Futter, aber wie und was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1420

    Futter, aber wie und was?

    So,
    jetzt fange ich mal ein Thema an, was nicht so ganz einfach ist.
    Wir haben meherere Pferde im Stall und wollen mit möglichst wenig verschiedenen komponenten das richtig Futter "mischen"
    Fest geplant ist gequetschter Hafer und Mineralfutter, außerdem Zuckerrübenschnitze und Maisflocken für den "Großen"
    Dabei sind zwei Jungpferde, eine Stute die kaum geritten wird, ein angerittener Ponywallch, drei Warmblüter die richtig was arbeiten und Vielseitigkeit L/M laufen.
    Meine mutter will nicht zehn verschiedene Futtersorten verwenden und nun wollen wir umstellen.
    Bsp was der große bisher immer bekam (WB 1.76m, 680 kg):
    pro Tag
    2kg ganzen Hafer
    3kg ganze Gerste/gebrochener Mais (Verhältnis 2:1)
    1kg Maisflocken
    1kg Marstall Cornmüsli
    125g Höveler Reformin
    50g Equistro Aminolite für die Muckis

    jetzt wollen wir wie gesagt das Futter umstellen, weil wir gequetschten Hafer in einer neue Mühle jede Woche super günstig frisch beziehen können. Vorher haben wir das Getreide immer einmal im Monat in ner Großlieferung geholt, aber das war recht weit zu fahren und wir werden dann dort auch kein Gerste/Mais mehr holen
    ist es überhaupt sinnvoll Gerste zu füttern und gebr. Mais oder reicht der Quetschhafer mit Mineralfutter aus? (Die Maisflocke bekommt nur der eine, weil er sehr schnell zu dünn wird)?
    Wir möchen eigentlich keine fertigen Müslis füttern, aber was dann mit den Pferden, die nicht arbeiten, werden die kirre vom Hafer?
    Oder habt ihr nen super Müsli Tip, das man pur für die nicht arbietende Generation füttern kann und dann für die Großen gut mit Hafer mischen kann. Dann sollte es aber so gut sein, dass das seperate Mineralfutter wegfallen kann.....

    so viele Fragen, ich hoffe auf ein paar Tips, während ich mal ein paar schlaue Bücher wälze....

    liebe Grüße
    Chrissi
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
  • Vasari1
    • 26.02.2004
    • 241

    #2
    Hallo Christel.....

    bei uns am Stall gibt es das Müsli von der Raifaisen-Gen. (ist sogar Silo fähig)

    und kann dann mit Hafer für die Hochleistungs-pferde "aufgepeppt" werden

    und unsere sehen super aus...


    Viele Grüße

    V.

    Kommentar

    • Dimona
      • 16.07.2003
      • 1573

      #3
      Super ist die CDR Rationberechnung vom FN-Verlag. Die 19 Euro lohnen sich wirklich!

      Wir füttern Rübenschnitzel / Hafer / gebrochenen Mais / Cavalor Zuchtmüsli / Futtermöhren / Reformin / Leinöl

      Das Leinöl gibst übrigen super günstig bei EBAY!

      Alles andere beziehen wir im Raiffeisenmarkt bzw. Landhandel.

      Wir haben einen Wallach, der Dressur auf L/M-Niveau geritten wird ca. 4 mal die Woche, einen Jährling und eine Zuchtstute. Wir haben uns für das Cavalor entschieden wegen dem guten Preis/Leistungsverhälnis 20kg kosten bei und 12,65 € und weil man es an Stute und Fohlen (bis 12 Monate) füttern kann. In der Laktation geben wir Weizenkleie zur Deckung des Eiweissbedarfs noch zusätzlich.

      Natürlich bekommen unsere täglich auch noch Heu und Stroh!
      http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

      Kommentar

      • LuLu
        • 08.12.2004
        • 513

        #4
        Unsere TÄ hält von Gerste gar nichts, sie meinte das ist reines Füllfutter für Schweine...

        Unser Stuti bekommt auch "nur" Hafer, Rübenschnitzel + Mash, Futterwurzeln und Silage. Sie kommt bei leichter bis mittlerer Arbeit gut damit aus. Ich habe überlegt, ob sie zum Frühjahr evtl. Maisflocken bekommt, aber da ich da nicht so viel Zeit zum Reiten haben werde, braucht sie wohl nicht soviel Energie, da wirds mehr Rübenschnitzel + Mash geben...
        There´s such a lot of world to see...

        Kommentar


        • #5
          Mit 1-2 kg Hesta Mix classik deckst du bei allen den Mineralstoffbedarf, wir füttern dann noch Körnermais, und gequetschten Hafer dazu. Die mehr tun bekommen noch etwas Super Condition oder Strukturenergetikum (auch von St. Hippolyth) dazu, aber ich misch auch gerne. Die Absetzter bis 3- Jährigen bekommen noch Calcit von Masterhorse und alle Möhren im Winter und Zuckerrübenschnitzel. Sie werden aber alle einzeln gefüttert, die Jungen im Laufstall angehängt zum Kraftfutterfressen.

          Kommentar


          • #6
            Hi Chrissi,
            was Dein Futterbeispiel des Grossen angeht. Die Frage ist erstmal was das Pferd leistet. Nach Deinem Beispiel muss der Grosse ein Hochleistungssportler sein. Es sind 7 kg Kraftfutter die Du da reinkippst. Diese 7 kg auf 3 Portionen sind 2,3 kg, was an Menge einfach zuviel ist. Ein Pferd sollte pro Mahlzeit nicht mehr wie 1,5 kg bekommen. Die ist es in der Lage richtig zu verwerten. Gerste und Mais sind von der Verdaulichkeit schwerer zu verarbeiten, der Stärkegehalt ist höher als bei Hafer. Aufgepopptes Getreide ist leichter zu verdauen und die Nährstoffe stehen dem Pferd schneller zur Verfügung als bei ganzen Körnern oder gebrochenem Getreide.
            Ich würde bei dem gewalztem Hafer, Cornmüsli (sehr gut bei Sportpferden) und den Maisflocken bleiben. Gerste und gebrochener Mais ganz weglassen. Versuche 3 mal tägl. zu füttern dafür kleinere Mengen. Nicht mehr wie 1,5 kg pro Mahlzeit. Ponies ca. 1 kg p. Mahlzeit ohne Mais.

            Gruss Heidi

            Kommentar

            • christel-air
              • 14.12.2004
              • 1420

              #7
              Hallo,

              das Futterbeispiel für mein Pferd war berechnet in der Hochsaison bei ca. zwei Stunden "schwerer" Arbeit am Tag, manchmal auch mehr.
              Wir haben jetzt umgestellt auf Marstall E Haferfrei als "Grundfutter" für alle.
              dazu wird bedarfsweise frisch gequetschter Hafer gefüttert und der Große bekommt weiter seine Maisflocken, wenn die Saison angeht werde ich wieder Cornmüsli geben nach Bedarf.

              Das Futter brauch er schon, da er sehr groß ist, schwerfuttrig und wirklich richtig arbeitet.
              Er wird auch dreimal am Tag gefüttert, das ginge gar nicht anders.

              Vielen vielen Dank für die tollen Tips.

              vlg Christina
              Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
              12 Antworten
              610 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.287 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.418 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              598 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.366 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Lädt...
              X