. (reichlich) und auf Koppel immer gefüllte Heuraufen
                          Selbsttränken auf der Koppel
                          Rein-und Rausbringen der Pferde (7 Tage die Woche)
                          Nutzung der Anlage (Halle, Dressurplatz, Springplatz, Longierhalle, Wasser, Strom...)

                          Extrakosten:
                          tägliches Misten
                          Mineralfutter
                          Einzelkoppeln
                          Hufschmied-/ Tierarztassistenz
                          Waschmaschinennutzung
                          Longieren

                          Alles vertraglich festgesetzt...und wir auch wirklich so gemacht!! :-)

                          Kommentar


                          • #53
                            Klingt gut! Und was zahlst da- wenn man fragen darf?

                            @ Kassiopaia - wegen dem etwas ausufern von deinem Thread - aber siehst ja, was man alles unter VP verstehen kann - und was man sich vorstellt, bzw. was einem fürs Pferd wichtig ist.
                            Mußt dich aber deswegen nicht angegriffen fühlen - galt jetzt nicht gegen Dich sondern eher allgemein, was einem eben so unterkommt.
                            Gibt ja auch völlig unterschiedliche Bedürfnisse bei den Pferdehaltern. Dem einen ist das geheizte Stüberl wichtiger und dem anderen sind sauber gemistete Boxen mit knietief Einstreu wichtiger als Bewegungsmöglichkeit fürs Pferd.

                            Meiner Meinung nach sollten bei jedem Stall -egal ob es sich VP, HP, Selbstversorger oder was weiß ich was nennt - die Grundbedürfnisse des Pferdes die Basis sein.
                            Und die Grundbedürfnisse bestehen beim Pferd in genügend Raufutter, i.S. von Heu und das möglichst so, dass Tag und Nacht keine Fresspausen von länger (als absolutes Maximum!) von 4 Stunden sind. 24 Stunden Zugang zu sauberem Trinkwasser und ausreichend freie Bewegung von durchschnittlich mindestens 8-10 Stunden täglich (optimal in einem funktionierenden Herdenverband)
                            Das wäre mal Basis für 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
                            Und somit die Grundvorraussetzung von einigermaßen pferdegerecht.

                            Aber in vielen Ställen funktioniert ja das nicht mal richtig.

                            Kommentar


                            • #54
                              So und um da jetzt nicht gegen alle "bösen Stallbesitzer" zu wettern.
                              Was man noch bedenken MUSS.
                              Arbeitskraft ist teuer! Und je mehr Arbeitsleistungen verlangt werden, muss entweder der Einstellpreis höher werden/sein oder es wird irgendwo gespart werden müssen - und das geht dann auf Kosten der Grundbedürfnisse. Kalkulation ist eben so - Endpreis beinhaltet die gesamten Kosten in unterschiedlicher Zusammensetzung - aber die Summe des Ganzen ist der Einstellpreis.
                              Man kann jetzt als Stallbesi die Arbeitsleistung minimieren, in dem man den Stall so umbaut, dass die Handhabung vereinfacht wird - mittlerweile sehr oft als Bewegungs-Offenstall-Anlagen. Aber das kostet halt auch und muss irgendwie wieder rein kommen - langfristig ist das sicher eine gute Investition- weil einfach die teure Arbeit wegfällt und sich so rechnet. ABer jeder ist halt auch nicht ein Offenstall-Freak und für jedes Pferd ist das vielleicht auch nicht so geeignet. Whatever - da gibts noch viel zu diskutieren - bin schon gespannt drauf. Ich find es jedenfalls ein sehr interessantes Thema!!

                              Kommentar


                              • #55
                                es ging glaube ich weniger um die bösen Stallbesitzer oder hohe Kosten...
                                sondern darum, wie mit Informationen umgegangen wird, wenn "Vollpension" angeboten wird.

                                Wenn ich in einen Stall ziehe und es heißt später - ach übrigens, montags hat unser Angestellter ab 12 Uhr frei und im Winter müsst Ihr abends selber tränken - dann ist das ziemlich ärgerlich wenn sowas nicht bei Besichtigung gesagt wird.

                                Vollpension heißt für mich an erster Stelle, dass ich mein Pferd ohne große Organisation auch mal 2 Tage alleine lassen kann. Sprich Grundversorgung muss es ohne wenn und aber 365 Tage geben. Koppel, Führanlage, Deckenwechsel usw. kann sich der Stallbetreiber gerne extra bezahlen lassen.

                                Kommentar

                                • Hundeschnautze
                                  • 07.09.2009
                                  • 560

                                  #56
                                  Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                                  es ging glaube ich weniger um die bösen Stallbesitzer oder hohe Kosten...
                                  sondern darum, wie mit Informationen umgegangen wird, wenn "Vollpension" angeboten wird.

                                  Wenn ich in einen Stall ziehe und es heißt später - ach übrigens, montags hat unser Angestellter ab 12 Uhr frei und im Winter müsst Ihr abends selber tränken - dann ist das ziemlich ärgerlich wenn sowas nicht bei Besichtigung gesagt wird.

                                  Vollpension heißt für mich an erster Stelle, dass ich mein Pferd ohne große Organisation auch mal 2 Tage alleine lassen kann. Sprich Grundversorgung muss es ohne wenn und aber 365 Tage geben. Koppel, Führanlage, Deckenwechsel usw. kann sich der Stallbetreiber gerne extra bezahlen lassen.
                                  Aber zur Grundversorgung gehört auch Koppel, sonst kann ich eben nicht einfach mal ein paar Tage wegbleiben.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Doch, ein Pferd kann auch mal in der Box bleiben. Nur Wasser und Futter sollte nicht fehlen.

                                    Kommentar

                                    • Hundeschnautze
                                      • 07.09.2009
                                      • 560

                                      #58
                                      Siehst du, genau darum geht es. Ich hätte keine ruhige Minute, wenn mein Pferd im Stall bliebe, nur weil ich kurzfristig weg muss. Und ich möchte eben nicht für eine -in meinen Augen- Grundleistung extra zahlen. Oder noch von unterwegs was organisieren. Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Pferdes, deshalb sollte diese Leistung inbegriffen sein.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14682

                                        #59
                                        " Schnuffi " - schnauze ,...da gibt es ja nun wirklich genügend Möglichkeiten ,
                                        sich sein Paket zusammenzustellen , pauschal oder nach Absprache
                                        ( abgeleitet von rechtzeitig miteinander sprechen ) .

                                        Manche bieten regelrechte " Modul " - Baukästen an , um ja jedem gerecht zu werden .


                                        Sehe es wie Ohle etc. Vollpension = Frühstück , Mittag , Abendbrot incl. Getränke ,
                                        Klopapier , Bettwäsche .
                                        Bespaßung und Bewegung extra .

                                        Kommentar

                                        • Kassiopeia
                                          • 01.09.2011
                                          • 452

                                          #60
                                          Zitat von Hundeschnautze Beitrag anzeigen
                                          Aber zur Grundversorgung gehört auch Koppel, sonst kann ich eben nicht einfach mal ein paar Tage wegbleiben.
                                          So isses. *seufz* Und nein, MEIN Pferd kann nicht mal in der Box bleiben, weil ich sonst durchdrehe.

                                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                          @ Kassiopaia - wegen dem etwas ausufern von deinem Thread - aber siehst ja, was man alles unter VP verstehen kann - und was man sich vorstellt, bzw. was einem fürs Pferd wichtig ist.
                                          Mußt dich aber deswegen nicht angegriffen fühlen - galt jetzt nicht gegen Dich sondern eher allgemein, was einem eben so unterkommt.
                                          SuznQ, ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Ich wollte nur mal zwischendrin auf meine Eingangsfrage zurückkommen und verhindern, dass hier der ein oder andere Blutdruck hoch kocht.
                                          :-)
                                          Und was einem an Ställen an Miteinstellern so unterkommt, wissen wir alle, denke ich. Ich bin ja auch keine 39 mehr und schon ein bissle rum gekommen. Und nach meinen Erfahrungen sind meist nicht die Miteinsteller das Problem, sondern die SB. Wenn der SB eine klare Linie fährt und klare Ansagen macht, gibt es auch keine Angriffsflächen. Mein Problem waren immer die "herzensguten" SB, die es allen recht machen wollten und die dann oft ausgenutzt wurden. Und das dann wiederum oft zu Lasten eines problemlosen Einstellers, wie ich einer bin - denke ich zumindest.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.089 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X