Zaunmaterial - Das everlasting Thema... Equiwire-Nachbau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #21
    Zitat von Insterglut Beitrag anzeigen
    Auf unseren nassen Böden gehen Holzpfosten garnicht, die sind innerhalb von 2 Jahren hinüber. Kunststoffpfähle zieht es mit der Zeit einfach aus dem Boden, ist auch keine Lösung auf Dauer. Was bisher am längsten gehalten hat (und auch am mühseligsten zu besorgen und verbauen ist) sind verzinkte 2 Zoll Wasserrohre. Auf 2,30m geschnitten, Löcher vorgebohrt, Gewinde geschnitten.... Die stinknormalen Ringisolatoren genommen, Gewinde fast ganz abgeschnitten und dann ein neues, passendes geschnitten. Breitband geht wegen dem ständigen Wind auch nicht, einmal mit 20mm versucht, nach 3 Monaten waren alle Leiter durch. Jetzt haben wir Seil (teures) und falls mal einer versucht durch den Zaun zu kommen, geben die Isolatoren nach oder sie werden aus dem Gewinde gerissen (danke für die Extraarbeit) aber Verletzungen hatten wir noch nie.
    Wasserrohre gibt es auf Anfrage und mit Augenaufschlag beim netten Schrotti, oder - die Traumlösung - beim Abriss eines großen Gewächshauses.
    so ähnl. ist unser zaunsystem wir haben ALTE gerüststangen bekommen, hält ewig
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #22
      Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
      Was ich auch schon gesehen habe, was nicht schlecht aussieht:

      Einzäunung mit Straßen-Leitplanken. 2reihig
      Stabiler gehts nimmer......
      Hab aber keine Ahnung, wo man die (gebraucht?) herbekommen könnte.

      Das hält bestimmt jeden Hengst auf der Wiese.

      Wenn der Zaun mal fertig ist, ist er bestimmt auch nicht wartungsintensiv.
      Ich find das superhässlich.
      Ausserdem wird so ein "Zaun" sicherlich nicht überall genehmigt.

      Kommentar

      • Hundeschnautze
        • 07.09.2009
        • 560

        #23
        Straßenleitplanken sind sehr scharfkantig und machen ganz böse Verletzungen

        Kommentar


        • #24
          bongossi
          über die abholzung des regenwaldes habt ihr euch wohl keine gedanken gemacht?

          auch von plantagenholz ist abstand zu nehmen, weil dafür auch erst der wald abgeholz wird.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
            über die abholzung des regenwaldes habt ihr euch wohl keine gedanken gemacht?

            auch von plantagenholz ist abstand zu nehmen, weil dafür auch erst der wald abgeholz wird.
            Richtig !

            Kommentar

            • Aragon
              • 15.05.2008
              • 338

              #26
              Ich denke, dass für jede Einzaeunungsart ein Für und Wieder gefunden werden kann. Ich habe Pferde mit Verletzungen durch Kordelband und noch viel schlimmer durch Holzeinzaeunung gesehen. Das Holz hat das Pferd regelrecht aufgespiesst und es musste eingeschläfert werden.

              Kommentar

              • Steffen
                • 03.01.2012
                • 3

                #27
                Eine Günstige Alternative zu dem Equiwire währe z.b. ein 8mm Weidezaunseil aus PE. Je nach länge des Zaunes mit 6 Niro 0,20 oder 0,40.



                Ich denke es ist relativ welchen Leiter mann nimmt! Es kommt in erster regel auf die Leitfähigkeit und das zubehör an! Das Argument seile schneiten ein ist zwar teilweise Richtig, doch schneidet ein 20mm Band genauso ein. Das Windargument ist auch so eine Sache, da mann bei einem Breitband einen max. pfostenabstand von 2,5-3m haben sollte. bei Seilen bis zu 5 Metern. Meiner meinung nach gehört ein Zaun auf die zu hütenden Tiere und die Zaunlänge abgestimmt. Man kauft sich ja auch keinen Pick Up wenn man in einer Großstadt Wohnt.

                Kommentar


                • #28
                  Das sehen viele Großstadt-Bewohner aber ganz anders *lol*
                  Nachdem es selbst mit dem Turbo-Zeug von Gallagher Probleme in der Leitfähigkeit (Drähte schießen durch Funken durch!) gegeben hat, stellen wir jetzt probehalber um auf das Equiwire-Zeug. Allerdings habe ich das Material bis auf die Pfähle direkt vom Hersteller und nicht über Gallagher Deutschland bezogen. Macht zwar Logistik-Aufwand aber ich finde den Preis für das Equiwire-Zeug einfach eine Unverschämtheit. Von dem Gallagher-Produkt habe ich zum Vergleich auch eine Rolle genommen, wir sehen dann ja in ein paar Jahren, ob es Unterschiede gibt...
                  Vom Breitband habe ich jedenfalls nach den sündhaft teuren Zaun-Neubauten der letzten Jahre erstmal die Nase voll. Außer dass es besser aussieht, bietet es meiner Meinung nach keinen Vorteil zu Förderband plus Equiwire. Am meisten nervt das Isolatoren-Ausgetausche. Bei den Hengsten rakt trotz fettem Stromfluss doch immer mal wieder einer rüber und das gleiche gilt für rossige Stuten die da auch gern mal durchhauen.

                  Kommentar

                  • tomms
                    • 29.11.2011
                    • 610

                    #29
                    Ich sehe das auch so. Die T-Pfosten sind top. Habe noch einige übrig wer welche benötigt bitte melden.

                    Zitat von Allenig Beitrag anzeigen
                    ich hab ja auch schon viel ausprobiert.
                    holz.....
                    recyclingpfosten......
                    plastikpfosten......
                    billige elektrobänder.........
                    2cm stark....
                    4 cm stark....

                    hängen geblieben - weil praktisch und meiner erfahrung nach sicher eingezäunt und kaum verletzungsgefahr - bin ich bei den t-pfosten von texas-trading mit den praktischen klipp-isolatoren und 3-4 reihen mit 4 cm elektroband wirklich guter qualität!

                    die pfosten lassen sich spielend allein mit einer ramme einrammen. auch von FRAU
                    sie haben eine sehr langjährige durchrostungsgarantie
                    die isolatoren sind sehr praktisch
                    je nach zaunhöhe sind 3 od. 4 reihen breites elektroband eine sehr sichere einzäunung.
                    guter stromfluss vorrausgesetzt!

                    und es sieht gut und ordentlich aus!

                    ich würde nichts mehr anderes probieren


                    Draht od. Seil käme mir nicht an die Koppeln.
                    Da hab ich schon zu viele schlimme Verletzungen (auch mit Todesfolge) gesehen.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4401

                      #30
                      mal ein wenig Aufklärung über Holz als Zaummaterial.

                      Die Tabellen sind nicht vollständig. es sind weitere Hölzer auf den Markt gekommen



                      für den Außenbereich:
                      Zuletzt geändert von Fife; 29.10.2013, 07:05.

                      Kommentar

                      • Jule89
                        • 26.04.2010
                        • 1217

                        #31
                        Ist ja nun auch schon länger her, dass dieses Thema aktiv war.

                        Aus aktuellem Anlass - wir bekommen dieses Jahr eine neue Koppel dazu, die ich komplett neu einzäunen muss - hole ich das Thema mal wieder hoch.

                        Bisher haben wir unsere bestehenden Koppeln mit Band eingezäunt. Pfähle sind eine bunte Mischung aus Betonpfosten (altbestand), Holzpfählen (neu gesetzt an Ecken und Toren) und Winkelstahlpfählen. Aus Kindestagen kenne ich noch die normale Einzäunung mit Litze. Habe ich selber aber schon Jahre nicht mehr (genauen Grund kann ich gar nicht sagen)

                        Da ich zum Einzäunen der Koppel eh neues Material beschaffen muss UND wir zudem ein "kleines" Wolfsproblem haben UND bei mir ein kleines Shetty mitläuft, dass gerne mal überprüft ob das Gras auf der anderen Seite des Zauns grüner ist ... - wird das wahrscheinlich eher Fort Knox als ein kleines Zäunchen werden müssen.

                        Aus diesem Anlass:

                        Welche Bänder haben aus eurer Erfahrung die beste Leitfähigkeit? (bisheriger Plan ist 20mm Band, Seil möchte ich nicht)

                        Habe überlegt die unteren 2 Litzen mit Draht zu machen (bessere Leitfähigkeit aufgrund Wolf?) hat da jemand Erfahrungen? Wie ist die Übertragung der Leitfähigkeit/Strom von Draht auf Band? Würde ja alles an einem Weidezaungerät hängen.

                        Welches Weidezaungerät könnt ihr empfehlen, dass richtig BUMMS hat? Wir haben eh trockene Böden, so viele Erdungsstäbe kann ich gar nicht reinrammen, dass da wenigstens noch 2000V ankommen...

                        Kommentar

                        • Jule89
                          • 26.04.2010
                          • 1217

                          #32
                          Ich hole das Thema nochmal hoch.

                          Neue Koppel ist noch nicht eingezäunt, steht dieses Jahr an.

                          Die Wolfsübergriffe haben zugenommen - schon alleine wegen des Shettys und der Fohlen habe ich bereits 2023 kein Pferd mehr nachts draußen auf der Koppel gelassen, ich kann da einfach nicht mehr ruhig schlafen. Hatten schon Risse (bisher Schaf) direkt vor der Haustür (200m) und Sichtungen auf dem Acker (500m vom Dorf). Das ist mir zu heiß.

                          Weidezaungerät habe ich im Oktober ein neues gekauft, war aber noch nicht im Einsatz, es ist dieses geworden: AKO Duo Power X6000 smart
                          Habe ich genommen, weil: Verbindung zu App - ich bekomme meldung aufs handy wenn zaun spannung verliert (zaun gerissen etc.), relativ viel Joule, auch geeignet für längere Zäune mit Bewuchs, und es läuft über 12V oder 230V und man kann Batterie und/oder Solarpanel anschließen.

                          Überlege jetzt was ich für Leitermaterial nehme.
                          Eigentlich habe ich das weiße Breitband satt... liebäugele mit braunem oder grünem, ich denke das ist nicht so ins Auge fallend wie das weiße. Sehen dass die Pferde auch gut?
                          Und weitere Überlegung: eventuell ein paar reihen mit der blauen Wildlitze? Abwechselnd mit Breitband oder so. Weniger weil ich glaube dass das wirklich Wölfe abhält, mehr weil es eine gute Leitfähigkeit hat und ich der Meinung bin, dass Pferde blau auch gut sehen können (korrigiert mich wenn ich falsch liege) Und gegen Wildschweine, die uns gerne mal Koppeln umgraben, soll es ja auch helfen, da wäre ich auch nicht böse.

                          Vielleicht liest es ja jemand und hat Ideen...

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.082 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.295 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.042 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.864 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X