So,
jetzt fange ich mal ein Thema an, was nicht so ganz einfach ist.
Wir haben meherere Pferde im Stall und wollen mit möglichst wenig verschiedenen komponenten das richtig Futter "mischen"
Fest geplant ist gequetschter Hafer und Mineralfutter, außerdem Zuckerrübenschnitze und Maisflocken für den "Großen"
Dabei sind zwei Jungpferde, eine Stute die kaum geritten wird, ein angerittener Ponywallch, drei Warmblüter die richtig was arbeiten und Vielseitigkeit L/M laufen.
Meine mutter will nicht zehn verschiedene Futtersorten verwenden und nun wollen wir umstellen.
Bsp was der große bisher immer bekam (WB 1.76m, 680 kg):
pro Tag
2kg ganzen Hafer
3kg ganze Gerste/gebrochener Mais (Verhältnis 2:1)
1kg Maisflocken
1kg Marstall Cornmüsli
125g Höveler Reformin
50g Equistro Aminolite für die Muckis
jetzt wollen wir wie gesagt das Futter umstellen, weil wir gequetschten Hafer in einer neue Mühle jede Woche super günstig frisch beziehen können. Vorher haben wir das Getreide immer einmal im Monat in ner Großlieferung geholt, aber das war recht weit zu fahren und wir werden dann dort auch kein Gerste/Mais mehr holen
ist es überhaupt sinnvoll Gerste zu füttern und gebr. Mais oder reicht der Quetschhafer mit Mineralfutter aus? (Die Maisflocke bekommt nur der eine, weil er sehr schnell zu dünn wird)?
Wir möchen eigentlich keine fertigen Müslis füttern, aber was dann mit den Pferden, die nicht arbeiten, werden die kirre vom Hafer?
Oder habt ihr nen super Müsli Tip, das man pur für die nicht arbietende Generation füttern kann und dann für die Großen gut mit Hafer mischen kann. Dann sollte es aber so gut sein, dass das seperate Mineralfutter wegfallen kann.....
so viele Fragen, ich hoffe auf ein paar Tips, während ich mal ein paar schlaue Bücher wälze....
liebe Grüße
Chrissi
jetzt fange ich mal ein Thema an, was nicht so ganz einfach ist.
Wir haben meherere Pferde im Stall und wollen mit möglichst wenig verschiedenen komponenten das richtig Futter "mischen"
Fest geplant ist gequetschter Hafer und Mineralfutter, außerdem Zuckerrübenschnitze und Maisflocken für den "Großen"
Dabei sind zwei Jungpferde, eine Stute die kaum geritten wird, ein angerittener Ponywallch, drei Warmblüter die richtig was arbeiten und Vielseitigkeit L/M laufen.
Meine mutter will nicht zehn verschiedene Futtersorten verwenden und nun wollen wir umstellen.
Bsp was der große bisher immer bekam (WB 1.76m, 680 kg):
pro Tag
2kg ganzen Hafer
3kg ganze Gerste/gebrochener Mais (Verhältnis 2:1)
1kg Maisflocken
1kg Marstall Cornmüsli
125g Höveler Reformin
50g Equistro Aminolite für die Muckis
jetzt wollen wir wie gesagt das Futter umstellen, weil wir gequetschten Hafer in einer neue Mühle jede Woche super günstig frisch beziehen können. Vorher haben wir das Getreide immer einmal im Monat in ner Großlieferung geholt, aber das war recht weit zu fahren und wir werden dann dort auch kein Gerste/Mais mehr holen
ist es überhaupt sinnvoll Gerste zu füttern und gebr. Mais oder reicht der Quetschhafer mit Mineralfutter aus? (Die Maisflocke bekommt nur der eine, weil er sehr schnell zu dünn wird)?
Wir möchen eigentlich keine fertigen Müslis füttern, aber was dann mit den Pferden, die nicht arbeiten, werden die kirre vom Hafer?
Oder habt ihr nen super Müsli Tip, das man pur für die nicht arbietende Generation füttern kann und dann für die Großen gut mit Hafer mischen kann. Dann sollte es aber so gut sein, dass das seperate Mineralfutter wegfallen kann.....
so viele Fragen, ich hoffe auf ein paar Tips, während ich mal ein paar schlaue Bücher wälze....
liebe Grüße
Chrissi
Kommentar