ich bin ein absoluter rambo-liebhaber und bucas-"hasser"
ich habe noch kein pferd gesehen, was von den bucas-decken keine scheuerstellen und/oder druckstellen bekommen hat
hab früher selber welche gehabt, aber nachdem ich einmal ne rambo hatter -nie wieder bucas!
durch das seidenfutter scheuern die wesentlich weniger bis gar nicht
atmungsaktiv sind die decken meiner erfahrung ähnlich wie die bucas, wobei ich keinem nassen pferd eine stall/outdoordecke auflegen würde... -> trocken reiten/führen ist hier mmn angesagt
von der haltbarkeit/reißfestigkeit/wasserdichtigkeit sollen die sich nicht viel tun, meiner erfahrung nach ist die rambo aber immer eine mü besser
von wetherbeatha halte ich gar nichts, noch enger geschnitten als die bucas und reißfestigkeit ist auch nicht die beste...
meine schimmelchen hatten die duo, mein großer hat nun die optimo
die ist an der schulter noch großzügiger geschnitten als die normalen rambo decken
ich würde davon aber immer eher eine nummer kleiner nehmen.
meiner trägt normalerweise 1,60, optimo passt die 1,55 super, eine andere aus unserem stall trägt normalerweise 1,55, in der optimo 1,45
die optimo ist ohne futter
die inletts super praktisch, da man sie immer problemlos in der waschmaschine zu hause waschen kann :-)
so als groben richtwert:
meiner ist nicht geschoren, hat aber ein winterfell wie andere sommerfell haben
0 gr ab + 5 grad
100 gr zw -5 - +5 grad
kälter die 200 gr
natrülich abhängig davon, wie empfindlich das pferd ist
nur als guten tipp - die decke NIE NIE NIE zur reinigung bringen...
man bekommt die decken seltenst wasserdicht wieder
besser zu hause oder im waschcenter mit dem original rambo waschmittel waschen
ich habe noch kein pferd gesehen, was von den bucas-decken keine scheuerstellen und/oder druckstellen bekommen hat
hab früher selber welche gehabt, aber nachdem ich einmal ne rambo hatter -nie wieder bucas!
durch das seidenfutter scheuern die wesentlich weniger bis gar nicht
atmungsaktiv sind die decken meiner erfahrung ähnlich wie die bucas, wobei ich keinem nassen pferd eine stall/outdoordecke auflegen würde... -> trocken reiten/führen ist hier mmn angesagt
von der haltbarkeit/reißfestigkeit/wasserdichtigkeit sollen die sich nicht viel tun, meiner erfahrung nach ist die rambo aber immer eine mü besser
von wetherbeatha halte ich gar nichts, noch enger geschnitten als die bucas und reißfestigkeit ist auch nicht die beste...
meine schimmelchen hatten die duo, mein großer hat nun die optimo
die ist an der schulter noch großzügiger geschnitten als die normalen rambo decken
ich würde davon aber immer eher eine nummer kleiner nehmen.
meiner trägt normalerweise 1,60, optimo passt die 1,55 super, eine andere aus unserem stall trägt normalerweise 1,55, in der optimo 1,45
die optimo ist ohne futter
die inletts super praktisch, da man sie immer problemlos in der waschmaschine zu hause waschen kann :-)
so als groben richtwert:
meiner ist nicht geschoren, hat aber ein winterfell wie andere sommerfell haben
0 gr ab + 5 grad
100 gr zw -5 - +5 grad
kälter die 200 gr
natrülich abhängig davon, wie empfindlich das pferd ist
nur als guten tipp - die decke NIE NIE NIE zur reinigung bringen...
man bekommt die decken seltenst wasserdicht wieder
besser zu hause oder im waschcenter mit dem original rambo waschmittel waschen
Kommentar